Test realme 7 Pro Smartphone – Superschnelles Laden und gute Ausstattung
Vergleichsgeräte
Bewertung | Rating Version | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
81.1 % v7 (old) | v7 (old) | 11 / 2020 | Realme 7 Pro SD 720G, Adreno 618 | 182 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
79.8 % v7 (old) | v7 (old) | 10 / 2020 | Motorola Moto G9 Plus SD 730G, Adreno 618 | 223 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.81" | 2400x1080 | |
84 % v7 (old) | v7 (old) | 08 / 2020 | Xiaomi Mi 10 Lite 5G SD 765G, Adreno 620 | 192 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.57" | 2340x1080 | |
79.8 % v7 (old) | v7 (old) | 07 / 2020 | Samsung Galaxy M31 Exynos 9611, Mali-G72 MP3 | 191 g | 64 GB UFS 2.0 Flash | 6.40" | 2340x1080 |
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Stabiles Kunststoffgehäuse
Knapp 300 Euro möchte realme für das 7 Pro haben, dafür bekommt man ein mattes Kunststoffgehäuse, dessen Rückseite zweigeteilt ist und das Licht jeweils anders bricht, sodass sich schicke Effekte ergeben. Das Gehäuse ist auch gut verarbeitet und wirkt stabil. Mit 182 Gramm ist das Smartphone relativ leicht. realme hat sein Gerät zudem vom TÜV Rheinland auf Verlässlichkeit im Alltag testen lassen.
128 GB Massenspeicher sind eine gute Ausstattung für diese Preisklasse, vor allem aber stechen die 8 GB RAM heraus, soviel kann keines der Vergleichsgeräte in der Preisklasse bieten.
WiFi 5 ist Standardausstattung auf dieser Preisstufe, das realme 7 Pro holt ordentliche Übertragungswerte aus seinem WLAN-Modem, wie wir in unserem Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 feststellen. Die Übertragungsraten sind auch recht konstant.
5G gibt es nicht, dafür aber modernes Bluetooth 5.1 und NFC, sodass man auch mobile Bezahldienste nutzen kann.
Android 10 fungiert als Betriebssystem, darüber liegt die hauseigene realme UI. Die Sicherheitspatches sind allerdings zum Testzeitpunkt schon 3 Monate alt, ein Update wäre also nötig.
Der Touchscreen lässt sich gut bedienen, die Hardwaretasten an den Seiten des Gehäuses sind gut zu ertasten und funktionieren zuverlässig. Der In-Screen-Fingerabdrucksensor liegt recht weit unten im Bildschirm, das sollte man bei der Registrierung des Fingerabdrucks bedenken. Ansonsten lässt sich das Gerät darüber schnell und mit guter Erkennungsrate entsperren. Auch Gesichtserkennung kann man dafür nutzen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G | |
Realme 7 Pro | |
Motorola Moto G9 Plus | |
Samsung Galaxy M31 | |
iperf3 receive AX12 | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G | |
Samsung Galaxy M31 | |
Realme 7 Pro | |
Motorola Moto G9 Plus |
Kameras – Ordentliche Bildqualität im realme-Handy
Insgesamt 5 Kameralinsen bringt das realme 7 Pro mit, wobei nur vier tatsächlich zum Fotografieren genutzt werden können. Eine der rückwärtigen Linsen liefert nämlich nur zusätzliche Daten zur Messung der Feldtiefe und kann so Unschärfeeffekte bei Portraits verbessern.
Die Hauptkamera an der Rückseite bietet 64 Megapixel, macht aber normalerweise nur Fotos mit 16 Megapixel Auflösung. Das hat den Sinn, dass je 4 Pixel zu einem großen Bildpunkt zusammengeschlossen werden können und so eine höhere Lichtausbeute erreicht wird. Gleichzeitig kann die Kamera in einem speziellen Modus bei Bedarf auch extrem hoch auflösende 64-Megapixel-Bilder machen.
Generell bieten Bilder aus der Hauptkamera eine gute Dynamik, zeigen also auch viele Details in sehr hellen und sehr dunklen Bereichen. Die Detailschärfe ist allerdings nur mittelmäßig. Das Umgebungsbild wirkt im Vergleich zu anderen hochwertigen Smartphoneskameras etwas blass. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten gefällt uns das Ergebnis gut, auch wenn andere Smartphones noch mehr Details und etwas mehr Licht herausholen.
