Test Vivo Y20s - Schlankes Einsteiger-Smartphone mit dickem Akku
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Rating Version | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
77.1 % v7 (old) | v7 (old) | 01 / 2021 | Vivo Y20s SD 460, Adreno 610 | 192.3 g | 128 GB UFS 2.0 Flash | 6.51" | 1600x720 | |
77.8 % v7 (old) | v7 (old) | 09 / 2020 | Xiaomi Redmi 9 Helio G80, Mali-G52 MP2 | 198 g | 32 GB eMMC Flash | 6.53" | 2340x1080 | |
79.2 % v7 (old) | v7 (old) | 11 / 2019 | Samsung Galaxy A30s Exynos 7904, Mali-G71 MP2 | 166 g | 64 GB eMMC Flash | 6.40" | 1560x720 | |
78.6 % v7 (old) | v7 (old) | 11 / 2020 | ZTE Blade V2020 Helio P70, Mali-G72 MP3 | 185 g | 128 GB eMMC Flash | 6.53" | 2340x1080 |
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung
Das Vivo Y20s ist in den Farbvarianten Obsidian Black und Nebula Blue erhältlich, von denen es sich bei Letzterem um unser Testgerät handelt. Das Smartphone besteht überwiegend aus Kunststoff und ist gut verarbeitet. Die Spaltmaße sind enganliegend und gleichmäßig, lediglich fester Druck auf das Display provoziert eine leichte Wellenbildung.
Die Ausstattung bewegt sich auf einem klassentypischen Niveau, lediglich der microUSB-Anschluss wirkt etwas altbacken, unterstützt jedoch OTG. Der microSD-Kartenslot beherrscht zudem nicht das exFAT-Dateisystem und einen NFC-Chip ist ebenfalls nicht an Bord. Dafür ist das Vivo-Smartphone DRM-Zertifiziert und kann entsprechend geschützte Inhalte auch in HD wiedergeben.
Ausgeliefert wurde unser Testgerät noch mit Google Android 10, doch bereits im Verlauf des Tests wurde das Update auf Android 11 ausgerollt. Vivo verspricht zudem auch für das Y20s Software-Support und Sicherheitsupdates für vier Jahre - vorbildlich und in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich.
Mobil gelangt das Vivo Y20s bestenfalls mittels LTE ins Datennetz. Die unterstützen Frequenzbänder sind breiter gefächert als hierzulande nötig, zum Globetrotter macht es das Smartphone aber deshalb noch nicht. Die Empfangsleistung war im Test unauffällig. Das WLAN-Modul nutzt Wi-Fi 5 und überzeugt mit einer ordentlichen Geschwindigkeit und einer stabilen Datenübertragung zu unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12.
Die Sprachqualität des Vivo-Smartphones ist gut. Ans Ohr gehalten wird der Nutzer klar und verständlich übertragen, wer den Lautsprecher nutzt, wird mit einem hörbaren Hallen wiedergegeben, zu welchem sich gelegentlich ein leises Brummen gesellt. Die Geräuschunterdrückung stößt bei lauten Störgeräuschen an ihre Grenzen, dämpft diese zwar, jedoch auch die Stimme des Y20s-Nutzers, welche dann mechanisch und leicht abgehackt klingt. Leisere Störgeräusche stellen jedoch kein Problem dar. Außerdem unterstützt das Smartphone VoLTE, WLAN-Calling und vollwertiges Dual-SIM.
Für die biometrische Sicherheit ist ein Fingerabdruckscanner im seitlichen Powerbutton integriert. Die Erkennungsrate ist ausgezeichnet und der Nutzer wird direkt durch ein kurzes Auflegen auf den Homescreen beziehungsweise die noch geöffnete App geführt. Alternativ steht eine 2D-Gesichtserkennung zur Verfügung, welche jedoch weniger sicher ist.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Xiaomi Redmi 9 | |
ZTE Blade V2020 | |
Vivo Y20s | |
Samsung Galaxy A30s | |
iperf3 receive AX12 | |
Vivo Y20s | |
ZTE Blade V2020 | |
Xiaomi Redmi 9 | |
Samsung Galaxy A30s |
Kameras - Triple-Optik für das Vivo Y20s
Aufnahmen mit der Frontkamera des Vivo Y20s gelingen recht gut. Die Triple-Kamera auf der Rückseite besitzt neben der Hauptkamera zwei weitere Kameras mit jeweils 2 MP, welche für Bokeh-Effekte beziehungsweise Nahaufnahmen zuständig sind und kaum einen Mehrwert bieten.
