Notebookcheck Logo

Test Vivo X51 5G - Das Smartphone mit Gimbal-Kamera für Europa

Go West!

Vivo begeht seinen Start in Europa mit dem X51 5G, welches eigentlich nominell das bereits aus Asien bekannte X50 Pro ist. Neben Softwareanpassungen und einer optimierten Kamera offenbart der Test jedoch weitere positive Verbesserungen und bereichert den Markt um eine spannende Alternative.
Vivo X51 5G (X Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 765G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 475 Gold / Silver
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.56 Zoll 19.8:9, 2376 x 1080 Pixel 398 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.1 Flash, 256 GB 
, 228 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, gyro, proximity, compass, color spectrum, OTG
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), 4G (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41), 5G (Band n1, n3, n7, n8, n28, n38, n41, n77, n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.04 x 158.46 x 72.8
Akku
4315 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (Sony IMX598, f/1.6) + 8 MPix (5x optical zoom, f/3.4, 135 mm, 1/4.0") + 13 MPix (2x optical zoom, f/2.5, 50 mm, 1/2.8", 0.8 µm) + 8 MPix (f/2.2, 120˚ultrawide/macro, 16 mm, 1/4.0", 1.12 µm); Camera2-API-Level: Level 3
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.5, 26 mm, 1/2.8", 0.8 µm)
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Virtual, 33-W-Charger, USB-Cabel, headset, USB-C to audiojack adapter, clear case, Funtouch OS 11, 24 Monate Garantie, Body-SAR: 1.239 W/kg, Head-SAR: 1.205 W/kg, GNSS: GPS (Dual-Band), Glonass (Single-Band), Galileo (Dual-Band), BeiDou (Dual-Band), DRM Widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
181.5 g, Netzteil: 103 g
Preis
799 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
84.9 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2020
Vivo X51 5G
SD 765G, Adreno 620
181.5 g256 GB UFS 2.1 Flash6.56"2376x1080
86.3 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2020
Xiaomi Mi 10T 5G
SD 865, Adreno 650
216 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080
84.6 %
v7 (old)
v7 (old)
10 / 2020
Google Pixel 5
SD 765G, Adreno 620
151 g128 GB UFS 2.1 Flash6.00"2340x1080
87.9 %
v7 (old)
v7 (old)
02 / 2021
Samsung Galaxy S20 FE 5G
SD 865, Adreno 650
190 g128 GB UFS 3.1 Flash6.50"2400x1080

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung

Das Vivo X51 5G besitzt das gleiche Gehäuse wie das asiatische Schwestermodell X50 Pro. Es überzeugt mit einer tadellosen Verarbeitung und liegt prima in der Hand. Das Smartphone ist hierzulande nur in der Farbvariante Alpha Gray verfügbar.

Die Ausstattung liegt ebenfalls auf einem ähnlichen Niveau. Der USB-2.0-Port unterstützt OTG. Eine Speichererweiterung mittels microSD-Karte ist nicht möglich, was angesichts der großen internen Speicher für die meisten Nutzer jedoch zu verschmerzen sein sollte. Im Lieferumfang befindet sich nun jedoch auch ein USB-C-zu-Klinke-Adapter.

Die größte Änderung ist bei den Kommunikationsmodulen zu finden. Mit Wi-Fi 5 ist zwar nicht der modernste WLAN-Standard an Bord, dafür zeigt er sich aber aufgrund der integrierten MIMO-Antennentechnik als sehr flott und stabil. Ein sattes Plus wurde bei den Mobilfunkfrequenzbändern verteilt. Für LTE stehen acht und für 5G sechs zusätzliche Bänder bereit.

Im Auslieferungszustand haben wir das X51 5G mit Android 10 und Funtouch OS 10 erhalten, doch bereits während des Tests würde das Update auf Android 11 mit Funtouch OS 11 verteilt. Die europäische Variante zeigt sich weniger verspielt und setzt verstärkt auf die Apps von Google, sonstige Drittanbieter-Anwendungen sind auf dem Smartphone nicht vorinstalliert.

