Fujitsu Lifebook U939 Laptop im Test: Handliches Business-Notebook mit LTE
Nach unserem Test zum Business-Convertible Lifebook U939X sehen wir uns nun das Lifebook U939 genauer an. Dieses bietet dieselben Eigenschaften wie das U939X, kommt aber als klassisches Notebook daher. Auch hier werden derzeit noch Whiskey-Lake-Prozessoren eingesetzt, die aber laut Fujitsu ab Juli von Intels Comet-Lake-CPUs abgelöst werden.
Mit einem Preis von circa 1.500 Euro muss sich das Lifebook U939 in unserem Test mit den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten vergleichen lassen. Unter jedem Abschnitt lassen sich weitere Geräte aus unserer Datenbank hinzufügen.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
83.7 % v7 (old) | 07 / 2020 | Fujitsu Lifebook U939 i5 i5-8265U, UHD Graphics 620 | 900 g | 15 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
85.1 % v7 (old) | 05 / 2020 | Dynabook Portege X30L-G1331 i5-10210U, UHD Graphics 620 | 859 g | 17.9 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
88.8 % v7 (old) | 03 / 2020 | Dell XPS 13 9300 i5 FHD i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | 1.2 kg | 14.8 mm | 13.40" | 1920x1200 | |
90.3 % v6 (old) | 04 / 2019 | Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 i5-8265U, UHD Graphics 620 | 1.3 kg | 16.9 mm | 13.30" | 1920x1080 |
Gehäuse & Ausstattung - Business-Laptop mit Thunderbolt
Fujitsu fertigt das Gehäuse des Lifebook U939 aus einer Magnesiumlegierung, die dem Notebook einen hochwertigen und stabilen Eindruck verleiht. Die Scharniere halten das Display fest an seinem eingestellten Platz und erlauben einen Öffnungswinkel von 180 °. An der Unterseite des kleinen Laptops können Nutzer die Bodenplatte abnehmen, nachdem alle sichtbaren Kreutzschlitzschrauben entfernt wurden. Im Inneren ist allerdings nur der Austausch des Massenspeichers möglich, da der Arbeitsspeicher verlötet wurde.
Neben einem Smartcard-Reader können Nutzer des Fujitsu Lifebook U939 unter anderem auch auf einen GigabitLAN-Anschluss sowie zwei Thunderbolt-3-Ports zurückgreifen. Letztere bieten hier alle Freiheiten, um so ziemlich jede gewünschte Schnittstelle mit entsprechenden Adaptern herzustellen. Hinzu kommt ein SD-Kartenleser, der entsprechende Speicherkarten vollständig aufnimmt. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II wurden mit 155 MB/s beim Kopieren und 183 MB/s beim sequentiellen Lesen von Daten sehr gute Geschwindigkeiten erreicht.
In unserer Testkonfiguration des Lifebook U939 ist das optionale LTE-Modul verbaut, welches mit Cat.-6-Unterstützung Donwload-Raten von bis zu 300 MBit/s bei entsprechender Netzabdeckung ermöglicht. Für drahtlose Verbindungen zu lokalen Netzwerken steht ein WiFi-5-Adapter (802.11 ac) bereit, der in unserem Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 und 653 MBit/s beim Datenempfang sowie 659 MBit /s bei der Übertragung von Daten zwar nicht die hohen Geschwindigkeiten von WiFi 6 (802.11 ax) erreicht, aber dennoch gut abschneidet.
Die Webcam des Lifebook U939 löst mit 2,1 MP deutlich höher auf als die sonst, auch bei teuren Herstellern weit verbreiten, 0,9 MP in vielen Konkurrenzgeräten. Das Bildergebnis ist in von Tageslicht beleuchteteten Räumen dennoch mäßig, reicht aber für gelegentliche Videochats aus. Unseren Testchart kann die Kamera unter kontrollierten Lichtbedinungen gut wiedergeben. Die Aufnahme des ColorChecker-Passport zeigt allerdings, dass Farben deutlich heller aufgenommen werden, als sie sein sollten.
Anschlussausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Dynabook Portege X30L-G1331 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (18.4 - 142, n=13, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Dynabook Portege X30L-G1331 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (22.5 - 207, n=13, der letzten 2 Jahre) |
Eingabegeräte - Weiche Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
Die Tastatur des Lifebook U939 bietet ein relativ weiches Feedback beim Tippen. Dadurch ist eine längere Eingewöhnungszeit nötig, bevor Schreibarbeiten flüssig von der Hand gehen. Beim Layout verzichtet der Hersteller darauf, häufig genutzte Sondertasten als Zweitbelegung zu platzieren, sodass Tasten wie Pos1, Ende, Einfg und Entf schnell und unkompliziert zu erreichen sind. Eine zweistufige Beleuchtung sorgt zudem dafür, dass die Beschriftung der Tastatur auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut abgelesen werden kann.
Als Mausersatz steht Nutzern ein klassisches Touchpad mit abgesetzten Tasten zu Verfügung. Dieses sitzt fest in seiner Einfassung und reagiert gut auf Eingaben. Drag-and-Drop-Bewegungen werden allerdings durch den vergleichsweise hohen Oberflächenwiderstand etwas erschwert. Die beiden Maustasten quittieren Eingaben mit einem deutlichen Druckpunkt und einem dumpfen Klickgeräusch.
Display - 13-Zoll-Notebook mit guter Helligkeit
Der Bildschirm des Lifebook U939 besteht aus einem 13,3 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei 362 cd/m² und reicht damit zum Beispiel nicht an die Werte des Dell XPS 13 9300 heran. Die Leuchtkraft ist aber dennoch stark genug, um Bildinhalte sehr gut lesbar darzustellen. Mit einer Ausleuchtung von 90 Prozent liegt das Panel des Fujitsu Notebooks auf dem Niveau der Konkurrenz.
Unsere Messungen zeigen außerdem, dass der Hersteller PWM für die Helligkeitsregelung einsetzt. Das Display flackert ab einer Helligkeitsstufe von unter 30 Prozent mit einer Frequenz von 212 Hz. Da dieser Effekt aber nur bei sehr niedriger Helligkeit auftritt, müssen Nutzer mit empfindlichen Augen nicht zwangsläufig Probleme bei der Arbeit mit dem Lifebook U939 befürchten.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 383 cd/m²
Kontrast: 1239:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 4.8 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.4
ΔE Greyscale 6.6 | 0.5-98 Ø5.2
95% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
61.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.2
Fujitsu Lifebook U939 i5 Sharp SHP14BD, IPS, 1920x1080, 13.3" | Dynabook Portege X30L-G1331 Toshiba TOS508F, IPS, 1920x1080, 13.3" | Dell XPS 13 9300 i5 FHD SHP14CB, IPS, 1920x1200, 13.4" | Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 LP133WF7-SPB1, IPS LED, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|
Display | 3% | 8% | 1% | |
Display P3 Coverage | 65.3 | 66.9 2% | 71.5 9% | 65.3 0% |
sRGB Coverage | 95 | 97.6 3% | 99.4 5% | 95.9 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 66 | 67.8 3% | 73.5 11% | 66.6 1% |
Response Times | 3706% | 353% | -10% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 55.2 ? | 54.8 ? 1% | 60 ? -9% | 57.6 ? -4% |
Response Time Black / White * | 29.6 ? | 35.6 ? -20% | 33.2 ? -12% | 34 ? -15% |
PWM Frequency | 211.9 ? | 23810 ? 11136% | 2500 ? 1080% | |
Bildschirm | 22% | 24% | 21% | |
Helligkeit Bildmitte | 384 | 482 26% | 619 61% | 356 -7% |
Brightness | 362 | 452 25% | 591 63% | 336 -7% |
Brightness Distribution | 90 | 91 1% | 91 1% | 88 -2% |
Schwarzwert * | 0.31 | 0.4 -29% | 0.35 -13% | 0.16 48% |
Kontrast | 1239 | 1205 -3% | 1769 43% | 2225 80% |
Delta E Colorchecker * | 4.8 | 1.85 61% | 3 37% | 3.6 25% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.4 | 3.08 67% | 8.2 13% | 5.5 41% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.4 | 1.2 14% | 1 29% | 1.1 21% |
Delta E Graustufen * | 6.6 | 2 70% | 5.2 21% | 4.7 29% |
Gamma | 2.2 100% | 2.1 105% | 2.14 103% | 2.48 89% |
CCT | 7999 81% | 6822 95% | 6340 103% | 6374 102% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 61.2 | 62.5 2% | 66.9 9% | 61.3 0% |
Color Space (Percent of sRGB) | 95 | 97.7 3% | 99.3 5% | 95.7 1% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 1244% /
668% | 128% /
80% | 4% /
13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
29.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10.8 ms steigend | |
↘ 18.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 77 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
55.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26.8 ms steigend | |
↘ 28.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 211.9 Hz | ≤ 30 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 211.9 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 30 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 211.9 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Mit einer Farbraumabdeckung von 95 Prozent im sRGB- und 61,2 im AdobeRGB-Farbraum kann sich das Lifebook U939 zwar nicht vor den von uns gewählten Konkurrenzgeräten platzieren, liefert aber dennoch sehr gute Werte. In Verbindung mit einem Kontrastverhältnis von 1.239:1 werden Farben sehr gut voneinander abgegrenzt, und durch den nur leicht erhöhten Schwarzwert von 0,31 cd/m² wirken schwarze Bildinhalte immer noch tief und satt.
