Notebookcheck Logo

Xiaomi Poco F6

Ausstattung / Datenblatt

Xiaomi Poco F6
Xiaomi Poco F6 (Poco F6 Serie)
Prozessor
unknown
Grafikkarte
unknown
Hauptspeicher
8 GB 
, or 12GB
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2712 x 1220 Pixel 446 PPI, Capaitive, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256GB / 512GB / 1TB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Infrared, 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: accelerometer, gyro, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.4, GSM, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 160.5 x 74.5
Akku
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.6) + 8MP
Secondary Camera: 20 MPix f/2.2
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
179 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 88% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 100%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 90% Mobilität: 80%, Gehäuse: 90%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Xiaomi Poco F6

Poco F6
Quelle: ChinaMobileMag Deutsch
Die Poco F-Serie war ja bisher in den meisten Fällen gelungen und auch das Poco F6 ist wieder ein erfreulich gutes Gesamtpaket geworden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.06.2024
88% Poco F6
Quelle: Chinahandys.net Deutsch
Mit dem Poco F6 zeigt Xiaomi einmal mehr, dass es die Mittelklasse fest im Griff hat. Besonders hervorzuheben ist die extrem hohe Geschwindigkeit des Gerätes.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.05.2024
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 100% Bildschirm: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 90%
Flaggschiff-Leistung zum Mittelklasse-Preis
Quelle: Nextpit Germany Deutsch
Das Poco F6 wurde am 23. Mai 2024 nach einer langen Teasing-Kampagne angekündigt. Es basiert auf dem exklusiv in China erhältlichen Redmi Turbo 3 und wird von Poco als "Performance Flagship" bezeichnet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.05.2024

Kommentar

unknown:

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.67": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.179 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Xiaomi:

Die 2010 gegründete Xiaomi Corporation ist ein chinesisches multinationales Elektronikunternehmen und produziert Unterhaltungselektronik und verwandte Produkte, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Fitnessbänder, Power Banks, Kopfhörer, intelligente Geräte und Zubehör. Xiaomi bietet seine Produkte unter den Marken Mi, Redmi und POCO an.


88%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Huawei Pura 70 Pro
unknown, unknown
Vivo iQOO Z9 Turbo
unknown, unknown
Huawei Pura 70 Ultra
unknown, unknown
Xiaomi Redmi Turbo3
unknown, unknown
Huawei Pura 70 Pro+
unknown, unknown
Vivo Y200e
unknown, unknown
Xiaomi Civi 4 Pro
unknown, unknown
OnePlus Ace 3V
unknown, unknown
Vivo V40 SE
unknown, unknown
Huawei Pocket 2
unknown, unknown
OnePlus Nord CE4 5G
unknown, unknown
Vivo V30
unknown, unknown
Huawei Nova 12
unknown, unknown
Vivo S18
unknown, unknown

Geräte mit der selben Grafikkarte

Blackview BV5300 Plus
unknown, unknown, 6.10", 0.273 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Xiaomi Poco F6 Pro
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.67", 0.209 kg
Xiaomi Poco X6 Neo
Mali-G57 MP2, Dimensity 6080, 6.67", 0.175 kg
Xiaomi Poco C61
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G36, 6.71", 0.199 kg
Xiaomi Redmi A3
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G36, 6.71", 0.193 kg
Xiaomi Poco M6 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 6100+, 6.74", 0.195 kg
Xiaomi Redmi 13R
Mali-G57 MP2, Dimensity 6100+, 6.74", 0.195 kg
Xiaomi Redmi K70
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.67", 0.209 kg
Xiaomi Poco X6
Adreno 710, Snapdragon SD 7s Gen 2, 6.67", 0.181 kg
Xiaomi Redmi Note 13 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 6080, 6.67", 0.1745 kg
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 6.67", 0.188 kg
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
Mali-G615 MP6, Dimensity 8300-Ultra, 6.67", 0.186 kg

Laptops des selben Herstellers

Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.867 kg
Xiaomi Redmi G Pro 2024
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-14900HX, 16.00", 2.7 kg
Xiaomi Pad 6s Pro
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 12.40", 0.59 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 18.06.2024)