HP ProBook x360 435 G8 AMD im Test - Einsteiger Business-Convertible mit Zen 3 Ryzen-CPU
Das ProBook x360 435 ist ein Entry-Level Business-Convertible von HP, welches auf AMD-Prozessoren setzt (das Intel-Pendant hat die Endung 430). In der nun 8. Generation handelt es sich nur um ein kleines Update, denn weder am Gehäuse noch an den Anschlüssen hat sich etwas verändert. Allerdings gibt es mit den neuen Ryzen-5000-Mobilprozessoren von AMD einen deutlichen Leistungsschub, der aus dem kompakten Convertible ein richtiges Kraftpaket macht. Wir testen das Modell 32N18EA#ABD für rund 1.100 Euro, welches mit dem schnellen Ryzen 7 5800U, 16 GB RAM, einer 512 GB großen PCIe-SSD sowie dem spiegelnden 1080p-Touchscreen ausgerüstet ist; günstigere Versionen gibt es aber schon bereits ab 880 Euro.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.7 % v7 (old) | 07 / 2021 | HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U R7 5800U, Vega 8 | 1.5 kg | 18 mm | 13.30" | 1920x1080 | Modellvarianten
USD 449.00
|
88.3 % v7 (old) | 04 / 2021 | Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.5 kg | 17.6 mm | 13.30" | 1920x1080 | Modellvarianten
USD 399.00
|
86.2 % v7 (old) | 01 / 2021 | Fujitsu LifeBook U9310X i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1 kg | 17 mm | 13.30" | 1920x1080 | Modellvarianten
USD 722.10
|
85.7 % v7 (old) | 06 / 2021 | Acer Spin 3 SP313-51N-56YV i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 16 mm | 13.30" | 2560x1600 | ab EUR 999 |
Gehäuse & Ausstattung
An dem Aluminium-Gehäuse hat sich nichts verändert. Von außen macht das Gerät einen hochwertigen Eindruck und man erkennt auf den ersten Blick auch keinen Unterschied zu den teureren EliteBooks von HP. Das gilt auch für die Stabilität und die Verarbeitung, die beide hervorragend sind. Druck macht der Baseunit nichts aus und auch der Bildschirm, der mit einer zusätzlichen Glasscheibe geschützt ist, lässt sich kaum verwinden. Lediglich Druck von hinten wird schnell als Wellenbildung auf dem Panel sichtbar. In dieser Kategorie hat das ProBook auch einen klaren Vorteil gegenüber seinem direkten Konkurrenten von Lenovo, dem ThinkPad L13 Yoga G2.
Die Scharniere machen ebenfalls einen guten Job, beim Öffnen des Displays sieht man aber sofort die sehr breiten Bildschirmränder, weshalb das Gerät nicht besonders modern wirkt. Ein Update auf den 16:10-Formfaktor scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
Die untere Abdeckung lässt sich leicht entfernen. Arbeitsspeicher und die M.2-2280-SSD sind unter einer extra Abdeckung und auch das WLAN-Modul lässt sich tauschen.
Anschlussausstattung
Es gibt alle Anschlüsse inklusive USB-C und normalen USB-A-Steckern. Auf Thunderbolt oder einen SmartCard-Leser muss man hingegen verzichten. Der microSD-Leser erreicht eine durchschnittliche Geschwindigkeit. Unser Testgerät wurde noch mit einem alten Netzteil mit Rundstecker ausgeliefert, die Stromversorgung ist aber auch via USB-C möglich.
Das WLAN-Modul stammt von Intel (AX200) und es unterstützt den schnellen Wi-Fi-6-Standard. In unserem standardisierten Test mit dem Router Netgear Nighthawk RAX120 erreicht das ProBook sehr gute Transferraten.
