
AMD Ryzen 7 3800XT Desktop CPU im Test - Matisse-Refresh für den Sockel AM4
AMD Ryzen 7 3800XT | NVIDIA Titan RTX | 32.00"
Der AMD Ryzen 7 3800XT ist ein Desktop-Prozessor mit 8-Kernen und Simultaneous Multithreading (SMT), weshalb dieser 16 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Mit dem Launch am 07.07.2020 ist er der schnellste 8-Kern-Prozessor auf Basis der Zen-2-Architektur. Zweitschnellster 8-Kern-Prozssor wird somit der AMD Ryzen 7 3800X, gefolgt von dem etwas sparsameren AMD Ryzen 7 3700X mit ebenfalls 8 Kernen und 16 Threads.
Der Ryzen 7 3800XT taktet mit 3,9 GHz Basistakt und erreicht im Turbo bis zu 4,7 GHz. Bei Last aller 8 Kerne erreicht der Ryzen 7 3800XT maximal 4,2 GHz. Dank des Precision Boost 2 kann der Takt auf einem höheren Level gehalten werden, wie wir es schon von Zen+ her kennen.
Die Leistung des AMD Ryzen 7 3800XT ist durchweg bei allen Anwendungen sehr gut. Vor allem bei Multi-Thread-Anwendungen kann der native 8-Kerner seine Stärken ausspielen, wenngleich die TDP im Vergleich zum AMD Ryzen 7 3700X mit 105 Watt deutlich höher ausfällt. Die beiden CCX-Cluster bestehend aus jeweils 4 CPU-Kernen befinden sich in einem CCD (je 4 Kerne mit eigenem 16 MByte L3 Cache). Dieser ist genau 74 mm² groß und wird im neuen 7 nm Verfahren bei TSMC gefertigt. Der I/O-Die ist separiert und kommt im mit der älteren 12 nm Strukturbreite daher, welcher weiterhin von Gobalfoundries gefertigt. Somit hat AMD am Aufbau der neuen XT-CPUs nichts verändert.
Bei Spielen kann der AMD Ryzen 7 3800XT dank der verbesserten IPC gegenüber den Zen-Prozessoren überzeugen. In Spielen erreicht der Ryzen 7 3800XT etwa die Leistung eines Intel Core i7-9700K. Geschlagen geben muss sich der Ryzen momentan allerdings trotzdem, denn in den meisten Spielen bieten die neuen Comet-Lake-Prozessoren mehr Leistung.
Codename | Matisse (Zen 2) | ||||||||||||||||||||||||||||
Serie | AMD Matisse (Ryzen 3000 Desktop) | ||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Matisse (Ryzen 3000 Desktop) Matisse (Zen 2)
| |||||||||||||||||||||||||||||
Taktung | 3900 - 4700 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||
Level 1 Cache | 512 KB | ||||||||||||||||||||||||||||
Level 2 Cache | 4 MB | ||||||||||||||||||||||||||||
Level 3 Cache | 32 MB | ||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 8 / 16 | ||||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 105 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungstechnologie | 7 nm | ||||||||||||||||||||||||||||
Max. Temperatur | 95 °C | ||||||||||||||||||||||||||||
Socket | AM4 (LGA1331) | ||||||||||||||||||||||||||||
Features | DDR4-3200 RAM, PCIe 4, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4A, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, BMI2, ABM, FMA, ADX, SMEP, SMAP, SMT, CPB, AES-NI, RDRAND, RDSEED, SHA, SME | ||||||||||||||||||||||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | ||||||||||||||||||||||||||||
Anfangspreis | $399 U.S. | ||||||||||||||||||||||||||||
Vorgestellt am | 07.07.2020 = 1727 days old | ||||||||||||||||||||||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | www.amd.com |
» Vergleich mobiler Prozessoren
Alle CPU Serien für Notebooks mit kurzer Beschreibung
» Mobile Prozessoren - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste