Notebookcheck Logo

Bosgame Mini PC im Test: Preiswerter Kleinst-PC mit Intel N95 für den Office-Alltag

Sparsam und extrem leise!

Der Systemhersteller Bosgame vertreibt eine Vielzahl an modernen Mini-PCs. In diesem Review widmen wir uns dem kompakten Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95, welcher sich als sparsamer Office-PC durch unseren Testparcours gekämpft hat. Ob sich ein Kauf lohnt, erfahren Sie in diesem Review mit zahlreichen Messungen und Benchmarks.
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
BOSGAME N95
Prozessor
Intel Processor N95 4 x - 3.4 GHz, 35 W PL2 / Short Burst, 15 W PL1 / Sustained, Alder Lake-N
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kerntakt: 1200 MHz, Speichertakt: 1600 MHz, 31.0.101.3677 DCH
RAM
8 GB 
, DDR4-3200
Mainboard
Intel Alder Lake-N PCH
Massenspeicher
Kingston OM8SEP4256Q-A0, 256 GB 
, 206 GB verfügbar
Anschlüsse
5 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 HDMI, Audio Anschlüsse: 3,5mm
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I225-V (10/100/1000/2500MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8265 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 40.8 x 126 x 112
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
12 Monate Garantie
Gewicht
392 g, Netzteil: 156 g
Preis
179 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Preis
71.1 %
v7 (old)
07 / 2023
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
392 g179 EUR
68.2 %
v7 (old)
02 / 2023
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
381 g399 EUR
65.9 %
v7 (old)
01 / 2023
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
209 g280 EUR

v (old)
02 / 2022
Newsmay AC8 N6005
Pentium N6005, UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
534 g140 EUR
66.5 %
v7 (old)
10 / 2022
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
496 g289 EUR

v (old)
07 / 2022
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
1.3 kg569 US-Dollar

v (old)
06 / 2022
Nofflink M500-5405U
Pentium 5405U, UHD Graphics 610
657 g400 Euro

Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 im Detail

Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95

Gehäuse - schlichtes Kunststoffkleid

Der Bosgame Mini PC besteht zum größten Teil aus Kunststoff. Das geht in Anbetracht des Preises aber in Ordnung. Dennoch wird auf Metall als Mesh für die Frischluftzufuhr nicht verzichtet. An den Seiten und auf der Oberseite ist dieses verbaut und fügt sich optisch perfekt in das Gesamterscheinungsbild ein. Obwohl wir hier ein relativ preiswertes Gerät vorfinden, ist die Verarbeitung gut und ohne Tadel. Als farblichen Anstrich bekommt das Gehäuse einen blaugrauen Ton verpasst. Die Lüftungsgitter sind anthrazitfarben. Optische Highlights, wenn man diese denn als solche bezeichnen kann, sind der Bosgame-Schriftzug auf der Oberseite sowie der Power-On-Taster auf der Vorderseite. Dieser wirkt aufgrund der markanten roten Farbe eher wie ein Notaus-Knopf.

Mit knapp unter 400 Gramm ist der Bosgame im Vergleich etwas schwerer als der NiPoGi GK3PLUS. Dennoch sehen wir zwischen diesen beiden Kontrahenten einen klaren Vorteil für den Bosgame, denn das Gerät ist deutlich kompakter und beansprucht weniger Platz auf dem Schreibtisch. Wer einen noch kompakteren Mini-PC sucht, sollte sich den Ace Magician T8Pro anschauen. Viele Kleinstrechner lassen sich durch eine VESA-Halterung direkt an der Rückseite von einem Monitor befestigen. Auch der Bosgame bietet diese Möglichkeit. Im Lieferumfang befindet sich alles Nötige für die Montage.

