Notebookcheck Logo

Lenovo V14 Serie

Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300UProzessor: AMD Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R3 5300U, AMD Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, AMD Raven Ridge (Ryzen 2000 APU) 3020e, Intel Core i3 i3-8145U, Intel Gemini Lake Celeron N4020, Intel Jasper Lake Pentium N6000, Intel Raptor Lake-H i5-13420H, Intel Tiger Lake i5-1135G7
Grafikkarte: AMD Vega 3, AMD Vega 6, AMD Vega 8, Intel Iris Xe G7 80EUs, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Intel UHD Graphics 600, Intel UHD Graphics 620, Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 15.60 Zoll
Gewicht: 1.32kg, 1.43kg, 1.6kg, 1.7kg
Preis: 349, 480, 500, 700 Euro
Bewertung: 74.7% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 10 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 66%, Ausstattung: 46%, Bildschirm: 72%, Mobilität: 70%, Gehäuse: 75%, Ergonomie: 81%, Emissionen: 96%

 

Lenovo V14-IWL-81YB0000GE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14-IWL-81YB0000GENotebook: Lenovo V14-IWL-81YB0000GE
Prozessor: Intel Core i3 i3-8145U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Preis: 700 Euro
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Ausländische Testberichte

Lenovo V14 review – great battery life and stability at a low cost
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE Archive.org version
Lenovo V14’s display has a TN panel (AUO B140HTN02.0 (AUO203D)) with a Full HD resolution, quick reaction times and a comfortable backlight in terms of PWM. On the downside sit the poor viewing angles, mediocre contrast ratio, and modest color coverage.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.03.2020
Lenovo V14 review – great battery life and stability at a low cost
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE Archive.org version
Dear reader. First, we would like to say that the display portion of this review will be updated as soon as we are ready with the screen evaluation. Next, we want to address that the Ice Lake-equipped devices might have different thermal properties than this one in addition to the performance differences.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.03.2020

 

Lenovo V14 ADA-82C6009GSP

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14 ADA-82C6009GSPNotebook: Lenovo V14 ADA-82C6009GSP
Prozessor: AMD Raven Ridge (Ryzen 2000 APU) 3020e
Grafikkarte: AMD Vega 3
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Ausländische Testberichte

Lenovo V14 ADA (82C6009GSP). Portátil 14,0" básico muy barato con Windows 10 Pro (299 €)
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE Archive.org version
Positive: Compact size; light weight; low price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.03.2021

 

Lenovo V14 G2 ALC-82KC0001GE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14 G2 ALC-82KC0001GENotebook: Lenovo V14 G2 ALC-82KC0001GE
Prozessor: AMD Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U
Grafikkarte: AMD Vega 8
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Ausländische Testberichte

Обзор Lenovo V14 GEN2: оптимальный ноутбук для бизнеса на платформе AMD
Quelle: Zoom RU→DE Archive.org version
Positive: Long battery life; powerful hardware; high performance; good connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.09.2021

 

Lenovo V14 IGL-82C2001QGE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14 IGL-82C2001QGENotebook: Lenovo V14 IGL-82C2001QGE
Prozessor: Intel Gemini Lake Celeron N4020
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 600
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Ausländische Testberichte

[Análisis] Lenovo V14 IGL: Liviano, Equilibrado y Funcional
Quelle: Mi Mundo Gadget Spanisch ES→DE Archive.org version
Positive: Compact size; elegant design; nice display; fast SSD storage. Negative: Only 128GB ROM; no USB-C.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.11.2021

 

Lenovo V14 G2 ITL-82KA001KSP

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14 G2 ITL-82KA001KSPNotebook: Lenovo V14 G2 ITL-82KA001KSP
Prozessor: Intel Tiger Lake i5-1135G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Preis: 500 Euro
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Ausländische Testberichte

Lenovo V14 G2 ITL (82KA001KSP). Portátil 14,0" con Intel Core i5-1135G7 y Windows muy barato
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Compact size; powerful processor; low price; nice connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.05.2022

 

Lenovo V14 G2 IJL-82QX002LGE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14 G2 IJL-82QX002LGENotebook: Lenovo V14 G2 IJL-82QX002LGE
Prozessor: Intel Jasper Lake Pentium N6000
Grafikkarte: Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.32kg
Preis: 349 Euro
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Testberichte

79.4% Lenovo V14 Gen 2 Laptop-Test: Passiv gekühlt, günstig & aufrüstbar | Notebookcheck
Das Lenovo V14 G2 kostet nur 349 Euro und bekommt eine Passivkühlung verpasst, bietet eine gute Tastatur und einige Erweiterungsoptionen, während der Intel Pentium Silver N6000 Quad-Core für Office-Aufgaben ausreicht. Die Nutzung am externen Display sollte jedoch im Vordergrund stehen.

