Notebookcheck Logo

Test Oukitel OT8 – Budget-Tablet mit langen Laufzeiten, LTE und viel Platz

Einiges geboten.

Auch unter 200 Euro kann man in einem Tablet einiges an Ausstattung unterbringen, das beweist Oukitel mit dem OT8: Es bietet viel Speicher, Widevine L1, vier Lautsprecher, kann das Mobilfunknetz nutzen und versteckt einen großen Akku hinter dem 11-Zoll-Display. Wenn nur die Leistung besser wäre...
Gut (81%) Oukitel OT8 Unisoc T7200ARM Mali-G57 MP1 Tablet - 25/02/2024 - v7
Testgerät zur Verfügung gestellt von Oukitel
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Oukitel OT8 (OT Serie)
Prozessor
Unisoc T7200 8 x 1.6 GHz, Cortex-A75 / A55
Grafikkarte
RAM
6 GB 
Bildschirm
11.00 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 206 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 210 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5mm audio port, Card Reader: microSD up to 1 TB, shared, Helligkeitssensor, Sensoren: gravity, hall
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20/​B28/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.8 x 256.8 x 168.3
Akku
8800 mAh Lithium-Polymer, 18 Watt charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 13 MPix
Secondary Camera: 8 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: four speakers, charger, USB cable, stylus, case, SIM tool, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
515 g
Preis
180 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
81.3 %
v7 (old)
02 / 2024
Oukitel OT8
T7200, Mali-G57 MP1
515 g256 GB UFS 2.2 Flash11.00"1920x1200
84.2 %
v7 (old)
02 / 2024
Samsung Galaxy Tab A9+
SD 695 5G, Adreno 619
480 g64 GB UFS 2.2 Flash11.00"1920x1200
83.5 %
v7 (old)
01 / 2024
Xiaomi Redmi Pad SE
SD 680, Adreno 610
481 g128 GB eMMC Flash11.00"1920x1200
79.3 %
v7 (old)
12 / 2023
Teclast T40 HD
T7200, Mali-G57 MP1
462 g128 GB UFS 2.0 Flash10.36"2000x1200

Gehäuse und Ausstattung – Metallchassis knarzt ab und an

Unser Testsample des Oukitel OT8 steckt in einem grauen Metallrahmen und besitzt eine gleichfarbige Rückseite, ebenfalls aus Metall. Beim Kameramodul mit den zwei sehr wuchtigen Öffnungen zeigen sich rot glänzende Akzente. Dahinter steckt nur ein wesentlich kleineres Kameraobjektiv und der LED-Blitz.

Das alles sieht modern aus und auch an der Vorderseite sind die Ränder um den Bildschirm nicht allzu breit. So kann man das Tablet noch bequem in der Hand halten, ohne ständig versehentlich den Touchscreen zu bedienen.

Die Stabilität des Gehäuses ist eher mittelmäßig: Verwindet man das Tablet etwas, so ist ein deutliches Klackgeräusch zu hören und das Bildschirmmodul verschiebt sich auch mal etwas gegenüber dem Rahmen. Für die Preisklasse ist die Steifigkeit aber in Ordnung und die Verarbeitung sauber.

Das Tablet kommt mit 6 GB RAM zu Kunden und Kundinnen, was durchaus üppig ist, wenn man ähnlich teure Tablets betrachtet. Auch 256 GB Massenspeicher sieht man in dieser Preisklasse sonst selten. NFC gibt es nicht, dafür einen Dual-SIM-Slot und somit die Möglichkeit, auch das Mobilfunknetz für den Internetzugang und sogar Telefonate zu nutzen.

Der microSD-Slot teilt sich einen Steckplatz mit einer SIM-Karte. Hier muss man sich also entscheiden, ob man lieber Dual-SIM oder eine SIM und eine microSD-Karte nutzen möchte. Der Kartenleser macht seine Sache insgesamt auf Klassenniveau, was die Übertragungsraten von und zu unserer Referenz-Karte Angelbird V60 angeht. Allerdings zeigt das Samsung Galaxy Tab A9+, dass hier auch noch höhere Datenraten möglich sind.

