Wenige Stunden vor dem Launch des ersten größeren Kamera-Flaggschiffs des Jahres - die Rede ist natürlich vom Samsung Galaxy S25 Ultra - gibt es auch in Sachen Leica-Kamera-Flaggschiff Neues zu berichten und das teils sogar offiziell. Aber zuerst einmal zu einem jener Features, das dem aktuellen Xiaomi 14 Ultra (hier bei Amazon erhältlich) fehlt: eSIM-Unterstützung. Die praktische, virtuelle SIM-Karte ist in China bis dato nicht üblich und folglich nicht bei allen globalen Modellen von China-Phones mit an Bord.
Was der Smartprix-Autor Erencan Yılmaz nun allerdings in einer aktuellen HyperOS-Version im Code entdeckt hat, stimmt zuversichtlich, dass der Nachfolger neben klassischen Nano-Sim-Karten auch mit eSIM-Anbietern verwendet werden kann. Wie der Screenshot unten zeigt, wird das Xiaomi 15 Ultra mit der Modellnummer 25010PN30G und dem Codenamen "xuanyuan" höchstwahrscheinlich eine E-Sim an Bord haben, ebenso wie etwa auch das Xiaomi 15. Ob das nur für das globale Xiaomi 15 Ultra oder auch bereits für die China-Version gelten wird, bleibt abzuwarten.
Weltweit einheitliche Verfügbarkeit laut Xiaomi-Präsident
In sozialen Netzen und chinesischen Medien wie etwa ITHome wird aktuell auch ausführlich über eine konkrete Äußerung des Xiaomi-Präsidenten Lu Weibing berichtet, der in einer Videokonferenz betont haben soll, dass Xiaomi eine weltweit einheitliche Verfügbarkeit des Xiaomi 15 Ultra plant, sprich in Europa werden wir nicht länger auf das globale Modell warten müssen als die Chinesen, was beim Xiaomi 14 Ultra noch etwas anders war. Aktuell deutet vieles auf einen Launch des Xiaomi 15 Ultra gemeinsam mit dem globalen Xiaomi 15 am Vortag der Mobile World Congress Eröffnung, also konkret am 2. März 2025.