HP verbaut eine normale 720p-Webcam samt mechanischer Blende. Die Bildqualität ist selbst bei guten Lichtbedingungen sehr schwach. Sie erfüllt ihren Zweck, mehr sollte man aber auch nicht erwarten.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Fujitsu LifeBook U9310X (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE (AV PRO V60) | |
HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (17.7 - 209, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U (AV Pro UHS-II V60) | |
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (22.6 - 263, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu LifeBook U9310X (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U (AV Pro UHS-II V60) | |
HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE (AV PRO V60) | |
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV (AV PRO microSD 128 GB V60) |
Eingabegeräte - Wasserabweisende Tastatur
Bei den Eingabegeräten gibt es keine Veränderungen, was aber auch überhaupt kein Problem ist. Die Tasten bieten ausreichend Hubweg und ein präzises Feedback. Auf dieser Tastatur lassen sich auch lange Texte komfortabel abtippen. Die zweistufige weiße Hintergrundbeleuchtung wird nach einigen Sekunden standardmäßig deaktiviert, wenn man die Tastatur nicht nutzt, diese Einstellung lässt sich aber im BIOS anpassen.
Das ClickPad unterstützt den Microsoft Precision-Standard und die normale Zeigersteuerung funktioniert einwandfrei. Im unteren Bereich lässt sich das Pad herunterdrücken, was mit einem recht lauten und dumpfen Geräusch quittiert wird. Da es sich um ein Convertible handelt, gibt es natürlich auch den kapazitiven Touchscreen. Auch hier können wir keine Einschränkungen erkennen.
Display - Spiegelnder 1080p-Touchscreen mit Full-HD
HP bietet verschiedene IPS-Displays an, bei unserem Testgerät kommt die nominell schlechteste Variante mit einer Helligkeit von 250 cd/m² zum Einsatz. Unser Panel stammt von AU Optronics und erreicht zumindest eine durchschnittliche Helligkeit von rund 290 cd/m². Prinzipiell ist der subjektive Bildeindruck, auch dank des guten Kontrastverhältnisses, ordentlich, doch die extrem spiegelnde Glasoberfläche des kapazitiven Touchscreens wird schon in Innenräumen häufiger zum Problem. Im Freien sieht man dann eigentlich kaum noch etwas und an vernünftiges Arbeiten ist kaum zu denken. PWM-Flackern konnten wir nicht feststellen, Lichthöfe (Screen-Bleeding) sind im Alltag kein großes Problem und die Blickwinkelstabilität ist ebenfalls gut, allerdings sind die Spiegelungen hier in der Praxis oftmals das größere Hindernis.
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 304 cd/m²
Kontrast: 1322:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 5 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 4.2
ΔE Greyscale 2.1 | 0.5-98 Ø5.2
41.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.03
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U AUO4B2D, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE N133HCE-EP2, IPS, 1920x1080, 13.3" | Fujitsu LifeBook U9310X LQ133M1JW48, IPS, 1920x1080, 13.3" | Acer Spin 3 SP313-51N-56YV AU Optronics AUOB493, IPS, 2560x1600, 13.3" | HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U LGD0675, IPS LED, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 69% | 64% | 84% | 55% | |
Display P3 Coverage | 40.1 | 68.5 71% | 66.4 66% | 78.8 97% | 63.1 57% |
sRGB Coverage | 59.9 | 99.4 66% | 96.9 62% | 99.8 67% | 90.8 52% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.4 | 70.7 71% | 67.4 63% | 77.6 87% | 64.5 56% |
Response Times | -1% | -27% | -17% | -2% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 42.8 ? | 44.4 ? -4% | 62.4 ? -46% | 52 ? -21% | 45.6 ? -7% |
Response Time Black / White * | 32 ? | 31.2 ? 2% | 34.4 ? -8% | 36 ? -13% | 30.8 ? 4% |
PWM Frequency | 25000 ? | 211.9 ? | |||
Bildschirm | 21% | 18% | -14% | 18% | |
Helligkeit Bildmitte | 304 | 316 4% | 345 13% | 338 11% | 354 16% |
Brightness | 292 | 299 2% | 317 9% | 307 5% | 344 18% |
Brightness Distribution | 89 | 92 3% | 86 -3% | 83 -7% | 83 -7% |
Schwarzwert * | 0.23 | 0.25 -9% | 0.24 -4% | 0.27 -17% | 0.16 30% |
Kontrast | 1322 | 1264 -4% | 1438 9% | 1252 -5% | 2213 67% |
Delta E Colorchecker * | 5 | 1.7 66% | 2.7 46% | 4.63 7% | 3.4 32% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 17.7 | 3.8 79% | 4.2 76% | 9.99 44% | 5.8 67% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.2 | 0.7 83% | 1 76% | 1.64 61% | 2 52% |
Delta E Graustufen * | 2.1 | 2.8 -33% | 3.3 -57% | 6.76 -222% | 4.5 -114% |
