Windows 11 wird bald genauer anzeigen, wann die NPU moderner Prozessoren aktiv ist. Das geht aus dem Knowledge-Base-Artikel KB5050092 hervor. Genauer geht es um die Nutzung der Windows Studio Effects. Microsoft nutzt die Studio Effects unter anderem, um Effekte zu ermöglichen, die etwa den Hintergrund unscharf erscheinen lassen oder etwa den audiovisuellen Fokus auf eine Person setzen. Dazu gehört auch die Manipulation der Augen, für den Fall, dass von einem Dokument abgelesen werden muss. Das Gegenüber bekommt dann den Eindruck eines Blickkontakts.
Die Funktionen sind vor allem in Verbindung mit einem Mikrofon oder einer Webcam im Konferenz-Kontext. Das setzt freilich eine von Microsoft unterstützte NPU voraus. Nicht alle NPUs können die Effekte nutzen. Als Mindestvoraussetzung der zahlreichen Effekte muss die NPU mindestens 40 TOPS unterstützen.
Dank KB5050092 gibt es nun in der Tray Notification Area (TNA) für einige Windows-11-Installationen ein Tray-Icon, das die Verwendung der Studio Effects und damit der NPU anzeigt. Es ist nicht immer einfach herauszufinden, ob und wie eine NPU genutzt wird, selbst wenn eine NPU verbaut wird. Dank des Icons geht das nun in Teilen einfacher.
Sollte eine App, wie etwa eine Konferenzsoftware, auf Microsofts Windows Studio Effects zugreifen, um das Bild oder den Ton über die NPU zu verändern, wird nun das Tray-Icon auftauchen. Ein Klick darauf verrät dann laut Microsoft die Anwendung, die die NPU gerade verwendet.
Das Funktions-Update wird aber nicht sofort auf allen Rechnern zur Verfügung stehen. Microsoft betont, dass KB5050092 gestaffelt ausgerollt wird. Das Update kommt für Windows 11 22H2 und 23H2.