Notebookcheck Logo

Xiaomi 15 Pro

Ausstattung / Datenblatt

Xiaomi 15 Pro
Xiaomi 15 Pro (15 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Elite 8 x 3.5 - 4.3 GHz, Oryon Gen 2
RAM
16 GB 
Bildschirm
6.73 Zoll 20:9, 3200 x 1440 Pixel 521 PPI, Capacitive Touchscreen, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
1 TB UFS 4.0 Flash, 1024 GB 
, 972 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Infrared, Audio Anschlüsse: USB Type C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, proximity, gyro, compass, barometer, color spectrum, OTG, Miracast
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4, 5G:n1 / n2 / n3 / n5 / n7 / n8 / n12 / n20 / n26 / n28 / n38 / n40 / n41 / n48 / n66 / n77 / n78 / n79 / n80 / n81 / n83 / n84 / n89; 4G:FDD-LTE:B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 / B8 / B12 / B17 / B18 / B19 / B20 / B26 / B28 / B66, TDD-LTE:B34 / B38 / B39 / B40 / B41 / B42 / B48 / B41; 3G:B1 / B2 / B4 / B5 / B6 / B8 / B19; 2G: B2 / B3 / B5 / B8, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 161.3 x 75.3
Akku
6100 mAh Silicon-Carbon
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 15
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.4, 23 mm, OIS, 1/1,31 inch) + 50 MPix (5x optical zoom, f/2.5, 120 mm, OIS, tele) + 50 MPix (f/2.2, 14 mm, ultrawide)
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.0, 22 mm, FF)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: OnScreen, case, charger, USB cable, HyperOS 2.0, 12 Monate Garantie, widevine L1, IP68; GPS: GPS (L1, L5), Glonass (G1), Galileo (E1, E5a), Beidou (B1, B1c, B2a), QZSS (L1, L5), Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
213 g, Netzteil: 95 g
Preis
810 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 89.45% - Sehr Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 7 Tests)
Preis: - %, Leistung: 73%, Ausstattung: 68%, Bildschirm: 86% Mobilität: 95%, Gehäuse: 96%, Ergonomie: 81%, Emissionen: 92%

Testberichte für das Xiaomi 15 Pro

89.9% Test Xiaomi 15 Pro - Mit speziellem Display zum besten Flagship-Smartphone in puncto Effizienz | Notebookcheck
Käufer eines Xiaomi 15 Pro dürfen sich dank des Snapdragon 8 Elite, dem riesigen Silizium-Kohlenstoff-Akku und Leica-Summilux-Kameras über beste Smartphone-Hardware freuen. Zudem besitzt das Xiaomi-Handy eine äußerst attraktive Preisgestaltung, was allerdings auch einen Haken mit sich bringt.
Update: Abschnitt "Kamera" und "Akkulaufzeit"
89% Xiaomi 15 Pro
Quelle: Smartzone Deutsch
Das Xiaomi 15 Pro ist durchaus ein Geheimtipp für Import-Fans. Besonders herausragend ist die Akkulaufzeit, die schlichtweg neue Maßstäbe setzt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.11.2024
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 100%