Größenvergleich

256.8 mm 168.3 mm 7.8 mm 515 g257.1 mm 168.7 mm 6.9 mm 480 g255.53 mm 167.08 mm 7.36 mm 481 g246 mm 156 mm 7.7 mm 462 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy Tab A9+
  (Angelbird AV Pro V60)
47.18 MB/s +58%
Teclast T40 HD
  (Angelbird V60)
34.3 MB/s +15%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (7.61 - 101.6, n=59, der letzten 2 Jahre)
34.1 MB/s +14%
Oukitel OT8
  (Angelbird V60)
29.8 MB/s
Xiaomi Redmi Pad SE
  (Angelbird AV Pro V60)
28.92 MB/s -3%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Oukitel OT8 Mali-G57 MP1, T7200, 256 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø35.1 (22.3-43.5)
Samsung Galaxy Tab A9+ Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø36.8 (29.7-46.3)
Xiaomi Redmi Pad SE Adreno 610, SD 680, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø36.7 (21.9-44.3)
Teclast T40 HD Mali-G57 MP1, T7200, 128 GB UFS 2.0 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø37.5 (25.2-48.7)
Oukitel OT8 Mali-G57 MP1, T7200, 256 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø75 (35.3-84.9)
Samsung Galaxy Tab A9+ Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø78 (60.4-86.2)
Xiaomi Redmi Pad SE Adreno 610, SD 680, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø64.6 (36.3-77.6)
Teclast T40 HD Mali-G57 MP1, T7200, 128 GB UFS 2.0 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø71.2 (40.1-77.5)

Kommunikation, Software und Bedienung – Mit LTE-Support

Das Tablet bietet WiFi 5 als schnellsten Standard. In unseren Tests mit dem Referenz-Router Asus ROG Rapture AXE11000 sind die Datenraten über das WLAN auf Klassenniveau um die 300 - 350 MBit/s und relativ stabil, auch in mehreren Wiederholungen. Eine Gigabit-Internetleitung kann das Tablet also nicht voll ausnutzen, für den alltäglichen Gebrauch ohne größere Downloads ist das WLAN aber schnell genug.

Das LTE-Netz lässt sich ebenfalls für den Internetzugang nutzen. Dafür stehen einige Frequenzen bereit. Auf weiteren Reisen, vor allem in die USA oder nach Mexiko sollte man aber überprüfen, ob das Tablet die entsprechenden Bänder unterstützt, das empfiehlt auch Oukitel auf seiner Website. Während unseres Tests war der Empfang im städtischen Umfeld gut, aber nicht ganz auf dem Niveau von High-End-Smartphones.

Der Hersteller installiert Android 13 auf dem Tablet und nimmt am System auch kaum Änderungen vor. Die Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom November 2023 und sind damit schon älter. Drittanbietersoftware ist nicht vorinstalliert. Erfreulicherweise unterstützt das Tablet Googles DRM-Standard Widevine L1, sodass Streamingangebote ohne Beschränkungen bei der Auflösung angesehen werden können.

Der Touchscreen arbeitet zwar nur mit maximal 120 Hz Sampling Rate und das Display kann nur maximal 60 Bilder pro Sekunde darstellen, aber die Bedienung ist dennoch einigermaßen flüssig möglich. Schon eher im Weg steht die geringe Systemleistung, welche schon beim Entsperren ab und an zu Wartezeiten führt.

Mit in der Packung: Ein Eingabestift, allerdings handelt es sich hier nur um ein passives Modell, also ohne Bluetooth-Verbindung zum Gerät. Man kann damit Eingaben vornehmen und etwas feiner navigieren als mit dem Finger. Es gibt aber keine Druckstufen, etwa für unterschiedlich starke Pinselstriche in Mal- und Zeichen-Apps.

Einen Fingerabdrucksensor bringt das günstige Tablet nicht mit, dafür eine Gesichtserkennung über die Frontkamera. Diese arbeitet ohne einen Infrarotsensor, sodass sie nicht ganz so sicher ist wie teurere Lösungen. Allerdings funktioniert sie zuverlässig und einigermaßen schnell, wenn man ein Gesicht einmal angelernt hat.