Die CalMAN Analyse zeigt außerdem, dass Farben mit einem zu hohen Blauanteil angezeigt werden. Dieser Umstand lässt sich allerdings durch eine Kalibration korrigieren und somit vollständig ausgleichen. Die entsprechende ICC-Datei kann im Fenster oben rechts neben der Grafik zur Ausleuchtung des Bildschirms heruntergeladen werden.
Für die Arbeit im Freien ist der matte Bildschirm des Fujitsu Lifebook U939 sehr gut geeignet. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung lassen sich Bildinhalte noch ablesen. Das IPS-Panel ist zudem sehr blickwinkelstabil und zeigt erst bei starker Aufhellung ein sonst kaum sichtbares, leichtes Screenbleeding.
Leistung - Whiskey Lake im Fujitsu Lifebook U939
Fujitsu richtet sich mit dem Lifebook U939 an Business-Anwender und bietet in jeder Konfiguration genug Leistung für vielfältige Office-Anwendungen. Durch die Beschränkung auf die interne Grafikeinheit der CPU sollten Nutzer allerdings von grafisch anspruchsvollen Aufgaben absehen. In unserem Testmodell kommen noch Prozessoren von Intels Whiskey-Lake-Generation zum Einsatz, ab Juli sollen aber auch aktuelle Comet-Lake-CPUs zur Verfügung stehen.
Prozessor
Der hier verbaute Intel Core i5-8265U ist ein Vier-Kern-Prozessor, dessen Taktraten zwischen 1,6 und 3,9 GHz liegen. Wie lange hohe Frequenzen aufrecht erhalten werden können, hängt dabei maßgeblich vom Kühlsystem ab. Unser Cinebench-R15-Dauertest zeigt, dass die CPU kurzzeitig eine etwas höhere Leistung bereitstellen kann. Unter Last verzeichnen wir einen relativ geringen Performance-Einbruch von circa vier Prozent.
In den CPU-lastigen Benchmarks liegen die Ergebnisse des Lifebook U939 leicht unter dem Durchschnitt anderer von uns getesteter Geräte mit dieser CPU. Das Lenovo Thinkpad X390 mit Intel Core i5-8265U liefert zum Beispiel in der Cinebench-R15-Multi-Core-Disziplin eine um bis zu 35 Prozent höhere Leistung.
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (325 - 403, n=16) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (972 - 1564, n=16) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Dynabook Portege X30L-G1331 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (111 - 164, n=35) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (457 - 750, n=38) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Dynabook Portege X30L-G1331 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (769 - 1098, n=15) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=61, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (3780 - 4195, n=15) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (13731 - 18802, n=15) | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (1024 - 1047, n=4) |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (3442 - 3986, n=4) | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (3.38 - 4.8, n=15) | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (59.4 - 67.8, n=4) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=56, der letzten 2 Jahre) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8265U (0.72 - 0.754, n=4) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=56, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Im PCMark-10-Test zur Systemperformance kann das Fujitsu Lifebook U939 unsere Erwartungen erfüllen. Hier sorgen nicht zuletzt der hohe Arbeitsspeicher in Dual-Channel-Konfiguration und die schnelle SSD von Samsung für einen sehr flüssigen Systembetrieb. Im Testalltag lief das Windows Notebook jederzeit performant und zeigte zu keiner Zeit Mikroruckler oder ähnliches.
Welche Leistung andere Notebooks in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich unserer CPU-Benchmark-Liste entnehmen.
PCMark 10 Score | 3764 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Unser Testmodell des Lifebook U939X zeigt keine erhöhten Latenzzeiten und ist daher für Anwendungen wie Real-Time-Audio gut geeignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dynabook Portege X30L-G1331 | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die im Lifebook U939 verbaute SSD liefert in unserem Test sehr gute Schreib- und Leseraten. Damit kann sie die übrigen Geräte in unserem Testfeld hinter sich lassen und trägt zu einem flüssigen Systembetrieb bei.
Welche Leistung andere Massenspeicher zu bieten haben, ist in unserer HDD-/SSD-Benchmark-Liste aufgeführt.