Gemäß Vivo gibt es momentan keine Pläne Origin OS auch auf dem europäischen Markt auszurollen. Jedoch will das Unternehmen den Software-Support und Sicherheitsupdates für vier Jahre gewährleisten.

Größenvergleich

165.1 mm 76.4 mm 9.3 mm 216 g159.8 mm 74.5 mm 8.4 mm 190 g158.46 mm 72.8 mm 8.04 mm 181.5 g144.7 mm 70.4 mm 8 mm 151 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy S20 FE 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
699 (347min - 764max) MBit/s +9%
Vivo X51 5G
802.11 a/b/g/n/ac
642 (627min - 656max) MBit/s
Xiaomi Mi 10T 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
618 (560min - 664max) MBit/s -4%
Google Pixel 5
802.11 a/b/g/n/ac
483 (479min - 493max) MBit/s -25%
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy S20 FE 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
798 (409min - 853max) MBit/s +18%
Xiaomi Mi 10T 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
701 (556min - 782max) MBit/s +4%
Vivo X51 5G
802.11 a/b/g/n/ac
676 (631min - 695max) MBit/s
Google Pixel 5
802.11 a/b/g/n/ac
625 (521min - 652max) MBit/s -8%
03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
Vivo X51 5G; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø665 (631-695)
Vivo X51 5G; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø642 (627-656)

Kameras - Optimierte Algorithmen im X51 5G

Selfie mit dem X51 5G.
Selfie mit dem X51 5G.

Die Kameraausstattung des Vivo X51 5G ist identisch mit seinem Schwestermodell und besteht aus einem 48-MP-Weitwinkel, einem zweifachen optischen Zoom, der als Porträtlinse angepriesen wird, einer Ultraweitwinkeloptik und einer Periskopkamera. Letztere ermöglicht eine fünffache optische Vergrößerung und digital sogar bis zu 60-fach.

Die Hauptkamera bietet zudem eine Gimbalstabilisierung, welche nicht nur das Zoomen und Fotos bei Dunkelheit erleichtert, sondern auch für stabile Videos in Ultra HD (60 FPS) sorgt, jedoch bei schnellen Schwenks leicht nachzieht.

Die Aufnahmen zeigen sich dem des X50 Pro recht ähnlich, doch vor allem bei den Porträts bleiben mehr Details erhalten und der Weichzeichner geht dezenter ans Werk.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelZoom (5-fach)UltraweitwinkelLow-Light
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
16 ∆E
8.4 ∆E
14.8 ∆E
19.2 ∆E
11.9 ∆E
7.7 ∆E
9.4 ∆E
14.1 ∆E
5.5 ∆E
7.9 ∆E
7 ∆E
9.4 ∆E
10 ∆E
11 ∆E
6.7 ∆E
3 ∆E
5.5 ∆E
13 ∆E
5.9 ∆E
2.7 ∆E
8 ∆E
11.3 ∆E
5.8 ∆E
3.6 ∆E
ColorChecker Vivo X51 5G: 9.08 ∆E min: 2.73 - max: 19.23 ∆E
ColorChecker
25.2 ∆E
40.5 ∆E
32.4 ∆E
30.2 ∆E
37 ∆E
50 ∆E
38 ∆E
26.8 ∆E
28.2 ∆E
25.5 ∆E
50 ∆E
51.9 ∆E
23.6 ∆E
35 ∆E
22.3 ∆E
46.5 ∆E
32.7 ∆E
35.8 ∆E
41.9 ∆E
45.7 ∆E
42.5 ∆E
33.6 ∆E
23.3 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Vivo X51 5G: 34.67 ∆E min: 13.35 - max: 51.9 ∆E

Display - AMOLED-Panel mit 90 Hz im Vivo X51

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das AMOLED-Display des Vivo X51 5G offeriert eine knackscharfe Darstellung und kann mit aktiviertem Umgebungslichtsensor sehr hell werden. Wer lieber manuell regelt, dem stehen nur rund 400 cd/m² zur Verfügung. Bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL50) kratzt das Panel sogar an der 1.000-cd/m²-Grenze, wodurch es sich auch prima für die Wiedergabe von HDR-Inhalten eignet und auch eine passende Unterstützung von HDR10 und HDR10+ mitbringt.

