Wir haben gerade das neue HP EliteBook Ultra G1i 14 getestet, bei dem es sich um einen leichten und sehr hochwertigen Business-Rechner handelt. Aufgrund der neuen Namensgebung ist es derzeit nicht leicht, bei den aktuellen EliteBooks den Durchblick zu behalten. Die traditionelleren Modelle werden nun EliteBook X genannt und das EliteBook Ultra steht im Lineup noch einmal darüber, allerdings muss man im Zuge des geringeren Gewichts auch auf einige Business-Features verzichten bzw. Kompromisse in Kauf nehmen.
Das kompakte Aluminium-Gehäuse in dunkelblau hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen und bietet auch ausreichend Anschlüsse, wobei man auf einen HDMI-Ausgang verzichten muss. Im Vergleich mit den EliteBook-X-Modellen steht optional kein SmartCard-Leser zur Verfügung und bei der Tastatur bemerkt man das dünnere Gehäuse. Der Tastenhub ist einfach geringer und das Tippgefühl ist einfach nicht auf dem gewohnten EliteBook-Standard. Je nach Präferenz kann das durchaus ein Argument gegen den Kauf darstellen. Auch der Verzicht auf dedizierte Bild-auf/ab-Tasten (die es beim EliteBook X gibt) ist verwunderlich.
Wenn man mit diesen Einschränkungen keine Probleme hat, bekommt man im Gegenzug einen flinken Alltagsbegleiter mit gutem OLED-Bildschirm (120 Hz). Der Lunar-Lake-Prozessor von Intel bietet zwar nicht die beste Multi-Core-Leistung, die Single-Core-Performance ist aber gut und auch die iGPU ist schnell, im Office-Alltag wird es also keine Probleme geben. Der Prozessor ist hier auf die Effizienz getrimmt und zusammen mit den beiden Lüftern ergibt sich ein extrem ruhiges Notebook, selbst unter maximaler Belastung.
Im Vergleich zum EliteBook Ultra G1q, bei dem ein Snapdragon-Prozessor zum Einsatz kommt, bietet die Intel-Version in einigen Bereichen Upgrades. Dazu zählt neben der besseren Webcam und der Thunderbolt-4-Unterstützung vor allem der 2.8K-OLED-Bildschirm, der mit einer sehr guten Bildqualität. Dagegen fällt das IPS-Panel der Snapdragon-Variante deutlich ab. Die Akkulaufzeit stellt zwar keine Rekorde auf, ist aber dennoch gut.
Lenovo hat mit seinem ThinkPad X9 aktuell ebenfalls einen sehr ähnlichen Business-Rechner auf dem Markt, der einige Kompromisse gegenüber den traditionelleren ThinkPads eingeht. Die 15-Zoll-Variante hatten wir bereits im Test und aktuell sind wir mit dem Test der 14-Zoll-Variante beschäftigt. Wir sind schon gespannt, wie das Duell zwischen HP und Lenovo ausgehen wird. Bis dahin finden Sie alle Informationen zum HP EliteBook Ultra G1i 14 in unserem ausführlichen Testbericht.