Größenvergleich

185 mm 179 mm 40 mm 1.3 kg132 mm 132 mm 47 mm 381 g127 mm 127 mm 48 mm 534 g126 mm 112 mm 40.8 mm 392 g127 mm 127 mm 39 mm 657 g117 mm 112 mm 34.2 mm 496 g87 mm 87 mm 43.5 mm 209 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Grundsätzlich bietet der Bosgame alle wichtigen externen Anschlüsse. Insgesamt gibt es 4x USB-Typ-A und zwei HDMI-Schnittstellen mit 4K60-Support. Damit sehen wir hier eine fast identische Ausstattung im Vergleich zum NiPoGi GK3PLUS. Dennoch hat der Bosgame einen kleinen Vorteil, denn auf einen USB-C-Anschluss muss nicht verzichtet werden.

Vorderseite: 2x USB 3.2 Typ-A, USB Typ-C, Power on
Vorderseite: 2x USB 3.2 Typ-A, USB Typ-C, Power on
Rückseite: RJ45, 2x USB 3.2 Typ-A, 2x HDMI 2.0
Rückseite: RJ45, 2x USB 3.2 Typ-A, 2x HDMI 2.0

Kommunikation

In dem Boagame sehen wir ein WLAN-Modul aus dem Hause Intel, welches zudem Bluetooth 4.2 unterstützt. Den aktuelleren 6-GHz-Bereich kann das verbaute Modul leider nicht bedienen, womit wir im Test die Übertragungsraten im 5-GHz-Frequenzband dokumentiert haben. Verglichen mit dem NiPoGi GK3PLUS schneitet der Bosgame hier deutlich besser ab. Die Transferraten sich nicht rekordverdächtig, reichen aber für den Alltag allemal. Für die Leistungstests kam unser Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 zum Einsatz. Mit der RJ45-Schnittstelle gibt es noch eine deutlich schnellere Alternative zur kabellosen Netzwerkkommunikation. Hier lassen sich Daten mit bis zu 2,5 GBit/s übertragen.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Nofflink M500-5405U
MediaTek RZ608
975 (958min - 997max) MBit/s +36%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Realtek RTL8852BE
964 (933min - 986max) MBit/s +34%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
952 MBit/s +32%
Durchschnittliche Intel Dual Band Wireless-AC 8265
  (719 - 722, n=2)
721 MBit/s 0%
BOSGAME N95
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
719 (702min - 729max) MBit/s
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
363 (359min - 365max) MBit/s -50%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
358 (180min - 362max) MBit/s -50%
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
290 (279min - 299max) MBit/s -60%
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
881 MBit/s +70%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Realtek RTL8852BE
858 (810min - 882max) MBit/s +65%
Nofflink M500-5405U
MediaTek RZ608
832 (730min - 860max) MBit/s +60%
BOSGAME N95
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
519 (510min - 547max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Dual Band Wireless-AC 8265
  (502 - 519, n=2)
511 MBit/s -2%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
269 (136min - 276max) MBit/s -48%
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
225 (210min - 237max) MBit/s -57%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
184.1 (94min - 191max) MBit/s -65%
050100150200250300350400450500550600650700Tooltip
BOSGAME N95 Intel Dual Band Wireless-AC 8265; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø719 (702-729)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø352 (180-362)
BOSGAME N95 Intel Dual Band Wireless-AC 8265; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø519 (510-547)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø265 (136-276)

Zubehör

Zum Lieferumfang gehören der Mini-PC selbst zusammen mit dem 30-Watt-Netzteil sowie ein HDMI-Kabel und die Halteplatte für eine optionale Montage an einem Monitor (VESA-Mount). Ebenso legt der Hersteller noch ein Anschlusskabel für die Installation eines 2,5-Zoll-Massenspeichers bei.

Wartung

Wartungsarbeiten sind am Bosgame Mini-PC grundsätzlich möglich. Dazu lässt sich das Gerät an der Unterseite leicht öffnen. Mit vier kleinen Schrauben ist die Bodenplatte an der Base fixiert. Allerdings beschränkt sich das Aufrüsten nur auf den Einsatz eines weiteren Massenspeichers im 2,5-Zoll-Format. Tauschbar sind das WLAN-Modul sowie die M.2-SSD und der Arbeitsspeicher.

geöffneter Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95
geöffneter Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95

Leistung - Sparsamer Intel N95 bietet 4 native Kerne

Der Intel Pentium N95 ist ein natives Quad-Core-SoC und bietet für die vorgesehenen Einsatzzwecke eine solide Basis. Die 8 GB Arbeitsspeicher sind gut und sollten Mindeststandard im Jahr 2023 sein. Da nur ein Modul Platz findet, gibt es leider nicht die Möglichkeit, den Dual-Channel-Modus zu nutzen. 

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil Höchstleistung durchgeführt. Abweichende Energiesparpläne kamen nur bei den Energieverbrauchsmessungen sowie den Lautstärkemessungen zum Tragen. Weitere Details zu unseren Testkriterien finden Sie hier.

Prozessor

Intel N95 (Quelle: Bosgame)
Intel N95 (Quelle: Bosgame)

Mit dem Intel N95 bekommt unser Testsample ein relativ aktuelles SoC verpasst, welche erst Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde. Die vier nativen Rechenkerne erreichen einen maximalen Boost-Takt von bis zu 3,4 GHz. Der Test zeigt, dass der Bosgame hier deutlich mehr Leistung aus dem Intel N95 herausholen kann als der NiPoGi GK3 Plus N95. Etwa 10 Prozent mehr Leistung sind gut und deuten darauf hin, dass im Bosgame eine deutlich bessere Kühlung zum Einsatz kommt. Mit nur neun Prozentpunkten ist der Rückstand auf den nativen 6-Kerner, der im Newsmay S2-B560 verbaut ist, gering und verdeutlicht einmal mehr, welche Leistung das extrem sparsame SoC bietet. Bei den Power-Limits gibt Bosgame dem Intel N95 die Möglichkeit kurzfristig bis zu 35 Watt zu verbrauchen, wenngleich unter Dauerlast das Limit bei 15 Watt gesetzt ist.

Ganz optimal ist die Leistungsentfaltung des N95 aber dennoch nicht, denn in Anbetracht des verbauten Arbeitsspeichers, der nur im Single-Channel arbeitet, wird hier etwas Leistung verschenkt. Eine Dual-Channel-Option ist leider auch nicht möglich, denn es gibt nur einen SO-DIMM-Steckplatz. Des Weiteren hätte Bosgame auch auf den schnelleren DDR5-Arbeitsspeicher mit 4.800 MT/s setzen sollen, um hier das Optimum aus dem kleinen SoC herauszuholen.

Bei den RAM-Tests ist es somit noch verwunderlich, dass unser Testsample hier nur im hinteren Mittelfeld zu finden ist. Immerhin sehen wir hier, dass der Bosgame wieder schneller ist als der NiPoGi GK3 Plus N95. Der Grund ist schnell gefunden, denn beim Kontrahenten werkelt mit DDR4 2666 MT/s langsamerer Arbeitsspeicher.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T, 1300 MHz
34.2 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95,  MHz
31.5 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95,  MHz
29 pt
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005, 2000 MHz
27 pt
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Celeron N5095, 2000 MHz
26.9 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, 2000 MHz
26.7 pt
Nofflink M500-5405U
Intel Pentium Gold 5405U, 2300 MHz
24.6 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
100 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T, UHD Graphics 730
45.4 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
17.4 pt
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
16.6 pt
Nofflink M500-5405U
Intel Pentium Gold 5405U, UHD Graphics 610
12.8 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.4 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
7.9 pt
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005, UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
5.6 pt

Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 vs. Cinebench-R15-Multi-Schleife

