Toyota und Tepco: Alte E-Autobatterien werden zu Energiespeichern für Wind- und Solarparks
Jederzeit saubere Energie: In Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Tokyo Electric Power Company Holdings (TEPCO) hat die Toyota Motor Corporation ein stationäres Speichersystem für alte und ausgediente Batterien aus Elektroautos (EV) entwickelt. Die Alt-Akkus von elektrifizierten Toyota-Modellen tragen dazu bei, Energie aus erneuerbaren Quellen wie Windkraftanlagen und Solarparks zu speichern und langfristig zu nutzen, selbst wenn Wind und Sonne ausbleiben. Entsprechende Pläne für die Nutzung von Altbatterien seiner E-Autos in großvolumigen Energiespeichern für den Ausbau erneuerbarer Energien hatte Toyota bereits im Herbst 2022 angekündigt.
Das schnelle Wachstum für die Zahl der E-Autos auf den Straßen führt schrittweise auch zu einem höheren Strombedarf fürs Charging der Elektroautos. Großvolumige Energiespeichersysteme gelten derzeit als entscheidend für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Wenn mehr grüne Energie aus Wind- und Solarkraft erzeugt als benötigt wird, kann diese gesammelt und in Zeiträumen mit geringerer Energierproduktion genutzt werden. Dadurch werden Spitzenlasten ausgeglichen und die Energiewende vorangetrieben.
Das von Toyota und Tepco entwickelte Batteriespeichersystem hat eine Kapazität von etwa drei Megawattstunden (MWh) bei einer Leistung von einem Megawatt. Die alten und ausgemusterten Akkus der E-Autos von Toyota werden mit einem Energiemanagementsystem und weiterem Technik kombiniert, um Gleich- in Wechselstrom umzuwandeln und so elektrische Geräte mit Strom zu versorgen.
Laut Toyota und Tepco wird der neu entwickelte Batteriespeicher bereits im Sommer am Windpark "Eurus Tashirotai" in der Nähe der japanischen Stadt Kazura installiert. Ab Herbst 2023 werden die beteiligten Partner den Betrieb und die Leistung des großen Storage Battery Systems erproben und prüfen, ob sich solche Akkuspeicheranlagen wirtschaftlich nutzen lassen.
Für Klimaneutralität arbeitet Toyota auch mit Toyota Industries, Toyota Tsusho und Denso zusammen, um kostengünstige, aber hochwertige und langlebige E-Autobatterien im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Die Elektroauto-Akkus müssen auch die hohen Anforderungen hinsichtlich Performance und Sicherheit erfüllen. Sind die Tests erfolgreich, dann sollen die E-Auto-Akkus nach der Erstnutzung in Elektroautos künftig dann in großvolumigen Energiespeichern für Wind- und Solarparks zum Einsatz kommen.