Gamma | 2.03 108% | 2.25 98% | 2.31 95% | 2.37 93% | 2.29 96% |
CCT | 6443 101% | 6654 98% | 7188 90% | 5934 110% | 6046 108% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 64.5 | 62.4 | 68 | 59 | |
Color Space (Percent of sRGB) | 99.4 | 96.9 | 98 | 90.6 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 30% /
28% | 18% /
22% | 18% /
7% | 24% /
23% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 22.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8702 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Nicht nur bei der Helligkeit, sondern auch bei der Farbdarstellung und dem darstellbaren Farbraum ist das Panel im Testgerät deutlich schwächer als unser vorheriges Modell des ProBook x360 435 G7. Unsere Analyse mit der professionellen CalMAN-Software zeigt zwar keinen Farbstich und vor allem die Graustufen können schon ab Werk überzeugen. Die hohen Abweichungen bei den Farben können wir aber auch mit unserer Kalibrierung (X-Rite i1 Pro 2) nicht korrigieren; das Panel kann die Farben einfach nicht genauer darstellen. Auch der sRGB-Farbraum wird nur zu knapp 60% abgedeckt, für die Bearbeitung von Bildern/Videos eignet sich dieses Panel daher nicht. Für ganz normale Büroanwendungen gibt es aber keine Einschränkungen.
Leistung - Mehr Power als viele Workstations
Neben den regulären Ryzen-5000-Chips (Ryzen 3, 5 & 7) bietet HP das ProBook x360 435 G8 auch mit den Ryzen-Pro-CPUs an, die mehr Sicherheitsfunktionen (vergleichbar zu Intels vPro-Features) bieten. Es gibt zwei Steckplätze für den Arbeitsspeicher, bei unserem Testgerät ist aber nur ein 16-GB-Riegel verbaut (Single-Channel). Wer also die maximale Grafikleistung der iGPU ausnutzen möchte, muss noch ein weiteres RAM-Modul verbauen.
Prozessor - AMD Ryzen 7 5800U
Mit dem Ryzen 7 5800U wirkt das kompakte Convertible beinahe übermotorisiert, denn mit seinen acht Kernen macht AMD's Mobilprozessor selbst ausgewachsenen Workstations mit Intels 45-Watt-CPUs der 10. Generation Konkurrenz. Lediglich schnelle Implementierungen von Intels Tiger-Lake-CPUs haben einen leichten Vorteil in Single-Core-Anwendungen, doch der Unterschied ist gering und im Alltag nicht spürbar.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Die Leistung bleibt auch ziemlich stabil und den starken Abfall nach den ersten Sekunden, den man von Intel-CPUs kennt, gibt es hier nicht. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass die Power Limits von HP recht konservativ gesetzt wurden (maximal 27 Watt für einige Sekunden, dann ~22 Watt), weshalb der Ryzen 7 5800U theoretisch sogar noch schneller sein könnte. Im Akkubetrieb wird die Leistung nicht reduziert.
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (308 - 1980, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (1415 - 1430, n=5) | |
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U | |
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die Systemleistung ist sehr gut und die Benchmark-Ergebnisse liegen auch oftmals vor den Konkurrenten. Im Alltag sind allerdings alle modernen Laptops sehr reaktionsschnell und man merkt kaum einen Unterschied. Unser Testgerät hatte einige Probleme mit dem Standby-Modus (Stichwort: Modern Standby) und war oftmals noch aktiv (und der Lüfter auch), wenn wir beispielsweise den Deckel geschlossen haben. Das schränkt natürlich nicht die Nutzung ein, man sollte es aber dennoch beachten.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1486 - 7963, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (5334 - 6090, n=4) | |
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U | |
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE | |
HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U | |
Fujitsu LifeBook U9310X |
PCMark 10 Score | 5334 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latenz-Test gab es mit dem ProBook keine Einschränkungen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U | |
Fujitsu LifeBook U9310X | |
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE | |
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die M.2-2280-SSD ist über PCIe-3.0-x4 angebunden und in unserem Testgerät kommt ein Laufwerk von Samsung (PM991) mit einer Speicherkapazität von 512 GB zum Einsatz, von denen nach der ersten Inbetriebnahme noch 425 GB für den Nutzer zur Verfügung stehen. Die Transferraten gehen in Ordnung und es gibt im Büroalltag auch keine Einschränkungen, es gibt auch aber auch schnellere Laufwerke auf dem Markt. Weitere SSD-Benchmarks gibt es hier.