Mit der Cinebench-R15-Dauerschleife erhalten wir einen ersten Einblick hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der verbauten Kühlung im Zusammenspiel mit dem Power Target des Intel N95. Zu sehen ist zunächst eine sehr stabile Leistung des Intel N95 über alle Durchläufe hinweg. Doch mehr als 14 Watt wird dem SoC nicht zur Verfügung gestellt, obwohl das Power-Target mit bis zu 35 Watt deutlich mehr Spielraum zulässt. Mit der hier dokumentierten Leistung schnappt sich der Bosgame den zweiten Platz hinter dem Newsmay S2-B560, der aufgrund des verbauten 6-Kerners eine bessere Multi-Core-Leistung liefert.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
BOSGAME N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø421 (417.99-423.28)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø404 (398.46-406.91)
Minipc Union Ace Magician T8Pro Intel Celeron N5095, Intel Celeron N5095: Ø362 (359.44-363.62)
Newsmay AC8 N6005 Intel Pentium Silver N6005, Intel Pentium Silver N6005: Ø273 (225.33-307.03)
Geekom MiniAir 11 Special Edition Intel Celeron N5095, Intel Celeron N5095: Ø371 (367.43-373.05)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM Intel Core i5-11400T, Intel Core i5-11400T: Ø664 (657.83-681.7)
Nofflink M500-5405U Intel Pentium Gold 5405U, Intel Pentium Gold 5405U: Ø238 (236.3-238.86)

System Performance

Von der guten CPU-Leistung profitiert der Bosgame auch bei unseren Benchmarks hinsichtlich der Systemleistung. Unser Testsystem kann sich hier wieder einen guten zweiten Platz sichern und den NiPoGi GK3 Plus N95 auf den dritten Platz verdrängen. Der Newsmay S2-B560 kann mithilfe des nativen 6-Kerners mehr Punkte beim PCMark 10 und auch beim Crossmark erzielen und sich mit einem großen Abstand den ersten Platz hier im Vergleich sichern. Bei den RAM-Tests ist der Bosgame aufgrund der bereits erwähnten Nachteile nicht konkurrenzfähig. Beim NiPoGi GK3 Plus N95 sehen wir ein noch schlechteres Ergebnis aufgrund der geringen RAM-Geschwindigkeit.

PCMark 10 / Score
Newsmay Neosmay S2-B560TPM, Intel Core i5-11400T
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Lexar NM610 500GB
3975 Points +25%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
3192 Points
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
2983 Points -7%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Lexar 128GB SSD
2548 Points -20%
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
2417 Points -24%
Nofflink M500-5405U, Intel Pentium Gold 5405U
Intel UHD Graphics 610, Qunion P20A NGFF 512GB
2365 Points -26%
Geekom MiniAir 11 Special Edition, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), NF830 256GB M.2 2280
2351 Points -26%
CrossMark / Overall
Newsmay Neosmay S2-B560TPM, Intel Core i5-11400T
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Lexar NM610 500GB
1125 Points +46%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
773 Points
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
666 Points -14%
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
495 Points -36%
Nofflink M500-5405U, Intel Pentium Gold 5405U
Intel UHD Graphics 610, Qunion P20A NGFF 512GB
481 Points -38%
Geekom MiniAir 11 Special Edition, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), NF830 256GB M.2 2280
473 Points -39%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=117, der letzten 2 Jahre)
50110 MB/s +492%
Nofflink M500-5405U
Intel Pentium Gold 5405U, UHD Graphics 610
28606 MB/s +238%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
22138 MB/s +162%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T, UHD Graphics 730
19209 MB/s +127%
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
16422 MB/s +94%
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8458 MB/s
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
6481 MB/s -23%
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005, UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
6308 MB/s -25%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Die hier dokumentierten Latenzen treten schon beim Öffnen mehrerer Tabs in Edge auf. Die Wiedergabe unseres 4K-Testvideos und auch Prime95 können diese nicht weiter erhöhen. Wir sehen aber auch einige ausgelassene Frames bei der 4K-Videowiedergabe, welche kurz nach dem Start des Videos aufgetreten sind. Im weiteren Verlauf gibt es hier keine Schwierigkeiten und bei der iGPU verzeichnen wir eine Auslastung von etwa 30 Prozent. Im Vergleich kann sich der Bosgame einen guten dritten Platz sichern.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
4075 μs * -250%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
3463 μs * -197%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Lexar 128GB SSD
2635 μs * -126%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM, Intel Core i5-11400T
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Lexar NM610 500GB
1232.3 μs * -6%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
1165.5 μs *
Nofflink M500-5405U, Intel Pentium Gold 5405U
Intel UHD Graphics 610, Qunion P20A NGFF 512GB
751.7 μs * +36%
Geekom MiniAir 11 Special Edition, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), NF830 256GB M.2 2280
687.3 μs * +41%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

