MSI Prestige 14 Evo Laptop im Test: Was kann der neue Core i7-1195G7?
Das MSI Prestige 14 Evo hatten wir bereits als Version mit der Modellnummer A11M-005 im Test. In dieser arbeitete ein Intel Core i7-1185G7, der zu einer guten Systemleistung führte. In unserem aktuellen Testgerät kommt nun der brandneue Intel Core i7-1195G7 zum Einsatz, der aktuell die Speerspitze der Tiger-Lake-Mobilprozessoren darstellt. Um die Grafikausgabe kümmert sich erneut die interne Grafikeinheit Intel Iris Xe Graphics G7 verantwortlich. Hinzu kommen ein 16 GB großer Arbeitsspeicher und eine 512 GB fassende SSD.
Da sich bei der Ausstattung nichts geändert hat, werden wir lediglich auf die Systemleistung genauer eingehen. Alle anderen Eigenschaften dieses Notebooks sind im Testbericht zum MSI Prestige 14 Evo mit Intel Core i7-1185G7 beschrieben. Zu den unten aufgeführten Vergleichsgeräten lassen sich unter jedem Abschnitt weitere Notebooks aus unserer Datenbank hinzufügen.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.3 % v7 (old) | 08 / 2021 | MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US i7-1195G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 16 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
82.5 % v7 (old) | 12 / 2020 | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 16 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
89.1 % v7 (old) | 06 / 2021 | SCHENKER Vision 14 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1 kg | 15.6 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
88.5 % v7 (old) | 05 / 2021 | Asus ZenBook 13 UM325S R7 5800U, Vega 8 | 1.2 kg | 13.9 mm | 13.30" | 1920x1080 |
Gehäuse & Ausstattung - Mit Thunderbolt und schnellem WLAN
Anschlussausstattung
Eingabegeräte - Starke Tastatur und großes Clickpad
Display - Hell genug und mit hohem Kontrast
MSI verbaut in unserem Testmodell dasselbe Panel, wie im bereits getesteten Prestige 14 Evo A11M-005. Eine Beschreibung unseres Eindrucks ist daher im zugehörigen Testbericht zu finden.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 308 cd/m²
Kontrast: 1700:1 (Schwarzwert: 0.18 cd/m²)
ΔE Color 2.8 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.3
ΔE Greyscale 4.6 | 0.5-98 Ø5.2
71.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
70.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US B140HAN06.2, IPS, 1920x1080, 14" | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 AUO B140HAN06.2 (AUO623D), IPS-Level, 1920x1080, 14" | SCHENKER Vision 14 CSOT T3_MNE007ZA1_1, IPS, 2880x1800, 14" | Asus ZenBook 13 UM325S Samsung (SDC4158), OLED, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|
Display | -1% | 5% | 27% | |
Display P3 Coverage | 70.3 | 68.8 -2% | 75.4 7% | 99.9 42% |
sRGB Coverage | 99.2 | 99.4 0% | 99 0% | 100 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 71.5 | 70.9 -1% | 76.4 7% | 99.7 39% |
Response Times | 0% | 42% | 91% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 59.6 ? | 59.6 ? -0% | 32.8 ? 45% | 4 ? 93% |
Response Time Black / White * | 32.8 ? | 32.8 ? -0% | 20.4 ? 38% | 4 ? 88% |
PWM Frequency | 60 ? | |||
Bildschirm | 2% | -1% | 28% | |
Helligkeit Bildmitte | 306 | 293 -4% | 390 27% | 370 21% |
Brightness | 299 | 277 -7% | 387 29% | 378 26% |
Brightness Distribution | 92 | 89 -3% | 94 2% | 96 4% |
Schwarzwert * | 0.18 | 0.18 -0% | 0.29 -61% | 0.05 72% |
Kontrast | 1700 | 1628 -4% | 1345 -21% | 7400 335% |
Delta E Colorchecker * | 2.8 | 2.95 -5% | 2.8 -0% | 4.33 -55% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.2 | 6.03 3% | 4.4 29% | 7.04 -14% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.3 | 0.9 31% | 1.8 -38% | 4.14 -218% |
Delta E Graustufen * | 4.6 | 4.2 9% | 3.5 24% | 0.92 80% |
Gamma | 2.26 97% | 2.099 105% | 2.24 98% | 2.38 92% |
CCT | 6420 101% | 6622 98% | 6174 105% | 6394 102% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 71 | 76.4 | 89.4 | |
Color Space (Percent of sRGB) | 93 | 99 | 100 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 0% /
1% | 15% /
6% | 49% /
37% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16.4 ms steigend | |
↘ 16.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
59.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26.4 ms steigend | |
↘ 33.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 95 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - Dual-Channel-RAM sorgt für gute 3D-Performance
MSI liefert mit dem Prestige 14 Evo ein Notebook mit guter Leistung und ausgeprägten mobilen Eigenschaften. Damit sollten sich Office-Anwendungen und kreative Arbeiten mit nicht allzu starkem Anspruch an die Systemperformance auch unterwegs problemlos durchführen lassen.
