HP 17 im Test: Einfaches Office-Notebook mit DVD-Brenner
Bei dem HP 17 handelt es sich um ein 17,3-Zoll-Office-Notebook aus dem Niedrigpreissegment. Das uns vorliegende Modell wird von einem Core-i3-Prozessor der Comet-Lake-Generation angetrieben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Lenovo Ideapad L340-17API und das Asus VivoBook 17 M712DA.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
75.2 % v7 (old) | 05 / 2020 | HP 17-by2437ng i3-10110U, UHD Graphics 620 | 2.4 kg | 24.5 mm | 17.30" | 1600x900 | |
80.8 % v6 (old) | 08 / 2019 | Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE R5 3500U, Vega 8 | 2.8 kg | 24.3 mm | 17.30" | 1600x900 | |
75.6 % v7 (old) | 01 / 2020 | Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T R5 3500U, Vega 8 | 2.3 kg | 21 mm | 17.30" | 1920x1080 |
Gehäuse & Ausstattung - HP 17 mit wartungsunfreundlichem Kunststoffgehäuse
HP setzt auf ein mattschwarzes Kunststoffgehäuse. Mit Ausnahme des Displayrahmens sind alle Oberflächen mit einer Textur ("Netzstrickmuster mit Struktur"; Werbetext HP) versehen. Verarbeitungsmängel zeigt das Chassis nicht. Es gehört aber nicht zu den stabilsten Vertretern seiner Art. So können Deckel und Baseunit verdreht werden. Auf Druck gibt die Baseunit an einigen Stellen nach.
Auch hapert es bei der Wartungsfreundlichkeit. Die Demontage der Unterschale (eine Wartungsklappe gibt es nicht) erfordert - nach der Entnahme des optischen Laufwerks - die Entfernung aller Schrauben auf der Unterseite. Das umfasst auch die Schrauben, die sich hinter den beiden verklebten Gummileisten verbergen. Die Leisten müssen vorsichtig abgezogen werden, da sie reißen könnten. Anschließend kann die Unterschale mit Hilfe eines Fugenglätters oder eines flachen Spatels abgelöst werden.
Überraschungen auf Seiten der Anschlüsse offenbart der Rechner nicht. Zu den drei Typ-A-USB-Steckplätzen (1x USB 2.0, 2x USB 3.2 Gen 1) gesellen sich ein HDMI-Ausgang, ein Audiokomboanschluss und ein Gigabit-Ethernet-Steckplatz.
Der Speicherkartenleser nimmt SD-Karten nahezu komplett auf (Überstand etwa 4 mm). Mit maximalen Transferraten von 33,9 MB/s (Übertragung von 250 jpg-Bilddateien mit je rund 5 MB) und 36,2 MB/s (Kopieren großer Datenblöcke) gehört er zu den langsameren Modellen. Wir testen Lesegeräte mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).
Der Realtek-WLAN-Chip (RTL8723DE) unterstützt die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen schlecht aus.
Anschlussausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
HP 17-by2437ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=31, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
HP 17-by2437ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Eingabegeräte - Keine Tastenbeleuchtung für den HP-Computer
Die Tasten der Chiclet-Tastatur bieten einen mittleren Hub und einen klaren Druckpunkt. Der Tastenwiderstand gefällt uns. Während des Tippens gibt die Tastatur minimal nach. Als übermäßig störend hat es sich nicht erwiesen. Alles in allem liefert HP hier eine alltagstaugliche Tastatur. Das multitouchfähige Touchpad belegt eine Fläche von etwa 11,5 x 5,1 cm. Die glatte Oberfläche behindert die Finger nicht beim Gleiten. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Die zwei separaten Maustasten verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.
Display - Viel schlechter geht es nicht
Das matte 17,3-Zoll-Display arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten. Helligkeit (Netzbetrieb: 207,9 cd/m²; Akkubetrieb: 187 cd/m²) und Kontrast (342:1) können nicht begeistern. Wir sehen Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1.000:1 als gut an.
Der Bildschirm zeigt bei Helligkeitsstufen von 80 Prozent und darunter ein Flackern mit einer Frequenz von 250 Hz. Aufgrund dieser niedrigen Frequenz könnten bei empfindlichen Personen Kopfschmerzen und/oder Augenprobleme auftreten.
