Notebookcheck Logo

Intel NUC 12 Pro Kit (Core i5-1240P) Mini-PC-Test: Flott mit großartigen Anschlussmöglichkeiten

Thunderbolt 4 in einer kleinen Flasche.

Das Intel NUC 12 Pro Kit ist ein kleiner, aber potenter Mini-PC. Sein leistungsstarker Alder Lake Core i5-1240P der 12. Generation bietet eine großartige Rechenleistung, auch wenn die Grafikleistung etwas zu wünschen übrig lässt. Wie beim großen Bruder liegt seine größte Stärke vielleicht in der hervorragenden Anschlussauswahl, die zwei Thunderbolt-4-Ports umfasst.

Intels NUC Reihe ist nach wie vor führend auf dem Mini-PC-Markt, und die neuesten Wall-Street-Canyon-NUCs sind keine Ausnahme. Mit leistungsstarken und effizienten Alder-Lake-CPUs der 12. Generation und Intels Iris-Xe-Grafik sollten sie mit den meisten Aufgaben zu Hause und im Büro kurzen Prozess machen. Wir haben den NUC 12 kürzlich getestet mit einem Intel Core i7-1260P und fanden viel Gutes an dem winzigen Desktop. Heute schauen wir uns seinen kleinen Bruder an, den NUC 12 mit einem Intel Core i5-1240P. Genauer gesagt, sehen wir uns ein NUC 12 Pro Kit an, das 16 GB RAM und eine 512-GB-NVMe-SSD enthält.

Da unser NUC-12-Test in einem ähnlichen Gehäuse aufgebaut ist wie der NUC 12 in unserem vorherigen Test, werden wir uns nur auf die Unterschiede in der Leistung konzentrieren. Der wichtigste Unterschied in der Bauweise ist, dass unser Testgerät heute etwas höher ist als der Core i7-1260P Wall Street Canyon NUC (45,6 vs.37 mm), um ein 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk im Gehäuseboden unterzubringen. Ansonsten sind die Auswahl der Anschlüsse, die Verarbeitungsqualität und alle anderen physischen Faktoren der beiden Geräte identisch. Details zu diesen Punkten finden Sie in unserem Test des Intel Core i7-1260P Wall Street Canyon NUC.

Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Prozessor
Intel Core i5-1240P 12 x 1.2 - 4.4 GHz, 62 W PL2 / Short Burst, 40 W PL1 / Sustained, Alder Lake-P
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Kerntakt: 1300 MHz, Speichertakt: 1600 MHz
RAM
16 GB 
, DDR4-3200 / PC4-25600 DDR4 SDRAM SO-DIMM (2x8 GB)
Mainboard
Intel Alder Lake-P PCH
Massenspeicher
Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG, 512 GB 
Soundkarte
Intel Alder Lake-P PCH - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.1 Gen2, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, 2 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 combo audio
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I225-V (10/100/1000/2500MBit/s), Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 45.6 x 117 x 112
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
36 Monate Garantie
Gewicht
549 g, Netzteil: 344 g
Preis
849.99 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab

v (old)
03 / 2023
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs
549 g45.6 mmx
Modellvarianten USD 388.72

v (old)
02 / 2023
Geekom Mini IT11-GM11i7T
i7-1195G7, Iris Xe G7 96EUs
565 g45.6 mmx
Modellvarianten USD 479.99

v (old)
09 / 2022
Beelink U59 N5105
Celeron N5105, UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU)
320 g42 mmx
Modellvarianten USD 175.20

v (old)
07 / 2022
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
1.3 kg40 mmx
ab EUR 569

v (old)
07 / 2022
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
i7-1260P, GeForce MX550
6.8 kg434 mm23.80"1920x1080

v (old)
05 / 2022
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
1.1 kg67 mmx
Modellvarianten USD 399.92

v (old)
Geekom Mini IT8-GM08i5T
i5-8259U, Iris Plus Graphics 655
586 g45.5 mmx
Modellvarianten USD 239.99
78.9 %
v7 (old)
11 / 2022
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
511 g37 mmx
Modellvarianten USD 335.62