Eine Weitwinkellinse ist ebenfalls an Bord, sie macht ordentliche Fotos. Die Makrolinse kommt nur in einem speziellen Modus zum Einsatz, sie löst mit 2 Megapixel recht niedrig auf, ist also eher für Schnappschüsse geeignet. Zoomen zwischen den einzelnen Linsen kann man nicht, nur direkt umschalten. Auch ist digitaler Zoom nur beim Hauptobjektiv nutzbar.
Videos lassen sich in 4K und 30 fps aufzeichnen, in der höchsten Auflösung kann man aber nur das Hauptobjektiv verwenden. Helligkeitskorrektur und Autofokus arbeiten gut, Details sind auch in Bewegung noch recht gut erkennbar.
Die Frontkamera löst mit 32 Megapixel auf und macht bei gutem Licht ordentliche Selfies.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low LightUltraweitwinkelDisplay – Heller AMOLED-Bildschirm
Der AMOLED-Screen bietet eine leicht erweiterte Full-HD-Auflösung und ist mit 97 % recht gleichmäßig ausgeleuchtet. Mit 508 cd/m² im Durchschnitt ist die Helligkeit gut, andere Smartphones der Preisklasse bieten aber noch ein bisschen mehr.
Wählt man die Voreinstellung "Gentle" für die Farbdarstellung, so bekommt man eine recht exakte Farbwiedergabe, ein Blaustich ist ebenfalls nicht sichtbar, wie wir in unseren Tests mit der Software CalMAN feststellen.
Die Reaktionszeiten sind sehr schnell, allerdings flackert der Screen bei Helligkeiten unter 100 %, sodass empfindliche Naturen den Screen vor dem Kauf ausprobieren sollten.
|
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 507 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.88 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2 | 0.5-98 Ø5.2
96.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.338
Realme 7 Pro AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Motorola Moto G9 Plus LTPS, 2400x1080, 6.8" | Xiaomi Mi 10 Lite 5G AMOLED, 2340x1080, 6.6" | Samsung Galaxy M31 Super AMOLED, 2340x1080, 6.4" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | -336% | 13% | 8% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 8 ? | 39 ? -388% | 10 ? -25% | 9 ? -13% |
Response Time Black / White * | 6 ? | 23 ? -283% | 8 ? -33% | 8 ? -33% |
PWM Frequency | 123 | 241.5 96% | 208 69% | |
Bildschirm | -49% | 17% | -14% | |
Helligkeit Bildmitte | 507 | 390 -23% | 584 15% | 622 23% |
Brightness | 508 | 377 -26% | 583 15% | 615 21% |
Brightness Distribution | 97 | 93 -4% | 97 0% | 97 0% |
Schwarzwert * | 0.66 | |||
Delta E Colorchecker * | 1.88 | 3.39 -80% | 1.17 38% | 2.25 -20% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.63 | 5.22 -44% | 2.95 19% | 6.22 -71% |
Delta E Graustufen * | 2 | 4.3 -115% | 1.7 15% | 2.7 -35% |
Gamma | 2.338 94% | 2.506 88% | 2.231 99% | 2.019 109% |
CCT | 6665 98% | 6033 108% | 6341 103% | 6810 95% |
Kontrast | 591 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -193% /
-120% | 15% /
16% | -3% /
-7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3 ms steigend | |
↘ 3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 17 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 123 Hz | ||
Das Display flackert mit 123 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 123 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – realme 7 Pro lädt sehr schnell
Mit einem Qualcomm Snapdragon 720G ist die Leistung des realme 7 Pro auf ordentlichem Niveau für die Preisklasse, das Moto G9 Plus und vor allem das Xiaomi Mi 10 Lite 5G bieten aber noch etwas schnellere SoCs. Der größere Arbeitsspeicher verhilft dem realme 7 Pro aber sogar zu einem deutlichen Vorsprung im PC Mark.
Ob man Leistungsunterschiede im Alltag bemerkt ist aber fraglich, das realme 7 Pro jedenfalls hat keine Probleme mit der flüssigen Navigation in Menüs. Bei sehr aufwändigen Apps, kann es aber zu Verzögerungen bei der Lautstärkeregelung kommen.
