Lenovo ThinkPad X13 Yoga im Test: Umfangreich ausgestattetes Business-Convertible
Als Nachfolger des ThinkPad X390 Yoga präsentiert Lenovo nun das ThinkPad X13 Yoga. Dieses kommt mit aktualisierter Hardware auf den Markt und muss sich mit einem Intel Core i7-10510U, UHD Graphics 620, 16 GB RAM und einer 512 GB großen SSD in unserem Test mit der Konkurrenz Vergleichen lassen. Letztere ist in der unten stehenden Tabelle aufgeführt und kann unter jedem Abschnitt um beliebige weitere Geräte aus unserer Datenbank erweitert werden.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.9 % v7 (old) | 10 / 2020 | Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE i7-10510U, UHD Graphics 620 | 1.3 kg | 15.95 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
87.4 % v6 (old) | 06 / 2019 | Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 i7-8565U, UHD Graphics 620 | 1.3 kg | 15.95 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
88.1 % v7 (old) | 08 / 2020 | Acer Spin 5 SP513-54N-79EY i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.2 kg | 14.9 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
80.7 % v7 (old) | 09 / 2020 | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7 | 1.6 kg | 18.2 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
80.4 % v7 (old) | 06 / 2020 | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620 | 2.1 kg | 17.2 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse - Stabiles Windows-Convertible von Lenovo
Da sich das Lenovo ThinkPad X13 optisch und haptisch nicht von seinem Vorgänger unterscheidet, verweisen wir für eine ausführliche Beschreibung des Gehäuses an dieser Stelle auf den Testbericht des Lenovo ThinkPad X390 Yoga.
Ausstattung - ThinkPad X13 Yoga bietet Thunderbolt 3
Auch die Anschlussausstattung ist mit der des ThinkPad X390 Yoga identisch.
SDCardreader
Der Speicherkartenleser des ThinkPad X13 Yoga nimmt microSD-Karten vollständig auf und erreicht mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II Geschwindigkeiten von 82,3 MB/s beim Kopieren und 88,1 MB/s beim Lesen von Daten. Damit liegt das X13 Yoga auf dem Niveau des Vorgängermodells.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 (Toshiba Exceria Pro M501) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 (Toshiba Exceria Pro M501) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=31, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) |
Kommunikation
Das ThinkPad X13 Yoga kann drahtlose Verbindungen über NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi 6 herstellen. Mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 erreicht das Windows-Convertible 896 MBit/s beim Empfang und 646 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit kann es sich in gegenüber dem X390 Yoga etwas verbessern, im Vergleich mit anderen WiFi-6-Geräten schneidet es aber unterdurchschnittlich ab.
Lenovo bietet das ThinkPad X13 Yoga auch mit einem optionalen LTE-Modul an.
Webcam
Im ThinkPad X13 Yoga wird eine niedrig auflösende 0,9-MP-Webcam eingesetzt. Diese liefert auch bei guten Lichtverhältnissen ein etwas unscharfes Bild und nimmt Farben deutlich blasser auf als sie sein sollten.
Lenovo bietet das X13 Yoga auch mit einer optionalen Infrarotkamera an, die sich für die Gesichtserkennung mit Windows Hello eignet.
Sicherheit
Lenovo integriert zahlreiche Sicherheitsfeatures in das ThinkPad X13 Yoga. So findet sich ein schnell auslösender Fingerabdrucksensor neben dem Touchpad und die Webcam lässt sich mit einem mechanischen Verschluss sichern. Ein TPM-2.0-Chip ist genauso vorhanden, wie der Platz für ein Kabelschloss. Optional steht auch Lenovos Privacy Guard zur Verfügung, den wir im Lenovo ThinkPad X1 Carbon etwas genauer betrachtet haben.
Zubehör
Im Lieferumfang des Lenovo ThinkPad X13 Yoga befindet sich auch der ThinkPad Pen Pro, welcher in einem Schacht an der vorderen rechten Ecke untergebracht ist.