Größenvergleich

185 mm 179 mm 40 mm 1.3 kg158 mm 166 mm 67 mm 1.1 kg124 mm 113 mm 42 mm 320 g117 mm 112 mm 45.6 mm 549 g117 mm 112 mm 45.6 mm 565 g116 mm 116 mm 45.5 mm 586 g117 mm 112 mm 37 mm 511 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Performance

Unser NUC 12 Pro Kit ist ausgestattet mit Intels Mittelklasse Core i5-1240P Alder Lake CPU. Zusammen mit den mitgelieferten 16 GB DDR4-RAM und 512 GB NVMe-SSD ist der Mini-PC recht flott und gut für den Einsatz zu Hause und im Büro gerüstet. Dank der mitgelieferten Intel Iris Xe Grafik (80 EUs) kann er sogar leichte bis mittlere Foto- und Videobearbeitung sowie einige Spiele bewältigen, wenn auch mit niedrigeren Auflösungen.

Prozessor

Der Intel Core i5-1240P ist eine solide Mittelklasse-CPU. Der 12-Kern-Chip (4 Leistung, 8 Effizienz) wird in einem 10-nm-FinFET-Prozess gefertigt. Als solcher bietet er ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz (obwohl es 7-nm-Chips von AMD gibt, die eine ähnliche oder bessere Leistung bei geringerer Leistungsaufnahme bieten). Die Leistungskerne des 1240P sind hyperthreaded und ermöglichen bis zu 16 Threads.

Bei der realen Leistung platziert sich der Core i5-1240P knapp hinter Intels Core i7-1260P. In den meisten Benchmarks liegt der Alder Lake i5 etwa 5-10 % hinter seinem größeren Bruder. Der 1240P konkurriert gut mit AMDs Ryzen 7 5700G, obwohl Intels Angebot bei längeren Workloads etwas hinter AMDs Chip zurückbleibt.

In unserem Cinebench-R15-Schleifentest bleibt der Core i5-1240P hinter dem Core i7-1260P zurück und ahmt sogar den Leistungsabfall des i7 nach dem ersten Durchlauf nach. Die erweiterte Leistung bleibt konstant, auch wenn sie bei 85 % der Leistung des ersten Durchgangs liegt.

Cinebench R15
Cinebench R15

Cinebench R15 Multi Loop

01052103154205256307358409451050115512601365147015751680178518901995Tooltip
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5 Intel Core i5-1240P: Ø1681 (1638.81-2006.82)
Geekom Mini IT11-GM11i7T Intel Core i7-1195G7: Ø827 (819.47-831.07)
Beelink U59 N5105 Intel Celeron N5105: Ø362 (359.79-368.43)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM Intel Core i5-11400T: Ø664 (657.83-681.7)
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7 Intel Core i7-1260P: Ø1834 (1802.53-1932.37)
Minisforum EliteMini B550 AMD Ryzen 7 5700G: Ø1980 (1960.21-1996.81)
Geekom Mini IT8-GM08i5T Intel Core i5-8259U: Ø594 (591.39-600.38)
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7 Intel Core i7-1260P: Ø1702 (1671.26-2063.13)
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Desktop
  (451 - 902, n=13, der letzten 2 Jahre)
776 Points +19%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P
698 Points +7%
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
Intel Core i7-1260P
689 Points +6%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Core i5-1240P
653 Points
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Intel Core i7-1195G7
617 Points -6%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G
585 Points -10%
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P
  (251 - 653, n=16)
549 Points -16%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T
378 Points -42%
Geekom Mini IT8-GM08i5T
Intel Core i5-8259U
369 Points -43%
Beelink U59 N5105
Intel Celeron N5105
235 Points -64%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
2005 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
242 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
103.2 fps
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
4456 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
653 Points
Cinebench R23 Single Core
1689 Points
Cinebench R23 Multi Core
11556 Points
Hilfe

System Performance

PCMark 10
PCMark 10

Die Systemleistung ist insgesamt flott und reaktionsschnell. Der 1240P-basierte NUC 12 kann in den meisten PCMark-10-Benchmarks mit der Konkurrenz mithalten. Bei der Erstellung digitaler Inhalte fällt er jedoch etwas hinter AMD basierte Geräte zurück, was wahrscheinlich auf die leistungsstärkeren Vega-iGPUs von AMD zurückzuführen ist. Dennoch sollte der NUC 12 keine Probleme haben, Heim- und Büroarbeiten sowie leichte Video- und Fotobearbeitung zu bewältigen.

