Notebookcheck Logo

Test realme GT 2 - Wer auf den aktuellsten Snapdragon verzichtet, macht den besseren Deal

Flotter Papiertiger.

Das realme GT 2 kommt mit etwas älterer Hardware, aber dafür zu Mittelklasse-Preisen auf den Markt. Ob es im Vergleich zum Pro-Modell eventuell der bessere Kauf ist und ob es sich gegen die starke Konkurrenz behaupten kann, das erfahren Sie im Test.
realme GT 2
Realme GT 2 (GT Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 888 5G 8 x 1.8 - 2.8 GHz, Cortex-X1 / A78 / A55 (Kryo 680)
RAM
12 GB 
Bildschirm
6.62 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 398 PPI, capacitive touchscreen, AMOLED, Corning Gorilla Glass 5, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 235 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: audio via USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B6/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 162.9 x 75.8
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer, 65W Realme SuperDart Charge
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix f/​1.8, phase comparison-AF (omnidirectional), OIS, dual LED-flash, Videos @2160p (Camera 1); 8.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 3)
Secondary Camera: 16 MPix f/2.5, 26mm, 1/3", 1.0µm, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers, Tastatur: virtual keyboard, 24 Monate Garantie, SAR: 0.977W/​kg (head), 1.043W/​kg (body), Lüfterlos
Gewicht
199.8 g
Preis
550 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
85 %
v7 (old)
04 / 2022
Realme GT 2
SD 888 5G, Adreno 660
199.8 g256 GB UFS 3.1 Flash6.62"2400x1080
87.4 %
v7 (old)
03 / 2022
Realme GT 2 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
189 g256 GB UFS 3.1 Flash6.70"3216x1440
85.1 %
v7 (old)
08 / 2021
OnePlus Nord 2 5G
Dimensity 1200, Mali-G77 MP9
189 g256 GB UFS 3.1 Flash6.43"2400x1080
86.6 %
v7 (old)
10 / 2021
Xiaomi 11T
Dimensity 1200, Mali-G77 MP9
203 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080
85.3 %
v7 (old)
02 / 2022
Motorola Moto G200 5G
SD 888+ 5G, Adreno 660
202 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"2460x1080

Gehäuse und Ausstattung - Interessantes und nachhaltiges Design

Das realme GT 2 Pro gefiel uns im Test richtig gut, nun haben wir das günstigere, aber auch etwas schwächer ausgestattete realme GT 2 zum Test bekommen. Die Rabatte gegenüber dem GT 2 Pro sind mit bis zu 250 Euro recht üppig, hier eine Übersicht über die Modellvarianten:

  • realme GT 2 128 GB Massenspeicher / 8 GB RAM: 549 Euro
  • realme GT 2 256 GB Massenspeicher / 12 GB RAM: 599 Euro

Die drei Farbvarianten Paper Green, Paper White und Steel Black bleiben erhalten, allerdings muss man bei der Materialwahl Einschränkungen hinnehmen: So ist der Rahmen um das Gehäuse nur aus Kunststoff und statt Gorilla Glass Victus gibt es nur das ältere Gorilla Glass 5.

Die beiden Farboptionen mit "Paper" im Namen bestehen aus Biopolymeren, die sich wie Papier anfühlen, leichter sind als übliche Kunststoffe und zudem den CO2-Abdruck reduzieren. In jedem Fall ist die Rückseite unseres grünen Testgerätes schick designt, das schwarze Modell wirkt hingegen einfacher und ist besser geeignet, wenn man es zurückhaltend mag.

Das realme GT 2 ist trotz etwas geringerer Bildschirmdiagonale als der Pro-Bruder nicht wirklich handlicher. Die Verarbeitung gefällt, auch wenn man das Smartphone durch den Kunststoffrahmen etwas stärker verwinden kann und dann Knarzgeräusche zu hören sind.

