Obwohl Samsung die Galaxy S25 Serie bereits auf dem Unpacked-2025-Event vor einer Woche vorgestellt hat, kommen die neuen High-End Smartphones erst am 7. Februar auf den Markt. Nun ist erstmals ein 3DMark Steel Nomad Light-Benchmark des Samsung Galaxy S25 Ultra mit Snapdragon 8 Elite for Galaxy-Chip aufgetaucht, welches einen um 36 Prozent höheren Wert als ein iPhone 16 Pro Max mit A18 Pro Chip erzielt.
Die durchgesickerten Werte stammen vom X-Account des Users "Tech Info", der ein Foto der Benchmark-Ergebnisse eine iPhone 16 Pro Max und eines Samsung Galaxy S25 Ultra zeigen soll. Hierbei erreicht das iPhone 16 Pro Max einen Wert von 1.922 Punkten bzw. eine mittlere Framerate 14,2 Bildern pro Sekunde, während das Galaxy S25 Ultra stattdessen 2.617 Punkte bzw. eine Durchschnittsbildrate von 19,39 FPS schaffen soll. Diesen Werten zufolge liegt das neue Samsung-Flaggschiff damit stolze 36 Prozent vor Apples iPhone 16 Pro Max.
3D Mark Steel Nomad Light-Benchmark erfasst Rasterizing-Performance einer GPU
Der 3D Mark Steel Nomad Light-Benchmark ist ein speziell für tragbare High-End-Geräte wie Smartphones oder Tablets entwickelter Test, der die Leistung des Grafikprozessors erfasst. Der Test läuft ohne Raytracing und misst somit die reine Rasterleistung einer Grafikeinheit, die Renderauflösung beträgt 2560 × 1440 Pixel.
Zuvor konnte das Samsung Galaxy S25 Ultra das iPhone 16 Pro Max schon im Multi-Core-Benchmark von Geekbench 6 schlagen, wo das S25 Ultra fast 20 Prozent vor dem iPhone 16 Pro Max lag. Wie üblich sollte man bei solchen geleakten Benchmarks etwas Skepsis walten lassen, bis die Samsung Galaxy S25-Reihe offiziell erscheint und weitere Benchmarks der Presse vorliegen (hier Samsung Galaxy S25 Smartphone mit 512 GB in Titanium Black für aktuell 1449 Euro bei Amazon vorbestellen).