PCMark 10 / Score
Durchschnitt der Klasse Desktop
  (6558 - 10843, n=15, der letzten 2 Jahre)
9194 Points +72%
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
GeForce MX550, i7-1260P, Lenovo UMIS AM630 RPETJ1T24MGE2QDQ
6235 Points +17%
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
6214 Points +17%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
5915 Points +11%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
5331 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
  (4881 - 5345, n=11)
5098 Points -4%
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
5067 Points -5%
Geekom Mini IT8-GM08i5T
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U, Kingston OM8PDP3512B-AI1
4099 Points -23%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
UHD Graphics 730, i5-11400T, Lexar NM610 500GB
3975 Points -25%
Beelink U59 N5105
UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU), Celeron N5105, Silicon Motion AZW 512G NV428
2670 Points -50%
PCMark 10 Score
5331 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzzeit

Laut LatencyMon ist der NUC 12 für die Echtzeit-Audioverarbeitung geeignet. Auch das Video-Streaming läuft flüssig. Beim Streamen von 4K-YouTube-Videos hat der NUC nur 1-2 Frames verloren.

LatencyMon, Main
LatencyMon, Main
LatencyMon, Treiber
LatencyMon, Treiber
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
1867 μs * -111%
Beelink U59 N5105
UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU), Celeron N5105, Silicon Motion AZW 512G NV428
1753.5 μs * -98%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
UHD Graphics 730, i5-11400T, Lexar NM610 500GB
1232.3 μs * -39%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
883.4 μs *
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
779 μs * +12%
Geekom Mini IT8-GM08i5T
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U, Kingston OM8PDP3512B-AI1
698 μs * +21%
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
541.1 μs * +39%

* ... kleinere Werte sind besser

Speichergeräte

Die mitgelieferte Lexar-NVMe-SSD ist blitzschnell und übertrifft die meisten Mitbewerber. Der NUC 12 unterstützt PCIe-x4-Gen-4-SSDs über einen M.2-2280-Steckplatz. Diese Leistung sollte jedoch nicht überbewertet werden, da der NUC 12 in der Regel als Barebone-Kit verkauft wird und Benutzer ihr eigenes Laufwerk installieren müssen. Dennoch ist das Laufwerk in dieser speziellen Konfiguration beeindruckend schnell.

Es gibt einen zweiten M.2-Laufwerksschacht, der jedoch nur 42-mm-Laufwerke aufnimmt und mit SATA-3-Geschwindigkeit arbeitet. Außerdem findet sich ein 2,5-Zoll-Laufwerksschacht im Boden des Geräts für SATA-Laufwerke.

AS SSD
AS SSD
AS SSD Copy Benchmark
AS SSD Copy Benchmark
CrystalDiskMark 6
CrystalDiskMark 6
CrystalDiskMark 8
CrystalDiskMark 8
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
Beelink U59 N5105
Silicon Motion AZW 512G NV428
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Lexar NM610 500GB
Minisforum EliteMini B550
Kingston OM8PDP3512B-AI1
Geekom Mini IT8-GM08i5T
Kingston OM8PDP3512B-AI1
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
Durchschnittliche Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
 