Das typische OLED-Flackern bewegt sich zwischen 192,3 und 373,1 Hz, eine optionale DC-Dimming-Funktion ist ebenfalls an Bord. Die Farbdarstellung ist im Modus Professionell am natürlichsten, dieser nutzt dann jedoch den kleineren sRGB-Farbraum statt DCI-P3.

782
cd/m²
771
cd/m²
784
cd/m²
769
cd/m²
784
cd/m²
784
cd/m²
779
cd/m²
776
cd/m²
791
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 791 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 780 cd/m² Minimum: 2.35 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 784 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.5 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3 | 0.5-98 Ø5.2
96.2% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 1.99
Vivo X51 5G
AMOLED, 2376x1080, 6.6"
Xiaomi Mi 10T 5G
IPS, 2400x1080, 6.7"
Google Pixel 5
OLED, 2340x1080, 6"
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Super AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Response Times
-562%
-35%
-6%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
3.6 ?(2, 1.6)
52.8 ?(25.2, 27.6)
-1367%
6.8 ?(3.6, 3.2)
-89%
2.8 ?(1.6, 1.2)
22%
Response Time Black / White *
2.8 ?(1.2, 1.6)
26.8 ?(9.2, 17.6)
-857%
3.2 ?(1.6, 1.6)
-14%
2.8 ?(1.2, 1.6)
-0%
PWM Frequency
373.1 ?(99)
2381 ?(60)
538%
367.6 ?(99)
-1%
227.3 ?(30)
-39%
Bildschirm
22%
25%
14%
Helligkeit Bildmitte
784
614
-22%
635
-19%
714
-9%
Brightness
780
593
-24%
636
-18%
721
-8%
Brightness Distribution
97
92
-5%
97
0%
95
-2%
Schwarzwert *
0.48
Delta E Colorchecker *
3.5
0.9
74%
0.8
77%
1.8
49%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.4
2.5
61%
2.2
66%
5.1
20%
Delta E Graustufen *
3
1.6
47%
1.7
43%
2
33%
Gamma
1.99 111%
2.2 100%
2.23 99%
2.16 102%
CCT
6666 98%
6744 96%
6492 100%
6588 99%
Kontrast
1279
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-270% / -173%
-5% / 5%
4% / 7%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 373.1 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 373.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 373.1 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


Graustufen (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Professionell, Zielfarbraum: sRGB)
im Freien
im Freien
im Freien
im Freien
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Der Snapdragon 765G im Vivo X51 5G ist vergleichsweise flott unterwegs und liefert im Zusammenspiel mit seinen 8 GB Arbeitsspeicher eine gute Systemperformance. Gegen die Konkurrenten mit dem Snapdragon 865 fällt es jedoch weit zurück, insbesondere die GPU-Leistung ist geringer.

Dies zeigt sich auch bei Spielen. Während ältere Titel wie Dead Trigger 2 flüssig arbeiten, müssen bei aktuellen Topspielen wie Genshin Impact die Details stark reduziert werden. Trotz des 90-Hz-Panels konnten wir zudem keinen Titel finden, der dieses auch unterstützt.

Die Oberflächentemperaturen sind angenehm niedrig und der Stresstest des 3DMark Wild Life bescheinigt dem Vivo-Smartphone eine konstante Performance.

Der Lautsprecher an der Unterkante liefert einen ordentlichen Klang, sofern die Ausgabe nicht zu laut ist. In diesem Fall beginnt er an zu scheppern und übersteuert. Über Bluetooth stehen die Audio-Codecs SBC, AAC, aptX, aptX HD und LDAC zur Verfügung.