Wartung
Die Unterseite des ThinkPad X13 Yoga lässt sich öffnen, nachdem alle sichtbaren Schrauben gelöst wurden. Im Inneren ist der Zugriff auf den Massenspeicher und das WWAN-Modul möglich. Weitere Wartungsoptionen sind allerdings nicht vorhanden.
Garantie
Lenovo gewährt Käufern einen Garantiezeitraum von 36 Monaten. Gegen Aufpreis kann diese auf bis zu 5 Jahre verlängert werden.
Eingabegeräte - Tastatur mit angenehmer Beleuchtung
Eine ausführliche Beschreibung der Eingabegeräte ist im Testbericht des Lenovo ThinkPad X390 Yoga zu finden. Das hier getestete X13 Yoga ist zusätzlich mit einer zweistufigen Tastenbeleuchtung ausgestattet. Diese blendet nicht und leuchtet alle Tasten sehr gleichmäßig aus.
Display - Heller FullHD-Touchscreen
Der Bildschirm des ThinkPad X13 Yoga besteht aus einem 13,3 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit liegt mit dem hier verbauten Display bei 400 cd/m² und damit deutlich über der des von uns getesteten ThinkPad X390 Yoga. In unserem Testfeld übertrifft lediglich das Acer Spin 5 diesen Wert. Lenovo verzichtet zudem auf den Einsatz von PWM.
Neben der hier vorgestellten Displayvariante bietet Lenovo auch ein FullHD-IPS-Panel mit 300 cd/m² an. Hinzu kommen ein FullHD-IPS-Panel mit Privacy Guard und 500 cd/m² sowie ein 4K-UHD-OLED-Panel mit Dolby Vision und 400 cd/m².
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 401 cd/m²
Kontrast: 2506:1 (Schwarzwert: 0.16 cd/m²)
ΔE Color 2.6 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.9
ΔE Greyscale 3.3 | 0.5-98 Ø5.2
98.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
62.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.01
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE N133HCG-GR3, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 LP133WF7-SPA1, IPS LED, 1920x1080, 13.3" | Acer Spin 5 SP513-54N-79EY BOE08BC, IPS, 2256x1504, 13.5" | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA BOE NV140FHM-N49, IPS, 1920x1080, 14" | HP Envy x360 15-dr1679cl AU Optronics B156HW02, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | 3% | -39% | -41% | |
Display P3 Coverage | 67.2 | 65.2 -3% | 69.4 3% | 40.47 -40% | 39.28 -42% |
sRGB Coverage | 98.1 | 97 -1% | 99.6 2% | 60 -39% | 58.8 -40% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69 | 67.3 -2% | 71 3% | 41.81 -39% | 40.58 -41% |
Response Times | -8% | 6% | 13% | 23% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 56 ? | 59.2 ? -6% | 49 ? 12% | 36.4 ? 35% | 39.6 ? 29% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 30.8 ? -10% | 28 ? -0% | 30.4 ? -9% | 23.6 ? 16% |
PWM Frequency | 208 ? | ||||
Bildschirm | -45% | 5% | -109% | -100% | |
Helligkeit Bildmitte | 401 | 319 -20% | 454 13% | 272.5 -32% | 261.2 -35% |
Brightness | 383 | 306 -20% | 426 11% | 260 -32% | 248 -35% |
Brightness Distribution | 91 | 90 -1% | 91 0% | 88 -3% | 92 1% |
Schwarzwert * | 0.16 | 0.15 6% | 0.33 -106% | 0.42 -163% | 0.38 -138% |
Kontrast | 2506 | 2127 -15% | 1376 -45% | 649 -74% | 687 -73% |
Delta E Colorchecker * | 2.6 | 6.1 -135% | 1.27 51% | 4.65 -79% | 5.4 -108% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.2 | 9.7 -131% | 2.42 42% | 17.78 -323% | 16.31 -288% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.9 | 1 -11% | 0.78 13% | 4.34 -382% | 3.81 -323% |
Delta E Graustufen * | 3.3 | 8.6 -161% | 1.07 68% | 4.4 -33% | 4.1 -24% |
Gamma | 2.01 109% | 2.62 84% | 2.39 92% | 2.2 100% | 2.53 87% |
CCT | 6076 107% | 6613 98% | 6530 100% | 6984 93% | 6611 98% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 62.7 | 61.9 -1% | 65 4% | 38.4 -39% | 37.4 -40% |
Color Space (Percent of sRGB) | 98.1 | 96.8 -1% | 100 2% | 59.8 -39% | 58.7 -40% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -18% /
-32% | 5% /
5% | -45% /
-81% | -39% /
-74% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das hier eingesetzte Panel bietet ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 2.506:1 und einen ebenfalls sehr guten Schwarzwert von 0,16 cd/m². Die Farbraumabdeckung ist mit 98,1 Prozent (sRGB) und 67,2 Prozent ebenfalls sehr gut.