Der Hauptkamera gelingen bei Tageslicht ordentliche Aufnahmen, welche jedoch wenig Dynamik besitzen und mit Gegenlicht nicht gut zurechtkommen. Der Zoom ist auf eine vierfache digitale Vergrößerung begrenzt und liefert eine schwache Qualität. Videos können beidseitig in 1.080p (30 FPS) aufgezeichnet werden.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
WeitwinkelWeitwinkelZoom (4/5-fach)Low-LightDisplay - Y20s mit flimmerfreiem IPS-Panel
Das Vivo Y20s besitzt ein 6,51 Zoll (16,54 cm) messendes IPS-Display, das nur mit der kleinen HD-Auflösung arbeitet und deshalb bei feinen Details durchaus Pixelstrukturen sichtbar sind. Die Helligkeit liegt auf einem klassenüblichen Niveau und ist auch im manuellen Modus vollständig abrufbar. Die APL50-Messungen offenbaren jedoch sowohl bei der Spitzenleuchtkraft als auch beim Schwarzwert schwächere Ergebnisse (max. 407 cd/m², Schwarzwert: 0,45 cd/m²), sodass in diesem Fall das Kontrastverhältnis auf 904:1 fällt.
Die mit CalMAN ermittelte Farbdarstellung des Panels ist recht natürlich, wenn die Farbtemperatur manuell angepasst wird (siehe Screenshot), andernfalls ist die Darstellung etwas kühler. Im Freien ist das Y20s an bewölkten Tagen gut ablesbar.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 502 cd/m²
Kontrast: 1224:1 (Schwarzwert: 0.41 cd/m²)
ΔE Color 2.6 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.1 | 0.5-98 Ø5.2
94.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.37
Vivo Y20s IPS, 1600x720, 6.5" | Xiaomi Redmi 9 IPS LCD, 2340x1080, 6.5" | Samsung Galaxy A30s Super AMOLED, 1560x720, 6.4" | ZTE Blade V2020 IPS, 2340x1080, 6.5" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | 23% | 91% | 29% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 54.4 ? | 46 ? 15% | 4 ? 93% | 44.4 ? 18% |
Response Time Black / White * | 34.4 ? | 24 ? 30% | 4 ? 88% | 20.8 ? 40% |
PWM Frequency | 500 ? | 240.4 ? | 63290 ? | |
Bildschirm | -25% | 18% | -26% | |
Helligkeit Bildmitte | 502 | 476 -5% | 488 -3% | 465 -7% |
Brightness | 468 | 436 -7% | 489 4% | 474 1% |
Brightness Distribution | 87 | 86 -1% | 93 7% | 92 6% |
Schwarzwert * | 0.41 | 0.67 -63% | 0.26 37% | |
Kontrast | 1224 | 710 -42% | 1788 46% | |
Delta E Colorchecker * | 2.6 | 3.51 -35% | 1.7 35% | 5.3 -104% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.8 | 9.38 -95% | 3.3 31% | 9.9 -106% |
Delta E Graustufen * | 3.1 | 1.5 52% | 2 35% | 5.5 -77% |
Gamma | 2.37 93% | 2.166 102% | 2.1 105% | 2.19 100% |
CCT | 6470 100% | 6485 100% | 6506 100% | 7659 85% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -1% /
-15% | 55% /
36% | 2% /
-15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
34.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 16.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
54.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 25.2 ms steigend | |
↘ 29.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Das Vivo Y20s ist eines der ersten Smartphones, das mit dem Snapdragon 460 ausgestattet worden ist. Das Einsteiger-SoC ist eine Weiterentwicklung des Snapdragon 450. Vor allem die CPU-Leistung wurde mächtig aufgewertet, denn vier der acht Cortex-A53 mussten den leistungsstärkeren A73ern weichen. Mit der Adreno 610 ist zudem eine stärkere GPU integriert, welche jedoch niedriger taktet als ihre Geschwister aus der Snapdragon-600-Reihe.
Die Leistung weiß in den Benchmarks zu überzeugen und verhilft dem Vivo-Smartphone zu einer guten Systemperformance. Beim Spielen wird jedoch schnell klar, dass es sich um ein schwächeres SoC handelt, denn anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile lassen sich nur mit verringerten Details ausführen. Bei unserem Test mit GameBench kommt es bereits im ausgeglichenen Modus gelegentlich zu Framedrops und das HD-Setting lässt sich erst gar nicht auswählen.
