Notebookcheck Logo

Xiaomi Redmi K80

Ausstattung / Datenblatt

Xiaomi Redmi K80
Xiaomi Redmi K80 (Redmi K80 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 8 x 2.3 - 3.3 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
RAM
12 GB 
, or 16GB
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 3200 x 1440 Pixel 526 PPI, Capacitive, OLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256GB / 512GB / 1TB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Infrared, 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: accelerometer, proximity, gyro, compass, color spectrum
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4, GSM, CDMA, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.1 x 160.3 x 75
Akku
6550 mAh
Betriebssystem
Android 15
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.6) + 8MP
Secondary Camera: 20 MPix
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
206 g

 

Preisvergleich

Testberichte für das Xiaomi Redmi K80

Xiaomi Redmi K80 - recenzja, test, opinia i dane techniczne
Quelle: Unite4buy Polnisch PL→DE
Positive: Modern design; beautiful AMOLED display; high performance; large battery capacity; quick 90W charging; decent cameras. Negative: Unsupported wireless charging.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.12.2024
『REDMI K80』レビュー、Snapdragon 8 Gen 3搭載の高コスパAndroid15スマートフォン
Quelle: Mobile-com JP JA→DE
Positive: Powerful hardware; high performance; beautiful AMOLED display; large battery capacity; quick 90W charging; waterproof IP68; nice cameras. Negative: No MicroSD card slot; heavy and bulky; mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.12.2024

Kommentar

Qualcomm Adreno 750: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 SoC. Schnellster Grafikchips für Smartphones gegen Ende 2023 und schlägt auch die GPU im Apple A17 Pro (iPhone 15 Pro).

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 8 Gen 3: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2023 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X4 "Prime Core" mit bis zu 3,3 GHz und 3 weitere schnelle Cortex-A720 3,2 GHz. Zwei weitere schnelle A720 (3 GHz) befinden sich im dritten Cluster. Zum Stromsparen wurden außerdem zwei weitere ARM Cortex-A520 Kerne mit 2,3 GHz verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 7 und eine deutlich schnellere AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.67": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.206 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Xiaomi:

Die 2010 gegründete Xiaomi Corporation ist ein chinesisches multinationales Elektronikunternehmen und produziert Unterhaltungselektronik und verwandte Produkte, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Fitnessbänder, Power Banks, Kopfhörer, intelligente Geräte und Zubehör. Xiaomi bietet seine Produkte unter den Marken Mi, Redmi und POCO an.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Geräte anderer Hersteller

OnePlus Ace 5
Adreno 750
Honor GT
Adreno 750
OnePlus 13R
Adreno 750
Vivo iQOO Neo10
Adreno 750
Honor 300 Ultra
Adreno 750
Honor 300 Pro
Adreno 750

Geräte mit der selben Grafikkarte

Samsung Galaxy Z Fold Special Edition
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 8.00", 0.236 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Xiaomi Poco M7 5G
Adreno 613, Snapdragon 4 SD 4 Gen 2, 6.88", 0.205 kg
Xiaomi Redmi Note 14S
Mali-G57 MP2, unknown, 6.67", 0.179 kg
Xiaomi Poco F7 Ultra
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.67", 0.212 kg
Xiaomi Redmi Turbo 4 Pro
Adreno 735, Snapdragon 8 SD 8s Gen 3, 6.73", 0 kg
Xiaomi Redmi Turbo 4
Immortalis-G720 MP7, unknown, 6.67", 0.2035 kg
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.67", 0.1855 kg
Xiaomi Redmi Note 14 Pro LTE
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99, 6.67", 0.18 kg
Xiaomi Redmi Note 14 LTE
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99, 6.67", 0.196 kg
Xiaomi Poco X7 Pro
Immortalis-G720 MP7, Dimensity 8400, 6.67", 0.198 kg
Xiaomi Poco M7 Pro 5G
IMG BXM-8-256, unknown, 6.67", 0.19 kg
Xiaomi Redmi A4
unknown, unknown, 6.88", 0.2124 kg
Xiaomi Redmi K80 Pro
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.67", 0.212 kg
Xiaomi Poco C75
Mali-G52 MP2, unknown, 6.88", 0.204 kg
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 6.67", 0.19 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 28.12.2024)