Test Oppo Reno4 Z 5G Smartphone – 5G-Handy mit guter Hauptkamera
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Rating Version | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
80.7 % v7 (old) | v7 (old) | 01 / 2021 | Oppo Reno4 Z 5G Dimensity 800, Mali-G57 MP4 | 184 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.57" | 2400x1080 | |
82.1 % v7 (old) | v7 (old) | 12 / 2020 | Xiaomi Mi 10T Lite 5G SD 750G 5G, Adreno 619 | 215 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
80.1 % v7 (old) | v7 (old) | 12 / 2020 | Samsung Galaxy A42 5G SD 750G 5G, Adreno 619 | 193 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.60" | 1600x720 | |
80 % v7 (old) | v7 (old) | 08 / 2020 | Motorola Moto G 5G Plus SD 765, Adreno 620 | 207 g | 64 GB UFS 2.1 Flash | 6.70" | 2520x1080 |
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Viel Arbeitsspeicher im China-Handy
Knapp 300 Euro möchte Oppo für das Reno4 Z 5G haben. Dafür bekommt man ein Kunststoffgehäuse, das gut in der Hand liegt, mit 184 Gramm ist das Reno 4 Z 5G auch nicht so schwer. Als Farbvarianten gibt es Ink Black und Dew White, wobie Ink Black eher bläulich wirkt. Die Rückseite bricht das Licht in vielen Facetten und wirkt dadurch recht edel. Das Kameramodul mit den quer angeordneten Hauptobjektiven ist extravagant und schick. Das Gehäuse könnte etwas stabiler sein, was Druck angeht, wirkt aber insgesamt hochwertig.
8 GB RAM sind ein Statement und fast doppelt so viel wie bei manchem Vergleichsgerät aus derselben Preisklasse. 128 GB Massenspeicher sind nicht mehr ganz unüblich, aber weiterhin eine gute Ausstattung für knapp 300 Euro. Der Speicher lässt sich allerdings nicht per microSD-Karte erweitern. NFC ist an Bord, sodass man auch mobile Zahlungsdienste nutzen kann. WiFi 5 gibt es ebenfalls, allerdings erreicht das Reno4 Z 5G nur durchschnittliche Datenraten in unserem Test mit dem Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12. 5G steckt schon im Namen und der schnelle Mobilfunkstandard ist auch mit beiden SIM-Karten nutzbar.
Die Software basiert auf Android 10 und die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt auf dem aktuellsten Stand.
Rechts am Gehäuse findet sich ein Fingerabdrucksensor, dessen Ränder leider nicht ganz mit dem Gehäuse abschließen, was den Qualitätseindruck etwas senkt. Die Erkennung von einmal gespeicherten Fingern funktioniert aber sehr zuverlässig und flott. Es reicht, wenn man den Finger nur darauflegt, um das Smartphone zu entsperren, auch aus dem Standby. Das 120-Hz-Display des Reno4 Z macht die Bedienung sehr flüssig.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Motorola Moto G 5G Plus | |
Xiaomi Mi 10T Lite 5G | |
Oppo Reno4 Z 5G | |
Samsung Galaxy A42 5G | |
iperf3 receive AX12 | |
Xiaomi Mi 10T Lite 5G | |
Motorola Moto G 5G Plus | |
Oppo Reno4 Z 5G | |
Samsung Galaxy A42 5G |
Kameras – Hauptkamera hui, der Rest naja
Das Oppo-Handy besitzt zwar 4 Objektive an der Rückseite, nur zwei davon können aber tatsächlich für Aufnahmen genutzt werden, die anderen beiden liefern nur unterstützende Daten. Die Hauptkamera mit 48 Megapixel kombiniert standardmäßig 4 Pixel zu einem, sodass 12-Megapixel-Bilder entstehen, die aber eine höhere Belichtung aufweisen.
Die Bilder aus der Hauptkamera wirken tatsächlich recht ordentlich, sind scharf und recht detailreich. Beim Umgebungsbild fallen einige fleckige Oberflächen auf, hier wirken einzelne Details auch etwas unscharf, insgesamt ist das Ergebnis aber ebenfalls gut. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten zeigt die Kamera ebenfalls, dass sie die Umgebung recht detailreich abbilden kann. In echten Schwachlichtsituationen im Testlabor nimmt der Detailgrad von Bilder stark ab, bei optimaler Beleuchtung gibt es leichte Kontrastschwächen und Unschärfen. Insgesamt ist die Kamera aber für das Preisiveau recht gut.