Vivo spendiert dem Y20s einen flotten UFS-Speicher, anstatt wie in dieser Preisklasse üblich auf den älteren eMMC zu setzen, jedoch sind die Übertragungsgeschwindigkeiten mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 niedrig. Die Oberflächentemperaturen sind unauffällig.
Der Monolautsprecher an der Unterkante kann nicht überzeugen und verzerrt bereits bei einem niedrigen Schallpegel, was einen sehr unausgewogenen und farblosen Klang zur Folge hat. Die integrierte Audioklinke hingegen liefert eine sehr rauscharme Wiedergabe. Ein angeschlossenes Headset dient darüber hinaus als Antenne für den UKW-Radioempfänger.
Die Akkulaufzeiten des Vivo Y20s liegen auf einem hervorragenden Niveau, sodass eine mehrtägige Nutzung mit nur einer Ladung durchaus möglich ist.
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Vivo Y20s | |
Xiaomi Redmi 9 | |
Samsung Galaxy A30s | |
ZTE Blade V2020 | |
Samsung Galaxy M11 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 460 (5316 - 5869, n=5) |
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren) | |
Vivo Y20s | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 460 (4490 - 4919, n=4) |
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI (nach Ergebnis sortieren) | |
Vivo Y20s | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 460 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre) |
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Vivo Y20s | |
Samsung Galaxy A30s | |
ZTE Blade V2020 | |
Samsung Galaxy M11 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 460 (143097 - 154839, n=4) |
Vivo Y20s | Xiaomi Redmi 9 | Samsung Galaxy A30s | ZTE Blade V2020 | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.0 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -7% | -10% | -1% | 11% | 259% | |
Sequential Read 256KB | 504 | 289.9 -42% | 291.8 -42% | 308.7 -39% | 530 ? 5% | 1839 ? 265% |
Sequential Write 256KB | 214.8 | 119.8 -44% | 101.7 -53% | 256.9 20% | 212 ? -1% | 1425 ? 563% |
Random Read 4KB | 141.7 | 49.09 -65% | 93.2 -34% | 72.5 -49% | 130.6 ? -8% | 277 ? 95% |
Random Write 4KB | 145.7 | 60.7 -58% | 13.95 -90% | 19.16 -87% | 101.2 ? -31% | 309 ? 112% |
Sequential Read 256KB SDCard | 43.04 ? | 84.4 ? 96% | 80 ? 86% | 79.1 ? 84% | 68.3 ? 59% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 37.32 ? | 65 ? 74% | 64 ? 71% | 61.8 ? 66% | 53.2 ? 43% |
Spiele-Benchmarks
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 29.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 28.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Vivo Y20s Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 47% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 65% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Redmi 9 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 69.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 69.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 69.2% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (119.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 87% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Vivo Y20s 5000 mAh | Xiaomi Redmi 9 5020 mAh | Samsung Galaxy A30s 4000 mAh | ZTE Blade V2020 4000 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 1445 | 804 -44% | 634 -56% | 1042 -28% | 981 ? -32% |
Pro
Contra
Fazit - Starker Einsteiger von Vivo
Das Vivo Y20s ist das erste Einsteiger-Smartphone des chinesischen Herstellers für die westlichen Märkte und offenbart im Test durchaus seine Vorzüge. Vor allem das schnelle Rollout von Android 11 ist hier zu nennen, inklusive Sicherheitsupdates für vier Jahre. Darüber hinaus ist zwar kein schnelles SoC an Bord, aber ein sehr modernes, welches eine gute Systemgeschwindigkeit und einen effizienten Verbrauch ermöglicht. Der ohnehin schon große Akku des Vivo-Handys erreicht so extrem lange Laufzeiten.
Das Vivo Y20s ist gelungen abgemischtes Einsteiger-Smartphone.
Wie bei anderen Einsteiger-Smartphones müssen auch beim Y20s Abstriche gemacht werden. Der Lautsprecher kann im Test nicht überzeugen und der microSD-Slot ist vergleichsweise langsam und unterstützt nicht das exFAT-Dateisystem. Die Hauptkamera macht ordentliche Bilder, die beiden zusätzlichen Linsen liefern jedoch keinen echten Mehrwert.
Wer jedoch auf der Suche nach einem flotten Alltagsbegleiter mit langen Laufzeiten und einer guten Audioklinke ist, könnte mit dem Vivo Y20s sein Smartphone gefunden haben.
Preis und Verfügbarkeit
Das Vivo Y20s ist in beiden Farbvarianten für knapp unter 200 Euro sowohl bei MediaMarkt als auch Saturn erhältlich.
Vivo Y20s
- 07.01.2021 v7 (old)
Daniel Schmidt