Durchschnitt der Klasse Desktop
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-8%
-70%
-8%
5%
-40%
-13%
0%
142%
Write 4K
177.8
216.5
22%
86.45
-51%
124.7
-30%
161.5
-9%
114.2
-36%
193.2
9%
177.8 ?(n=1)
0%
Read 4K
67.6
65.73
-3%
25.9
-62%
45.41
-33%
51.29
-24%
46.92
-31%
63.23
-6%
67.6 ?(n=1)
0%
Write 4K Q32T1
426.2
573.6
35%
165.1
-61%
383
-10%
437
3%
220.3
-48%
405.9
-5%
426 ?(n=1)
0%
Read 4K Q32T1
500.9
338.9
-32%
146.6
-71%
451.4
-10%
602.1
20%
316.2
-37%
560.6
12%
501 ?(n=1)
0%
Write Seq Q32T1
2705.3
958.2
-65%
359.5
-87%
2382.1
-12%
1210
-55%
1227.2
-55%
1145.6
-58%
2705 ?(n=1)
0%
Read Seq Q32T1
3566.7
1653.5
-54%
528.3
-85%
995.1
-72%
2554.3
-28%
2510.5
-30%
2608.6
-27%
3567 ?(n=1)
0%
Write 4K Q8T8
428.5
832.5
94%
1084.4
153%
1045.2
144%
408.6
-5%
429 ?(n=1)
0%
Read 4K Q8T8
937.5
340.2
-64%
481.7
-49%
857.4
-9%
741.3
-21%
938 ?(n=1)
0%
AS SSD
-40%
-74%
-2%
-22%
-42%
-38%
0%
130%
Seq Read
2902.75
1356.17
-53%
503.32
-83%
2203.6
-24%
2303.9
-21%
1907.57
-34%
2723
-6%
2903 ?(n=1)
0%
Seq Write
1486.78
854.29
-43%
443.45
-70%
2189.3
47%
1145
-23%
1039.43
-30%
1405
-6%
1487 ?(n=1)
0%
4K Read
59.71
61.08
2%
18.93
-68%
56.28
-6%
57.87
-3%
43.19
-28%
34.41
-42%
59.7 ?(n=1)
0%
4K Write
216.44
191.79
-11%
72.63
-66%
119.31
-45%
152.35
-30%
57.24
-74%
100.35
-54%
216 ?(n=1)
0%
4K-64 Read
883.18
325.14
-63%
146.3
-83%
791.75
-10%
711.88
-19%
772.77
-13%
348.68
-61%
883 ?(n=1)
0%
4K-64 Write
1418.48
532.6
-62%
181.26
-87%
1378.5
-3%
984.11
-31%
385.27
-73%
164.61
-88%
1418 ?(n=1)
0%
Access Time Read *
0.045
0.091
-102%
0.085
-89%
0.035
22%
0.105
-133%
0.131
-191%
0.084
-87%
0.045 ?(n=1)
-0%
Access Time Write *
0.129
0.045
65%
0.188
-46%
0.1
22%
0.029
78%
0.03
77%
0.035
73%
0.129 ?(n=1)
-0%
Score Read
1233
522
-58%
216
-82%
1068
-13%
1000
-19%
1007
-18%
655
-47%
1233 ?(n=1)
0%
Score Write
1784
810
-55%
298
-83%
1717
-4%
1251
-30%
546
-69%
406
-77%
1784 ?(n=1)
0%
Score Total
3592
1598
-56%
628
-83%
3347
-7%
2722
-24%
2035
-43%
1340
-63%
3592 ?(n=1)
0%
Copy ISO MB/s
1499.91
652.4
-57%
1744.99
16%
1635.71
9%
1018.16
-32%
612.15
-59%
1500 ?(n=1)
0%
Copy Program MB/s
360.32
77.24
-79%
314.25
-13%
361.36
0%
378.31
5%
334.59
-7%
360 ?(n=1)
0%
Copy Game MB/s
1008.89
445.98
-56%
895.29
-11%
414.46
-59%
322.02
-68%
882.35
-13%
1009 ?(n=1)
0%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-24% / -26%
-72% / -72%
-5% / -4%
-9% / -12%
-41% / -41%
-26% / -29%
0% / 0%
136% / 135%

* ... kleinere Werte sind besser

Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3566.7 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2705.3 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 500.9 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 426.2 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 67.6 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 177.8 MB/s
CDM 6 Write 4K Q8T8: 428.5 MB/s
CDM 6 Read 4K Q8T8: 937.5 MB/s

GPU Performance

Die Grafikleistung ist die Achillesferse des NUC 12, da er nur über eine integrierte Grafik verfügt. Die 80 EU-Version von Intels Iris-Xe-Grafik-iGPU ist ausreichend für das Streaming von UHD-Medien, leichte Video- und Fotoarbeiten und einige leichtere Spiele, aber sie hat mit anspruchsvollen 3D-Aufgaben zu kämpfen. Nichtsdestotrotz bietet diese iGPU eine deutliche Steigerung gegenüber der älteren Intel-Iris-Plus-Grafik, die vor den Chips der 11. Generation Tiger Lake verwendet wurde. Die 3DMark-Leistung des NUC 12 ist doppelt so hoch wie die des Geekom Mini IT8, der die ältere Intel Iris Plus Grafikkarte 655 enthält.

