Barcelona – Lenovo hat im Rahmen des MWC 2025 das Yoga Pro 9i Aura Edition angekündigt, einen neuen Laptop, der sich an professionelle, Kreative und anspruchsvolle Nutzer richtet. Dieses Modell erweitert die Lenovo Aura Edition Palette, eine in Zusammenarbeit mit Intel entwickelte Plattform, die darauf abzielt, das Computererlebnis durch Software-, Hardware- und KI-Funktionen zu optimieren.
Die Aura Edition ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit Intel. Das Ziel dieser Entwicklung ist es, ein umfassendes System zu schaffen, das Hardware, Software und künstliche Intelligenz verzahnt, um die Nutzung des PCs zu verbessern. Die Lenovo Aura Edition soll dazu beitragen, das Arbeiten am Computer effizienter, persönlicher und sicherer zu gestalten. Auch das Yoga Pro 9i Aura Edition profitiert von diesen exklusiven Funktionen.
Das System bietet sogenannte Smart Modes, die eine dynamische Anpassung des Laptops an den jeweiligen Nutzungszweck ermöglichen. Ob für konzentriertes Arbeiten, zum Entspannen oder für kreative Projekte – der Laptop soll seine Leistung und Einstellungen situationsabhängig optimieren. Smart Share ist eine weitere Funktion, die auf künstlicher Intelligenz basiert und die Übertragung von Bildern zwischen Smartphones und dem Laptop vereinfacht. Diese Funktion ist sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel. Nutzer mit einer Lenovo Premium Care oder Premium Care Plus Garantie können zudem den Smart Care Support nutzen. Dieser bietet direkten Zugriff auf Lenovo-Techniker für Echtzeit-Hilfe und Fehlerbehebung über eine App auf dem PC oder Smartphone.
Das Yoga Pro 9i Aura Edition ist auf hohe Leistung ausgelegt, um auch anspruchsvolle kreative Workflows zu bewältigen. Es ist mit einem Intel Core Ultra 9 Prozessor 285H ausgestattet und kann optional mit einer Nvidia GeForce RTX 5070 Grafikkarte konfiguriert werden. Bis zu 64 GB LPDDR5X (7467MHz) sind möglich. Als Datenspeicher dient eine 1TB NVMe-SSD. Beachtlich ist, dass Lenovo im flachen Yoga ein Kühlsystem unterbringt, das bis zu 130 Watt Leistung ermöglicht. Die Abmessungen des Yoga Pro 9i Aura Edition betragen 362,7 × 235,4 × bis zu 17,9 mm, das Gewicht beginnt bei 1,93 kg. Der Laptop wird in den Farben Tidal Teal und Luna Grey angeboten.
Ein zentrales Element des Yoga Pro 9i Aura Edition ist das 16 Zoll 3.2K (3200 × 2000) PureSight Pro Display. Es nutzt eine Tandem-OLED-Technologie, bei der zwei OLED-Schichten übereinander liegen, um eine höhere Spitzenhelligkeit von 1600 cd/m² zu erzielen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu verbessern. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120Hz, das Seitenverhältnis 16:10. Das Display deckt die Farbräume sRGB, DisplayP3 und Adobe RGB vollständig ab. Diverse Zertifikate zeugen von einem hervorragenden Bild. Darunter Dolby Vision, VESA Certified DisplayHDR True Black 1000, TÜV EyeSafe Certified und TÜV Low Blue Light Certified. Auch beim Ton hat Lenovo sich so einiges ausgedacht. Für die Audiowiedergabe sind sechs Lautsprecher (zwei 2W Tweeter und vier 2W Woofer) mit Dolby Atmos Audio integriert.
Das Lenovo Yoga Pro 9i Aura Edition (16", 10) soll ab Juni 2025 verfügbar sein, mit einem voraussichtlichen Startpreis von 1.700 Euro. Weitere Details werden zum Verkaufsstart erwartet.
Neben dem Yoga Pro 9i Aura Edition hat Lenovo auch das Yoga Pro 7i Aura Edition vorgestellt, das sich an Kreative richtet, die ein portables Format mit ähnlichen KI-gestützten Aura-Funktionen suchen. Für Nutzer, die eine andere Prozessorplattform bevorzugen, wird es zudem das Yoga Pro 7 mit bis zu AMD Ryzen AI 9 365 geben.
Quelle(n)
Pressemitteilung Lenovo