Prozessor
Der hier verbaute Intel Core i7-1195G7 ist ein Tiger-Lake-Prozessor der mit einem verbesserten Fertigungsverfahren hergestellt wurde. Die vier Kerne können bis zu acht Aufgaben gleichzeitig bearbeiten und erreichen Taktraten zwischen 2,9 und 5 GHz. Letzteres ist allerdings nur für einen einzelnen Kern möglich. Das gleichzeitige Maximum für alle Kerne liegt bei 4,9 GHz.
Wie gut die Leistung im Alltag genutzt werden kann, hängt allerdings vom eingestelltem TDP und dem Kühlsystem ab. Hier stellt MSI dem System mit einem kurzfristigen Wert (PL2) von 64 Watt und einem langfristigen Wert (PL1) von 36 Watt ein hohes Limit bereit. Wie unsere Cinebench-R15-Dauerlasttest zeigt, erreicht das Prestige 14 Evo damit das Ergebnis des Vorgängermodells mit Intel Core i7-1185G7, welches seinerseits aber bereits nur die Leistung des Intel Core i7-1165G7 im Schenker Vision 14 lieferte.
Cinebench R15 Multi Dauertest
In den Einzeldisziplinen kann sich der Intel Core i7-1195G7 im MSI Prestige 14 Evo vor allem bei der Multi-Core-Performance einen der oberen Plätze in unserem Testfeld sichern. Die aktuellen AMD-Mobilprozessoren, beispielsweise der AMD Ryzen 7 5800U im ZenBook 13 haben aber dank höher Anzahl von Kernen einen deutlichen Vorteil (trotz niedrigerem Stromverbrauch). Lediglich in den Single-Core-Tests haben die Intel-Chips dank den hohen Turbo-Boost-Takten noch einen leichten Vorteil und hier hat der neue i7-1195G7 auch einen ganz leichten Vorteil gegenüber dem i7-1185G7.
Im Akkubetrieb konnten wir weder bei CPU- noch bei der GPU-Leistung einen Einbruch der Performance feststellen.
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2001, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (1290 - 1624, n=9) | |
Asus ZenBook 13 UM325S |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (3142 - 6806, n=9) |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (498 - 620, n=9) | |
Asus ZenBook 13 UM325S |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (1212 - 2590, n=9) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (198 - 238, n=8) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (574 - 999, n=9) |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (473 - 1211, n=10) | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
SCHENKER Vision 14 | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=63, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (5059 - 5890, n=9) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (17053 - 26183, n=9) |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (1519 - 1649, n=7) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (4241 - 6349, n=7) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (4.23 - 8.8, n=9) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (39.2 - 83.9, n=9) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7 (0.53 - 0.611, n=9) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=58, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Im PCMark-10-Test zur Bewertung der Systemperformance erreicht das MSI Prestige 14 Evo ein sehr gutes Ergebnis und muss sich nur dem Asus ZenBook 13 geschlagen geben. In den Einzeldisziplinen kann es im Essentials-Test den ersten Platz für sich beanspruchen, während es im Productivity-Test nur für den dritten Platz reicht.
Während unseres Testzeitraums lief das Notebook von MSI stets flüssig und zeigt keine Mikroruckler oder ähnliches. Anwendungen wurden schnell gestartet und auch der Dateizugriff ging ohne Verzögerungen vonstatten. Wie andere Geräte im Vergleich hierzu abschneiden, ist in unserer CPU-Benchmarkliste aufgeführt.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4993 - 7788, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5067 - 5406, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 |
PCMark 10 / Essentials | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (9476 - 11331, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (10156 - 10614, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6440 - 10623, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (6637 - 7390, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5305 - 10983, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1195G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (4737 - 5941, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 |
PCMark 10 Score | 5406 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Im Test mit LatencyMon zeigt das MSI Prestige 14 Evo erhöhte Unterbrechungszeiten. Damit ist es nicht für Echtzeitanwendungen und ähnliches geeignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Asus ZenBook 13 UM325S |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
MSI verbaut eine 512 GB fassende SSD von Samsung im Prestige 14 Evo. Diese erreicht in den Speicherbenchmarks sehr gute Schreib- und Leseraten und wird in unserem Testfeld nur von der, ebenfalls von Samsung stammenden, SSD im Schenker Vision 14 übertroffen.
Wie andere Massenspeicher im Vergleich hierzu abschneiden, lässt sich unserer HDD-/SSD-Benchmarkliste entnehmen.
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 Phison 512GB SM280512GKBB4S-E162 | SCHENKER Vision 14 Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW | Asus ZenBook 13 UM325S SK Hynix HFM001TD3JX013N | Durchschnittliche Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -6% | 32% | -22% | 6% | -11% | |
Write 4K | 214.3 | 248.4 16% | 240 12% | 151.6 -29% | 182.8 ? -15% | 147.7 ? -31% |
Read 4K | 88.5 | 56.4 -36% | 90.9 3% | 63.2 -29% | 77 ? -13% | 63 ? -29% |
Write Seq | 3756 | 2513 -33% | 4236 13% | 2292 -39% | 3119 ? -17% | 2588 ? -31% |
Read Seq | 1682 | 2250 34% | 4101 144% | 2073 23% | 3360 ? 100% | 2856 ? 70% |
Write 4K Q32T1 | 511 | 589 15% | 662 30% | 505 -1% | 464 ? -9% | 411 ? -20% |
Read 4K Q32T1 | 575 | 696 21% | 720 25% | 413.5 -28% | 566 ? -2% | 463 ? -19% |
Write Seq Q32T1 | 4118 | 2515 -39% | 5222 27% | 3137 -24% | 4450 ? 8% | 4003 ? -3% |
Read Seq Q32T1 | 6737 | 4915 -27% | 7102 5% | 3604 -47% | 6333 ? -6% | 5275 ? -22% |
AS SSD | -33% | 20% | -24% | -12% | -45% | |
Seq Read | 3970 | 3760 -5% | 4899 23% | 2916 -27% | 4658 ? 17% | 4079 ? 3% |
Seq Write | 3048 | 2335 -23% | 3952 30% | 1566 -49% | 2766 ? -9% | 2633 ? -14% |
4K Read | 81 | 66.8 -18% | 83.8 3% | 56 -31% | 67.8 ? -16% | 58.6 ? -28% |
4K Write | 187.7 | 184.3 -2% | 205 9% | 159.8 -15% | 174.9 ? -7% | 176.8 ? -6% |
4K-64 Read | 1952 | 1801 -8% | 2938 51% | 1011 -48% | 1566 ? -20% | 897 ? -54% |
4K-64 Write | 2245 | 1754 -22% | 2077 -7% | 2136 -5% | 2393 ? 7% | 1886 ? -16% |
Access Time Read * | 0.037 | 0.135 -265% | 0.025 32% | 0.028 24% | 0.048 ? -30% | 0.05558 ? -50% |
Access Time Write * | 0.022 | 0.018 18% | 0.02 9% | 0.028 -27% | 0.03368 ? -53% | 0.07407 ? -237% |
Score Read | 2430 | 2244 -8% | 3512 45% | 1359 -44% | 2099 ? -14% | 1363 ? -44% |
Score Write | 2737 | 2172 -21% | 2677 -2% | 2452 -10% | 2819 ? 3% | 2330 ? -15% |
Score Total | 6377 | 5500 -14% | 7939 24% | 4451 -30% | 5933 ? -7% | 4331 ? -32% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -20% /
-22% | 26% /
25% | -23% /
-23% | -3% /
-4% | -28% /
-30% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Für die Darstellung von Bildinhalten ist im Prestige 14 Evo die interne Grafikeinheit Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs verantwortlich. Diese teilt sich den Arbeitsspeicher mit dem Prozessor und profitiert von einer Dual-Channel-Konfiguration, wie sie hier vorliegt. In den 3DMark-Benchmarks werden Ergebnisse erreicht, die auf dem Niveau anderer Notebooks mit dieser GPU liegen.
Da sich die Grafikleistung durch den Tiger-Lake-Refresh nicht verbessern sollte, sind die Werte zudem als sehr gut und überdurchschnittlich zu bewerten. Während in den Einzeldisziplinen meist das Vorgängermodell des Prestige 14 den ersten Platz für sich beanspruchen kann, erreicht unser Testgerät im Time-Spy-Test das höchste Ergebnis in unserem Testfeld.