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 187 cd/m²
Kontrast: 342:1 (Schwarzwert: 0.649 cd/m²)
ΔE Color 11.77 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 3.5
ΔE Greyscale 14.31 | 0.5-98 Ø5.2
74% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
48% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
53.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
74% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
53.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
HP 17-by2437ng TN LED, 1600x900, 17.3" | Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE TN LED, 1600x900, 17.3" | Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T IPS, 1920x1080, 17.3" | |
---|---|---|---|
Display | -2% | -22% | |
Display P3 Coverage | 53.6 | 51.1 -5% | 40.76 -24% |
sRGB Coverage | 74 | 73.9 0% | 59.7 -19% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 53.9 | 52.7 -2% | 42.11 -22% |
Response Times | 4% | -4% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 42 ? | 42 ? -0% | 24 ? 43% |
Response Time Black / White * | 12 ? | 11 ? 8% | 18 ? -50% |
PWM Frequency | 250 ? | ||
Bildschirm | 9% | 34% | |
Helligkeit Bildmitte | 222 | 230 4% | 262 18% |
Brightness | 208 | 201 -3% | 234 13% |
Brightness Distribution | 89 | 78 -12% | 84 -6% |
Schwarzwert * | 0.649 | 0.46 29% | 0.265 59% |
Kontrast | 342 | 500 46% | 989 189% |
Delta E Colorchecker * | 11.77 | 10.36 12% | 5.13 56% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 20.78 | 18.63 10% | 19.16 8% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.5 | 3.96 -13% | |
Delta E Graustufen * | 14.31 | 13.32 7% | 1.22 91% |
Gamma | 2.24 98% | 2.54 87% | 2.42 91% |
CCT | 19250 34% | 14124 46% | 6584 99% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 48 | 48 0% | 38 -21% |
Color Space (Percent of sRGB) | 74 | 74 0% | 59 -20% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 4% /
6% | 3% /
19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 20 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 250 Hz | ≤ 80 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 80 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 250 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Farbdarstellung im Auslieferungszustand überzeugt nicht. Mit einer Delta-E-2000-Farbabweichung von knapp 12 wird der Zielbereich (Delta-E kleiner 3) klar verfehlt. Darüber hinaus leidet das Display unter einem deutlichen Blaustich. Eine Kalibrierung sorgt für eine Verbesserung. So sinkt die Farbabweichung auf 3,5, der Blaustich verschwindet und die Graustufen werden ausgewogener dargestellt. Die Farbräume AdobeRGB (48 Prozent) und sRGB (74 Prozent) kann das Display nicht abbilden.
HP stattet den 17,3-Zöller mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Somit kann der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus abgelesen werden. Im Freien ist ein Ablesen des Bildschirms nur möglich, wenn die Sonne nicht scheint. Die ohnehin schon niedrige Maximalhelligkeit des Bildschirms sinkt im Akkubetrieb (187 cd/m²) weiter ab.
Leistung - HP-Laptop mit Core i3
Hewlett Packard hat mit dem 17-by2437ng ein einfaches 17,3-Zoll-Office-Notebook im Sortiment. Der Rechner bietet genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen. Unser Testgerät ist für etwa 450 Euro zu bekommen. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar.
Prozessor
Das HP 17 wird von einem Intel Core i3-10110U (Comet Lake) Zweikernprozessor angetrieben. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,1 GHz. Per Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 4,1 GHz möglich. Hyperthreading (zwei Threads können pro Kern ausgeführt werden) wird unterstützt.
Die Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks bearbeitet der Prozessor kurzzeitig mit 3,7 GHz. Dann sinkt der Takt auf 2,9 bis 3 GHz. Die Single-Thread-Tests werden mit 3,7 bis 4,1 GHz durchlaufen. Das Verhalten fällt im Netz- und im Akkubetrieb identisch aus.
Ob der CPU-Turbo dauerhaft zum Einsatz kommt, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Schleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum zweiten Durchlauf hin etwas ab und verbleiben dann auf einem konstanten Niveau. Der CPU-Turbo kommt zum Einsatz.