Die CalMAN-Analyse zeigt eine bereits ab Werk recht geringe DeltaE-2000-Abweichung. Diese lässt sich aber durch eine Kalibration nochmals verbessern. Die entsprechende ICC-Datei kann im Fenster oben rechts neben der Grafik zur Ausleuchtung des Bildschirms heruntergeladen werden.
Durch die glänzende Bildschirmoberfläche kommt es bei der Nutzung im Freien, auch an schattigen Plätzen, zu Spiegelungen und Reflexionen, die den Blick auf Bildinhalte behindern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.2 ms steigend | |
↘ 16.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
56 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26.8 ms steigend | |
↘ 29.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 92 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das IPS-Panel des Lenovo ThinkPad X13 Yoga stellt Bildinhalte auch bei sehr steilen Blickwinkeln dar, ohne dass es zur Verzerrungen oder verfälschten Farben kommt.
Leistung - Kein Mehrwert durch Comet-Lake
Lenovo richtet sich mit dem ThinkPad X13 Yoga an Business-Anwender und bietet das Windows-Convertible mit entsprechender Hardware an. Neben der hier vorgestellten Konfiguration ist das X13 Yoga auch mit Intel Core i5-10210U und unterschiedlicher Speicherausstattung erhältlich. Im Vergleich mit dem ThinkPad X390 Yoga ändert sich im wesentlichen die Generation der eingesetzten Intel-CPUs.
Prozessor
Der hier verbaute Intel Core i7-10510U ist ein Vierkernprozessor mit Taktraten zwischen 1,8 und 4,8 GHz. Wie lange hohe Taktraten aufrecht erhalten werden können, hängt maßgeblich vom Kühlsystem ab. Im ThinkPad X13 Yoga kann die CPU ihre Leistung zwar über einen längeren Zeitraum gleichmäßig aufrecht erhalten, das erreichte Niveau liegt dabei aber deutlich unter den Möglichkeiten des Core i7-10510U.
In den Einzeltests zur CPU-Leistung schneidet das ThinkPad X13 Yoga ebenfalls unterdurchschnittlich ab. Die erreichten Werte reichen zudem nicht aus, um die Performancewerte des Intel Core i7-8565U im ThinkPad X390 Yoga zu erreichen.
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Office (229 - 766, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (362 - 497, n=37) | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Office (590 - 5980, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (1015 - 1897, n=38) | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (98 - 284, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (113 - 202, n=42) | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (246 - 2642, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (482 - 856, n=45) | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (628 - 1051, n=31) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Office (208 - 1956, n=93, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2972 - 6687, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (3747 - 4981, n=31) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7532 - 65460, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (12196 - 21298, n=31) | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (510 - 1995, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (977 - 1287, n=31) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
HP Envy x360 15-dr1679cl |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (1018 - 11980, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (2474 - 4484, n=31) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
HP Envy x360 15-dr1679cl |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Office (1.72 - 18.7, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (3.41 - 6.04, n=31) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (50.7 - 77.8, n=27) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
Durchschnitt der Klasse Office (31.3 - 129.6, n=91, der letzten 2 Jahre) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (0.637 - 0.81, n=28) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4244 - 1.135, n=90, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Im PCMark-10-Test zur Systemperformance erreicht das ThinkPad X13 Yoga ein geringfügig besseres Gesamtergebnis als das Vorgängermodell X390 Yoga. Dabei sticht besonders der "Essential"-Wert heraus, mit dem das Windows-Convertible den ersten Platz in unserem Testfeld belegen kann. Im täglichen Betrieb lief das X13 Yoga jederzeit flüssig und zeigte keine Mikroruckler oder Ähnliches.
