Ulefone Armor 30 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 32 MPix f/2.5, 25mm
Preisvergleich
Testberichte für das Ulefone Armor 30 Pro
Quelle: Unite4buy

Positive: Powerful hardware; large battery capacity; quick 66W charging; 512GB ROM; MicroSD card slot; nice cameras; waterproof IP68; stereo speakers; 5G; NFC module. Negative: Heavy and bulky; without OIS.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.03.2025
Kommentar
ARM Mali-G615 MP2: Mittelklasse Grafikchip für Smartphones mit 2 der 6 möglichen Kernen. Basiert auf die vierte Generation der Valhall Architektur. Bietet Variable Rate Shading.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Dimensity 7300X: Der Dimensity 7300X ist ein Mittelklasse-Prozessor mit integriertem 5G Modem. Der CPU-Teil integriert vier ARM Cortex-A78 Kerne mit bis zu 2,5 GHz und vier Stromsparkerne vom Typ Cortex-A55 mit bis zu 2 GHz. Der SoC wird im modernen 4nm Prozess gefertigt. Im Vergleich zum Dimensity 7300, ist der 7300X für mehrere Displays (Foldable) gedacht.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.95": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.509 kg:
In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Smartphones spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Android-Smartphones auf den Markt gebracht. Vor 2014 war es jedoch schon als Hersteller für andere Marken (OEM) tätig.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.