Notebookcheck Logo

Xiaomi Redmi G27: Gaming-Monitor ist schneller, kommt aber mit einer großen Einschränkung

Redmi G27: Gaming-Monitor kommt in neuer Version (Bildquelle: Xiaomi)
Redmi G27: Gaming-Monitor kommt in neuer Version (Bildquelle: Xiaomi)
Der Redmi G27 ist ein neuer Monitor von Xiaomi, mit welchem sich der Hersteller auch und insbesondere an Videospiele richten dürfte, die auf eine ganz erheblich erhöhte Bildwiederholfrequenz und eine niedrige Reaktionszeit nicht verzichten können oder wollen.

Xiaomi bietet nicht nur den Redmi G27Q, sondern auch den G27 in einer neuen und aktualisierten Version an. Bei dem Modell handelt es sich um einen Gaming-Monitor mit einer nochmal erhöhten Bildwiederholfrequenz, konkret wächst diese von 165 Hz auf 180 Hz an - dabei handelt es sich natürlich um keine extreme Steigerung, wahrscheinlich dürfte der Unterschied ohne direkten Vergleich, wenn überhaupt nur sehr erfahrenen beziehungsweise empfindlichen Spielern auffallen. Dabei gilt wie immer: Der Zuspieler muss eine so hohe Bildwiederholfrequenz denn auch überhaupt erst liefern lassen, diesbezüglich stellt der G27 tendenziell geringere Anforderungen als etwa der Redmi G27Q: So löst der Redmi G27 mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und entspricht damit dem Full HD-Standard. Da es sich um einen 27 Zoll großen Bildschirm handelt, dürfte die Darstellung dann nicht mehr sehr scharf sein.

Beworben wird eine Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von nur einer Millisekunde, Adaptive-Sync wird unterstützt. Das 8-Bit-Panel soll den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent abdecken können, dabei wird eine Farbabweichung von Delta E kleiner 2 beworben - eine Möglichkeit zur tagesaktuellen Kalibrierung ist offenbar nicht direkte vorgesehen, allerdings dürfte sich das Modell dann durch die etwas geringere Farbabweichung auch gut zur Bildbearbeitung im privaten Umfeld eignen. Ausgestattet ist der Monitor mit HDMI und DisplayPort, ein USB Typ C-Port zur Anbindung einer Bildquelle fehlt. Verbaut ist am mit einem Fast-IPS-Panel ausgestatteten Monitor etwa kein USB-Hub. Gelistet ist das Modell in China aktuell für einen Preis von umgerechnet rund 82 Euro, dabei handelt es sich um einen Einführungspreis. Informationen zum Preis oder der Verfügbarkeit in Europa liegen noch nicht vor.

Mögliche Alternative: Koorui Gaming-Monitor bei Amazon kaufen

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Xiaomi Redmi G27: Gaming-Monitor ist schneller, kommt aber mit einer großen Einschränkung
Autor: Silvio Werner, 23.03.2025 (Update: 23.03.2025)