Die Weitwinkelkamera wiederum macht etwas unscharfe Bilder und ist eher für Schnappschüsse geeignet.
Videos lassen sich maximal in 4K und 30 fps aufzeichnen. Es gibt leichte Farbabweichungen in den bewegten Bildern, die auch nicht sonderlich kräftig in Sachen Kontrast sind. Ansonsten zeigt sich auch hier die Aufnahme aber auf gutem Niveau.
An der Vorderseite gibt es zwei Kameralinsen, hier ist aber nur eine nutzbar für Fotos, die zweite unterstützt bei Portraits zur Berechnung der Unschärfen. Standard-Selfies sind ganz OK, der Portrait-Modus tut sich mit feinen Strukturen schwer.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low LightUltraweitwinkelDisplay – 120-Hz-Display im Oppo Reno
Dass das Reno4 Z 5G ein 120-Hz-Display mitbringt ist eine tolle Sache. In Sachen Helligkeit ist der IPS-Screen auf Klassenniveau, bringt aber auch recht starke Farbabweichungen mit.
In unserem Test mit der Software CalMAN zeigt sich zudem ein leichter Blaustich.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 462 cd/m²
Kontrast: 797:1 (Schwarzwert: 0.58 cd/m²)
ΔE Color 4.83 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.3 | 0.5-98 Ø5.2
98.2% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.227
Oppo Reno4 Z 5G IPS, 2400x1080, 6.6" | Xiaomi Mi 10T Lite 5G IPS, 2400x1080, 6.7" | Samsung Galaxy A42 5G AMOLED, 1600x720, 6.6" | Motorola Moto G 5G Plus LTPS, 2520x1080, 6.7" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | -36% | 68% | 1% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 42 ? | 52 ? -24% | 10 ? 76% | 34 ? 19% |
Response Time Black / White * | 22 ? | 32.4 ? -47% | 9 ? 59% | 26 ? -18% |
PWM Frequency | 2358 ? | 242.7 | ||
Bildschirm | 34% | 26% | 33% | |
Helligkeit Bildmitte | 462 | 606 31% | 466 1% | 461 0% |
Brightness | 439 | 574 31% | 462 5% | 458 4% |
Brightness Distribution | 88 | 89 1% | 85 -3% | 93 6% |
Schwarzwert * | 0.58 | 0.44 24% | 0.52 10% | |
Kontrast | 797 | 1377 73% | 887 11% | |
Delta E Colorchecker * | 4.83 | 2.4 50% | 2.06 57% | 1.01 79% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.1 | 5.3 35% | 6.14 24% | 2.1 74% |
Delta E Graustufen * | 6.3 | 4.5 29% | 1.8 71% | 1.5 76% |
Gamma | 2.227 99% | 2.21 100% | 2.105 105% | 2.25 98% |
CCT | 7556 86% | 6224 104% | 6444 101% | 6701 97% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -1% /
20% | 47% /
36% | 17% /
26% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 23 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Kleiner Akku, gute Laufzeit
Der recht neue MediaTek Dimensity 800 bietet im Gegensatz zu vielen anderen Mittelklasse-SoCs gleich vier Hochleistungskerne, allerdings ist der maximale Takt mit 2 GHz etwas niedriger. Bei optimierten Anwendungen ist die Leistung beeindruckend, wenn nur zwei oder ein Kern genutzt werden, aber eben auch etwas niedriger. Viele Apps sollten aber davon profitieren. In den Benchmarks zeigt sich der Dimensity 800 jedenfalls recht flott und kann mit anderen üblichen SoCs auf dieser Preisklasse gut mithalten. Der Speicher zeigt sich etwas langsamer als bei anderen Geräten der Preisklasse, besonderes beim Schreiben.
Das Gehäuse erwärmt sich unter Last bis auf 46,9 °C, was deutlich spürbar ist, bei hohen Umgebungstemperaturen kann die Temperaturentwicklung auch unangenehm werden. Der Monolautsprecher an der Unterkante ist kein Klangwunder, aber in Ordnung für die Preisklasse.