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U Samsung PM991 MZVLQ512HALU | Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE WDC PC SN730 SDBPNTY-256G | Fujitsu LifeBook U9310X Toshiba KBG40ZNS512G NVMe | Acer Spin 3 SP313-51N-56YV Kingston OM8PCP3512F-AB | HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | Durchschnittliche Samsung PM991 MZVLQ512HALU | Durchschnitt der Klasse Convertible | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 33% | 21% | 32% | 8% | 17% | 84% | |
Write 4K | 86.7 | 119.7 38% | 134.2 55% | 286.1 230% | 94.1 9% | 131.8 ? 52% | 137.1 ? 58% |
Read 4K | 32.45 | 38.54 19% | 53.4 65% | 48.89 51% | 41.01 26% | 44.9 ? 38% | 61.9 ? 91% |
Write Seq | 1235 | 1754 42% | 1216 -2% | 982 -20% | 1465 19% | 1162 ? -6% | 2589 ? 110% |
Read Seq | 1417 | 1709 21% | 1291 -9% | 1301 -8% | 1453 3% | 1473 ? 4% | 2841 ? 100% |
Write 4K Q32T1 | 390.8 | 461.9 18% | 401.5 3% | 625 60% | 322.6 -17% | 399 ? 2% | 377 ? -4% |
Read 4K Q32T1 | 291 | 390.5 34% | 491.4 69% | 301 3% | 421.8 45% | 426 ? 46% | 469 ? 61% |
Write Seq Q32T1 | 1384 | 2185 58% | 1224 -12% | 981 -29% | 1463 6% | 1348 ? -3% | 3420 ? 147% |
Read Seq Q32T1 | 2350 | 3118 33% | 2314 -2% | 1631 -31% | 1751 -25% | 2398 ? 2% | 4868 ? 107% |
AS SSD | 86% | 10% | 30% | 43% | 58% | 130% | |
Seq Read | 1936 | 2387 23% | 2030 5% | 1748 -10% | 1491 -23% | 1921 ? -1% | 3583 ? 85% |
Seq Write | 1237 | 2000 62% | 1071 -13% | 941 -24% | 1306 6% | 1128 ? -9% | 2250 ? 82% |
4K Read | 40.35 | 41.18 2% | 49.16 22% | 44.06 9% | 41.2 2% | 47.6 ? 18% | 54.1 ? 34% |
4K Write | 99.5 | 169.6 70% | 117.3 18% | 77.7 -22% | 118.1 19% | 137.9 ? 39% | 161.6 ? 62% |
4K-64 Read | 645 | 681 6% | 1268 97% | 451.1 -30% | 1033 60% | 878 ? 36% | 852 ? 32% |
4K-64 Write | 365.8 | 571 56% | 699 91% | 926 153% | 1007 175% | 782 ? 114% | 1521 ? 316% |
Access Time Read * | 0.104 | 0.051 51% | 0.067 36% | 0.188 -81% | 0.103 1% | 0.09367 ? 10% | 0.08831 ? 15% |
Access Time Write * | 0.038 | 0.025 34% | 0.168 -342% | 0.043 -13% | 0.031 18% | 0.03708 ? 2% | 0.09617 ? -153% |
Score Read | 879 | 961 9% | 1520 73% | 670 -24% | 1223 39% | 1118 ? 27% | 1263 ? 44% |
Score Write | 589 | 941 60% | 923 57% | 1098 86% | 1256 113% | 1033 ? 75% | 1907 ? 224% |
Score Total | 1892 | 2384 26% | 3179 68% | 2084 10% | 3102 64% | 2694 ? 42% | 3762 ? 99% |
Copy ISO MB/s | 708 | 1855 162% | 969 37% | 1347 ? 90% | 2291 ? 224% | ||
Copy Program MB/s | 132.1 | 565 328% | 609 361% | 421 ? 219% | 668 ? 406% | ||
Copy Game MB/s | 326.7 | 1360 316% | 232.4 -29% | 825 ? 153% | 1457 ? 346% | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 60% /
67% | 16% /
15% | 31% /
31% | 26% /
28% | 38% /
43% | 107% /
113% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Der Ryzen 7 5800U ist mit der integrierten Radeon RX Vega 8 ausgerüstet. Im Vergleich zur letzten Generation gibt es vor allem Verbesserungen im Detail. Die Leistung ist insgesamt vergleichbar, wobei unser Testgerät mit der Single-Channel-RAM-Konfiguration nicht das volle Potenzial der Vega 8 ausschöpfen kann. Intels aktuelle Xe Graphics G7 (mit 80 oder 96 EUs) ist in den synthetischen Tests etwas schneller, mit einem weiteren RAM-Modul könnte das ProBook die Lücke aber verkleinern.