256-GB-NVMe-SSD
256-GB-NVMe-SSD

In unserem Testsample werkelt ein Massenspeicher aus dem Hause Kingston. Dieser nutzt die M.2-Schnittstelle und bietet 256 GB Speicherplatz. Das hier verbaute Modell wird allerdings aufgrund der geringen Anbindung in der Leistung deutlich eingeschränkt. Dennoch sehen wir im Test noch leicht bessere Ergebnisse als bei herkömmlichen SATA-SSDs. Subjektiv bewertet reicht die Leistung für den Alltag aber aus. Selbst bei dauerhaften Lesezugriffen ergibt der Test eine stabile Performance. Nur der Nofflink M500 fällt hier im Vergleich auf und kann nicht mit einer stabilen Leistung punkten. Wer mehr als 256 GB Speicherplatz benötigt, kann zusätzlich noch einen 2,5-Zoll-Datenträger im Gerät unterbringen.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Kingston OM8SEP4256Q-A0
Sequential Read: 726.2 MB/s
Sequential Write: 619 MB/s
512K Read: 646.6 MB/s
512K Write: 538.2 MB/s
4K Read: 50.7 MB/s
4K Write: 120.1 MB/s
4K QD32 Read: 411 MB/s
4K QD32 Write: 350.2 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
95.1 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Lexar NM610 500GB
73.3 pt
BOSGAME N95
Kingston OM8SEP4256Q-A0
39 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Kimtigo KTB900SM28/512GB
27.8 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
FPT310M4SSD256G
25 pt
Newsmay AC8 N6005
Lexar 128GB SSD
24.7 pt
Nofflink M500-5405U
Qunion P20A NGFF 512GB
20.4 pt
Geekom MiniAir 11 Special Edition
NF830 256GB M.2 2280
14.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0125250375500625750875100011251250137515001625175018752000212522502375Tooltip
BOSGAME N95 Kingston OM8SEP4256Q-A0: Ø817 (676.33-820.44)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Kimtigo KTB900SM28/512GB: Ø498 (453.55-500.22)
Minipc Union Ace Magician T8Pro FPT310M4SSD256G: Ø553 (484.52-559.31)
Newsmay AC8 N6005 Lexar 128GB SSD: Ø545 (496.4-547.82)
Geekom MiniAir 11 Special Edition NF830 256GB M.2 2280: Ø444 (380-447.8)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM Lexar NM610 500GB: Ø2450 (2230.26-2457.44)
Nofflink M500-5405U Qunion P20A NGFF 512GB: Ø318 (33.55-523.45)

Grafikkarte

Als Grafiklösung sehen wir beim Bosgame eine Intel UHD Graphics mit 24 EUs, welche als Teil des Intel N95 nur eine geringe 3D-Leistung liefert. Im Vergleich reicht es für unser Testgerät hier nur für den dritten Platz. Mehr Leistung bietet nur der Newsmay S2-B560