Zwei SIM-Slots finden sich an Bord, allerdings keine Möglichkeit, eine eSIM zu installieren und auch kein microSD-Leser, um den Speicher zu erweitern.

Größenvergleich

168.1 mm 75.5 mm 8.9 mm 202 g164.1 mm 76.9 mm 8.8 mm 203 g162.9 mm 75.8 mm 8.6 mm 199.8 g163.2 mm 74.7 mm 8.2 mm 189 g159.1 mm 73.3 mm 8.3 mm 189 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Kommunikation, Software und Bedienung - realme-Handy mit stabilem WLAN

Sehr stabil zeigt sich das realme GT 2 in unserem WLAN-Test und auch die Geschwindigkeiten sind gut: Das Smartphone kann WiFi-6-Netzwerke gut nutzen. 5G und zahlreiche 4G-Frequenzen sind an Bord, auch auf Auslandsreisen sollte man damit gut gewappnet sein. In einer Stichprobe zeigt sich das realme-Handy auch als empfangsstark mit stabilem Funksignal.

Die realme UI 3 ist auf dem Smartphone vorinstalliert, sie basiert auf Android 12. Die Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom April 2022 und zeugen damit von einer regelmäßigen Update-Politik des Herstellers. realme verspricht 3 Android-Versionen und 4 Jahre Security-Updates für sein Smartphone.

Dank Android 12 lässt sich das Aussehen des Systems in vielen Bereichen umfassend anpassen, auch realme hat aber weiter an seinem System gefeilt und bietet einen neuen Einhandmodus. Mit System Cloner kann man sogar zwei komplett getrennte Systeme auf dem Handy laufen lassen.

Der 120-Hz-Screen trägt dazu bei, dass man flüssig durch die Menüs navigieren kann, ebenso wie die hohe Systemleistung. Der Touchscreen ist dabei auch in den Ecken präzise und die physischen Buttons sind klar zu ertasten und auch für Linkshänder sinnvoll platziert. Ein Fingerabdrucksensor findet sich im Bildschirm integriert, er entsperrt das Smartphone schnell und zuverlässig.

Networking
iperf3 transmit AX12
OnePlus Nord 2 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
888 (842min - 904max) MBit/s
Xiaomi 11T
802.11 a/b/g/n/ac/ax
884 (817min - 939max) MBit/s
Motorola Moto G200 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
864 (759min - 906max) MBit/s
iperf3 receive AX12
OnePlus Nord 2 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
877 (657min - 928max) MBit/s
Xiaomi 11T
802.11 a/b/g/n/ac/ax
836 (737min - 887max) MBit/s
Motorola Moto G200 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
836 (809min - 863max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Realme GT 2 Pro
802.11 a/b/g/n/ac/ax
933 (826min - 963max) MBit/s +3%
Realme GT 2
802.11 a/b/g/n/ac/ax
909 (846min - 929max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Realme GT 2 Pro
802.11 a/b/g/n/ac/ax
862 (780min - 919max) MBit/s +8%
Realme GT 2
802.11 a/b/g/n/ac/ax
799 (777min - 812max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Realme GT 2; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø798 (777-812)
Realme GT 2; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø909 (846-929)

Kameras - Weniger Megapixel fast überall

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Das realme GT 2 nutzt den Sony IMX 766 als Kamerasensor für seine Hauptkamera. Damit sind Aufnahmen mit bis zu 50 Megapixel möglich, standardmäßig wird jedoch Pixel-Binning genutzt, die Auflösung also auf 12 Megapixel reduziert und dafür größere Bildpunkte für mehr Helligkeit genutzt. Bildqualität und Farbdarstellung gefallen uns bei normalem Tageslicht recht gut, auch wenn die Schärfe im Detail nicht perfekt ist. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten bleiben auch in dunklen Bereichen noch viele Einzelheiten erhalten.

