Der Nachfolger des Xiaomi Poco M6 5G (ca. 149 Euro auf Amazon) ist endlich offiziell, und erhält ein überarbeitetes Design mit rundem Kameramodul sowie eine Reihe bedeutender Upgrades. Das Display wächst auf 6,88 Zoll, die Bildfrequenz steigt auf 120 Hz, allerdings verbaut Xiaomi weiterhin ein IPS-Panel mit einer Auflösung von nur 1.640 x 720 Pixel.
Xiaomi verbaut einen Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, der im Vergleich zum MediaTek Dimensity 6100+ des Vorgängermodells immerhin eine rund 20 Prozent bessere Performance erzielt. Die 8 Megapixel Selfie-Kamera sitzt in einer kleinen Notch, der Fingerabdrucksensor wird in den Sperrbutton an der Seite des Smartphones integriert. Das große, runde Kameramodul auf der Rückseite beherbergt nur zwei Kameras, darunter eine 50 MP Hauptkamera und vermutlich einen 2 MP Sensor, da Xiaomi zur zweiten Kamera keine näheren angaben macht.
Das 8,2 Millimeter dicke, 205 Gramm schwere Gehäuse des Poco M7 5G ist nach IP52 zertifiziert und somit nur gegen Staub und Wasserspritzer geschützt, aber nicht vollständig wasserfest. Das günstige Mittelklasse-Smartphone besitzt einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss, einen microSD-Kartenleser und einen 5.160 mAh Akku, der über USB-C mit bis zu 18 Watt geladen werden kann. Xiaomi verspricht zwei große Android-Updates und vier Jahre lang Sicherheits-Patches, wobei das Smartphone noch mit Android 14 ausgeliefert wird.
Preise und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Poco M7 5G wird in Indien mit 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Flash-Speicher für 9.999 INR (ca. 109 Euro) angeboten, oder aber mit 8 GB RAM für 10.999 INR (ca. 120 Euro). Xiaomi hat noch keine Details zum internationalen Launch bestätigt.