Die Einbeziehung von zwei Thunderbolt-4-Ports auf der Rückseite des Geräts eröffnet die Möglichkeit, externe GPUs anzuschließen. Wie Sebastian Bade in seinem Test über die Intel-Core-i7-1260P-Variante hingewiesen hat, kann selbst eine Mittelklasse-GPU zu einer erstaunlichen Verbesserung der Grafikleistung führen.

Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Extrem
Fire Strike Extrem
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
Cloud Gate
Cloud Gate
Ice Storm Extrem
Ice Storm Extrem
3DMark 11
3DMark 11
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Desktop
  (3175 - 130697, n=20, der letzten 2 Jahre)
78068 Points +1286%
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
NVIDIA GeForce MX550, Intel Core i7-1260P
10331 Points +83%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1260P
6840 Points +21%
Minisforum EliteMini B550
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700G
5777 Points +3%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1240P
5631 Points
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
  (2246 - 6579, n=110)
5192 Points -8%
Geekom Mini IT8-GM08i5T
Intel Iris Plus Graphics 655, Intel Core i5-8259U
2900 Points -48%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Intel Core i5-11400T
2551 Points -55%
Beelink U59 N5105
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU), Intel Celeron N5105
1458 Points -74%
3DMark 11 Performance
6191 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
85587 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
21793 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3941 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1882 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Aufgrund der schwachen Grafikleistung sind die Spielmöglichkeiten auf dem NUC 12 begrenzt. Der Mini-PC kann die meisten aktuellen Spiele nur bei 1.280x720 und niedrigen Einstellungen spielen. Ältere Titel oder leichtere Spiele wie DOTA können mit 1.920x1.080/mittel gespielt werden, aber das überfordert die iGPU immer noch und kommt nur auf etwa 30 fps. Mini-PCs mit AMDs Vega iGPU schneiden bei Spielen deutlich besser ab, wahrscheinlich aufgrund der besseren Treiberunterstützung.

Die langfristige Leistung ist ziemlich instabil. Beim Versuch, unseren einstündigen Leistungstest auf Witcher 3 durchzuführen, stürzte das Spiel regelmäßig nach 5-10 Minuten ab. Daher kann die Langzeitleistung beim Gaming je nach Spiel unregelmäßig sein.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce MX550
159 fps +279%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
88.1 (3.39min, 21.4P0.1, 52.9P1 - 223max) fps +110%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
69 (13.2min, 36.3P0.1, 41.6P1 - 257max) fps +64%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
  (30.2 - 97.4, n=101)
65.4 fps +56%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
42 fps
Beelink U59 N5105
Intel Celeron N5105, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU)
21.6 fps -49%
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce MX550
94 fps +203%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
  (21.8 - 56.9, n=103)
41.9 fps +35%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
40.8 (1.9min, 2.75P0.1, 29.8P1 - 66.7max) fps +32%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
31 fps
Beelink U59 N5105
Intel Celeron N5105, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU)
14.4 (11min - 18max) fps -54%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce MX550
51 fps +240%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
  (9.3 - 33.5, n=101)
21.6 fps +44%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
19.3 (2.25min, 2.26P0.1, 2.92P1 - 33.1max) fps +29%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
15.2 (8.49min, 8.73P0.1, 9.27P1 - 32.5max) fps +1%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
15 fps
Beelink U59 N5105
Intel Celeron N5105, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU)
7.8 (5min - 12max) fps -48%
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Lenovo IdeaCentre AIO 3 24IAP7
Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce MX550
29 fps
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
13.8 (2.51min, 2.63P0.1, 2.93P1 - 21.2max) fps
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
  (6.26 - 28, n=91)
11.2 fps
Beelink U59 N5105
Intel Celeron N5105, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU)
3.9 (2min - 6max) fps
min.mittelhochmax.
The Witcher 3 (2015) 42 31 15
Dota 2 Reborn (2015) 35.9 35.7 34.6 34
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 38.3 19.6
Shadow of the Tomb Raider (2018) 45 16 15
F1 2021 (2021) 73 34 28
Farming Simulator 22 (2021) 50 32 23 22

