Notebookcheck Logo

Gecheckt: Leises AMD-Gaming-Notebook für 599 Euro - HP Victus 15

Low-Budget-Gamer: HP Victus 15
Low-Budget-Gamer: HP Victus 15
HP schnürt mit dem Victus 15 ein interessantes Paket: Ryzen 5 5600H, Radeon RX 6500M, 8 GB RAM, 512-GB-SSD, FHD-Panel ergeben ein Gaming-Notebook aus dem Low-Budget-Bereich. Der Rechner ist bereits ab 599 Euro zu haben. Windows 11 wird mitgeliefert.

Das HP Victus 15-fb0354ng - ein Budget-Gaming-Laptop im 15,6-Zoll-Format – ist aktuell zu Preisen ab 599 Euro zu bekommen – inklusive Windows-Betriebssystem. Die neueste Hardware befindet sich nicht an Bord, Ryzen 5 5600H und Radeon RX 6500M sind aber immer noch konkurrenzfähig. Wir haben einen kurzen Blick auf das Gerät geworfen.

Nähere Informationen zu Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräten finden sich im Testbericht zum baugleichen HP Victus 15-fa1057ng.

Mauer Bildschirm und Plastik-Chassis

Auf hochwertige Materialien muss verzichtet werden: Das gesamte Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff in der Farbe 'Mica Silver' - ein dunkler Grau-Anthrazit-Schwarz-Ton. Maße und Gewicht stechen nicht aus der Masse heraus. Thunderbolt 4 bzw. USB 4 hat der Laptop nicht zu bieten - ansonsten sind die gängigen Anschlüsse zugegen. Der matte FHD-Bildschirm (60 Hz) überzeugt nicht: HP verbaut ein blickwinkelinstabiles Modell (SVA) mit geringer Farbraumabdeckung. Ein Windows-Betriebssystem gehört zum Lieferumfang - im Budget-Bereich keine Selbstverständlichkeit.

HP Victus 15: Alltagstaugliche Tastatur mit Beleuchtung (Farbe: Weiß)
HP Victus 15: Alltagstaugliche Tastatur mit Beleuchtung (Farbe: Weiß)

FHD-Gaming mit AMD-Hardware

Ryzen 5 5600H (Cezanne, 6 Kerne, 12 Treads), Radeon RX 6500M (4 GB GDDR6) und 8 GB RAM (DDR4-3200, Single-Channel-Mode, zwei Slots) bilden ein weitgehend rundes Paket. Allerdings: 16 GB RAM sollten bzw. müssen es bei einem Gaming-Notebook schon sein - ein 8-GB-Modul wäre aktuell für knapp 20 Euro zu haben. Zudem: Erst mit einem zweiten Modul würde der zur vollen Leistungsentfaltung der Hardware nötige Dual-Channel-Modus aktiv werden. Das magere Platzangebot (512 GB) ließe sich nur durch den Tausch der verbauten SSD (PCIe 4, M.2-2280) vergrößern.

Kein Platz für zusätzliche SSDs.
Kein Platz für zusätzliche SSDs.

Der Office- und Internetbetrieb sowie FHD-Gaming stellen den Laptop vor keine großen Herausforderungen - Letzteres ist in der Regel bei mittleren bis teilweise hohen Settings möglich. Leistungshungrige Titel wie Alan Wake 2 erfordern konservative Settings.

Cinebench R15 Multi Dauertest

011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
HP Victus 15-fb0354ng AMD Ryzen 5 5600H: Ø1529 (1513.55-1537.28)
Dell G15 5510 Intel Core i5-10500H: Ø1179 (1141.88-1208.79)
HP Victus 15-fa1057ng Intel Core i5-13500H: Ø1859 (1813.15-2238.76)
MSI Thin GF63 12UC-667 Intel Core i5-12450H: Ø1430 (1313.8-1590.77)
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (12.1 - 168.2, n=134, der letzten 2 Jahre)
111.6 fps +133%
HP Victus 15-fa1057ng
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-13500H, Kioxia XG8 KXG80ZNV512G
89.1 (6.81min, 55.6P1 - 164.3max) fps +86%
Dell G15 5510
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i5-10500H, SK Hynix BC711 HFM512GD3HX015N
65.5 (19.9min, 31.3P1 - 157.5max) fps +37%
MSI Thin GF63 12UC-667
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i5-12450H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
64.9 (6.93min, 41.7P1 - 117.4max) fps +35%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H
  (5.09 - 91.4, n=13)
50.3 fps +5%
HP Victus 15-fb0354ng
Radeon RX 6500M, R5 5600H, Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB
47.9 (5.05min, 29.4P1 - 90.4max) fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX 6500M
  (41.8 - 47.9, n=2)
44.9 fps -6%

Energie & Emissionen

Die Geräuschkulisse ist ohne Kopfhörer auszuhalten: Selbst unter Volllast produzieren die zwei Lüfter kein Übermaß an Lärm. Zudem erwärmt sich das Notebook nicht sonderlich stark. Der Energiebedarf wird von einem 150-Watt-Netzteil gedeckt. Ein 52,5-Wh-Akku genügt für praxisnahe Laufzeiten (WiFi) von nicht ganz 8 Stunden.

Fazit

Das Victus macht, was es machen soll: Spiele flüssig auf den Bildschirm bringen. Dabei erwärmt sich der Rechner nicht sonderlich stark und produziert kein Übermaß an Lärm. Dank der insgesamt moderaten bis geringen Lärmentwicklung kann der 15,6-Zöller auch für den Alltagsbetrieb genutzt werden.

Der niedrige Preis (599 Euro) fordert aber seinen Tribut: Kein Thunderbolt 4 bzw. USB 4, nur 8 GB RAM, wenig Speicherplatz, blickwinkelinstabiler Bildschirm, kein Platz für weitere Speichermedien. Gerade die beiden letztgenannten Punkte sind heutzutage selbst im Low-Budget-Segment nicht mehr akzeptabel.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-03 > Gecheckt: Leises AMD-Gaming-Notebook für 599 Euro - HP Victus 15
Autor: Sascha Mölck, 31.03.2024 (Update: 31.03.2024)