Ausländische Testberichte

Xiaomi 15 Pro Preview: Another strong Android contender
Quelle: Phone Arena Englisch EN→DE
It's too early to say, but what we can say from the specs and the early previews is that the Xiaomi 15 Pro is a serious Android contender, up there with the OnePlus 13, the Honor Magic 7 Pro, and the upcoming Galaxy S25 series, as well. The phone comes with a great package, now featuring a periscope zoom lens, keeping the great screen from its predecessor but utilizing new materials to make it brighter, and last but not least, featuring one of the largest batteries on a flagship. The deciding factor here will be global pricing and availability, so we need to wait a bit more to stamp our final verdict on this one.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.11.2024
Xiaomi 15 Pro Review: The Most Powerful Phone Ever Made?
Quelle: Igeekphone Englisch EN→DE
In actual performance tests, the Xiaomi 15 Pro demonstrates a remarkable 44.4% increase in single-core performance, a 37.7% increase in multi-core performance, and nearly a 40% boost in GPU performance compared to the previous generation. This marks the largest performance leap in mobile phones over the past decade, truly achieving a generational breakthrough. During the gaming test with “Genshin Impact”—formerly known as a “hardware killer”—the Xiaomi 15 Pro now runs the game almost effortlessly. Under full-frame operation, power consumption remains at just 3.72W, showing an energy efficiency improvement of over 20%. In the new “hardware killer” title, “Honkai Impact 3rd,” the Xiaomi 15 Pro runs at full frame with a power consumption of only 3.69W, maintaining a temperature of under 40 degrees Celsius on the back.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.10.2024
Xiaomi 15 Pro Review
Quelle: Vopmart Englisch EN→DE
To summarize, the Xiaomi 15 Pro excels in hardware configuration, imaging system, battery life charging and other aspects. If you pursue top performance and photo experience, then this phone is definitely worth considering. However, the price starting at 749.8USD is really not low, so if you have a limited budget, you can consider other models with better cost performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.10.2024
Xiaomi 15 Pro - recenzja, test, opinia i dane techniczne
Quelle: Unite4buy Polnisch PL→DE
Positive: Beautiful design; great AMOLED display; powerful hardware; high performance; impressive autonomy; nice cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.11.2024
Предварительный обзор Xiaomi 15 Pro: еще один сильный претендент на Android
Quelle: DGL.ru RU→DE
Positive: Powerful hardware; high performance; excellent cameras; impressive display; large battery capacity; quick 90W charging; premium design. Negative: Relatively heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.11.2024
Đánh giá Xiaomi 15 Pro: Chiếc điện thoại cao cấp nhất của Xiaomi đã chính thức ra mắt
Quelle: XT Mobile VN→DE
Positive: Powerful processor; high performance; large battery capacity; excellent cameras; sharp display; good connectivity. Negative: Heavy and bulky; overheats while using; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.10.2024

Kommentar

Qualcomm Adreno 830: Integrierte Grafikeinheit im Qualcomm Snapdragon 8 Elite SoC für Smartphones mit drei Slices mit je 1,1 GHz. Integriert 12 MB gemeinsamen Cache für die drei Slices. Laut Qualcomm um 40% schneller als die Vorgängergeneration (Adreno 750). 

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 8 Elite: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2024 vorgestellt wurde. Integriert zwei schnelle Oryon Gen 2 Prime Cores mit bis zu 4,32 GHz und 6 kleinere Oryon Gen 2 Performance Cores mit bis zu 3,53 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.73": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.213 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Xiaomi:

Die 2010 gegründete Xiaomi Corporation ist ein chinesisches multinationales Elektronikunternehmen und produziert Unterhaltungselektronik und verwandte Produkte, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Fitnessbänder, Power Banks, Kopfhörer, intelligente Geräte und Zubehör. Xiaomi bietet seine Produkte unter den Marken Mi, Redmi und POCO an.


89.45%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen darunter. Das getestete Produkt wird zwar nicht als perfekt angesehen, aber die Quellen geben eine klare Kaufempfehlung ab.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830
Xiaomi 15
Adreno 830

Geräte anderer Hersteller

Vivo iQOO 13
Adreno 830
Honor Magic7
Adreno 830
Nubia Z70 Ultra
Adreno 830
OnePlus 13
Adreno 830
Realme GT7 Pro
Adreno 830

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Samsung Galaxy S25 Edge
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite f. Galaxy
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite f. Galaxy
Samsung Galaxy S25+
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite f. Galaxy

Geräte mit der selben Grafikkarte

Oppo Find N5
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 8.12", 0.229 kg
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite f. Galaxy, 6.20", 0.162 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Xiaomi Redmi Turbo 4 Pro
Adreno 735, Snapdragon 8 SD 8s Gen 3, 6.73", 0 kg
Xiaomi Redmi Turbo 4
Immortalis-G720 MP7, unknown, 6.67", 0.2035 kg
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.67", 0.1855 kg
Xiaomi Redmi Note 14 Pro LTE
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99, 6.67", 0.18 kg
Xiaomi Redmi Note 14 LTE
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99, 6.67", 0.196 kg
Xiaomi Poco X7 Pro
Immortalis-G720 MP7, Dimensity 8400, 6.67", 0.198 kg
Xiaomi Poco M7 Pro 5G
IMG BXM-8-256, unknown, 6.67", 0.19 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 13.11.2024)