Stresstest und Stromverbrauch

Der Intel Core i5-1240P erzeugt unter Last ziemlich viel Wärme. Während unseres einstündigen Prime95-Stresstests, bei dem er mit 2,5 GHz getaktet wurde, erreichte der Chip eine durchschnittliche Temperatur von 83 °C. Das ist ein bisschen heißer als der Core i7-1260P im gleichen Test. Der 1240P scheint nicht unter thermischer Drosselung zu leiden; er springt zu Beginn des Tests an seine PL2-TDP-Grenze, bevor er sich bei seiner PL1-Grenze von 40 Watt einpendelt. Das Hinzufügen von FurMark zu dem Mix führt zu etwas niedrigeren Taktraten (1,8 GHz), aber auch zu niedrigeren Temperaturen (79º C).

Prime 95
Prime 95
FurMark
FurMark
Prime95 + FurMark
Prime95 + FurMark

Pros 

+ gute Leistung
+ blitzschnelle SSD im Kit enthalten
+ kompakte Größe
+ hervorragende Anschlussauswahl, einschließlich 2x Thunderbolt 4

Nachteile 

- CPU läuft heiß unter Stress
- schlechte Grafik-/Gaming-Performance
- teuer im Vergleich zur Konkurrenz

Fazit

In Test: Intel NUC 12. Testgerät mit freundlicher Genehmigung von Geekplus Store.
In Test: Intel NUC 12. Testgerät mit freundlicher Genehmigung von Geekplus Store.

Das Core i5-1240P NUC 12 Pro Kit ist ein solider Mini-PC für den privaten und geschäftlichen Einsatz. Sein kompaktes Gehäuse täuscht über seine hervorragende Leistung hinweg. Er bewältigt fast jede Art von Heim- oder Büroarbeit, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten, obwohl Gaming Performance dem Benutzer einiges abverlangt. Diese Schwäche kann durch eine externe GPU behoben werden, die über eine der beiden Thunderbolt-4-Schnittstellen des Geräts angeschlossen werden kann. Allerdings ist dies eine teure Lösung.

Apropos Kosten: Hier liegt ein wesentlicher Knackpunkt der NUC Desktops von Intel. Sie sind ziemlich teuer für das, was sie bieten. Dieses spezielle Gerät kann als Barebone-Gerät für etwa 500-550 US-Dollar erworben werden, verfügt aber weder über RAM noch über ein Speicherlaufwerk oder eine Windows Lizenz. Dies sind alles zusätzliche Kosten, die den Gesamtpreis des NUC leicht auf 800 US-Dollar ansteigen lassen können. Für diesen Preis können Verbraucher ein günstiges Gaming-Notebook kaufen, das eine ähnliche CPU-Leistung und eine deutlich bessere Gaming Performance bietet und mit einer integrierten Tastatur und einem Bildschirm ausgestattet ist.

Wenn Thunderbolt 4 ein Muss ist und Sie etwas RAM und ein NVMe-Laufwerk herumliegen haben, könnte der NUC 12 genau das Richtige für Sie sein.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mini-PC sind, gibt es keinen Mangel an Geräten der Konkurrenz. Geekom, Beelink und Minisforum bieten jeweils Mini-PCs mit ähnlichen CPUs zu einem möglicherweise niedrigeren Gesamtpreis an, da diese Geräte RAM, Speicher und eine Kopie von Windows enthalten. Allerdings fehlt diesen Konkurrenten die duale Thunderbolt-4-Einrichtung des NUC 12, die Intels Mini-PC recht vielseitig macht.

Preis und Verfügbarkeit

Das NUC 12 Pro Kit, das wir uns in diesem Test angesehen haben, ist bei Amazon für ca. 985 Euro erhältlich.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Intel NUC 12 Pro Kit (Core i5-1240P) Mini-PC-Test: Flott mit großartigen Anschlussmöglichkeiten
Autor: Sam Medley, 24.03.2023 (Update: 24.03.2023)