Fujitsu Lifebook U939 i5 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Dynabook Portege X30L-G1331 Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Dell XPS 13 9300 i5 FHD Toshiba XG6 KXG60ZNV512G | Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L | Durchschnittliche Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 14% | 4% | -3% | -1% | 42% | |
Write 4K | 159 | 164.1 3% | 121.9 -23% | 120.7 -24% | 126.7 ? -20% | 149 ? -6% |
Read 4K | 48.12 | 49.34 3% | 50 4% | 58.5 22% | 44 ? -9% | 62.9 ? 31% |
Write Seq | 1657 | 1777 7% | 1497 -10% | 1491 -10% | 1617 ? -2% | 2580 ? 56% |
Read Seq | 1522 | 1752 15% | 2111 39% | 2760 81% | 1716 ? 13% | 2809 ? 85% |
Write 4K Q32T1 | 349.2 | 401.1 15% | 365.9 5% | 237.5 -32% | 413 ? 18% | 408 ? 17% |
Read 4K Q32T1 | 452.2 | 498.7 10% | 384.6 -15% | 336.1 -26% | 420 ? -7% | 461 ? 2% |
Write Seq Q32T1 | 1941 | 2988 54% | 2748 42% | 1512 -22% | 2076 ? 7% | 3951 ? 104% |
Read Seq Q32T1 | 3510 | 3544 1% | 3119 -11% | 3154 -10% | 3130 ? -11% | 5219 ? 49% |
Write 4K Q8T8 | 1065 | 1264 ? | 892 ? | |||
Read 4K Q8T8 | 891 | 1193 ? | 1314 ? | |||
AS SSD | -11% | -25% | -8% | -25% | -2% | |
Seq Read | 2677 | 2067 -23% | 2328 -13% | 2689 0% | 1976 ? -26% | 3975 ? 48% |
Seq Write | 1819 | 2444 34% | 1137 -37% | 1462 -20% | 1637 ? -10% | 2598 ? 43% |
4K Read | 53.7 | 55.8 4% | 48.07 -10% | 63.8 19% | 50.5 ? -6% | 58.6 ? 9% |
4K Write | 145.8 | 124.6 -15% | 120.6 -17% | 139.8 -4% | 112 ? -23% | 177.4 ? 22% |
4K-64 Read | 1202 | 1601 33% | 899 -25% | 865 -28% | 1203 ? 0% | 926 ? -23% |
4K-64 Write | 1290 | 1696 31% | 1220 -5% | 1041 -19% | 1504 ? 17% | 1894 ? 47% |
Access Time Read * | 0.044 | 0.048 -9% | 0.085 -93% | 0.037 16% | 0.05092 ? -16% | 0.05771 ? -31% |
Access Time Write * | 0.026 | 0.091 -250% | 0.033 -27% | 0.024 8% | 0.08337 ? -221% | 0.07515 ? -189% |
Score Read | 1523 | 1864 22% | 1180 -23% | 1198 -21% | 1451 ? -5% | 1382 ? -9% |
Score Write | 1618 | 2065 28% | 1455 -10% | 1328 -18% | 1780 ? 10% | 2335 ? 44% |
Score Total | 3887 | 4908 26% | 3189 -18% | 3095 -20% | 3966 ? 2% | 4367 ? 12% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 2% /
-1% | -11% /
-13% | -6% /
-6% | -13% /
-15% | 20% /
16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
In Fujitsus Lifebook U939 ist die interne Grafikeinheit Intel UHD Graphics 620 für die Darstellung von Bildinhalten verantwortlich. Diese teilt sich den Arbeitsspeicher mit der CPU und profitiert von der Dual-Channel-Konfiguration des Windows Laptops. Im 3DMark-11-Benchmark liegt die Leistung genau auf dem zu erwartenden Niveau, womit sich im Alltag beispielsweise auch einfache Bildbearbeitungen bewerkstelligen lassen.
Wie die Intel UHD Graphics 620 im Vergleich mit anderen Grafikkarten abschneidet, kann unserer GPU-Benchmark-Liste entnommen werden.
3DMark 11 Performance | 1929 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Für Spiele ist das Fujitsu Lifebook U939 nur bedingt geeignet. Die Intel UHD Graphics 620 kann nur sehr alte Titel oder solche mit geringen Ansprüchen an die Grafikleistung flüssig darstellen.
Welche Spieleleistung in verschiedenen Titeln von der Intel UHD Graphics 620 erwartet werden kann, ist in unserer GPU-Spieliste aufgeführt.