Während sich beim Sensor der Hauptkamera also keine Unterschiede zum realme GT 2 Pro zeigen, muss man bei den restlichen Kameras durch die Bank mit weniger Pixel auskommen: Bei der Ultraweitwinkelkamera wird das wohl am deutlichsten, hier stehen nur 8 statt 50 Megapixel (12 Megapixel mit Pixel Binning) zur Verfügung. Dadurch zeigt sich das realme GT 2 hier weniger flexibel für den Nutzer.

Das realme GT 2 kann zwar 4K-Videos aufzeichnen, aber keine 8K-Filme wie das Pro-Modell. Die Qualität der Aufnahmen mit dem Hauptsensor ist weiterhin gut, durch die geringere Qualität des Ultraweitwinkelobjektivs fehlt allerdings die Möglichkeit, zwischen den Objektiven stufenlos zu zoomen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelkamera
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
20.8 ∆E
9.2 ∆E
15.1 ∆E
19.6 ∆E
12.6 ∆E
8.6 ∆E
11.7 ∆E
14.2 ∆E
6.2 ∆E
10.9 ∆E
7.8 ∆E
10 ∆E
12.6 ∆E
13.5 ∆E
7.9 ∆E
5.5 ∆E
7.5 ∆E
15 ∆E
5.9 ∆E
3.1 ∆E
7.8 ∆E
14.4 ∆E
11.9 ∆E
1.6 ∆E
ColorChecker Realme GT 2: 10.57 ∆E min: 1.61 - max: 20.8 ∆E
ColorChecker
17.8 ∆E
27 ∆E
25.1 ∆E
20.6 ∆E
28.4 ∆E
31.3 ∆E
28 ∆E
19.1 ∆E
20.7 ∆E
17.6 ∆E
29.2 ∆E
31 ∆E
17.7 ∆E
24.4 ∆E
15.6 ∆E
27.5 ∆E
24.7 ∆E
26.5 ∆E
33.1 ∆E
30.2 ∆E
31.5 ∆E
25.9 ∆E
19.2 ∆E
12.2 ∆E
ColorChecker Realme GT 2: 24.34 ∆E min: 12.19 - max: 33.08 ∆E

Display - Sehr hell und mit DC Dimming

Subpixelaufnahme
Subpixelaufnahme

Die Auflösung des AMOLED-Screens beträgt 2.400 x 1.080 Pixel und ist damit für die Bildschirmgröße von 6,62 Zoll völlig ausreichend um ein feines Bild ohne sichtbare Pixel darzustellen. Allerdings bietet das Pro-Modell hier auch die Möglichkeit für eine 1440p-Auflösung, die es beim realme GT 2 nicht gibt.

In Sachen Helligkeit zeigt sich das Smartphone mit maximal rund 750 cd/m² und einer sehr gleichmäßigen Ausleuchtung auf einem guten Niveau. Auch die Farbdarstellung ist auf Wunsch recht exakt, kommt aber nicht ganz an Spitzenhandys heran. Der Bildschirm kann seine Helligkeit in mehrere Stufen anpassen, allerdings nicht ganz so fein wie beim Pro-Modell.

PWM-Flackern stellen wir fest. Mithilfe des im realme Lab aktivierbaren DC Dimming Modus verändert sich das Signal deutlich, hin zu einem relativ gleichmäßigen Flackern mit um die 50 Hz, was für einige Nutzer angenehmer sein könnte. Da die Reaktionen auf flackernde Bildschirme aber sehr individuell sind, hilft meist nur ausproboieren.