Der microSD-Leser, der separat von den zwei SIM-Slots gestaltet ist, macht seine Sache mit unserer Referenz-microSD Toshiba Exceria Pro M501 gut, der interne Speicher ist ebenfalls flott, die anderen Smartphones können aber mithalten, das Xiaomi Mi 10 Lite 5G ist sogar deutlich flotter.
Das realme 7 Pro wird unter Last warm, aber nicht heiß. Lediglich bei sehr hoher Umgebungstemperatur könnte es unangenehm werden, das Smartphone zu nutzen.
Das Smartphone nutzt den Ohrhörer als zweiten Lautsprecher und kann so Stereoeffekte erzeugen. Auch klanglich überzeugen die Lautsprecher: Auf maximaler Lautstärke dröhnen sie nicht und ingesamt ist der Klang recht warm.
In Sachen Akkukapazität ist das realme 7 Pro mit seinem 4.500 mAh fast schon knapp ausgestattet, wenn man andere Smartphones der Preisklasse betrachtet. Allerdings sind die Laufzeiten mit 15:31 Stunden in unserem WLAN-Test durchaus auf Klassenniveau und damit hält das Smartphone problemlos zwei Arbeitstage druch, bei sparsamem Gebrauch auch deutlich länger. Schön auch, dass realme ein 65-Watt-Ladegerät beilegt, welches das Handy in unter 1 Stunden wieder voll laden kann. Nettes Detail: Die Ladeanimation zeigt bis auf 2 Nachkommastellen den Akkustand an und veranschaulicht so, wie schnell das Smartphone tatsächlich lädt.
Realme 7 Pro | Motorola Moto G9 Plus | Xiaomi Mi 10 Lite 5G | Samsung Galaxy M31 | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -9% | 59% | -3% | 12% | 280% | |
Sequential Read 256KB | 521 | 489.4 -6% | 980 88% | 489.5 -6% | 760 ? 46% | 1887 ? 262% |
Sequential Write 256KB | 198.1 | 186.2 -6% | 476.9 141% | 221.7 12% | 297 ? 50% | 1471 ? 643% |
Random Read 4KB | 159.8 | 134.8 -16% | 156.4 -2% | 128.9 -19% | 152.9 ? -4% | 278 ? 74% |
Random Write 4KB | 129.1 | 98.1 -24% | 138.5 7% | 152.4 18% | 131.6 ? 2% | 311 ? 141% |
Sequential Read 256KB SDCard | 86.7 ? | 85.3 ? -2% | 74.5 ? -14% | 76 ? -12% | ||
Sequential Write 256KB SDCard | 64.9 ? | 65.4 ? 1% | 60.8 ? -6% | 59.6 ? -8% |
Temperatur
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Realme 7 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 70.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 70.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 70.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (116.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 9% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy M31 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 64.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 64.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 64.8% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (120.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 88% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Realme 7 Pro 4500 mAh | Motorola Moto G9 Plus 5000 mAh | Xiaomi Mi 10 Lite 5G 4160 mAh | Samsung Galaxy M31 6000 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 931 | 968 4% | 884 -5% | 1324 42% | 991 ? 6% |
Pro
Contra
Fazit – Nur ein kleiner Schönheitsfehler
Das realme 7 Pro ist gut ausgestattet, bringt eine ordentliche Kamera mit, ist leistungstechnisch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz und hält lange durch. Außerdem bietet der Hersteller in der EU zum Testzeitpunkt sogar 3 Jahre Garantie für sein Smartphone.
Ein gutes Angebot also und das Smartphone sieht auch noch gut aus und ist schön verarbeitet. Dass das Gerät mit gleich 65 Watt lädt und damit der Akku sehr schnell wieder voll ist, ist ebenfalls großartig und in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich.
Das realme 7 Pro bietet viel Ausstattung zu einem guten Preis. Nur bei den Software-Updates hinkt der Hersteller hinterher.
Das Smartphone leistet sich auch kaum Schwachstellen, allerdings sollten Fans von regelmäßigen Sicherheitsupdates sich nochmal genau mit der Updatepolitik des Herstellers beschäftigen, es sieht nämlich so aus, als müssten realme-Nutzer aktuell noch recht lange auf neue Softwareversionen warten.
Wen das nicht stört, der bekommt mit dem realme 7 Pro ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das für sein Geld einiges bietet.
Realme 7 Pro
- 31.08.2022 v7 (old)
Florian Schmitt