Bei den PCs hat es Lenovo bereits geschafft und sich bei den Top 5 im Ranking der weltweit größten PC-Hersteller ganz nach oben an die Spitze befördert. Je nachdem, welchen Ergebnissen der Marktforschungsinstitute Gartner oder IDC man Glauben schenken mag, ist Lenovo nun vor HP der neue PC-Weltmarktführer (Gartner) oder liegt beim Einrechnen der Workstations knapp hinter HP.
Grundsätzlich ändert das aber nichts an der Tatsache, dass sich Lenovo im Eiltempo gewaltige Anteile im PC-Markt gesichert hat und sich als der am schnellsten wachsende PC-Hersteller unter den weltweiten Spitzenanbietern etablieren konnte. Und Lenovo bleibt hungrig. Senior Vice President der Regionen Asien-Pazifik und Lateinamerika von Lenovo, Milko Van Duijl sagte im Interview mit Bloomberg, dass es nach der Übernahme des rückläufigen PC-Markts nun an der Zeit ist, auch im Bereich der Smartphones zu expandieren.
Aktuell ist Lenovo in China, hinter dem Elektronikriesen Samsung, bereits der zweitgrößte Hersteller von Smartphones. Laut Duijl will Lenovo das aber zielstrebig in kürzester Zeit ändern und in China zum Smartphone-Marktführer aufsteigen. Doch nicht nur dort. Auch Emerging Markets, wie Indonesien und Indien stehen bereits auf der Roadmap für den massenhaften Absatz von Lenovo-Smartphones.