Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2, R7 Pro 7840HS
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2, R7 Pro 7840HS
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.02.2025
Quelle: Laptop Media

The Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 incredibly solid metal machine with an eye-catching design and a modern but slightly limited port selection. The haptic touchpad is amazing while we were expecting a bit better keyboard. The Z16 Gen 2 impresses with a 15.8 mm profile. That’s great for portability since the weight isn’t hefty, especially with the top-end OLED screen. On the flip side, to achieve such compactness, the manufacturer has to make some sacrifices like soldered memory and Wi-Fi card alongside limiting the storage expansion to just one M.2 slot. The optional OLED touchscreen (ATNA60YV04-0 (LEN4146)) is a gem. It has a high resolution of 3840×2400 and it fully covers both sRGB and DCI-P3 gamuts.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.02.2025
Quelle: Laptopmedia CN

Positive: Premium design; nice display; smooth performance; excellent touchpad; good cooling system; stereo speakers; long battery life. Negative: Poor set of ports; overheats while using; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.02.2025
Kommentar
AMD Radeon RX 6550M: Mobile Einstiegsgrafikkarte. Basiert auf die ältere RDNA 2 Architektur (Navi 24 Chip) in 6nm und bietet 1024 Kerne (16 CUs) und bei 80 Watt TDP. Im Vergleich zur 6500M höher getaktet aber nur mit halbierten Speicherbus.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 PRO 7840HS: High-End-Mobil-8-Kern Prozessor mit 16 Threads. Taktet mit maximal 5,1 GHz auf einem Kern und kann dadurch in Single- und auch Multi-Thread-Anwendungen überzeugen. Nutzt die Zen 4 Architektur und hat einen konfigurierbaren TDP von 35-54 Watt. Bietet zusätzliche Managment-Features im Vergleich zum Consumer-Non-Pro-Modell.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.81 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.
Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.