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
HP 17-by2437ng | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U (1174 - 1385, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Office (208 - 1956, n=93, der letzten 2 Jahre) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Office (1.72 - 18.7, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U (2.72 - 3.12, n=2) | |
HP 17-by2437ng |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
HP 17-by2437ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (31.3 - 129.6, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U (28.1 - 65.4, n=2) |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U (0.74 - 0.76, n=2) | |
HP 17-by2437ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4244 - 1.135, n=90, der letzten 2 Jahre) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U (1220 - 1268, n=2) | |
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE (Edge 44) | |
HP 17-by2437ng (Edge 44) | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 1966, n=93, der letzten 2 Jahre) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (22414 - 93596, n=36, der letzten 2 Jahre) | |
HP 17-by2437ng (Edge 44) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U () | |
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE (Edge 44) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (295 - 544, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
HP 17-by2437ng (Edge 44) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-10110U () | |
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE (Edge 44) | |
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Der 17,3-Zöller bietet genug Leistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Eine leichte Steigerung der Gesamtleistung wäre durch den Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls (= Dual-Channel-Modus aktiv) zu erreichen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3116 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3005 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4764 Punkte | |
PCMark 10 Score | 3542 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisiertem LatencyMonitor-Test (Websurfen, 4k-Videowiedergabe, Prime95 High-Load) konnten wir hohe DPC-Latenzen beobachten. Das System ist somit nicht für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit geeignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP 17-by2437ng |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine 256 GB fassende NVMe-SSD (M.2-2280) der Firma Kioxia (bis Ende 2019: Toshiba Memory), die gute Transferraten liefert. Zu den Topmodellen unter den SSDs zählt sie nicht.
HP 17-by2437ng Toshiba KBG30ZMV256G | Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ | Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Durchschnittliche Toshiba KBG30ZMV256G | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -37% | 15% | -3% | 146% | |
Write 4K | 126.7 | 94.4 -25% | 132 4% | 114.9 ? -9% | 161.6 ? 28% |
Read 4K | 52.5 | 32.45 -38% | 52 -1% | 48 ? -9% | 64.5 ? 23% |
Write Seq | 669 | 482.8 -28% | 973 45% | 727 ? 9% | 2670 ? 299% |
Read Seq | 881 | 524 -41% | 1606 82% | 885 ? 0% | 2906 ? 230% |
Write 4K Q32T1 | 272.2 | 232 -15% | 210.4 -23% | 253 ? -7% | 410 ? 51% |
Read 4K Q32T1 | 483.5 | 253.6 -48% | 312.2 -35% | 400 ? -17% | 532 ? 10% |
Write Seq Q32T1 | 796 | 496.5 -38% | 982 23% | 849 ? 7% | 3402 ? 327% |
Read Seq Q32T1 | 1503 | 540 -64% | 1847 23% | 1493 ? -1% | 4550 ? 203% |
Grafikkarte
Die Grafikausgabe erledigt Intels UHD-Graphics-620-Grafikkern. Die GPU unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten zwischen 300 und 1.000 MHz. Die Resultate in den 3DMark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für den hier verbauten Grafikkern.
3DMark 11 Performance | 1619 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 54076 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 6113 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 895 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 361 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Hardware des HP-Notebooks kann einige Spiele flüssig auf den Bildschirm bringen - mit niedrigen Auflösungen und geringen Qualitätseinstellungen. Das umfasst Titel, die nur moderate Anforderungen an die Hardware stellen. Eine Steigerung der Bildwiederholraten wäre durch Aktivierung des Dual-Channel-Modus (= Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls) zu erreichen. Aber auch dann wären aktuelle Kracher wie Doom Eternal nicht spielbar.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 44.9 | 26.4 | 22 |
BioShock Infinite - 1280x720 Very Low Preset | |
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (18.3 - 90.2, n=187) | |
HP 17-by2437ng |
Emissionen & Energie - Das by2437ng erzeugt nur wenig Lärm und Wärme
Geräuschemissionen
Der Lüfter arbeitet im Leerlauf dauerhaft mit niedriger Geschwindigkeit. Hierfür ist einmal mehr die HP eigene BIOS-Option "Fan Always On" verantwortlich. Nach ihrer Deaktivierung steht der Lüfter im Leerlauf oftmals still. Es genügt allerdings schon eine geringe Last, um den Lüfter zur Arbeit zur bewegen. Unter Volllast dreht er nur leicht auf. So messen wir während des Stresstests einen Schalldruckpegel von 33 dB(A). Mehr Lärm entsteht bei der Nutzung des DVD-Laufwerks.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.4 / 31.4 / 31.4 dB(A) |
DVD |
| 38.7 / dB(A) |
Last |
| 32.6 / 33 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.1 dB(A) |
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) absolviert der HP-Rechner im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. Der Prozessor arbeitet für einige Sekunden mit 3,5 GHz. Dann sinkt der Takt auf 1,1 GHz. Der Grafikkern wird von anfänglich 1.000 MHz auf 800 MHz gedrosselt. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.