Ein Vorteil der neuen iGPUs der Ryzen-5000-Chips ist vor allem die verbesserte Effizienz bei der Wiedergabe von Videos, was sich dann auch bei der Akkulaufzeit positiv bemerkbar macht. Die GPU-Last bei der Wiedergabe eines 4K-YouTube-Videos liegt nur noch im einstelligen Prozentbereich, bei den Vorgängern waren es noch ~60% (Iris Xe Graphics ~30%).
Mit der iGPU lassen sich zumindest ältere oder wenige anspruchsvolle Titel flüssig spielen, wobei man hier in der Regel auf niedrige bis mittlere Details beschränkt ist.
Im Akkubetrieb wird die GPU-Leistung nicht reduziert und die Leistung bleibt auch bei längerer Belastung stabil. Weitere GPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
3DMark 11 Performance | 4663 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 18062 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2356 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 991 Punkte | |
Hilfe |
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 69.8 | 64.5 | 17.2 | 7.36 |
The Witcher 3 (2015) | 42 | 14 | 9.33 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 108 | 79.2 | 38.6 | 36.4 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 24.4 | 12 | 7.97 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 40 | 29.9 | 26.2 | |
Strange Brigade (2018) | 48 | 18.7 | 15.8 | 13.9 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Der einzelne Lüfter des ProBook ist selbst unter Last nicht unangenehm laut, das Problem ist jedoch die etwas unausgereifte Lüftersteuerung. Gerade im Hochleistungsprofil von Windows springt der Lüfter auch im Leerlauf immer wieder mal an, ohne dass es dafür einen ersichtlichen Grund gibt. Hier tritt auch wieder das Problem mit dem Standby-Betrieb auf, denn hier waren wir teilweise überrascht, dass der Lüfter ebenfalls angesprungen ist. In diesen Fällen ist der Laptop einfach nicht korrekt in den Standby-Modus gegangen. Sonstige elektronische Geräusche konnten wir nicht hören.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.7 / 27.5 / 34.4 dB(A) |
Last |
| 36.2 / 38.7 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23.7 dB(A) |
Temperatur
Unter Last wird das Gehäuse an einigen Stellen schon spürbar warm (<45 °C) und direkter Hautkontakt kann unangenehm sein, aber es ist keinesfalls kritisch. Bei ganz normalen Bürotätigkeiten gibt es sowieso keine Einschränkungen. Wie schon bei der reinen Prozessorlast pendelt sich der SoC-Verbrauch schnell bei ~21 Watt ein, was noch für 8x 2,4 GHz (CPU) und ~750 MHz (iGPU) ausreicht. Direkt im Anschluss an den Stresstest gibt es keine Leistungseinbußen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.2 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 34.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (-3.9 °C).
Lautsprecher
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.4% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 35% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 58% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 34% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 58% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 6.9% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 44% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 45% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Fujitsu LifeBook U9310X Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 11.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (12.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (39.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 97% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 94% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 90% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 90% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Bei wenig Last ist das ProBook etwas sparsamer als sein direkter Vorgänger, neben dem effizienteren Prozessor spielt hier aber natürlich auch das etwas dunklere Display eine Rolle. Maximal sehen wir unter Last 47,5 Watt, was sich aber schnell bei ~40 Watt einpendelt. Das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil ist daher vollkommen ausreichend.