757
cd/m²
752
cd/m²
748
cd/m²
756
cd/m²
759
cd/m²
756
cd/m²
758
cd/m²
764
cd/m²
756
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 764 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 756.2 cd/m² Minimum: 1.8 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 759 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.14 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.8 | 0.5-98 Ø5.2
99.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.16
Realme GT 2
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Realme GT 2 Pro
AMOLED, 3216x1440, 6.7"
OnePlus Nord 2 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Xiaomi 11T
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Motorola Moto G200 5G
IPS LCD, 2460x1080, 6.8"
Response Times
-25%
-30%
16%
5784%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
10 ?(7, 3)
15 ?(5, 10)
-50%
8 ?(5, 3)
20%
2.8 ?(1.6, 1.2)
72%
32 ?(15, 17)
-220%
Response Time Black / White *
6 ?(3, 3)
6 ?(3, 3)
-0%
8 ?(3, 5)
-33%
2.8 ?(1.6, 1.2)
53%
28 ?(17, 11)
-367%
PWM Frequency
495
367.6
-26%
119.6
-76%
120.2 ?(100)
-76%
89290
17938%
Bildschirm
-23%
-21%
13%
-29%
Helligkeit Bildmitte
759
740
-3%
594
-22%
781
3%
512
-33%
Brightness
756
732
-3%
594
-21%
782
3%
488
-35%
Brightness Distribution
98
98
0%
99
1%
94
-4%
87
-11%
Schwarzwert *
0.36
Delta E Colorchecker *
2.14
3.25
-52%
2.74
-28%
2
7%
3.42
-60%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.68
6.46
-14%
6
-6%
2.9
49%
5.9
-4%
Delta E Graustufen *
2.8
4.7
-68%
4.2
-50%
2.3
18%
3.7
-32%
Gamma
2.16 102%
2.213 99%
2.278 97%
2.28 96%
7154 0%
CCT
6517 100%
5663 115%
7322 89%
6852 95%
1.944 334362%
Kontrast
1422
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-24% / -24%
-26% / -24%
15% / 14%
2878% / 1908%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 495 Hz

Das Display flackert mit 495 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 495 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

0% Helligkeit
0% Helligkeit
25% Helligkeit
25% Helligkeit
50% Helligkeit
50% Helligkeit
75% Helligkeit
75% Helligkeit
100% Helligkeit
100% Helligkeit
DC Dimming
DC Dimming

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit - Älterer Prozessor mit viel Power

Mit seinem Snapdragon 888 setzt das realme GT 2 auf ein nicht mehr ganz aktuelles SoC. Da es sich aber um einen Top-Prozessor vom letzten Jahr handelt, dürfte die Leistung immer noch auf sehr hohem Niveau liegen. Unsere Messungen und Benchmarks bestätigen dies: Mit dem realme GT 2 Pro kann unser Testgerät zwar nicht ganz mithalten, die anderen Vergleichsgeräte werden aber problemlos übertroffen oder liegen gleichauf.

Für den Alltag dürfte die Leistung in den allermeisten Fällen ausreichen und auch zum Spielen sind genug Ressourcen vorhanden. Der flotte Speicher leistet ebenfalls seinen Beitrag zu einem sehr flüssigen System.

Die Erwärmung unter Last liegt allerdings mit teils über 45 °C recht hoch. Wir messen bei Zimmertemperatur, in heißen Umgebungen könnte es hier also durchaus unangenehm werden, das realme GT 2 unter Last anzufassen.

Die Stereolautsprecher, bei denen der Ohrhörer als zweiter Speaker fungiert, bieten insgesamt einen guten Klang, ohne zu übersteuern. Externe Audiogeräte lassen sich per USB-C oder Bluetooth anschließen. Alle aktuellen aptX-Codecs werden dabei unterstützt.

Der Akku besteht beim realme GT 2 eigentlich aus zwei Batterien, die jeweils 2.500 mAh speichern können. Insgesamt stehen also 5.000 mAh zur Verfügung. Wie beim Pro-Modell lässt sich das Akkusystem mit bis zu 65 Watt über das beiliegende Netzteil laden und braucht damit keine Stunde, bis es wieder voll ist.