Bei den Akkulaufzeiten kommt es zu einer faustdicken Überraschung, denn das Vivo X51 trumpf gegenüber der asiatischen Version mächtig auf und erreicht fast zweieinhalb Stunden mehr Laufzeit im WLAN-Test.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
626 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
912 Points +46%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
598 Points -4%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
903 Points +44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (554 - 673, n=17)
603 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +59%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1934 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3262 Points +69%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1635 Points -15%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3252 Points +68%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1520 - 1966, n=17)
1781 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +71%
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
7820 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
10641 Points +36%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8954 Points +15%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11680 Points +49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (7245 - 9989, n=17)
8308 Points +6%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4624 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8251 Points +78%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2972 Points -36%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8868 Points +92%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2972 - 4693, n=17)
4318 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -9%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5115 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
10665 Points +109%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2844 Points -44%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11632 Points +127%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2844 - 5832, n=17)
4882 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3462 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
4604 Points +33%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3529 Points +2%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
4841 Points +40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1689 - 3529, n=17)
3237 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -5%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4808 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8917 Points +85%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3915 Points -19%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
9213 Points +92%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (3678 - 4893, n=17)
4562 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +131%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5366 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
13044 Points +143%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4036 Points -25%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11956 Points +123%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (4036 - 5437, n=17)
5181 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +267%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3526 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
4231 Points +20%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3544 Points +1%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5110 Points +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1790 - 3651, n=17)
3275 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +42%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3304 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5996 Points +81%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2315 Points -30%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
7500 Points +127%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2261 - 3346, n=17)
3162 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points -7%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3277 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
6511 Points +99%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2106 Points -36%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8629 Points +163%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2048 - 3342, n=17)
3137 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points 0%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3400 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
4695 Points +38%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3547 Points +4%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5144 Points +51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2964 - 3556, n=17)
3331 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points -3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3544 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
7960 Points +125%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2964 Points -16%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
7517 Points +112%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2934 - 3605, n=17)
3413 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +119%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3560 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
9551 Points +168%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2834 Points -20%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8633 Points +143%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2814 - 3592, n=17)
3467 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +224%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3490 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5028 Points +44%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3530 Points +1%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5176 Points +48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1898 - 3765, n=17)
3288 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +32%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1677 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3841 Points +129%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1015 Points -39%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3832 Points +129%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1015 - 1681, n=5)
1405 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points +69%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1678 Points
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3826 Points +128%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1022 Points -39%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3826 Points +128%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1022 - 1681, n=5)
1402 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +349%
Wild Life Stress Test Stability (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
99.7 (1671min - 1676max) %
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
99.7 % 0%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
94.7 % -5%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
91.2 % -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (93 - 99.7, n=5)
97.3 % -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (36 - 99.8, n=186, der letzten 2 Jahre)
83.5 % -16%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
46 fps +119%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
13 fps -38%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
48 fps +129%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (13 - 23, n=17)
20.2 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +136%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
23 fps
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
54 fps +135%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
13 fps -43%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
47 fps +104%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (12 - 24, n=17)
21.6 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +247%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
13 fps
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
29 fps +123%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8.8 fps -32%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
32 fps +146%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (8.8 - 15, n=17)
12.3 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +188%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo X51 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8.4 fps
Xiaomi Mi 10T 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
20 fps +138%
Google Pixel 5
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5.3 fps -37%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
20 fps +138%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (5.3 - 13, n=17)
8.38 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +281%
Vivo X51 5GXiaomi Mi 10T 5GGoogle Pixel 5Samsung Galaxy S20 FE 5GDurchschnittliche 256 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
103%
-7%
96%
16%
218%
Sequential Read 256KB
939
1635
74%
851
-9%
1528
63%
826 ?(496 - 984, n=22)
-12%
Sequential Write 256KB
205.6
722
251%
190
-8%
676
229%
Random Read 4KB
155.8
231
48%
138.9
-11%
228.4
47%
Random Write 4KB
152.3
211.2
39%
155.9
2%
218.4
43%
141.5 ?(22.1 - 280, n=22)
-7%

Gaming-Benchmarks

05101520253035404550556065707580Tooltip
Vivo X51 5G; Dead Trigger 2; 1.6.10: Ø61.6 (61-62)
Vivo X51 5G; Genshin Impact; medium 120 fps; 1.1.1_1437351_1398019: Ø48 (20-59)
Vivo X51 5G; Genshin Impact; highest 120 fps; 1.1.1_1437351_1398019: Ø26 (1-82)
Vivo X51 5G; PUBG Mobile; 1.1.0: Ø39.8 (35-41)

