Zwei fast gleiche Fitness-Tracker mit unterschiedlichem Preis: Huawei Band 6 und Honor Band 6 im Vergleich
Warum Huawei den Marktstart verzögerte, ist unklar, der Fitness-Tracker war ursprünglich bereits für den 23. März angekündigt. Etwa zu dieser Zeit erhielten wir auch ein Gerät für den Test, ebenso wie von Honor. Während auf dem Huawei-Band danach mehrere Updates eintrudelten, beherrscht unser Honor-Testgerät bis heute nicht mal die deutsche Sprache. Das soll freilich für die Tracker, die am Freitag in den Verkauf gehen, anders aussehen, wie uns Honor versichert hat.
An den Unterschieden, die wir in unserem gemeinsamen Test der Fitness-Tracker Huawei Band 6 und Honor Band 6 herausgefunden haben, ändert das dagegen vermutlich nichts. Sie betreffen beispielsweise das Messen und Überwachen der Blutsauerstoffsättigung: Während das Huawei Band 6 sie mehrfach am Tag automatisch misst, wenn man die entsprechende Option aktiviert, sieht Honor nur eine manuelle Messung vor.
Als Gesundheits-Tracker erstellen beide ein Schlafprotokoll, zählen die Schritte sowie aktive Trainings-Minuten, und ermitteln daraus die in etwa zurückgelegte Distanz und den Kalorienverbrauch. Überwundene Höhenmeter erfassen sie beide nicht. Weder für die Fitness-Analyse noch bei der Aufzeichnung einer Route über das Smartphone-GPS wenn man im Freien läuft oder mit dem Fahrrad fährt.
Während Honor die Zahl der Workout-Modi auf 11 beschränkt, unterscheidet die Trainings-App bei Huawei 96 Sportarten, darunter auch Reiten, Tennis, Tischtennis, Stand-up-Paddeling und Tanzen. Bei der generellen Zahl der Apps stimmen beide Tracker wieder überein. Mehr Details zu den Apps sowie zu den Sport- und Gesundheitsfunktionen der beiden Fitness-Bänder enthält der Test. Das Honor Band 6 ist regulär um 10 Euro günstiger als das Huawei Band 6 und kann bereits vorbestellt werden.