 

Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300U

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300UNotebook: Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300U
Prozessor: AMD Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R3 5300U
Grafikkarte: AMD Vega 6
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.7kg
Preis: 480 Euro
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

 

Ausländische Testberichte

Review – Lenovo V14 Gen 2 (AMD): Get it at a low price thanks to GLOO and iTworld’s Education Store
Quelle: NLT Englisch EN→DE
Those are just some of the deals that we have to share with you today. You can head into GLOO or iTworld’s website and look at more laptop deals too. Remember to sign up for the education pricing because it’s just a deal that you shouldn’t miss out. I mean, you’re getting a massive discount, so why not?
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.12.2022
Lenovo VPRO 14 G2 ALC (82KC000LSP). Portátil 14,0" barato para ofimática avanzada
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Compact size; light weight; low price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.11.2022

 

Lenovo V14 G4 IRU

Ausstattung / Datenblatt

Notebook: Lenovo V14 G4 IRU
Prozessor: Intel Raptor Lake-H i5-13420H
Grafikkarte: Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.43kg
Links: Lenovo Startseite

Preisvergleich

Bewertung: 70% - Befriedigend

Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

 

Ausländische Testberichte

70% Lenovo V14 (Gen 4) review: The best budget laptop in Nepal
Quelle: Gadgetbyte Nepal Englisch EN→DE
So to wrap up this review, I think the Lenovo V14 (Gen 4) is easily the best budget laptop in Nepal right now. This thing is very much your run-of-the-mill cheap laptop in a lot of ways, although its display and powerful performance easily sets it apart from the rest of the herd. Which means if you’re a student, a small business owner, or just about anyone looking to buy a nice, affordable laptop under NPR 80,000, this is it. The Lenovo V14 (Gen 4) is one of those rare budget laptops that doesn't feel like a budget laptop in a lot of ways. Especially in terms of performance and display, which are often (and unfairly) overlooked on an affordable laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.03.2025
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 70%

 

Kommentar

Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.

AMD Vega 3: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 3 CUs (= 192 Shader) und bis zu 1000 MHz Taktrate.

AMD Vega 8: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 8 CUs (= 512 Shader) und einer Taktrate von bis zu 2.000 MHz.

Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.

AMD Vega 6: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 6 CUs (= 384 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1.500 MHz.

Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G1 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 48 EUs. Z.B. in Tiger Lake i3 CPUs verbaute iGPU.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

Intel UHD Graphics 600: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist.

Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU): Integrierte Grafikkarte (in Jasper Lake Pentium Silver SoCs) der Gen. 11 Architektur mit allen 32 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und bis zu 900 MHz Boost. Der Chip wird im 10nm Verfahren bei Intel gefertigt.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core i3:

i3-8145U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,1 - 3,9 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.

AMD Raven Ridge (Ryzen 2000 APU):

3020e: Mobile APU mit zwei Zen basierten Kernen und ohne HyperThreading / SMT (2 Threads) Support die von 1,2 - 2,6 GHz takten. Der TDP ist spezifiziert mit 6 Watt und dadurch ist der SoC auch für passive Kühlung geeignet. Integriert eine Radeon (Vega 3) Grafikkarte mit 3 CUs und bis zu 1000 MHz. Der integrierte Speicherkontroller unterstützt DDR4-2400 (Dual Channel).

AMD Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000):

R7 5700U: Mobile APU mit acht Zen 2 basierten Kernen welche mit 1,8 bis 4,3 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 8 CUs und maximal 1900 MHz. Im Vergleich zum Topmodell, dem R7 5800U, basiert der Prozessor noch auf die Alte Zen 2 und nicht Zen 3 und bietet nur den halben L3-Cache und um 100 MHz geringere Taktraten.

