Neben dem Y300 Pro+ hat Vivo mit dem Vivo Y300t noch ein weiteres Smartphone auf den Markt gebracht. Markt ist dabei schon das richtige Stichwort: Bislang gibt es nur Planungen für den chinesischen Markt, ob, wann und zu welchem Preis das Modell etwa hierzulande erhältlich sein wird, ist noch völlig unklar. Beim Y300t kommt statt des Snapdragon 6 Gen 1 ein Dimensity 7300 und damit nicht nur ein anderer SoC, sondern auch noch MediaTek statt Qualcomm als Zulieferer zum Zug. Der Arbeitsspeicher misst je nach gewählter Modellversion 8 oder 12 Gigabyte, wobei LPDDR4x-Speicher zum Einsatz kommt. Der UFS 3.1-Speicher ist 128, 256 oder 512 Gigabyte groß.
Es kommt ein mit 2.408 x 1.080 Pixeln auflösender Bildschirm zum Einsatz. Dabei soll dieser eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz darstellen können, die maximal mögliche Helligkeit wird mit 1.050 cd/m² angegeben. Verbaut ist eine mit 50 Megapixeln auflösende Hauptkamera, die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf, beworben wird noch eine mit 2 Megapixeln auflösende Kamera, welche für einen entsprechenden Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen sorgen soll. Das rund 8,19 Millimeter dicke und um 205 Gramm schwere Smartphone ist Vivo zufolge gegen Schäden durch Staub und Wasser und auch etwa Stürze gemäß MIL-STD-810H geschützt.
Der Fingerabdrucksensor befindet sich an der Seite, der 6.500 mAh starke Akku kann über USB Typ C mit bis zu 44 Watt aufgeladen werden - eine klassische Klinkenbuchse fehlt dem Vivo Y300t. In China gibt es das Telefon für umgerechnet rund 150 Euro, wie üblich ist es sehr unwahrscheinlich, dass der umgerechnete Preis auch so in Deutschland aufgerufen wird.
Mögliche Alternative: Das Vivo Y28 bei Amazon kaufen