Notebookcheck Logo

Das Lenovo IdeaPad Slim 9i mit Core i7-1165G7 hat eine langsamere Prozessorleistung als das Yoga 9i Core i5-1135G7

Das Lenovo IdeaPad Slim 9i mit Core i7-1165G7 hat eine langsamere Prozessorleistung als das Yoga 9i Core i5-1135G7
Das Lenovo IdeaPad Slim 9i mit Core i7-1165G7 hat eine langsamere Prozessorleistung als das Yoga 9i Core i5-1135G7
Die IdeaPad-Serie wird als Mittelklassegerät vermarktet, während die Yoga-Serie sich als High-End-Produkt positioniert. Scheinbar bedeutet das auch, dass bestimmte Yoga-Laptops mit schwächeren Core-i5-Prozessoren besser abschneiden als manche IdeaPad-Laptops mit teureren Core-i7-CPUs.

Als wäre Lenovos breite Auswahl an 14-Zoll-Laptops nicht schon verwirrend genug hat der Hersteller nun ein weiteres Modell herausgebracht. Das IdeaPad Slim 9i ist nun mit Intel-Chips der 11. Tiger-Lake-U Generation Core i5 und Core i7 erhältlich und entspricht mit seiner Soft- und Hardware den Anforderungen des Intel-Evo-Standards.

Bei so vielen 14-Zöllern sind bestimmte Ungereimtheiten vorprogrammiert. Das mit einem Core i7-1165G7 ausgestattete IdeaPad Slim 9i kann zum Beispiel langsamer sein als das mit einem Core i5-1135G7 ausgestattete Yoga 9i, der einige Hunderter weniger kostet als das Core-i7-IdeaPad-Slim-9i. Der Unterschied mag mit etwa 4 Prozent sehr klein sein, der Preisunterschied hingegen ist es nicht. 

Um diesen Nachteil wett zu machen bietet das Core-i7-IdeaPad-Slim-9i eine um bis zu 20 Prozent schnellere Grafikleistung als das Core-i5-Yoga-9i. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, dass unsere Slim-9i-Konfiguration die doppelte RAM-Kapazität hat, und kann somit sicherlich durch mehr Arbeitsspeicher im Yoga 9i ausgeglichen werden. Die Leistungsunterschiede sind grundsätzlich nicht groß genug, um für das Zielpublikum (Studenten und Büropersonal) einen Unterschied zu machen.

Weitere Informationen zum IdeaPad Slim 9i erhalten Sie in unserem Testbericht. 

04080120160200240280320360400440480520560600640680720760Tooltip
Lenovo IdeaPad Slim 9i 14ITL5 Intel Core i7-1165G7; CPU Multi 64Bit: Ø699 (656.49-769.7)
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 Intel Core i5-1135G7; CPU Multi 64Bit: Ø733 (708.93-754.89)
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Lenovo Yoga 9i 14ITL5
Intel Core i5-1135G7
2031 Points +26%
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7
  (1060 - 2657, n=81)
1967 Points +22%
Lenovo IdeaPad Slim 9i 14ITL5
Intel Core i7-1165G7
1611 Points

* ... kleinere Werte sind besser

3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Lenovo IdeaPad Slim 9i 14ITL5
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
5335 Points
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (2286 - 6624, n=218)
4933 Points -8%
Lenovo Yoga 9i 14ITL5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, i5-1135G7
4626 Points -13%
2560x1440 Time Spy Graphics
Lenovo IdeaPad Slim 9i 14ITL5
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
1566 Points
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (707 - 1890, n=215)
1498 Points -4%
Lenovo Yoga 9i 14ITL5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, i5-1135G7
1319 Points -16%
2560x1440 Time Spy Score
Lenovo IdeaPad Slim 9i 14ITL5
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
1738 Points
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (789 - 2159, n=212)
1679 Points -3%
Lenovo Yoga 9i 14ITL5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, i5-1135G7
1474 Points -15%

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Das Lenovo IdeaPad Slim 9i mit Core i7-1165G7 hat eine langsamere Prozessorleistung als das Yoga 9i Core i5-1135G7
Autor: Allen Ngo, 16.01.2021 (Update: 14.01.2021)