R3 5300U: Mobile APU mit bier Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,6 bis 3,8 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 6 CUs und maximal 1500 MHz. Im Vergleich zum schnelleren R3 5400U, basiert der Prozessor noch auf die alte Zen 2 und nicht Zen 3 und bietet weniger L3-Cache und um 150 MHz geringere Taktraten.

Intel Gemini Lake:

Celeron N4020: Sparsamer Dual-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,8 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.

Intel Tiger Lake:

i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). 

Intel Jasper Lake:

Pentium N6000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Jasper-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 3,3 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit mit 32 Kernen und max. 850 MHz Taktrate. Im Vergleich zu der Core-Serie (Tiger Lake) mit langsameren CPU Kernen ausgestattet. Im 10nm Prozess bei Intel gefertigt.

Intel Raptor Lake-H:

i5-13420H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 4 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,6 GHz. 

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00:

14 Zoll Display-Grösse stellt ein Mittelding zwischen den kleinen Subnotebook-Formaten und den Bildschirmen der 15 Zoll-Standard-Laptops dar.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, gute Auflösungen mit brauchbaren Detailgrößen liefern und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können. 

Früher waren 14 Zoll-Geräte sehr selten, jetzt stellen sie nach den 15-Zollern den Standard bei Laptops dar.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.32 kg:

Most smartphones and only a few tablets fall into this weight category. Only a few smartphones are heavier and should rather be considered tablets.

1.7 kg:

In this weight range, there are particularly light laptops, convertibles and subnotebooks that are trimmed for good portability.


74.7%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.

» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Laptops des selben Herstellers

Lenovo LOQ 15IAX9I, RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-S i5-12450HX, 15.60", 2.38 kg
Lenovo Yoga Slim 7 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.19 kg
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9, Ultra 9 185H
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo Legion Pro 7 16IAX10H
GeForce RTX 5080 Laptop, Arrow Lake Ultra 9 275HX, 16.00", 2.32 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 15.30", 1.6 kg
Lenovo Legion Tab TB321FU
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 8.80", 0.35 kg
Lenovo IdeaPad 5 16AHP9
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 16.00", 1.9 kg
Lenovo Legion 5 16IRX9, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 6.00", 2.5 kg
Lenovo Tab K11
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G Helio G88, 10.95", 0.465 kg
Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2, R7 Pro 7840HS
Radeon RX 6550M, Phoenix (Zen 4) R7 PRO 7840HS, 16.00", 1.81 kg
Lenovo ThinkPad P14s G5, Ultra 7 165H
Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 14.50", 1.61 kg
Lenovo ThinkPad L13 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkPad P16v G2, Ultra 7 165H RTX 2000 Ada
NVIDIA RTX 2000 Ada Generation Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 16.00", 2.22 kg
Lenovo Legion 5 15IRX9
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13650HX, 15.60", 2.32 kg
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.21 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 ARP
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 14.00", 1.38 kg
Lenovo Yoga Slim 9 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.241 kg
Lenovo Legion Go S
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) Z2 Go, 8.00", 0.738 kg
Lenovo Idea Tab Pro
Mali-G615 MP6, Dimensity 8300, 12.70", 0.62 kg
Lenovo Yoga Tab Plus
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 12.70", 0.64 kg
Lenovo IdeaPad Slim 5 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.46 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 16.00", 1.9 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.493 kg
Preisvergleich
Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300U
Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300U
Lenovo V14 G2 ITL-82KA001KSP
Lenovo V14 G2 ITL-82KA001KSP
Lenovo V14 IGL-82C2001QGE
Lenovo V14 IGL-82C2001QGE
Lenovo V14 G2 ALC-82KC0001GE
Lenovo V14 G2 ALC-82KC0001GE
Lenovo V14 ADA-82C6009GSP
Lenovo V14 ADA-82C6009GSP
Lenovo V14 ADA-82C6009GSP
Lenovo V14-IWL-81YB0000GE
Lenovo V14-IWL-81YB0000GE
Lenovo V14-IWL-81YB0000GE
Autor: Stefan Hinum (Update: 10.05.2021)