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi Redmi Pad SE
369 (179min - 379max) MBit/s +4%
Samsung Galaxy Tab A9+
369 (356min - 387max) MBit/s +4%
Teclast T40 HD
358 (343min - 369max) MBit/s +1%
Oukitel OT8
356 (334min - 368max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Samsung Galaxy Tab A9+
340 (172min - 350max) MBit/s +12%
Xiaomi Redmi Pad SE
307 (284min - 322max) MBit/s +1%
Teclast T40 HD
306 (249min - 318max) MBit/s +1%
Oukitel OT8
304 (242min - 317max) MBit/s

Legende

 
Oukitel OT8 Unisoc T7200, ARM Mali-G57 MP1, 256 GB UFS 2.2 Flash
 
Samsung Galaxy Tab A9+ Qualcomm Snapdragon 695 5G, Qualcomm Adreno 619, 64 GB UFS 2.2 Flash
 
Xiaomi Redmi Pad SE Qualcomm Snapdragon 680 4G, Qualcomm Adreno 610, 128 GB eMMC Flash
 
Teclast T40 HD Unisoc T7200, ARM Mali-G57 MP1, 128 GB UFS 2.0 Flash
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Oukitel OT8; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø304 (242-317)
Oukitel OT8; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø356 (334-368)

Kameras – Die Selfie-Kamera macht ordentliche Bilder

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Eine 13-Megapixel-Kamera bringt das Tablet an der Rückseite mit. Sie macht wenig detaillierte Bilder, bei welchen es auch mit der Schärfe nicht so weit her ist. Nimmt die Lichtstärke ab, so verlieren sich zunehmend Details in dunkleren Bereichen während verbleibende Lichtquellen überstrahlen.

Videos lassen sich maximal in 1080p und 30 fps aufzeichnen. Dabei braucht der Autofokus teils recht lange, bis er sich auf neue Situationen eingestellt hat. Auch die Belichtungskorrektur ist nicht die schnellste. Insgesamt wirken die Videos wenig farbstark und besonders in weniger optimalen Lichtbedinungen schnell unscharf und wenig ansprechend.

An der Vorderseite ist im Rahmen oberhalb des Bildschirms die Selfie-Kamera versteckt. Die entstehenden Bilder sind brauchbar, in der Vergrößerung fällt schnell eine grobe Körnung des Fotos auf. Ansonsten ist aber die Detailwiedergabe ordentlich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low Light
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
7.3 ∆E
6.8 ∆E
11.1 ∆E
2.2 ∆E
10.8 ∆E
3.7 ∆E
6.4 ∆E
12.8 ∆E
3 ∆E
1.1 ∆E
2.6 ∆E
5.6 ∆E
14.3 ∆E
5 ∆E
3.8 ∆E
4.5 ∆E
2.8 ∆E
6.6 ∆E
0 ∆E
6.7 ∆E
7.8 ∆E
7 ∆E
6.9 ∆E
6.9 ∆E
ColorChecker Oukitel OT8: 6.08 ∆E min: 0 - max: 14.35 ∆E
ColorChecker
28.4 ∆E
54.5 ∆E
38.8 ∆E
35.6 ∆E
43.7 ∆E
63.7 ∆E
53.7 ∆E
35.3 ∆E
43.4 ∆E
27.6 ∆E
66.3 ∆E
64.5 ∆E
29.8 ∆E
48.1 ∆E
37.2 ∆E
77.2 ∆E
43.5 ∆E
44.4 ∆E
93 ∆E
71 ∆E
52 ∆E
36.5 ∆E
23.5 ∆E
12.6 ∆E
ColorChecker Oukitel OT8: 46.86 ∆E min: 12.64 - max: 92.98 ∆E

Display – Nicht ganz so hell

Mit seinem 11-Zoll Display und einer leicht auf 16:10 erweiterten Full-HD-Auflösung ist das Bildschirm auf dem Niveau ähnlich teurer Tablets. Die maximale Helligkeit liegt allerdings unter 400 cd/m², das machen die Vergleichsgeräte von Samsung oder Xiaomi besser.

Solange man sich in Innenräumen befindet, wird das meistens keine große Rolle spielen, im Garten oder im Außenbereich eines Cafés können die entstehenden Spiegelungen auf dem Display aber dafür sorgen, dass man den Bildschirminhalt nicht mehr erkennen kann.