Welche Leistung von anderen Grafikkarten im Vergleich hierzu erwartet werden kann, lässt sich in unserer GPU-Benchmarkliste einsehen.
3DMark 06 Standard Score | 28857 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 7439 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 20559 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 5112 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 2007 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Intel Iris Xe Graphics G7 kann im Prestige 14 Evo auch Spiele mit etwas höherem Anspruch an die Grafikleistung darstellen, wenn dabei auf reduzierte Detailstufen zurückgegriffen wird. So sind auch mit FullHD-Auflösung flüssige Bildraten um die 30 fps möglich. Der Witcher-3-Dauertest zeigt zudem, dass die Leistung in Spielen auch über einen längeren Zeitraum gleichmäßig bleibt.
Welche Leistung in weiteren Titeln zu erwarten ist, haben wir in unserer GPU-Spieleliste aufgeführt.
Witcher 3 FPS-Diagramm
The Witcher 3 - 1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11.2 - 71, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (10.6 - 45.9, n=189) | |
SCHENKER Vision 14 |
Far Cry 5 - 1920x1080 Medium Preset AA:T | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (20 - 76, n=46, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (14 - 39, n=90) | |
Asus ZenBook 13 UM325S |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 Standard Quality | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (16.3 - 59.9, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (10.5 - 31.2, n=179) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Asus ZenBook 13 UM325S |
Strange Brigade - 1920x1080 medium AA:medium AF:4 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (29.4 - 96.5, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (18.2 - 51.4, n=166) | |
SCHENKER Vision 14 |
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sims 4 (2014) | 48.3 | |||||
GTA V (2015) | 101 | 88.5 | 32.2 | 12.4 | ||
The Witcher 3 (2015) | 34.8 | 15.7 | ||||
Dota 2 Reborn (2015) | 148 | 90.2 | 65.5 | 61.9 | ||
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 47.9 | 38.9 | 22.3 | 9.8 | ||
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 50.6 | 27.6 | 27.6 | |||
X-Plane 11.11 (2018) | 26.3 | 37.3 | 32.9 | |||
Far Cry 5 (2018) | 30 | 28 | 26 | |||
Strange Brigade (2018) | 97.1 | 43.5 | 34.7 | 28.1 | ||
Apex Legends (2019) | 70.1 | 35.4 | 28.5 | 28 | ||
Fall Guys (2020) | 46.3 | |||||
Horizon Zero Dawn (2020) | 0 Schwere grafische Probleme | |||||
Star Wars Squadrons (2020) | 35.8 | 18.6 | ||||
Call of Duty Black Ops Cold War (2020) | 0 Spiel startete nicht | |||||
Resident Evil Village (2021) | 34 Leichte grafische Probleme | 20 Leichte grafische Probleme | ||||
Monster Hunter Stories 2 (2021) | 59 | 41.5 | 37.1 | 27.8 | 15.9 | |
F1 2021 (2021) | 95.7 | 39.2 | 34.3 | 22.7 | ||
Deathloop (2021) | ||||||
FIFA 22 (2021) | 129 | 66 | 62.5 | 46 | ||
Call of Duty Vanguard (2021) | 0 Schwere grafische Probleme | |||||
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 20.3 | 15.8 | 13.5 | 12.5 | ||
Baldur's Gate 3 (2023) | 18.3 | 15.4 | 13.3 | 12.9 | ||
Horizon Forbidden West (2024) | 0 Spiel startete nicht | |||||
Once Human (2024) | 18 | |||||
Black Myth: Wukong (2024) | 10 |
Emissionen & Energie - Kein Spulenfiepen im Prestige 14 Evo mehr
Geräuschemissionen
Der Lüfter des MSI Prestige 14 Evo ist mit einer Lautstärke von bis zu 43,7 dB(A) unter Last deutlich hörbar. Im täglichen Betrieb mit Office-Anwendungen und Browsen im Internet ist das Windows-Notebook aber meist lautlos.
Das Spulenfiepen des Prestige 14 Evo A11M ist bei unserem aktuellen Testgerät nicht mehr vorhanden.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.3 / 26.9 / 28.8 dB(A) |
Last |
| 36.8 / 43.7 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.3 dB(A) |
Temperatur
Laut unseren Messungen erwärmen sich die Oberflächen des Prestige 14 Evo auf bis zu 58,1 °C unter Last. Damit ist das Gehäuse zwar noch nicht heiß, aber spürbar warm. Die Temperaturen der Handballenauflagen liegen mit knapp über 30 °C gerade noch im moderaten Bereich.