Welche Ergebnisse andere Convertibles in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.
PCMark 10 Score | 4276 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Das ThinkPad X13 Yoga zeigte in unserem Test vergleichsweise niedrige Unterbrechungszeiten und sollte daher für Echtzeitanwendungen geeignet sein.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE | |
Acer Spin 5 SP513-54N-79EY | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Lenovo verbaut in unserem Testmodell des ThinkPad X13 Yoga eine 512 GB fassende SSD von Samsung. Diese erreicht in den Speicherbenchmarks gute Werte, ist aber nicht so schnell wie der Durchschnitt anderer Notebooks mit diesem Massenspeicher, die wir getestet haben.
Welche Leistung andere SSDs in unseren Tests erreichen konnten, zeigt unsere HDD-/SSD-Benchmarkliste.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L | Acer Spin 5 SP513-54N-79EY Samsung PM991 MZVLQ1T0HALB | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA Samsung PM991 MZVLQ512HALU | HP Envy x360 15-dr1679cl Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Durchschnittliche Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 21% | 19% | -4% | 5% | 45% | |
Write 4K | 134.5 | 144.1 7% | 168.4 25% | 121.2 -10% | 125.6 -7% | 140.8 ? 5% |
Read 4K | 61.2 | 63.5 4% | 55 -10% | 49.91 -18% | 145.8 138% | 48.6 ? -21% |
Write Seq | 931 | 1496 61% | 1090 17% | 509 -45% | 2106 ? 126% | |
Read Seq | 2534 | 2677 6% | 1533 -40% | 1536 -39% | 2099 ? -17% | |
Write 4K Q32T1 | 375.9 | 357.4 -5% | 476.1 27% | 393.3 5% | 362.4 -4% | 451 ? 20% |
Read 4K Q32T1 | 343.7 | 482.3 40% | 506 47% | 406 18% | 307.3 -11% | 482 ? 40% |
Write Seq Q32T1 | 934 | 1558 67% | 1492 60% | 1225 31% | 1320 41% | 2903 ? 211% |
Read Seq Q32T1 | 3548 | 3021 -15% | 2357 -34% | 2277 -36% | 2489 -30% | 3511 ? -1% |
Write 4K Q8T8 | 989 | 930 | 914 ? | |||
Read 4K Q8T8 | 883 | 963 | 1017 ? | |||
AS SSD | -2% | -17% | -48% | -78% | 4% | |
Seq Read | 2844 | 2742 -4% | 2071 -27% | 1397 -51% | 931 -67% | 2412 ? -15% |
Seq Write | 1483 | 1511 2% | 1462 -1% | 783 -47% | 331.5 -78% | 1983 ? 34% |
4K Read | 56.1 | 66.3 18% | 49.82 -11% | 48.08 -14% | 72.8 30% | 53.1 ? -5% |
4K Write | 138.1 | 175.2 27% | 140.7 2% | 134.6 -3% | 119 -14% | 131.1 ? -5% |
4K-64 Read | 870 | 873 0% | 869 0% | 835 -4% | 389.7 -55% | 1201 ? 38% |
4K-64 Write | 1311 | 594 -55% | 729 -44% | 734 -44% | 573 -56% | 1726 ? 32% |
Access Time Read * | 0.049 | 0.035 29% | 0.069 -41% | 0.081 -65% | 0.07 -43% | 0.05525 ? -13% |
Access Time Write * | 0.027 | 0.021 22% | 0.028 -4% | 0.084 -211% | 0.138 -411% | 0.05394 ? -100% |
Score Read | 1210 | 1213 0% | 1126 -7% | 1022 -16% | 556 -54% | 1495 ? 24% |
Score Write | 1598 | 920 -42% | 1016 -36% | 947 -41% | 725 -55% | 2055 ? 29% |
Score Total | 3373 | 2712 -20% | 2700 -20% | 2474 -27% | 1565 -54% | 4303 ? 28% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 10% /
7% | 1% /
-4% | -26% /
-29% | -37% /
-43% | 25% /
22% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Für die Darstellung von Bildinhalten ist die integrierte Grafikeinheit Intel UHD Graphics 620 verantwortlich. Diese eignet sich nur für Anwendungen mit geringem Anspruch an die Grafikleistung, profitiert allerdings von der hier eingesetzten Dual-Channel-Konfiguration des Arbeitsspeichers.