Die Erwärmung des Notebooks hält sich sehr in Grenzen. An allen Messpunkten registrieren wir Temperaturen klar unterhalb von 40 Grad Celsius. Im Alltagsbetrieb fallen die Werte noch niedriger aus.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+1.5 °C).
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher haben ihren Platz oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung gefunden. Sie produzieren einen recht ordentlichen, aber weitgehend bassfreien Klang.
HP 17-by2437ng Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (12.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 75% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 75% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Der Energiebedarf bewegt sich über den gesamten Lastbereich hinweg auf einem normalen Niveau für die hier verbaute Hardware. Im Leerlauf messen wir eine maximale Leistungsaufnahme von 9 Watt. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) steigt der Wert auf bis zu 30,5 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.
Aus / Standby | 0.21 / 0.45 Watt |
Idle | 5.7 / 8.6 / 9 Watt |
Last |
29.3 / 30.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Das Energieprofil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Displayhelligkeit beträgt etwa 150 cd/m² und die Energiesparfunktionen sind abgeschaltet. Das HP 17 erreicht eine Laufzeit von 5:39 h.
Battery Runtime - WiFi Websurfing | |
Durchschnitt der Klasse Office (230 - 1349, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE | |
HP 17-by2437ng | |
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T |
Pro
Contra
Fazit
Hewlett Packard liefert mit dem HP 17 ein einfaches Office-Notebook dessen Core-i3-Prozessor genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen bereitstellt. Es überrascht, dass die CPU im Multi-Thread-Betrieb nicht dauerhaft mit voller Turbogeschwindigkeit arbeiten kann. Positiv: Das Notebook arbeitet meistens leise und erwärmt sich bestenfalls moderat.
Das HP 17-by2437ng stellt ein solides Office-Notebook dar, das sich nicht in jeder Beziehung auf der Höhe der Zeit befindet.
Eine Solid State Disk sorgt für ein flink laufendes System. Ein Tausch gegen ein großkapazitiveres Modell würde eine Öffnung des Gehäuses erfordern. Nutzer, die ein optisches Laufwerk wünschen, dürfen sich über einen DVD-Brenner freuen. Die verbaute Tastatur hat sich als alltagstauglich erwiesen. Die Akkulaufzeiten fallen ordentlich aus.
Der Bildschirm wird keinen Blumentopf gewinnen. HP stattet den Laptop mit einem dunklen, kontrastarmen und blickwinkelinstabilen HD+-Display aus. Zudem liefert das Notebook schlechte WLAN-Datenraten, da der WLAN-Chip nur den 802.11n-Standard unterstützt. Es muss bei einem Notebook der hier vorliegenden Preisklasse nicht unbedingt ein WiFi-6-Chip (802.11ax) sein, ein WiFi-5-Modell (802.11ac) erwarten wir im Jahre 2020 aber schon. Darüber hinaus gewährt HP dem Rechner nur eine einjährige Garantie.
Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang. Die Installation von Windows 10 ließe sich aber problemlos durchführen. Alternativ wäre die Nutzung von Linux möglich. Ein kurzer Test mit Ubuntu 20.04 LTS hat kein Probleme offenbart. Die gesamte Hardware funktioniert - inklusive der Funktionstasten.
HP 17-by2437ng
- 13.05.2020 v7 (old)
Sascha Mölck