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U Vega 8, R7 5800U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU | Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen2-20VK000VGE Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, WDC PC SN730 SDBPNTY-256G | Fujitsu LifeBook U9310X UHD Graphics 620, i5-10210U, Toshiba KBG40ZNS512G NVMe | Acer Spin 3 SP313-51N-56YV Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, Kingston OM8PCP3512F-AB | HP ProBook x360 435 G7, Ryzen 5 4500U Vega 6, R5 4500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -27% | -10% | -3% | -6% | |
Idle min * | 3.2 | 4.6 -44% | 2.9 9% | 3.5 -9% | 3.8 -19% |
Idle avg * | 5.5 | 7.3 -33% | 5.8 -5% | 6.6 -20% | 5.7 -4% |
Idle max * | 6.4 | 10.2 -59% | 9.6 -50% | 8.5 -33% | 7.9 -23% |
Last avg * | 35.5 | 32.3 9% | 34.6 3% | 32.2 9% | 29.3 17% |
Witcher 3 ultra * | 36.4 | 35 4% | 32.5 11% | ||
Last max * | 47.5 | 65.3 -37% | 50.7 -7% | 34.5 27% | 48.6 -2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Aus / Standby | 0.26 / 0.55 Watt |
Idle | 3.2 / 5.5 / 6.4 Watt |
Last |
35.5 / 47.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten mit dem 45-Wh-Akku sind sehr gut, denn unser WLAN-Test läuft für rund 9,5 Stunden (~8 Stunden bei voller Helligkeit) und der Video-Test sogar mehr als 10 Stunden.
Pro
Contra
Fazit - Viel Leistung, aber schwaches Display
Mit dem neuen Ryzen-5000-Prozessor bekommt das ProBook x360 435 der achten Generation ein massives Leistungsupdate und bei der Multi-Kern-Performance kann das kompakte Convertible problemlos mit vielen ausgewachsenen Workstations mithalten. Ob es für das Büro allerdings wirklich das Top-Modell Ryzen 7 5800U sein muss, wagen wir zu bezweifeln. Angesichts der Einordnung als Entry-Level-Modell würde ein Ryzen 5 oder maximal der Ryzen 7 5700U vollkommen ausreichen.
Im Alltag macht das ProBook viele Dinge richtig, denn es gibt gute Eingabegeräte, alle wichtigen Anschlüsse und auch die Akkulaufzeiten fallen gut aus. Zudem ist das Gehäuse sehr hochwertig und kaum von den teureren EliteBooks zu unterscheiden. In dieser Hinsicht hat das ProBook auch einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten wie beispielsweise dem Lenovo ThinkPad L13 Yoga G2.
Leistung, Gehäuse und Eingabegeräte sind top, doch das Standarddisplay spiegelt zu stark und die Lüftersteuerung ist nervig. Wer sich für das ProBook x360 435 G8 interessiert sollte sich den Aufpreis für den High-End-Prozessor sparen und das Geld lieber in eines der optionalen (und helleren) Displays stecken.
Die beiden größten Probleme sind der Bildschirm und das Lüfterverhalten. Der Standardbildschirm bietet prinzipiell eine gute Bildqualität für den Einsatz im Büro, doch die Helligkeit reicht einfach nicht aus, um die Reflexionen des sehr stark spiegelnden Panels zu kompensieren. Zudem springt der Lüfter auch im Leerlauf oftmals an, was schnell nervig wird. Mit einer anderen Konfiguration (kleinerer Ryzen 5000 und dafür ein helleres Display) ist man sicherlich besser beraten.
Preis und Verfügbarkeit
Unser Testgerät des ProBook x360 435 G8 ist aktuell beispielsweise bei Cyberport für knapp 1.100 Euro erhältlich. Eine günstigere Konfiguration mit dem Ryzen 5 5600U und weniger Speicher ist bereits ab 880 Euro bei Notebooksbilliger verfügbar.
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
- 28.07.2021 v7 (old)
Andreas Osthoff