Notebookcheck Logo

Gecheckt: MSI Thin GF63 12UC mit GeForce RTX 3050 für 599 Euro

MSI Thin GF63 12UC mit Alder Lake und Ampere (Bild: MSI)
MSI Thin GF63 12UC mit Alder Lake und Ampere (Bild: MSI)
Der Name ist Programm: MSI führt mit dem Thin GF63 ein leichtes, kompaktes Gaming-Notebook im Sortiment. Core i5 (Alder Lake), GeForce RTX 3050, 16 GB RAM, 512-GB-SSD und ein FHD-Panel (144 Hz, IPS) stellen ein zum Kaufpreis (599 Euro) passendes Ausstattungsniveau dar.

Für das MSI Thin GF63 12UC - ein Budget-Gaming-Laptop im 15,6-Zoll-Format - müssten aktuell 599 Euro (ohne Windows) bzw. 689 Euro (mit Windows 11) hingeblättert werden. Die neueste Hardware kann bei diesem Preisniveau nicht erwartet werden: Alder Lake und Ampere sind aber doch immer noch konkurrenzfähig. Wir haben einen kurzen Blick auf das Modell ohne Windows-Betriebssystem geworfen.

Ordentliches Fundament

Trotz des niedrigen Preises muss nicht auf hochwertige Materialien verzichtet werden: Oberschale und Deckelrückseite sind aus (gebürstetem) Aluminium gefertigt. Kompakte Maße und geringes Gewicht (ca. 1,89 kg) sind der Mobilität zuträglich. Thunderbolt 4 bzw. USB 4 sucht man vergeblich - ansonsten sind die nötigsten Schnittstellen vorhanden. Das verbaute FHD-Panel (144 Hz, IPS) ist bereits vom MSI Cyborg 15 A12VF bekannt.

FHD-Gaming mit Hardware von gestern

Core i5-12450H (Alder Lake, 4P, 4E, 12 Threads), GeForce RTX 3050 (4 GB, 45 Watt) und 16 GB RAM (DDR4-3200, Dual-Channel-Mode, zwei Slots) bilden ein stimmiges Gesamtpaket der unteren Mittelklasse. Das magere Platzangebot (512 GB) ließe sich durch ein zweites Laufwerk (SATA, 2,5 Zoll) erweitern. Office- und Internetanwendungen sowie FHD-Gaming bewältigt das GF63 anstandslos - Letzteres in der Regel bei mittleren bis hohen Settings. Leistungshungrige Titel wie Alan Wake 2 erfordern eine Reduzierung der Settings.

Cinebench R15 Multi Dauertest

011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
MSI Thin GF63 12UC-667 Intel Core i5-12450H: Ø1430 (1313.8-1590.77)
Asus TUF Dash F15 FX517ZC Intel Core i7-12650H: Ø1811 (1786.43-1839.59)
Dell G15 5510 Intel Core i5-10500H: Ø1179 (1141.88-1208.79)
HP Victus 15-fa1057ng Intel Core i5-13500H: Ø1859 (1813.15-2238.76)
Acer Nitro V 15 ANV15-51-582S Intel Core i5-13420H: Ø1640 (1557.09-1815.38)
Gigabyte G5 KF Intel Core i5-12500H: Ø1808 (1783.56-2001.16)
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (12.1 - 168.2, n=123, der letzten 2 Jahre)
114.7 fps +77%
Gigabyte G5 KF
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, i5-12500H, SSSTC CA6-8D512
107.6 (4.17min, 66.7P1 - 202max) fps +66%
HP Victus 15-fa1057ng
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-13500H, Kioxia XG8 KXG80ZNV512G
89.1 (6.81min, 55.6P1 - 164.3max) fps +37%
Acer Nitro V 15 ANV15-51-582S
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-13420H, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X115N
86.9 (26min, 55.6P1 - 153.3max) fps +34%
Asus TUF Dash F15 FX517ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12650H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
70.9 (4.42min, 47.6P1 - 123.8max) fps +9%
Dell G15 5510
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i5-10500H, SK Hynix BC711 HFM512GD3HX015N
65.5 (19.9min, 31.3P1 - 157.5max) fps +1%
MSI Thin GF63 12UC-667
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i5-12450H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
64.9 (6.93min, 41.7P1 - 117.4max) fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU
  (48 - 72.5, n=21)
59.8 fps -8%
Durchschnittliche Intel Core i5-12450H
  (6.18 - 91.6, n=6)
40.4 fps -38%

Energie & Emissionen

Ein einzelner Lüfter ist für die komplette Wärmeabfuhr zuständig - entsprechend laut agiert der Rechner bei Abruf der vollen Rechenpower. Hier kann durch die Nutzung des Silent-Profils entgegengewirkt werden - auf Kosten der Leistung. Der Energiehunger hält sich sehr in Grenzen: Ein 120-Watt-Netzteil befriedigt die Bedürfnisse des GF63.

Fazit

Alles in allem ist mit dem MSI Thin GF63 12UC ein stimmiges Gaming-Notebook aus dem Budget-Segment zu bekommen. Auf der Habenseite stehen - neben dem Preis - Mobilität, Kompaktheit, ein relativ niedriger Energiebedarf und Effizienz. Trotz einer TGP von 'nur' 45 Watt erreicht die GeForce RTX 3050 Frameraten auf Höhe des GPU-Schnitts. Abstriche müssen bei einem Preis von 599 Euro akzeptiert werden: Hardware von gestern, keine modernen Anschlüsse wie USB 4, geringes Speicherplatzangebot, hohe Lärmentwicklung unter Last, kein Windows-Betriebssystem.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-03 > Gecheckt: MSI Thin GF63 12UC mit GeForce RTX 3050 für 599 Euro
Autor: Sascha Mölck, 10.03.2024 (Update: 10.03.2024)