Weitere Benchmarks zur Intel UHD Graphics finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Newsmay Neosmay S2-B560TPM -1!
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Intel Core i5-11400T
95.2 pt
Newsmay AC8 N6005 -1!
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Intel Pentium Silver N6005
74.1 pt
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
70.9 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
67.9 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro -1!
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N5095
51.3 pt
Geekom MiniAir 11 Special Edition -1!
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N5095
48.5 pt
Nofflink M500-5405U -1!
Intel UHD Graphics 610, Intel Pentium Gold 5405U
48.1 pt
3DMark 05 Standard
17632 Punkte
3DMark 06 Standard Score
10165 Punkte
3DMark Vantage P Result
5694 Punkte
3DMark 11 Performance
1717 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
47449 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
6792 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1053 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
521 Punkte
3DMark Time Spy Score
364 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Als Gaming-Lösung können wir den Bosgame aufgrund der geringen 3D-Leistung nicht empfehlen. Spielbare Bildraten sehen wir nur vereinzelt bei älteren Spielen und geringsten Auflösungen sowie mit wenigen Details. Spürbar mehr Leistung bieten Mini-PCs, welche mit AMD Ryzen 9 6900HX bestückt sind, wie der Geekom AS 6, der Morefine M600 oder der Ace Magican AM08 Pro.

min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 54.3 39.4 36.5
The Witcher 3 (2015) 22 7.2
Dota 2 Reborn (2015) 74.2 47.8 18.8 17.5
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 12.4 5.88 4.26
X-Plane 11.11 (2018) 24.7 15 13.9
Far Cry 5 (2018) 14
Strange Brigade (2018) 27.9 10.2 9.9
Far Cry New Dawn (2019) 14 7 6 6
F1 2020 (2020) 25.4 11.3 8.09
F1 2021 (2021) 29.8
GRID Legends (2022) 17.7 13.6 9.52

Emissionen - sparsam und fast immer lautlos

Geräuschemissionen

Das verbaute Kühlsystem ist nicht groß, arbeitet aber durchweg sehr leise. Sowohl im Leerlauf als auch unter Last notieren wir nur sehr geringe Lautstärkepegel. Im Maximum sehen wir nur 31,4 dB(A), was hier im Vergleich das zweitbeste Ergebnis unter den aktiv gekühlten Geräten ist. Nur der Ace Magician T8Pro kann hier noch bessere Werte liefern.