Die Laufzeiten sind nicht ganz so gut wie beim Pro-Modell, mit knapp 16 Stunden in unserem WLAN-Test aber immer noch absolut alltagstauglich. Damit sollte man auch zwei Arbeitstage ohne Steckdose locker überstehen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
1130 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1267 Points +12%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
809 Points -28%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
857 Points -24%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1076 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (976 - 1198, n=27)
1118 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points -12%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
3477 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3641 Points +5%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
2463 Points -29%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
2916 Points -16%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
3286 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (3204 - 3810, n=27)
3571 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points -5%
PCMark for Android - Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
12804 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
12279 Points -4%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
8486 Points -34%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
12120 Points -5%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
18567 Points +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (11435 - 17085, n=21)
14307 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +1%
3DMark
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
5886 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
9571 Points +63%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
4208 Points -29%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
4179 Points -29%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
5765 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (3958 - 5942, n=26)
5674 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points -52%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
5896 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10164 Points +72%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
4214 Points -29%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
4194 Points -29%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
5711 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (3959 - 5925, n=26)
5617 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +28%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
1548 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
2594 Points +68%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
1283 Points -17%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
1291 Points -17%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1564 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (1236 - 1602, n=21)
1516 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +33%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
1498 Points
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
2545 Points +70%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
1256 Points -16%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
1205 Points -20%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1453 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (974 - 1564, n=21)
1421 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points +37%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
59 fps
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
53 fps -10%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
48 fps -19%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
49 fps -17%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
42 fps -29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (32 - 73, n=26)
55.7 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps -16%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
70 fps
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
100 fps +43%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
54 fps -23%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
53 fps -24%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
39 fps -44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (46 - 87, n=27)
70.4 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +14%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
42 fps
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
37 fps -12%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
31 fps -26%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
33 fps -21%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
33 fps -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (25 - 51, n=26)
38.5 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps -11%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 12288
26 fps
Realme GT 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
41 fps +58%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
21 fps -19%
Xiaomi 11T
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 8192
21 fps -19%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
19 fps -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G
  (19 - 32, n=26)
27.5 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +23%
Realme GT 2Realme GT 2 ProOnePlus Nord 2 5GXiaomi 11TMotorola Moto G200 5GDurchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
11%
6%
-22%
-8%
15%
24%
Sequential Read 256KB
1914.4
1749
-9%
1827
-5%
1790
-6%
1898
-1%
Sequential Write 256KB
776
1225
58%
1256
62%
942
21%
712
-8%
Random Read 4KB
283.6
273
-4%
223.7
-21%
139.3
-51%
155.9
-45%
Random Write 4KB
267.3
264
-1%
239
-11%
133.3
-50%
322.5
21%

Temperatur

Max. Last
 45.4 °C43.3 °C40 °C 
 45.1 °C43 °C39.9 °C 
 45.4 °C43.1 °C39.8 °C 
Maximal: 45.4 °C
Durchschnitt: 42.8 °C
38.1 °C41.2 °C40.6 °C
38.2 °C40.6 °C44.1 °C
39.1 °C41.9 °C44 °C
Maximal: 44.1 °C
Durchschnitt: 40.9 °C
Netzteil (max.)  40.2 °C | Raumtemperatur 21 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 42.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2048.638.32547.635.63139.729.94031.526.95035.225.46345.433.48040.536.310038.924.212537.230.416030.338.820023.148.625021.657.731520.858.440024.162.150021.464.263021.8668002369100022.874.2125023.477.1160019.578.2200019.673.1250017.374.3315016.874.1400014.773.5500012.174630014.273.5800012.764.91000010.559.41250010.556.51600010.347SPL32.785.7N1.862.9median 20.8median 64.9Delta4.110.549.353.343.942.237.136.637.93643.841.531.835.82835.327.929.423.534.423.847.819.655.3196217.565.315.263.716.867.22169.922.375.218.777.417.377.715.879.715.882.317.481.518.478.820.276.620.368.820.169.721.469.921.870.221.362.121.85831.689.51.675.7median 20.1median 69.92.38.6hearing rangehide median Pink NoiseRealme GT 2Realme GT 2 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Realme GT 2 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.9% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (17.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 60% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Realme GT 2 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 28% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 48% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Realme GT 2 Pro
5000 mAh
1053 min +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (476 - 3244, n=202, der letzten 2 Jahre)
981 min +2%
Realme GT 2
5000 mAh
964 min
OnePlus Nord 2 5G
4500 mAh
958 min -1%
Motorola Moto G200 5G
5000 mAh
905 min -6%
Xiaomi 11T
5000 mAh
813 min -16%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
16h 04min

