Valerion erweitert sein Angebot an Beamern um ein weiteres Modell. Der StreamMaster Plus 2 ist dabei ein Laser-Beamer, konkret kommen drei einzelne Laser zum Einsatz. Eine solche Technik ist nicht mehr ganz untypisch und soll etwa bei der Darstellung von Farben Vorteile bieten, die Abdeckung des Rec.2020-Farbraums gibt Valerion mit 110 Prozent an. Die Helligkeit beziffert Valerion auf 2.000 Lumen - dabei handelt es sich um ISO-Lumen, eine Angabe der Helligkeit in ANSI-Lumen ist nicht zu finden. Die Helligkeitsangaben von Beamern sind ein Thema für sich, welches bisweilen auch zu Spannungen zwischen Firmen führt.
Das Kontrastverhältnis wird mit 10.000:1 angegeben, beworben wird eine 4K-Auflösung - um einen nativen 4K-Beamer handelt es sich aber nicht, stattdessen kommt Pixel-Shifting zum Einsatz. Herstellerangaben zufolge ist die Nutzung auch bei Videospielen möglich. Die Eingabeverzögerung wird bei Full HD-Auflösung und 240 Hz mit 4 Millisekunden angegeben, bei 4K-Material mit 60 Hz mit 15 Millisekunden. ALLM wird unterstützt, zudem gibt es auch von Gaming-Monitoren bekannte Funktionen wie das Einblenden eines Fadenkreuzes oder der (selektiven) Aufhellung dunkler Bildbereiche.
Das Projektionsverhältnis liegt fix bei 1.2:1, beworben werden die automatische Trapezkorrektur und der automatische Fokus und Hindernisse wie etwa ein Bilderrahmen sollen ebenfalls automatisch erkannt werden. Realisierbar ist ein bis zu 300 Zoll großes Bild, mindestens ist eine 40 Zoll große Projektionsfläche nötig. HDMI steht mehrmals bereit, dazu kommt noch ein optischer Audioausgang und Ethernet. WiFi ist ebenfalls integriert. Valerion setzt auf Google TV, ein externer Zuspieler ist somit nicht zwangsläufig nötig. Erhältlich ist der Beamer ab sofort für einen Preis von 1.999 Dollar.
Mögliche Alternative: Den JMGO N1 Ultra bei Amazon kaufen