Test NVIDIA GeForce GTX 950M DDR3 vs. GDDR5
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Die Nvidia GeForce GTX 950M ist die kleinste mobile Grafikkarte in der GTX-Baureihe und kommt in vielen Multimedia-Notebooks zum Einsatz. Bisher konnten wir nur die DDR3-Version der GTX 950M testen, deren Leistung deutlich unterhalb der GeForce GTX 960M lag. Diese Lücke soll nun die GTX 950M mit GDDR5-Speicher füllen. Wir konnten die Karte in einem Vorseriengerät des MSI PE60 2QD testen. In einer etwas anderen Konfiguration hatten wir dieses Modell (2QEi581) schon im ausführlichen Test.
Die technischen Daten der beiden Versionen sind sehr ähnlich. Beide basieren auf dem GM107-Chip der Maxwell-Architektur und verfügen über 640 Shadereinheiten. Unterschiede gibt es bei dem Takt, denn die DDR3-Version arbeitet mit einem Kerntakt von 993 MHz, während das GDDR5-Modell nur mit 914 MHz betrieben wird. Zudem liegt der maximale GPU-Boost bei nur 928 MHz und ist damit praktisch kaum vorhanden. Viel wichtiger ist jedoch der Speicher selbst, denn der GDDR5-Speicher erreicht einen deutlich höheren Speicherdurchsatz (80 GB/s vs. 28-32 GB/s). Das 128-Bit-Speicherinterface ist bei beiden Modellen jedoch identisch. Insgesamt sollte die GDDR5-Version trotz des geringeren Kerntaktes einen Vorteil gegenüber dem DDR3-Modell haben. Weitere technische Informationen zur GTX 950M sind hier verfügbar.
Bei der GTX 950M GDDR5 handelt es sich damit um eine langsamer getaktete GTX 960M (ebenfalls GDDR5, 80 GB/s, 128-Bit-Interface). Die GTX 960M erreicht bis zu 1176 MHz via GPU-Boost und liegt damit fast 30 % über der GTX 950M GDDR5.
Synthetische Benchmarks
Wir sehen uns zunächst die Leistung in den synthetischen Benchmarks der 3DMark-Reihe an. Vor allem interessiert uns hier die GPU-Bewertung, um andere Einflüsse (z. B. Prozessor) auszuschließen. Im aktuellen 3DMark 2013 sieht man sehr schön, dass sich die GTX 950M mit dem schnelleren GDDR5-Speicher ziemlich genau zwischen ihren beiden Geschwistern GTX 950M DDR3 und GTX 960M positioniert. Im anspruchsvollen Fire-Strike-Test (Graphics) liegt sie zwischen 11-16 Prozent vor der DDR3-Version und 17-22 Prozent hinter der GTX 960M. Etwas ernüchternd ist das Resultat im 3DMark 11, denn hier hat der schnellere Speicher keinen Einfluss. Aufgrund des geringeren Kerntaktes fällt die GDDR5-Version der GTX 950M sogar hinter das DDR3-Modell zurück.
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Dell XPS 15 9550 i7 FHD | |
Asus GL752VW-T4168T | |
MSI PE60 2QD | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
Toshiba Satellite P50-C-188 | |
HP Envy 17-n107ng | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Asus GL752VW-T4168T | |
Dell XPS 15 9550 i7 FHD | |
MSI PE60 2QD | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
HP Envy 17-n107ng | |
Toshiba Satellite P50-C-188 |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Asus GL752VW-T4168T | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
HP Envy 17-n107ng | |
Toshiba Satellite P50-C-188 | |
MSI PE60 2QD |
Gaming Performance
Bei unseren Spieltests bestätigt sich das Ergebnis der synthetischen Benchmarks, wobei die Unterschiede je nach Titel und Einstellung etwas variieren können. Insgesamt füllt die GTX 950M mit dem schnelleren GDDR5-Speicher die Lücke zwischen den beiden Schwesterkarten sehr gut und die Leistung reicht in der Regel für mittlere bis hohe Details in der Full-HD-Auflösung aus. Lediglich bei sehr anspruchsvollen Spielen wie The Witcher 3 oder Rise of the Tomb Raider wird man neben den Einstellungen auch die Auflösung reduzieren müssen.