PWM-Flackern stellen wir auch bei sehr niedriger Helligkeit nicht fest. In unseren Tests mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN erkennen wir einen deutlichen Blaustich im Display, vor allem helle Blau- und Grüntöne werden recht stark verfälscht dargestellt. Insgesamt wirkt die Farbdarstellung etwas flau.

358
cd/m²
349
cd/m²
378
cd/m²
388
cd/m²
390
cd/m²
384
cd/m²
371
cd/m²
368
cd/m²
395
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 395 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 375.7 cd/m² Minimum: 9.6 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 390 cd/m²
Kontrast: 1500:1 (Schwarzwert: 0.26 cd/m²)
ΔE Color 5.19 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7.6 | 0.5-98 Ø5.2
95.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.244
Oukitel OT8
IPS, 1920x1200, 11"
Samsung Galaxy Tab A9+
TFT-LCD, 1920x1200, 11"
Xiaomi Redmi Pad SE
TFT-LCD, 1920x1200, 11"
Teclast T40 HD
IPS, 2000x1200, 10.4"
Response Times
-16%
-3%
1%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42.2 ?(21.8, 20.4)
53.81 ?(24.04, 29.77)
-28%
47.92 ?(22.26, 25.66)
-14%
44 ?(26.2, 17.8)
-4%
Response Time Black / White *
29 ?(14.4, 14.6)
29.92 ?(13.96, 15.96)
-3%
26.38 ?(11.47, 14.91)
9%
27.4 ?(11.8, 15.6)
6%
PWM Frequency
Bildschirm
-3%
24%
-22%
Helligkeit Bildmitte
390
493
26%
473
21%
367
-6%
Brightness
376
460
22%
449
19%
346
-8%
Brightness Distribution
88
90
2%
85
-3%
90
2%
Schwarzwert *
0.26
0.35
-35%
0.28
-8%
0.4
-54%
Kontrast
1500
1409
-6%
1689
13%
918
-39%
Delta E Colorchecker *
5.19
6
-16%
3
42%
6.54
-26%
Colorchecker dE 2000 max. *
11.19
11.7
-5%
6
46%
14.53
-30%
Delta E Graustufen *
7.6
8.2
-8%
2.7
64%
8.7
-14%
Gamma
2.244 98%
2.21 100%
2.27 97%
2.169 101%
CCT
8625 75%
9131 71%
6589 99%
7952 82%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-10% / -5%
11% / 19%
-11% / -17%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
29 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14.4 ms steigend
↘ 14.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 75 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21.8 ms steigend
↘ 20.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 67 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Mehr Power wäre gut

Der Unisoc T606 ist nicht gerade als Leistungschampion bekannt und kommt eher in sehr günstigen Handys und Tablets zum Einsatz. Damit reicht es für das Oukitel OT8 meist nur für die hinteren Plätze im Vergleichsfeld. Auch die Grafikleistung ist gering, Gamer sollten sich also eher anderweitig umschauen.

Überraschend flott ist hingegen der Speicher: Hier setzt der Hersteller auf UFS-2.2-Flash, der auch noch in vielen Mittelklasse-Handys zum Einsatz kommt und mit dem das Tablet deutlich an den Vergleichsgeräten vorbeiziehen kann. Der langsame Prozessor macht auch hier schnelle Ladezeiten nicht immer möglich, aber der fixe Speicher kann die Defizite zumindest ein wenig ausgleichen.

Eine Erwärmung unter längerer Last ist am Gehäuse kaum spürbar und in den Stresstests des 3DMark zeigt sich auch, dass die Leistung auf sehr ähnlichem Niveau bleibt.

Gleich vier Lautsprecher besitzt das Tablet und die können ziemlich laut werden. Sie klingen auch insgesamt ordentlich und können sogar einige tiefe Mitten hörbar machen. Per 3,5mm-Buchse oder Bluetooth 5.0 kann man auch externe Audiogeräte anschließen. Mit aptX HD und LDAC werden für die drahtlose Audioübertragung auch zwei höherwertige Codecs unterstützt.