The Witcher 3 - 1024x768 Low Graphics & Postprocessing | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (48 - 187, n=48, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Lenovo ThinkPad X390-20Q1S02M00 | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (8.8 - 50.9, n=64) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 12.2 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 69.2 | 42.6 | 19.8 | 17.6 |
X-Plane 11.11 (2018) | 20.4 | 13.8 | 12.3 |
Emissionen & Energie - Tastaturbeleuchtung frisst Akkuleistung
Geräuschemissionen
Der Lüfter des Lifebook U939 springt bereits beim Surfen im Internet gelegentlich an und ist dabei mit einem gleichmäßigen und wenig aufdringlichen Rauschen zu hören. Für lärmsensible Umgebungen könnte das Fujitsu Notebook gerade noch leise genug sein, für den Büroalltag erscheint es uns aber gut geeignet.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.8 / 29.8 / 29.8 dB(A) |
Last |
| 31.7 / 36.3 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.8 dB(A) |
Temperatur
Unsere Messungen bescheinigen dem Fujitsu Lifebook U939 Oberflächentemperaturen von knapp 50 °C unter Last. Da der wärmste Punkt in der hinteren Mitte liegt, bleiben die Handballenauflagen dabei aber stets unter der 30-Grad-Marke. Während unseres circa einstündigen Stresstests steigen die Kerntemperaturen des Prozessors kurzfristig auf bis zu 98 °C. Das Kühlsystem schafft es, diesen Wert bis zum Ende des Tests auf durchschnittlich 90 °C zu drücken. Die Taktraten fallen dabei auf knapp 1 GHz, womit der Basistakt von 1,6 GHz deutlich unterschritten wird.
Da unser Stresstest das System außergewöhnlich stark belastet, müssen Nutzer aber nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-1.5 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Lifebook U939 bieten eine mittlere Lautstärke und ein auf die Mitten und Höhen ausgeprägtes Klangspektrum. Damit lassen sich Sprachinhalte durchaus gut wiedergeben, und auch der gelegentliche Konsum von Medieninhalten ist möglich. Auf Dauer empfehlen sich aber externe Lautsprecher oder Kopfhörer, die neben Bluetooth 5.0 auch über den vorhanden 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem Laptop von Fujitsu verbunden werden können.
Fujitsu Lifebook U939 i5 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 75% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Das Fujitsu Lifebook U939 zeigt in unserem Test eine maximale Leistungsaufnahme von 51,9 Watt. Dabei handelt es sich nur um einen kurz anhaltenden Spitzenwert, der sich schnell bei 34 Watt einpendelt.
Im Leerlauf zeigt sich der starke Einfluss der zweistufigen Tastaturbeleuchtung auf den Energiebedarf. Der Idle-max-Wert liegt ohne aktivierte Beleuchtung bei 6,8 Watt und steigt bei aktivierter Stufe 1 auf 7,6 und Stufe 2 auf 9,2 Watt an.
Aus / Standby | 0.14 / 0.52 Watt |
Idle | 3.1 / 5.9 / 9.2 Watt |
Last |
35.8 / 51.9 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Das Lifebook U939 erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 8 Stunden und 14 Minuten. Damit kann es seinen 50 Wh starken Akku nicht ganz so gut ausnutzen wie die übrigen Geräte in unserem Testfeld.
Pro
Contra
Fazit - Solides Notebook mit kleinen Mankos
Mit dem Lifebook U939 liefert Fujitsu ein schönes kleines Notebook ab, das vor allem durch seine Anschlussauswahl besticht. Hier finden nicht nur Business-Anwender die grundsätzlichen Ports für ihren Arbeitsalltag, auch Privatanwender profitieren von zwei Thunderbolt-3-Anschlüssen und einem LTE-Modul. Durch sein Gewicht von unter einem Kilogramm ist der kleine Laptop außerdem sehr mobil.
Fujitsu spielt im Lifebook U939 seine Stärken als Business-Ausstatter aus, sollte aber die Eingabegeräte etwas überarbeiten.
Leider bleibt die Akkulaufzeit leicht hinter unseren Erwartungen zurück. Mit etwas mehr als acht Stunden kann ein Arbeitstag zwar ohne Netzteil überbrückt werden. Auf dem Heimweg wird die Energie aber schon sehr knapp. Das eigentlich runde Fujitsu Notebook braucht zudem dringend eine Überarbeitung der Tastatur und des Touchpads. Letzteres hat mit seinen abgesetzten Maustasten zwar sicherlich seine Fans, die mäßigen Gleiteigenschaften der Pad-Oberfläche machen Drag-and-Drop-Bewegungen aber unnötig schwer. Wer damit zurechtkommt, erhält mit dem Kauf des Lifebook U939 aber auch jetzt schon ein robustes, performantes und gut ausgestattetes Notebook.
Fujitsu Lifebook U939 i5
- 02.07.2020 v7 (old)
Mike Wobker