Notebookcheck Logo

Winzige Vollformat-Kamera für Minimalisten: Sigma BF setzt auf radikale Einfachheit und Aluminium-Unibody

Die Sigma BF verzichtet auf die meisten Buttons, die man an anderen Kameras finden würde. (Bildquelle: Sigma)
Die Sigma BF verzichtet auf die meisten Buttons, die man an anderen Kameras finden würde. (Bildquelle: Sigma)
Die brandneue Sigma BF denkt Kameras von Grund auf neu, vom Design bis hin zur Bedienung. Das Resultat ist eine der wohl ungewöhnlichsten und kompaktesten Vollformat-Kameras der Welt, die auf vieles verzichtet, um ein möglichst einfaches, minimalistisches Benutzererlebnis bieten zu können.

Mit der Sigma fp bietet Sigma schon seit Jahren eine der kompaktesten Vollformat-Kameras der Welt an. Die brandneue Sigma BF setzt auf ein ähnliches Format, denn die Kamera misst gerade einmal 13 x 7,3 x 3,7 Zentimeter bei einem Gewicht von 446 Gramm inklusive Akku. Das Design wurde allerdings grundlegend neu entwickelt.

Laut Sigma handelt es sich bei der BF um die weltweit erste Kamera, die tatsächlich aus einem einzelnen Block Aluminium gefräst wurde – die Leica T würde dem widersprechen. Sieben Stunden soll es dauern, bis das Gehäuse einer einzigen Kamera fertiggestellt ist. Die griffige Textur an der Vorderseite wird direkt ins Gehäuse gefräst, ansonsten gibts lediglich Aussparungen für den 24,6 Megapixel Vollformat-Sensor, den 3,15 Zoll Touchscreen mit 2,1 Millionen Bildpunkten, die zwei Mikrofone an der Oberseite und die Bedienelemente.

Buttons, Blitzschuh und SD-Kartenleser fallen Minimalismus zum Opfer

Diese fallen spartanisch aus, denn neben einem Auslöser an er Oberseite gibts lediglich einen Drehregler und drei Buttons, die druckempfindlich sind und haptisches Feedback bieten, ähnlich wie man das vom Home Button eines Apple iPhone 8 kennt – das soll die Lebensdauer verlängern. Die Blende, die Lichtempfindlichkeit des Sensors und die Verschlusszeit werden über den Drehregler eingestellt, die gewählte Einstellung wird auf einem winzigen Zweitdisplay angezeigt, sodass das Hauptdisplay frei von Overlays und Ablenkungen bleibt.

Die Kamera setzt auf ein Leica L-Bajonett, und ist per Adapter auch mit Leica M-Objektiven kompatibel. Videos können wahlweise in 6K-Auflösung mit 29,97 Bildern pro Sekunde, oder als 1.080p-Zeitlupen mit 120 fps aufgezeichnet werden. Die Sigma BF verzichtet auf Features, die beinahe jede andere Vollformat-Kamera am Markt besitzt, wie etwa einen Sucher, einen Blitzschuh oder einen SD-Kartenleser, Fotos werden stattdessen auf 230 GB internem Speicher abgelegt.

Preise und Verfügbarkeit

Die Sigma BF kommt voraussichtlich im April 2025 zum Preis von rund 2.000 US-Dollar auf den Markt. Sigma wird neun Objektive der günstigeren "Contemporary"-Linie mit einem farblich auf die Kamera abgestimmten Gehäuse anbieten Nähere Informationen zur Kamera sind auf der offiziellen Produktseite zu finden.


Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Winzige Vollformat-Kamera für Minimalisten: Sigma BF setzt auf radikale Einfachheit und Aluminium-Unibody
Autor: Hannes Brecher, 24.02.2025 (Update: 25.02.2025)