Die Batterie ist mit 8.800 mAh sehr kapazitätsstark und schafft in unserem WLAN-Test auch sehr gute Laufzeiten von knapp über 18 Stunden. Damit sollten einem verregneten Tag mit dem Oukitel OT8 ohne Ladevorgang eigentlich nichts im Wege stehen. Wenn das Tablet doch mal an die Steckdose muss, kann man es mit bis zu 18 Watt laden. 4 Stunden dauert eine volle Ladung damit ungefähr.

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (140 - 1887, n=71, der letzten 2 Jahre)
707 Points +133%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
693 Points +129%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
384 Points +27%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
309 Points +2%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (273 - 313, n=19)
306 Points +1%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
303 Points
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (312 - 8624, n=71, der letzten 2 Jahre)
2496 Points +98%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1768 Points +40%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1684 Points +34%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
1324 Points +5%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
1260 Points
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (708 - 1324, n=19)
1206 Points -4%
Geekbench 6.3
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (185 - 3715, n=68, der letzten 2 Jahre)
1093 Points +195%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
919 Points +148%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
413 Points +11%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
378 Points +2%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (368 - 380, n=11)
375 Points +1%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
371 Points
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (493 - 14690, n=68, der letzten 2 Jahre)
3518 Points +165%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1993 Points +50%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1439 Points +8%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
1403 Points +6%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (1285 - 1482, n=11)
1364 Points +3%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
1327 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
10550 Points +53%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (3195 - 20841, n=73, der letzten 2 Jahre)
9812 Points +42%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (6637 - 8303, n=19)
7338 Points +6%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
7155 Points +4%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
7068 Points +2%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
6908 Points
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
2942 Points +715%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (361 - 14235, n=47, der letzten 2 Jahre)
2050 Points +468%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1441 Points +299%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
952 Points +164%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (361 - 974, n=18)
910 Points +152%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
361 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
2825 Points +874%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (290 - 24605, n=47, der letzten 2 Jahre)
2176 Points +650%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1273 Points +339%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
807 Points +178%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (290 - 829, n=18)
772 Points +166%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
290 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3440 Points +40%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (858 - 5751, n=47, der letzten 2 Jahre)
2796 Points +14%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2681 Points +9%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
2571 Points +5%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (2379 - 2577, n=18)
2499 Points +2%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
2454 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (267 - 17674, n=67, der letzten 2 Jahre)
4452 Points +361%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3075 Points +219%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1429 Points +48%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
978 Points +1%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (959 - 989, n=18)
975 Points +1%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
965 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (240 - 29325, n=67, der letzten 2 Jahre)
5806 Points +609%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
2991 Points +265%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1309 Points +60%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
829 Points +1%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (814 - 834, n=18)
825 Points +1%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
819 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (441 - 7451, n=67, der letzten 2 Jahre)
3620 Points +41%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3409 Points +33%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
2651 Points +3%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (2484 - 2697, n=18)
2625 Points +2%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
2563 Points
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2105 Points -18%
Wild Life Score
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (286 - 7933, n=60, der letzten 2 Jahre)
1743 Points +312%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1216 Points +187%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
589 Points +39%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
424 Points 0%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
423 Points
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (394 - 432, n=18)
416 Points -2%
Wild Life Unlimited Score
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (289 - 32525, n=72, der letzten 2 Jahre)
4578 Points +993%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1206 Points +188%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
574 Points +37%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
422 Points +1%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
419 Points
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (392 - 424, n=18)
413 Points -1%
Wild Life Extreme
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (75 - 8689, n=73, der letzten 2 Jahre)
1303 Points +1216%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
361 Points +265%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
123 Points +24%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (85 - 118, n=18)
107.3 Points +8%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
99 Points
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
85 Points -14%
Wild Life Extreme Unlimited
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (72 - 8889, n=71, der letzten 2 Jahre)
1543 Points +1428%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
354 Points +250%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
121 Points +20%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (99 - 121, n=15)
107.7 Points +7%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
101 Points 0%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
101 Points
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (3 - 120, n=78, der letzten 2 Jahre)
26.9 fps +427%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
21 fps +312%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
9 fps +76%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (5.1 - 11, n=18)
8.83 fps +73%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
5.2 fps +2%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
5.1 fps
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (2.5 - 340, n=78, der letzten 2 Jahre)
55 fps +919%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
22 fps +307%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
9.8 fps +81%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
5.5 fps +2%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
5.4 fps
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (1.9 - 5.5, n=18)
5.22 fps -3%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (1.9 - 106.4, n=78, der letzten 2 Jahre)
18.6 fps +481%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
13 fps +306%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (0.85 - 7.3, n=18)
5.34 fps +67%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5.3 fps +66%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
3.3 fps +3%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
3.2 fps
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (0.9 - 114.5, n=78, der letzten 2 Jahre)
21 fps +950%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
8.2 fps +310%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3.3 fps +65%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
2 fps 0%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
2 fps
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (0.85 - 2.1, n=18)
1.925 fps -4%
3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (0.4 - 55.1, n=76, der letzten 2 Jahre)
9.87 fps +1075%
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3.6 fps +329%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1.4 fps +67%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (0.8 - 6.6, n=14)
1.253 fps +49%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
0.84 fps
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
0.83 fps -1%
Octane V2 - Total Score
Samsung Galaxy Tab A9+
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
29301 Points +148%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre)
28653 Points +143%
Xiaomi Redmi Pad SE
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
14279 Points +21%
Teclast T40 HD
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 8192
12696 Points +8%
Oukitel OT8
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 6144
11794 Points
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (2228 - 13455, n=14)
11332 Points -4%
Oukitel OT8Samsung Galaxy Tab A9+Xiaomi Redmi Pad SETeclast T40 HDDurchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Tablet
AndroBench 3-5
-29%
-51%
-37%
14%
7%
Sequential Read 256KB
930
485.96
-48%
297.47
-68%
688.9
-26%
Sequential Write 256KB
606
476.37
-21%
228.97
-62%
188
-69%
Random Read 4KB
162.2
130.67
-19%
102.41
-37%
137
-16%
Random Write 4KB
224.7
162.9
-28%
146.92
-35%
143.8
-36%