Pro

+ schickes Gehäuse
+ gute Laufzeiten
+ flottes Laden
+ viel Power
+ Hauptkamera macht gute Bilder

Contra

- starke Erwärmung
- keine eSIM
- kein micro-SD-Leser

Fazit - Verzicht kann sich lohnen

Im Test: realme GT2. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: realme GT2. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
cyberport.de

Stößt das realme GT 2 Pro in Sachen Kosten in die Oberklasse vor, so gibt es das realme GT 2 schon zu Mittelklassepreisen. Dafür muss man sich mit dem älteren Snapdragon 888 begnügen, immerhin auch ein High-End-Prozessor von letztem Jahr, der für die allermeisten Apps noch völlig ausreicht und ein flüssiges System garantiert.

Der Full-HD-Bildschirm löst nicht ganz so fein auf wie beim Pro-Modell, ist aber sehr hell und kann seine Bildwiederholrate in 4 Stufen regeln. Außerdem verzichtet man auf den Metallrahmen rund um das Gehäuse, den es beim Pro-Modell gab. Alles Dinge, mit denen man angesichts eines Rabatts von bis zu 250 Euro eigentlich gut leben kann, wenn es nicht unbedingt High-End sein muss.

Der Hauptsensor der Kamera bleibt der gleiche wie beim GT 2 Pro, die Weitwinkelkamera besitzt bei unserem Testgerät allerdings kein Pixel Binning, sodass die Lichtempfindlichkeit hier nicht ganz so hoch ist. In Sachen Bildqualität ist der Unterschied aber kaum sichtbar. Beim GT 2 lassen sich maximal 4K-Videos aufzeichnen und die Zoomfunktion ist eingeschränkt.

Beim realme GT 2 Pro gibt es viel Power und lange Laufzeiten zum guten Preis, dafür ist die Kamera nicht ganz so flexibel.

Insgesamt bietet das GT 2 also ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als das Pro-Modell. Es ist zwar im Hinblick auf die Konkurrenz immer noch leicht teurer, aber man bekommt ein gut ausgestattetes Handy der oberen Mittelklasse. Fehlende Features wie kabelloses Laden schmerzen zum günstigeren Preis zudem nicht so sehr.

Das Pro-Modell bietet allerdings in unserem Test die etwas längeren Laufzeiten. Das Motorola Moto G200 bietet zwar einen erweiterten Desktop-Modus für ganz neue Anwendungsmöglichkeiten, lässt aber beispielsweise einen optischen Bildstabilisator für die Kamera vermissen.

Preis und Verfügbarkeit

Das realme GT 2 bekommt man direkt beim Hersteller für 550 - 600 Euro. notebooksbilliger.de verkauft ebenfalls noch zum Herstellerpreis, teils deutlich günstiger ist das Smartphone bei amazon.de und Cyberport.de zu haben.

Realme GT 2 - 30.08.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
47 / 70 → 67%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
89%
Leistung Spiele
55 / 64 → 86%
Leistung Anwendungen
75 / 86 → 87%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 83%
Kamera
70%
Durchschnitt
78%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test realme GT 2 - Wer auf den aktuellsten Snapdragon verzichtet, macht den besseren Deal
Autor: Florian Schmitt, 29.04.2022 (Update: 29.04.2022)