Das Vivo Y300 Pro+ wurde heute endlich offiziell vorgestellt, und bietet ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Highlight der Ausstattung ist der Akku, der eine beachtliche Kapazität von 7.300 mAh fasst, durch die hohe Energiedichte von 838 Wh pro Liter der Silizium-Carbon-Batterie bleibt das Mittelklasse-Smartphone mit einer Bauhöhe von 7,9 Millimetern dennoch relativ dünn.
Der Akku soll eine Laufzeit von 25,4 Stunden Videowiedergabe oder 14,7 Stunden Gaming ermöglichen, geladen wird mit bis zu 90 Watt über USB-C. Das Mittelklasse-Smartphone ist mit einem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 ausgestattet, der mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB Flash-Speicher kombiniert wird. Das 6,77 Zoll große AMOLED-Display erreicht eine Bildfrequenz von 120 Hz, eine Auflösung von 2.392 x 1.080 Pixel und eine eindrucksvolle HDR-Spitzenhelligkeit von 5.000 Nits, wobei vollflächig nur 1.300 Nits möglich sind.
Der optische Fingerabdrucksensor wird unsichtbar ins Display integriert. Vivo verbaut eine 32 Megapixel Selfie-Kamera, eine 50 MP f/1.79 Hauptkamera auf Basis des Sony LYT-600 im 1/1,95 Zoll Format und eine 2 MP Tiefen-Kamera. Um Kosten zu sparen verzichtet Vivo auf drahtloses Laden, das Gehäuse ist nur nach IP54 zertifiziert und somit zwar gegen Regen und Wasserspritzer geschützt, aber nicht vollständig wasserfest.
Preise und Verfügbarkeit
Das Vivo Y300 Pro+ kommt zuerst in China auf den Markt, wo das Basismodell mit 8 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher für 1.699 Yuan (ca. 216 Euro) angeboten wird, das Topmodell mit 12 GB respektive 512 GB Speicher kostet 2.499 Yuan (ca. 318 Euro). Details zum internationalen Launch sind noch nicht bekannt.