Temperatur

Max. Last
 30 °C32.6 °C31.1 °C 
 29.5 °C29.2 °C29 °C 
 29.6 °C27.9 °C27.6 °C 
Maximal: 32.6 °C
Durchschnitt: 29.6 °C
28.9 °C29.2 °C29.5 °C
27.8 °C29 °C29 °C
27.3 °C27.4 °C27.9 °C
Maximal: 29.5 °C
Durchschnitt: 28.4 °C
Netzteil (max.)  42.3 °C | Raumtemperatur 20.5 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet auf 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.8 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 29.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.


3DMark Wild Life Stress Test

01234567Tooltip
Oukitel OT8 Mali-G57 MP1, T7200, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø0.645 (0.595-0.693)
Samsung Galaxy Tab A9+ Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø2.16 (2.14-2.16)
Xiaomi Redmi Pad SE Adreno 610, SD 680, 128 GB eMMC Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø0.726 (0.72-0.741)
Teclast T40 HD Mali-G57 MP1, T7200, 128 GB UFS 2.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø0.623 (0.575-0.677)
Oukitel OT8 Mali-G57 MP1, T7200, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.53 (2.5-2.54)
Samsung Galaxy Tab A9+ Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø7.26 (7.23-7.27)
Xiaomi Redmi Pad SE Adreno 610, SD 680, 128 GB eMMC Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø3.5 (3.49-3.5)
Teclast T40 HD Mali-G57 MP1, T7200, 128 GB UFS 2.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.54 (2.53-2.56)
Xiaomi Redmi Pad SE Adreno 610, SD 680, 128 GB eMMC Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø3.52 (3.52-3.53)

