Notebookcheck Logo

Xiaomi Redmi G27Q: Gaming-Monitor ist schnell und recht farbtreu

Redmi G27Q: Gaming-Monitor in neuer Version (Bildquelle: Xiaomi)
Redmi G27Q: Gaming-Monitor in neuer Version (Bildquelle: Xiaomi)
Xiaomi bietet einen neuen Monitor mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz an. Das Modell kommt mit einem IPS-Panel und soll sich auch durch eine schnelle Reaktionszeit und der Synchronisation zwischen Bildausgabe der Grafikkarte und Bildanzeige des Monitors auszeichnen.

Xiaomi hat den Redmi G27Q in einer neuen Modellversion vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht um ein komplett neues Display, sondern um eine aktualisierte Version, welche auch die Jahreszahl 2025 im Produktnamen spendiert bekommen hat. In China wird das Modell aktuell für einen Preis von umgerechnet rund 110 Euro angeboten, dabei handelt es sich noch um einen vergünstigten Einführungspreis. Informationen zu einem Release außerhalb von China und damit etwa in Europa liegen noch nicht vor, Gaming-Monitore der Redmi-Marke gibt es allerdings auch in Deutschland etwa über Amazon zu kaufen.

Der Xiaomi Redmi G27Q 2025 kommt mit einer Bildwiederholfrequenz von 180 Hz - dabei handelt es sich um eine doch deutlich erhöhte Bildwiederholfrequenz, damit dürften auch diesbezüglich anspruchsvolle Videospieler voll auf ihre Kosten kommen. Beworben wird eine Reaktionszeit von einer Millisekunde, dabei handelt es sich um eine für Gaming-Monitore ganz typische Angabe. Die Synchronisation der Bildausgabe der Grafikkarte und der Bildanzeige des Xiaomi Redmi G27Q soll über Adaptive-Sync möglich sein, damit dürfte sich beispielsweise Tearing vermeiden lassen.

Die Auflösung des 27 Zoll großen Bildschirms wird mit 2.560 x 1.440 Pixeln angegeben. Genutzt wird ein IPS-Panel mit einer typischen Helligkeit von 300 cd/m². Bildsignale kann der Xiaomi Redmi G27Q über jeweils zweimal HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 entgegennehmen, etwa ein USB-Hub oder ein KVM-Switch fehlen allerdings. Den sRGB-Farbraum kann das Panel Herstellerangaben zufolge vollständig wiedergeben, die Farbabweichung wird auf Delta E kleiner 2 beziffert.

Etwa USB fehlt (Bildquelle: Xiaomi)
Etwa USB fehlt (Bildquelle: Xiaomi)
Eine Beleuchtung ist nicht vorhanden (Bildquelle: Xiaomi)
Eine Beleuchtung ist nicht vorhanden (Bildquelle: Xiaomi)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Xiaomi Redmi G27Q: Gaming-Monitor ist schnell und recht farbtreu
Autor: Silvio Werner, 22.03.2025 (Update: 22.03.2025)