Temperatur

Max. Last
 31.5 °C31.7 °C30.2 °C 
 32 °C32.8 °C30.9 °C 
 32.4 °C32 °C30.7 °C 
Maximal: 32.8 °C
Durchschnitt: 31.6 °C
30 °C30.2 °C30.2 °C
30 °C30.5 °C30.7 °C
28.9 °C30.2 °C31 °C
Maximal: 31 °C
Durchschnitt: 30.2 °C
Netzteil (max.)  24 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.935.7252945.13121.939.4402242.75029.942.76322478019.344.510016.345.41251447.716016.95320014.957.225014.158.53151059.84001161.650011.766.963010.969.580011.974.410001174.9125010.275.8160011.480.1200012.882.2250012.983.2315012.582.540001379.9500013.185.1630013.483.6800015.782.41000013.582.9125001477.31600013.767.4SPL24.893.2N0.695.9median 13median 75.8Delta1.39.930.435.123.336.72641.522.64034.540.719.942.114.740.814.439.714.944.517.853.918.952.811.754.913.958.91359.610.363.410.466.812.471.411.177.911.284.412.782.712.375.112.675.312.778.212.78012.783.213.582.91478.813.57114.9641658.524.891.90.688.5median 12.7median 71.41.311.1hearing rangehide median Pink NoiseVivo X51 5GGoogle Pixel 5
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Vivo X51 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 85% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Google Pixel 5 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Vivo X51 5G
4315 mAh
Xiaomi Mi 10T 5G
5000 mAh
Google Pixel 5
4080 mAh
Samsung Galaxy S20 FE 5G
4500 mAh
Vivo X50 Pro
4315 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
907
1166
29%
808
-11%
763
-16%
763
-16%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 87)
15h 07min

Pro

+ helles AMOLED-Panel mit 90 Hz
+ gutes Kamerasetup
+ viel Speicher
+ lange Akkulaufzeiten

Contra

- Speicher nicht erweiterbar
- keine IP-Zertifizierung
- kein kabelloses Laden

Fazit - Well done, Vivo!

Im Test: Vivo X51 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Vivo Deutschland.
Im Test: Vivo X51 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Vivo Deutschland.

Das Vivo X51 5G ist ein Premium-Mittelklasse-Smartphone, das mit einem tollen Design und Haptik zu gefallen weiß. Das 90-Hz-AMOLED-Display kann zudem sehr hell sein und unterstützt in der europäischen Variante nun auch HDR. Dazu gesellt sich eine DRM-Zertifizierung, welche dem Multimediagenuss keine Grenzen mehr setzt. Lediglich bei den Lautsprechern hätte es etwas mehr sein dürfen.

Vivo zeigt, was mit engagierten Softwaretuning möglich ist und verlängert die Laufzeiten des X51 spürbar.

Mit einem Blick auf den ambitionierten Preis von 799 Euro (UVP) erscheint der Prozessor doch etwas zu klein bemessen. Ebenso fehlen Premium-Features wie kabelloses Laden oder eine IP-Zertifizierung. Im Gegenzug investiert Vivo viel in die Kamera, deckt damit ein breites Brennweitenspektrum ab und bietet darüber hinaus eine sehr gute Stabilisierung.

Der coronabedingt verspätete Marktstart mag ein weiterer Grund dafür sein, dass das Vivo X51 ein wenig zu teuer erscheint, zumal der Nachfolger noch in diesem Jahr in China vorgestellt werden soll. Dennoch offeriert Vivo ein richtig gutes Smartphone, welches sich sehr komplett anfühlt und mit 5G und langjähriger Updateversorgung auch zukunftssicher ist.

Vivo X51 5G - 31.08.2022 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
88%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
52 / 70 → 74%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
91%
Display
90%
Leistung Spiele
36 / 64 → 57%
Leistung Anwendungen
75 / 86 → 88%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 84%
Kamera
74%
Durchschnitt
79%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Vivo X51 5G - Das Smartphone mit Gimbal-Kamera für Europa
Autor: Daniel Schmidt, 15.12.2020 (Update: 15.12.2020)