Lautstärkediagramm

Idle
30.2 / 30.2 / 30.2 dB(A)
Last
30.4 / 31.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.431.629.130.632.830.532.42528.132.128.928.831.329.128.13130.727.727.626.931.229.630.74028.326.526.926.726.126.428.35027.928.628.32627.82827.96325.92623.724.7262425.9802424.924.424.72524.22410024.825.625.224.924.925.324.812522.222.422.322.422.422.422.216021.821.921.121.52220.821.820021.122.421.522.221.819.721.125021.321.119.72020.619.921.331520.220.219.419.22019.120.240019.619.31919.119.318.319.650021.219.819.318.61917.621.26301918.618.218.418.317.31980018.617.917.517.617.716.718.6100018.617.817.617.617.116.918.6125018.717.317.517.116.716.618.7160017.917.116.916.916.916.317.92000211716.716.917.116.521250019.117.1171717.316.719.1315019.117.617.517.517.31719.1400019.118.117.717.717.917.619.1500018.918.318.418.318.417.918.9630018.818.918.818.818.718.618.8800019.319.319.319.419.319.119.3100002019.719.719.819.819.6201250020.420.420.320.320.420.220.41600021.221.421.121.121.120.821.2SPL31.430.430.230.230.229.831.4N1.51.41.41.41.41.31.5median 19.6median 19.3median 19median 18.8median 19median 18.3median 19.6Delta1.21.41.51.41.71.51.2hearing rangehide median Fan NoiseBOSGAME N95
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
Nofflink M500-5405U
Pentium 5405U, UHD Graphics 610
Newsmay AC8 N6005
Pentium N6005, UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
Geräuschentwicklung
-10%
0%
0%
-10%
-12%
aus / Umgebung *
29.7
30.4
-2%
30.2
-2%
29.6
-0%
30.2
-2%
29.8
-0%
Idle min *
30.2
31
-3%
30.2
-0%
29.6
2%
31.8
-5%
30.2
-0%
Idle avg *
30.2
31.1
-3%
30.2
-0%
29.6
2%
32.7
-8%
30.2
-0%
Idle max *
30.2
31.8
-5%
30.2
-0%
29.6
2%
33.1
-10%
30.2
-0%
Last avg *
30.4
33.3
-10%
30.5
-0%
30
1%
35.8
-18%
39.1
-29%
Last max *
31.4
42.5
-35%
30.9
2%
32.9
-5%
37.1
-18%
45.5
-45%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Hohe Gehäusetemperaturen sehen wir beim Bosgame weder im Leerlauf noch unter Last. Durch die Gehäuseöffnungen auf der Oberseite wird direkt die Frischluft für die Kühlung des SoC angesaugt und auf der Rückseite aus dem Gehäuse geleitet. Beim Stresstest notieren wir beim SoC eine maximale Temperatur von 69 °C. Damit bleibt noch viel Spielraum, den der Hersteller durch ein aggressiveres Powermanagement besser hätte nutzen können. Nur 20 Watt sehen wir im Worst-Case-Szenario, wenngleich aber bis zu 35 Watt möglich wären ohne gegen die Herstellervorgaben zu verstoßen.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 vs. Stresstest (Vorderseite)
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 vs. Stresstest (Vorderseite)
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 vs. Stresstest (Rückseite)
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 vs. Stresstest (Rückseite)

Energieaufnahme

Das Testsample aus dem Hause Bosgame beweist hier sehr deutlich, dass es sich hierbei um einen extrem sparsamen Mini-PC handelt. Nur 3,5 bis 6,2 Watt zeigt uns das Messgerät im Leerlauf. Das ist deutlich sparsamer als alle anderen Vergleichsgeräte hier im Test. Im Durchschnitt notieren wir mit 20,4 Watt ein fast identisches Ergebnis im Vergleich zum NiPoGi GK3 Plus N95 mit gleichem SoC. Das Netzteil kann bis zu 30 Watt bereitstellen. Somit bleibt noch etwas Spielraum für einen optionalen zweiten Datenträger, denn wir sehen nur maximal 25 Watt bei kurzen Lastspitzen.

Bosgame Mini-PC mit 30-Watt-Netzteil
Bosgame Mini-PC mit 30-Watt-Netzteil
30-Watt-Netzteil
30-Watt-Netzteil
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.5 / 5.6 Watt
Idledarkmidlight 3.5 / 3.6 / 6.2 Watt
Last midlight 20.4 / 25 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
Nofflink M500-5405U
Pentium 5405U, UHD Graphics 610
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
-38%
-68%
-14%
-413%
-108%
-60%
-203%
Idle min *
3.5
6.1
-74%
8.4
-140%
4.8
-37%
23.7
-577%
8.1
-131%
6.42 ?(2.48 - 9.8, n=16)
-83%
Idle avg *
3.6
6.9
-92%
8.4
-133%
4.8
-33%
23.7
-558%
8.6
-139%
8.2 ?(3.6 - 14.3, n=16)
-128%
Idle max *
6.2
8.9
-44%
11.1
-79%
6.7
-8%
40.8
-558%
16.2
-161%
10.4 ?(4.89 - 18.7, n=16)
-68%
Last avg *
20.4
20
2%
16.5
19%
15.9
22%
55.8
-174%
32.1
-57%
Last max *
25
21.1
16%
26.3
-5%
28.4
-14%
74.5
-198%
38.5
-54%
30.8 ?(21.1 - 46.2, n=16)
-23%
Witcher 3 ultra *
25.6