Rise of the Tomb Raider | |
1920x1080 High Preset AA:FX AF:4x | |
Schenker XMG A505 | |
Dell XPS 15 9550 i7 FHD | |
MSI PE60 2QD | |
Toshiba Satellite P50-C-188 | |
1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x | |
Dell XPS 15 9550 i7 FHD | |
Schenker XMG A505 | |
MSI PE60 2QD | |
Toshiba Satellite P50-C-188 |
BioShock Infinite | |
1366x768 Medium Preset | |
Acer Aspire V Nitro 7-791G-70TW | |
MSI PE60 2QD | |
MSI GP62-2QEi781FD | |
Asus GL552JX-CN154H | |
1366x768 High Preset | |
Acer Aspire V Nitro 7-791G-70TW | |
Dell XPS 15 2016 9550 | |
Dell XPS 15 9550 i7 FHD | |
MSI PE60 2QD | |
MSI GP62-2QEi781FD | |
Asus GL552JX-CN154H | |
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Acer Aspire V Nitro 7-791G-70TW | |
Dell XPS 15 9550 i7 FHD | |
Dell XPS 15 2016 9550 | |
MSI PE60 2QD | |
MSI GP62-2QEi781FD | |
Asus GL552JX-CN154H |
The Witcher 3 | |
1024x768 Low Graphics & Postprocessing | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Lenovo IdeaPad Y50-70-59441231 | |
Schenker XMG A505 | |
MSI PE60 2QD | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
Asus GL552JX-CN154H | |
Asus N751JX-T4056H | |
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing | |
Lenovo IdeaPad Y50-70-59441231 | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Nexoc G515 II | |
Schenker XMG A505 | |
MSI PE60 2QD | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
Asus GL552JX-CN154H | |
Asus N751JX-T4056H | |
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Schenker XMG A505 | |
Nexoc G515 II | |
Lenovo IdeaPad Y50-70-59441231 | |
MSI PE60 2QD | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
Asus N751JX-T4056H | |
Asus GL552JX-CN154H | |
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
MSI GE62-6QD16H11 | |
Nexoc G515 II | |
Schenker XMG A505 | |
Lenovo IdeaPad Y50-70-59441231 | |
MSI PE60 2QD | |
Acer Aspire V5-591G-71K2 | |
Asus N751JX-T4056H |
Battlefield 4 | |
1366x768 Medium Preset | |
Acer Aspire V Nitro 7-791G-70TW | |
MSI PE60 2QD | |
Asus GL552JX-CN154H | |
1366x768 High Preset | |
Acer Aspire V Nitro 7-791G-70TW | |
Dell XPS 15 2016 9550 | |
MSI PE60 2QD | |
Asus GL552JX-CN154H | |
1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS | |
Dell XPS 15 2016 9550 | |
Acer Aspire V Nitro 7-791G-70TW | |
MSI PE60 2QD | |
Asus GL552JX-CN154H |
XCOM 2 | |
1920x1080 Medium Preset AA:FX AF:2x | |
Schenker XMG A505 | |
MSI PE60 2QD | |
1920x1080 High Preset AA:FX AF:8x | |
Schenker XMG A505 | |
MSI PE60 2QD | |
1920x1080 Maximum Preset (8xMSAA instead of FXAA) AA:8xMS AF:16x | |
Schenker XMG A505 | |
MSI PE60 2QD |
Fazit
Mit der GeForce GTX 950M GDDR5 liefert uns Nvidia ein nettes Upgrade der bestehenden DDR3-Version. Im Prinzip handelt es sich bei dem Chip um eine GTX 960M mit einen geringeren Kerntakt und ohne GPU-Boost, alle anderen Eigenschaften sind jedoch identisch. Die vormals große Lücke zwischen der GTX 950M (DDR3) und GTX 960M wird mit dem GDDR5-Modell erfolgreich geschlossen. In Spielen kann man sich je nach Einstellung über einen Leistungszuwachs von 10-25 % freuen, für ernsthaftere Gaming-Ambitionen empfehlen wir aber nach wie vor die schnellere GTX 960M.
Weitere Informationen und Spielebenchmarks aller getesteten Notebooks und Versionen gibt es auf der immer aktuell gehaltenen Nvidia GeForce GTX 950M Grafikkartenseite.