Notebookcheck Logo

Doogee Fire 6

Ausstattung / Datenblatt

Doogee Fire 6
Doogee Fire 6 (Fire 6 Serie)
Prozessor
Unisoc T7200 (T606) 8 x 1.6 GHz, Cortex-A75 / A55
Grafikkarte
RAM
6 GB 
, LPDDR4x
Bildschirm
6.56 Zoll 20.15:9, 1612 x 720 Pixel 269 PPI, Capacitive Touchscreen, 7 points multi touch, IPS, Corning Gorilla Glass, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 236 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: microSD up to 2 TB (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Gyro, Proximity, Accelerometer, Compass, OTG
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 18, 19, 20, 25, 26, 28A, 34, 38, 39, 40, 41, 66), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.8 x 174 x 81.2
Akku
10400 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.8); Camera2-API-Level: Limited
Secondary Camera: 8 MPix (f/2.0)
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: OnScreen, Charger, USB-Cabel (Type-A to Type-C), 12 Monate Garantie, Bluetooth Audio Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, LDAC, LC3, Opus | GNSS: GPS (L1), Glonass (L1), BeiDou (B1C), Galileo (E1) | HDR: not supported | DRM Widevine L1 | IP68 / IP69K | USB Copy Test: 21.30 MB/s (connected to Samsung Portable SSD T7 (USB 3.2 Gen. 2), Supported File Systems for external storages: FAT32, exFAT | SAR-Body: 1.455 W/kg, Head-SAR: 0.164 W/kg | max. charging speed: 18 W (wired), Lüfterlos, Ruggedized, Wasserdicht
Gewicht
348 g, Netzteil: 76 g
Preis
400 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 63.85% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: 70%, Leistung: 42%, Ausstattung: 51%, Bildschirm: 73% Mobilität: 91%, Gehäuse: 77%, Ergonomie: 68%, Emissionen: 94%

Testberichte für das Doogee Fire 6

67.7% Test Doogee Fire 6 - Wärmebildkamera und Nehmerqualitäten im günstigen Rugged-Phone | Notebookcheck
Das Doogee Fire 6 positioniert sich preislich in der Mittelklasse und offeriert dafür einen großen 10-Ah-Akku, eine Wärmebildkamera und ist gegen Grobheiten gut geschützt. Das SoC ist jedoch nicht nur exotisch, sondern auch langsam. Was das Rugged-Smartphone noch zu bieten hat und woran es hapert, lesen Sie bei uns.
Doogee Fire 6 & Fire 6 Power: RUGGED smartphones for outdoor use
Quelle: Emkwan Reviews Englisch
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.02.2025
60% The Doogee Fire 6 is another rugged retro SoC phone that fails to justify its cost or your interest
Quelle: Techradar Englisch EN→DE
Adding a low-end thermal sensor and reducing the battery size and memory does not explain the MSRP of this phone, nor does it even come close. The T606 isn’t an Android 14-friendly SoC, and its performance here isn’t sufficient in a modern phone.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.02.2025
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 70% Leistung: 60% Ausstattung: 60% Gehäuse: 70%
Doogee FIRE 6 - recenzja, test, opinia i dane techniczne
Quelle: Unite4buy Polnisch PL→DE
Positive: Impressive autonomy; 256GB ROM; MicroSD card slot; waterproof IP68; high performance; NFC module. Negative: Heavy and bulky; dark display; poor night shot; slow charging; mono speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.11.2024

Kommentar

ARM Mali-G57 MP1: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 1 Kernen / Clustern (MC1 oder MP1) basierend auf die Valhall Architektur.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


T7200 (T606): Prozessor der unteren Mittelklasse mit zwei schnellen ARM Cortex-A75 Kernen und bis zu 1,6 GHz Taktrate und 6 Cortex-A55 Stromsparkernen mit bis zu 1,6 GHz. Integriert ein LTE Modem (TDD-LTE, FDD-LTE, TDSCDMA, WCDMA, CDMA, GSM) und wird bei TSMC im 12nm FinFet Prozess hergestellt. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.56": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.348 kg:

In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.


Doogee:

Doogee Mobile Limited Company ist ein kleiner chinesischer Hersteller und produziert Smartphones unter der Marke Doogee. Die Marke zählt unter den klassischen China Handys zu den Ältesten und existiert bereits seit 2013. Doogee selbst gibt an in Spanien gegründet worden zu sein, was allerdings nur ein Marketing Trick ist. Doogee ist bekannt für seine robusten und outdoortauglichen Smartphones2.


63.85%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die noch schlechter beurteilt wurden. Die urteilenden Websites geben hier keine Kaufempfehlung ab.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

ZTE Blade V70 Max
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Doogee Note 58
Mali-G57 MP1, T7250 (T615)
Nubia Music 2
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Blackview Wave 8
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Doogee Note 58 Pro
Mali-G57 MP1, T7250 (T615)
Doogee S Punk Pro
Mali-G57 MP1, T7280 (T620)
Realme Note 60x
Mali-G57 MP1, T7225 (T612)
Doogee Blade 10 Power
Mali-G57 MP1, T7250 (T615)
Umidigi G100A
Mali-G57 MP1, T7250 (T615)
Cubot A30
Mali-G57 MP1, T7255 (T616)
Nubia V60
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Doogee Fire 6 Power
Mali-G57 MP1, unknown
AGM H Max
Mali-G57 MP1, unknown
Oukitel C58 Pro
Mali-G57 MP1, unknown
Umidigi Note 100
Mali-G57 MP1, unknown
Ulefone Note 20 Pro
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Umidigi G100
Mali-G57 MP1, unknown
Blackview BV4800 Pro
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Cubot A20
Mali-G57 MP1, T7255 (T616)
ZTE Blade V60 Design (V60 Vita)
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Oukitel C32 Pro
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Oukitel WP28E
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Cubot KingKong ES
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Oukitel G1
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Motorola Moto E14
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Oukitel WP28S
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Doogee Blade10
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Doogee Blade10 Ultra
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Doogee Blade10 Max
Mali-G57 MP1, T7200 (T606)
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  1.12.2024)