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

0510152025Tooltip
BOSGAME N95; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø22.9 (21.2-25)
BOSGAME N95; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø18.9 (18-20)
BOSGAME N95; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø14.4 (13.4-16.7)
BOSGAME N95; Idle 1min (external Monitor): Ø6.24 (6.06-6.58)

Pro

+ kompakte Bauweise
+ stabiles Gehäuse
+ modernes und sehr sparsames SoC
+ brauchbare Alltagsperformance
+ stabile CPU-Performance unter Last
+ brauchbare Anschlussvielfalt
+ extrem leise
+ zwei Massenspeicher einbaubar
+ VESA-Mount
+ geringer Preis

Contra

- eingeschränkte Grafikleistung
- suboptimale RAM-Konfiguration
- kein SD-Kartenleser
- nur ein SO-DIMM-Slot

Fazit - alltagstauglicher Mini-PC mit Intel N95

Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 im Test, zur Verfügung gestellt von Bosgame
Bosgame Mini PC Intel 12th Gen N95 im Test, zur Verfügung gestellt von Bosgame

Der Bosgame bekommt mit dem Intel N95 eine brandaktuelles und zugleich sparsames Alder Lake-N SoC. Im Test konnte der kleine 4-Kerner die Konkurrenz auf Basis des Intel Core i5-11400T ärgern. Bei der reinen Multi-Thread-Leistung muss der Quad-Core-Prozessor den 6-Kerner aber ziehen lassen. Den NiPoGi GK3 Plus N95 hat der Bosgame weitgehend im Griff, was auf eine besserer RAM-Bestückung zurückzuführen ist. Dennoch sehen wir beim Bosgame den verbauten Arbeitsspeicher als größten Kritikpunkt. Laut Herstellerangaben sind die 3.200 MT/s des bei Verwendung von DDR4-RAM schon das Optimum. Doch es wird auch der schnellere DDR5-RAM mit 4.800 MT/s unterstützt, wovon das gesamte System profitieren könnte.

Der Bosgame N95 bietet auf Basis des Intel N95 eine solide Alltagsleistung. Neben den geringen Emissionen überzeugt der Bosgame N95 auch mit einem sehr geringen Preis.

Bei der Verarbeitungsqualität haben wir nichts auszusetzen, auch wenn das Gehäuse zu weiten Teilen nur aus Kunststoff besteht. Erwähnenswert ist auch die gute Anschlussvielfalt. Kritikwürdig ist hier das verbaute WLAN-Modul, denn ein modernes Wi-Fi-6-WLAN-Modul wäre hier unserer Ansicht nach die bessere Alternative. 

Für den aufgerufenen Preis von 180 Euro bekommt man mit dem Bosgame N95 einen guten Office-PC, welcher sehr sparsam ist und zugleich keine große Geräuschkulisse erzeugt. Im Test war der N95 fast immer nahezu lautlos. Mit rund 280 Euro kostet der NiPoGi GK3 Plus N95 etwas mehr als unser Testsample, bietet aber auch mehr Arbeitsspeicher und mehr Speicherplatz. 

Preise und Verfügbarkeit

Den Bosgame Mini PC Intel 12th gibt es aktuell bei Amazon für 180 Euro. Direkt beim Hersteller werden für unser Testsample 163 Euro aufgerufen.

BOSGAME N95 - 10.07.2023 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
75 / 98 → 77%
Konnektivität
50 / 81 → 62%
Gewicht
85%
Leistung Spiele
49%
Leistung Anwendungen
81%
Lautstärke
88%
Durchschnitt
71%
71%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Bosgame Mini PC im Test: Preiswerter Kleinst-PC mit Intel N95 für den Office-Alltag
Autor: Sebastian Bade, 31.07.2023 (Update:  8.11.2023)