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2037.236.12530.335.13124.123.14031.4315037.333.66325.923.28019.51910016.524.512513.732.416013.742.42009.245.72508.346.83156.753.9400761.75008.865.86308.368.68008.974.6100010.778.512508.776.316009.176.920009.773.2250010.669315011.367.940001273.3500012.977630013.775.9800014.464.41000015.370.3125001668.7160001749.3SPL23.986.1N0.565.6median 10.7median 68.6Delta2.710.63843.429.435.226.326.332.827.837.831.829.727.722.719.418.919.820.621.512.931.59.235.510.342.37.343.66.852.18.657.612.362.210.760.91165.58.762.58.764.99.263.910.258.111.46013.259.114.565.614.462.615.363.416.356.316.349.117.236.224.774.40.533.3median 11.4median 58.13.310.6hearing rangehide median Pink NoiseOukitel OT8Teclast T40 HD
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Oukitel OT8 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 43% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Teclast T40 HD Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 71% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 71% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Oukitel OT8
8800 mAh
1086 min
Xiaomi Redmi Pad SE
8000 mAh
1017 min -6%
Samsung Galaxy Tab A9+
7040 mAh
920 min -15%
Teclast T40 HD
7200 mAh
902 min -17%
Durchschnitt der Klasse Tablet
  (319 - 1764, n=78, der letzten 2 Jahre)
816 min -25%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
18h 06min

Pro

+ Metallchassis
+ üppiger, schneller Speicher
+ viel Zubehör im Lieferumfang
+ lange Laufzeiten
+ LTE-fähig
+ laute, ordentlich klingende Speaker
+ kein PWM

Contra

- recht wenig Leistung
- mäßige Kameraqualität
- unklare Updateversorgung
- relativ schwer
- Stylus nur passiv

Fazit – Oukitel-Tablet mit guter Ausstattung

Im Test: Oukitel OT8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Oukitel.
Im Test: Oukitel OT8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Oukitel.

Das Oukitel OT8 bietet in seiner Preisklasse unter 200 Euro einige Highlights: Da ist zunächst der sehr große und schnelle Massenspeicher, welcher von 6 GB RAM unterstützt wird. Es gibt pures Android, ein schickes Metallgehäuse und über gleich 2 SIM-Karten kann man bei Bedarf auch das Handynetz anfunken. Die vier Lautsprecher bringen ordentlich Wumms mit und der Akku hält lange durch.

Allerdings erweist sich das Tablet auch in mancher Form als Blender: Der Hersteller spricht beispielsweise von 30 GB RAM, welche allerdings nur über eine 24 GB große Auslagerungsdatei im internen Speicher erreicht werden können. Diese wäre aber vergleichsweise langsam und für die allermeisten Nutzer wohl auch unnötig. Zudem ist der beiliegende Eingabestift kein Stylus, wie man ihn von teureren Tablets kennt, sondern lediglich eine Unterstützung für präzisere Eingaben.

Die Leistungsfähigkeit des Tablets ist, abseits des wirklich flotten Speichers, deutlich begrenzt und nur für den grundlegenden Alltag ausreichend. Die Kameras sind ein Notbehelf, nur die Selfiekamera an der Vorderseite bringt passable Ergebnisse.

Beim Oukitel OT8 bekommt man viel Ausstattung und lange Laufzeiten für sein Geld. Große Leistungsreserven bringt das Tablet allerdings nicht mit.

Deutlich flotter ist das Samsung Galaxy Tab A9+, außerdem werden hier auch Updates für 4 Jahre zugesichert. Allerdigns muss man hier mit weniger Speicher auskommen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Oukitel OT8 kann man direkt beim Hersteller für knapp 160 Euro kaufen.

Bei amazon.de kostet das Tablet zum Testzeitpunkt 199 Euro, allerdings gibt es einen Gutschein über 20 Euro, welchen man einlösen kann.

Oukitel OT8 - 25.02.2024 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
81 / 98 → 82%
Tastatur
65 / 80 → 82%
Pointing Device
91%
Konnektivität
46 / 70 → 65%
Gewicht
83 / 40-88 → 89%
Akkulaufzeit
92%
Display
81%
Leistung Spiele
9 / 78 → 12%
Leistung Anwendungen
56 / 92 → 61%
Temperatur
96%
Lautstärke
100%
Audio
70 / 91 → 77%
Kamera
48 / 85 → 56%
Durchschnitt
71%
81%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Oukitel OT8 – Budget-Tablet mit langen Laufzeiten, LTE und viel Platz
Autor: Florian Schmitt, 25.02.2024 (Update: 26.02.2024)