Der kleine 4.000-mAh-Akku macht seine Sache nicht so schlecht und kann fast mit dem Moto G 5G Plus mithalten, obwohl das einen viel stärkeren Akku mitbringt. 15:03 Stunden in unserem WLAN-Test sollten für mehrere Tage Betrieb ohne Laden ausreichen. Das Ladegerät ist zwar groß und schwer, bringt aber dennoch nur eine maximale Ladeleistung von 18 Watt mit. Das reicht für Ladezeiten zwischen 1:30 und 2 Stunden, wenn das Gerät leer ist.
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Oppo Reno4 Z 5G | |
Xiaomi Mi 10T Lite 5G | |
Motorola Moto G 5G Plus | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 800 (9674 - 9959, n=2) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Oppo Reno4 Z 5G | |
Xiaomi Mi 10T Lite 5G | |
Samsung Galaxy A42 5G | |
Motorola Moto G 5G Plus | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 800 (7511 - 8315, n=2) |
Oppo Reno4 Z 5G | Xiaomi Mi 10T Lite 5G | Samsung Galaxy A42 5G | Motorola Moto G 5G Plus | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 50% | 48% | -3% | 14% | 243% | |
Sequential Read 256KB | 935 | 938 0% | 963 3% | 885 -5% | 760 ? -19% | 1839 ? 97% |
Sequential Write 256KB | 201 | 463.5 131% | 476 137% | 180.2 -10% | 297 ? 48% | 1425 ? 609% |
Random Read 4KB | 125.2 | 176.6 41% | 168.5 35% | 138.1 10% | 152.9 ? 22% | 277 ? 121% |
Random Write 4KB | 125.7 | 162.3 29% | 147.7 18% | 119.3 -5% | 131.6 ? 5% | 309 ? 146% |
Sequential Read 256KB SDCard | 87 ? | 86.3 ? | 87.1 ? | 76 ? | ||
Sequential Write 256KB SDCard | 65.8 ? | 67.7 ? | 65.7 ? | 59.6 ? |
Temperatur
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Oppo Reno4 Z 5G Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 60% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy A42 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 68.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 68.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 68.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (114.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Oppo Reno4 Z 5G 4000 mAh | Xiaomi Mi 10T Lite 5G 4820 mAh | Samsung Galaxy A42 5G 5000 mAh | Motorola Moto G 5G Plus 5000 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 903 | 1096 21% | 967 7% | 914 1% | 981 ? 9% |
Pro
Contra
Fazit – Gut ausgestattet, aber nicht für jeden
Das Oppo Reno 4 Z 5G bietet für knapp 300 Euro einen 120-Hz-Bildschirm, der aber nicht allzu hell wird und auch in Sachen Farbgenauigkeit Nachholbedarf hat. Dazu gesellt sich eine Hauptkamera, die durchaus ordentliche Aufnahmen machen kann. Alle anderen Kameraobjektive am Gerät sind aber nicht für Aufnahmen nutzbar oder liefern nur mäßige Qualität. Das bedeutet: Wenn man Wert auf eine gute Hauptkamera legt, ist das Oppo Reno4 Z 5G eine gute Wahl, wenn man Flexibilität möchte, eher nicht.
Der Akku ist relativ kapazitätsarm, was das Gerät leicht macht und sich in der Laufzeit gar nicht so sehr niederschlägt. Auch ist es dadurch nicht so schlimm, dass das Ladegerät keine so hohe Ladeleistung bereitstellen kann. Hier hat Oppo scheinbar gut optimiert.
Das Oppo Reno4 Z 5G ist ein günstiges 5G-Handy mit guter Hauptkamera.
Auch die Leistung liegt auf Klassenniveau und wer sich einen physischen Fingerabdrucksensor wünscht, der kommt hier auch auf seine Kosten.
Das etwas zu wenig widerstandsfähige Gehäuse ist etwas ärgerlich und sicher bekommt man bei anderen Geräten noch schnelleres WLAN. Es kommt also auf die eigenen Ansprüche an, ob das Oppo Reno4 Z 5G eine gute Wahl ist. Mit viel Arbeitsspeicher und auch sonst guter Ausstattung bietet es aber auf jeden Fall einige Vorzüge.
Oppo Reno4 Z 5G
- 02.01.2021 v7 (old)
Florian Schmitt