Während unseres circa einstündigen Dauerstresstests stiegen die Temperaturen im Inneren des Prestige 14 Evo auf bis zu 94 °C. Die Taktraten sanken während des Testzeitraums auf einen Durchschnittswert von circa 2,4 GHz, womit der Basistakt von 2,9 GHz unterschritten wurde. Das System lies sich dabei aber noch flüssig bedienen und stabilisierte sich nach dem Ende des Tests schnell wieder. Im Alltag muss daher nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen gerechnet werden.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 58.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.8 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.8 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.1 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-7.8 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des MSI Prestige 14 Evo bieten eine relativ hohe Lautstärke und ein auf die Mitten ausgeprägtes Klangspektrum. Damit sind sie für die Wiedergabe von Sprachinhalten geeignet. Für Musik und andere Medieninhalte empfehlen sich aber externe Lautsprecher oder Kopfhörer.
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 64% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 51% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
SCHENKER Vision 14 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 59% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Unter Last messen wir beim Prestige 14 Evo eine maximale Leistungsaufnahme von 65,6 Watt. Diese hält allerdings nur kurze Zeit an und sinkt anschließend auf einen gleichmäßigen Wert von circa 53 Watt. Damit ist das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil ausreichend hoch dimensioniert.
Mit einem Energiebedarf von durchschnittlich 5,2 Watt in unserem Idle-Szenario, ist das Notebook von MSI zudem ein sparsames Gerät.
Aus / Standby | 0.63 / 1.5 Watt |
Idle | 3.4 / 5.2 / 5.8 Watt |
Last |
52.8 / 65.6 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das MSI Prestige 14 Evo eine Laufzeit von achteinhalb Stunden. Damit schneidet es besser ab als das Vorgängermodell und wird lediglich vom Asus ZenBook 13 übertroffen.
Durch die Unterstützung für schnelles Laden ist der 52 Wh starke Akku nach circa eineinhalb Stunden wieder vollständig geladen.
Pro
Contra
Fazit - Intels neues Flagschiff ohne nenneswerten Leistungsvorteil
Intels neuer High-End-Prozessor bleibt im Test relativ blass. Das MSI Prestige 14 Evo stellt erneut eine gute Basis dar, doch selbst mit den hohen Power-Limits (über 30 Watt) gibt es nur in zu Beginn von Benchmarks einen kleinen Leistungsvorteil gegenüber dem i7-1185G7 oder sogar einem schnellen i7-1165G7. Der erhöhte Takt macht sich vor allem auf dem Datenblatt bemerkbar, in der Praxis würde man aber noch eine deutlich bessere Kühlung benötigen, die dünne und kompakte Laptops aber kaum bieten können. Zudem würde man sich dann schon im Bereich der 45-Watt-CPUs (Tiger Lake-H) mit 8 Kernen bewegen, die deutlich mehr Multi-Core-Leistung bieten. Der normale Core i7-1165G7 reicht vollkommen aus und ist bei gleicher TDP-Konfiguration auch nicht langsamer.
Das MSI Prestige 14 Evo ist auch mit dem neuen Core i7-1195G7 wieder ein gutes Subnotebook, doch einen wirklichen Mehrwert bringt Intels neuer High-End-Mobilprozessor nicht. Das altbekannte Prinzip, nur den Takt zu erhöhen, bringt ohne Effizienzverbesserungen einfach nicht viel.
Das MSI Prestige 14 Evo ist nach wie vor ein gutes Ultrabook, es bleiben aber auch die bekannten Kritikpunkte. So ist die Anschlussauswahl immer noch gering und die Thunderbolt-4-Anschlüsse erfordern oftmals Adapter. Auch die Wartungsmöglichkeiten bleiben so eingeschränkt wie bisher. Ein großer Pluspunkt ist aber, dass das Spulenfiepen des Vorgängers nun nicht mehr auftritt.
Dies und die verbesserte Akkuleistung machen das MSI Prestige 14 Evo zu einem starken Konkurrenten für Geräte wie das Asus Zenbook 13 und das Schenker Vision 14.
Preis und Verfügbarkeit
Das MSI Prestige 14 Evo A11MO mit dem neuen Core i7-1195G7 ist derzeit noch nicht erhältlich. Die Konfiguration mit dem Core i7-1185G7 ist für 1.300 Euro beispielsweise bei Cyberport verfügbar.
MSI Prestige 14 Evo A11MO-026US
- 02.08.2021 v7 (old)
Mike Wobker