Notebookcheck Logo

XMG Neo 16 (Early 24): High-End-Gaming mit RTX 4090

XMG Neo 16 (Early 24) im Test: Volle RTX-4090-Power im kompakten Gaming-Notebook
XMG Neo 16 (Early 24) im Test: Volle RTX-4090-Power im kompakten Gaming-Notebook
Core i9-14900HX und GeForce RTX 4090 treiben Schenkers High-End-Gaming-Notebook (ca. 3.800 Euro) an. Dazu gesellen sich ein flinker 16:10-Bildschirm (2.560 x 1.600 Pixel, G-Sync), 32 GB RAM und ein Thunderbolt-4-Port. Optional ist eine externe Wasserkühlung verfügbar.

Schenker führt mit dem XMG Neo 16 (Early 24) ein High-End-Gaming-Notebook im Sortiment, das auf einem Barebone (GM6IX9B) der Firma Tongfang basiert. Die nötige Rechenleistung liefern Raptor Lake (Core i9-14900HX; andere Prozessoren stehen nicht zur Wahl) und Ada Lovelace (GeForce RTX 4060 bis RTX 4090). Das Gerät kann individuell im Schenker-Onlineshop zusammengestellt werden. Das vorliegende Modell (mit RTX 4090) ist für etwa 3.800 Euro zu haben. Günstigere Varianten (mit RTX 4060) sind ab etwa 1.850 Euro verfügbar.

Core i9-14900HX, GeForce RTX 4090 und 32 GB RAM (DDR5-5600, Dual-Channel-Modus, erweiterbar) rüsten den Rechner für Videoschnitt, Rendering, Streaming, Gaming. CPU und GPU liefern dabei Leistungswerte oberhalb des jeweiligen Durchschnitts. Die verbaute Hardware bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Bildschirm. Dabei können in der Regel die volle Displayauflösung (2.560 x 1.600 Bildpunkte) und maximale Settings gewählt werden. Höhere Auflösungen wären bei Anschluss eines entsprechenden Displays nutzbar - zwei Videoausgänge (1x HDMI, 1x DP) sind vorhanden.

Der 16-Zoll-Bildschirm (WQXGA, IPS, 240 Hz, G-Sync) im arbeitsfreundlichen 16:10-Format hat weitgehend einen guten Eindruck hinterlassen. Er punktet mit großer Helligkeit. Wie üblich bei Schenker kann der Kunde aus einer Vielzahl von SSDs wählen – zwei Modelle könnten im Neo 16 unterkommen. RAID-0/1-Unterstützung wird geboten.

Ein Thunderbolt-4-Port (Displayport, Power Delivery) eröffnet Erweiterungsoptionen in Form einer Dockinglösung oder einer externen GPU. Dazu gesellen sich ordentliche Akkulaufzeiten. Als optionales Zubehör hält Schenker eine externe Wasserkühlung (Oasis Mk2) bereit, die für etwa 219 Euro (Einzelkauf) bzw. 199 Euro (Kauf in Kombination mit dem Neo 16) zu haben wäre.

Weitere Informationen und viele Benchmarkergebnisse hält der Testbericht zum XMG Neo 16 (Early 24) bereit.

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > XMG Neo 16 (Early 24): High-End-Gaming mit RTX 4090
Autor: Sascha Mölck, 25.06.2024 (Update: 28.06.2024)