Die Ergebnisse der 3DMark-Benchmarks liegen allesamt im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte und sind mit denen des ThinkPad X390 Yoga vergleichbar. Wie andere Grafikkarten im Vergleich hierzu abschneiden konnten, lässt sich unserer GPU-Benchmarkliste entnehmen.
3DMark 11 Performance | 2046 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 8824 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 1118 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 451 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die hier verbaute Grafikeinheit Intel UHD Graphics 620 eignet sich nur für alte Spiele oder Titel, mit geringem Anspruch an die Grafikleistung. In unserem Test ließ sich lediglich das bereits fünf Jahre alte Dota 2 Reborn mit reduziertem Grafikeinstellungen flüssig ausführen. In modernen Titeln waren keine spielbaren Bildraten möglich.
Welche Spieleleistung in verschiedenen Titeln zu erwarten ist, lässt sich unserer GPU-Spieleliste entnehmen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Dota 2 Reborn (2015) | 76.7 | 44.7 | 21.4 | 19 |
X-Plane 11.11 (2018) | 15.7 | 11.9 | 12.5 | |
Far Cry 5 (2018) | 12 |
Emissionen - Spulenfiepen wahrnehmbar
Geräuschemissionen
Im täglichen Betrieb sind die Lüfter des X13 Yoga nur selten zu hören. Springen diese an, wird ein sehr leises und gleichmäßigen Rauschen hörbar. Während das Lüftergeräusch im Alltag nicht weiter stört, macht sich allerdings ein leichtes Spulenfiepen bemerkbar. Dieses tritt vor allem bei Zugriffen auf den Datenträger auf.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.3 / 29.3 / 31.4 dB(A) |
Last |
| 33 / 34.9 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM-1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.3 dB(A) |
Temperatur
Unsere Messungen bescheinigen dem ThinkPad X13 Yoga Oberflächentemperaturen von bis zu 65 °C. Der wärmste Punkt liegt an der hinteren Mitte der Unterseite und wird im Tablet-Betrieb vom umgeklappten Scharnier verdeckt. Wird das Convertible wie ein Notebook auf den Oberschenkeln platziert, könnten die hohen Temperaturen allerdings störend wirken.
Während unseres Stresstests stiegen die Temperaturen im Inneren des ThinkPad X13 Yoga auf bis zu 98 °C an. Die Taktraten sanken dabei kurzzeitig deutlich unter den Basistakt von 1,8 GHz und konnten bis zum Ende des Tests lediglich auf einem Durchschnittswert von 1,6 GHz gehalten werden. Nutzer müssen im Alltag dennoch nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 65 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+2 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des ThinkPad X13 Yoga bieten eine mittlere Lautstärke und ein auf die Mitten ausgeprägtes Klangspektrum. Damit sind sie in ruhigen Umgebungen für die Wiedergabe von Audioinhalten geeignet.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 6.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 9% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 85% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (11% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 71% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - X13 Yoga kommt mit Schnellladefunktion
Energieaufnahme
Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga zeigt sich etwas sparsamer als das Vorgängermodell X390 Yoga. Diese betrifft vor allem die durchschnittlichen Messwerte, da sich der maximale Leistungsbedarf fast auf dem selben Niveau bewegt. Gegenüber der von uns gewählten Konkurrenz kann sich das X13 Yoga im Mittelfeld platzieren.
Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung von 65 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.
Aus / Standby | 0.44 / 0.87 Watt |
Idle | 3.4 / 4.98 / 8.1 Watt |
Last |
37.2 / 63.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE i7-10510U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 i7-8565U, UHD Graphics 620, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L, IPS LED, 1920x1080, 13.3" | Acer Spin 5 SP513-54N-79EY i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Samsung PM991 MZVLQ1T0HALB, IPS, 2256x1504, 13.5" | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7, Samsung PM991 MZVLQ512HALU, IPS, 1920x1080, 14" | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), IPS, 1920x1080, 15.6" | Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -12% | 12% | 1% | -15% | -6% | -20% | |
Idle min * | 3.4 | 3.46 -2% | 2.8 18% | 4 -18% | 4.3 -26% | 3.81 ? -12% | 4.47 ? -31% |
Idle avg * | 4.98 | 5.88 -18% | 5.4 -8% | 6.4 -29% | 7.2 -45% | 6.94 ? -39% | 7.42 ? -49% |
Idle max * | 8.1 | 9.12 -13% | 7.6 6% | 7 14% | 7.5 7% | 8.75 ? -8% | 8.9 ? -10% |
Last avg * | 37.2 | 45.6 -23% | 36.6 2% | 34.6 7% | 40.4 -9% | 35 ? 6% | 42.1 ? -13% |
Last max * | 63.3 | 65.9 -4% | 37 42% | 45.1 29% | 65.7 -4% | 47.5 ? 25% | 61.8 ? 2% |
Witcher 3 ultra * | 35 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das X13 Yoga eine Laufzeit von 8 Stunden und 11 Minuten. Damit erreicht es den Durchschnittswert anderer von uns getesteter Convertibles, kann sich gegenüber unserem Testfeld aber nicht durchsetzen.
Über das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil lässt sich auch die Schnellladefunktion nutzen, mit der das X13 Yoga nach circa 1,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen ist.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE i7-10510U, UHD Graphics 620, 50 Wh | Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 i7-8565U, UHD Graphics 620, 50 Wh | Acer Spin 5 SP513-54N-79EY i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 55 Wh | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7, 42 Wh | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620, 55.67 Wh | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -24% | 9% | -2% | -4% | -5% | |
WLAN | 491 | 492 0% | 645 31% | 479 -2% | 554 13% | 611 ? 24% |
Last | 173 | 91 -47% | 148 -14% | 137 -21% | 116.7 ? -33% |
Pro
Contra
Fazit - Nichts Neues mit Comet-Lake
Lenovo liefert mit dem ThinkPad X13 Yoga ein Hardwareupgrade auf Intels aktuelle Prozessorgeneration. Damit steigert sich die Leistung allerdings nicht bedeutend und auch auf die Akkulaufzeit wirkt sich der eigentlich sparsamere Intel Core i7-10510U nicht positiv aus. Dennoch bleibt das Windows-Convertible ein solides und hochwertig verarbeitetes Gerät, das sich im Alltag gut einsetzen lässt.
Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga ist mit dem 390 Yoga praktisch identisch, was allerdings auch die Leistung betrifft.
Für Kaufinteressenten stellt sich letztendlich die Frage, ob sie ihr Geld nicht lieber in das Vorgängermodell investieren sollten. Dieses bietet letztendlich alles, was es auch in der Neuauflage gibt, inklusive dem mitgelieferten ThinkPad Pen Pro. Je nach Angebot lässt sich so der ein oder andere Euro sparen.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga 20SX0004GE
- 24.09.2020 v7 (old)
Mike Wobker