Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto G8 Power Lite - Smartphone mit viel Verzicht für wenig Zaster

Milchmädchenrechnung.

Das Moto G8 Power Lite will durch ein 6,5 Zoll messendes Display und 5.000 mAh starkem Akku überzeugen. Dabei ist das Lite im Namen Programm und bedeutet Abstriche in allen Bereichen. Für wen das Smartphone dennoch eine Alternative sein kann, klärt unser Test.
Motorola Moto G8 Power Lite (Moto G8 Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P35 MT6765 8 x 1.8 - 2.3 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 20:9, 1600 x 720 Pixel 270 PPI, kapazitiver Touchscreen, 7 Multitouchpunkte, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 51.17 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: Audioklinke (3,5 mm), Card Reader: microSD bis 256 GB (FAT und FAT32), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Nährungs-, Beschleunigungs-, Gravitations- und Gyrosensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (Band 1, 2, 5 und 8), LTE (Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 38 und 40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.2 x 164.9 x 75.8
Akku
5000 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix (f/2.0, 1,0 µm) + 2 MPix Tiefensensor (f/2.4, 1,75 µm) + 2 MPix Makrooptik (f/2.4, 1,75 µm); Camera2-API-Level: Full
Secondary Camera: 8 MPix (f/2.0, 1,12 µm)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: onscreen, 10W-Schnellladegerät, Micro-USB-Kabel, Schutzcover, SIM-Tool, Dokumentation, 24 Monate Garantie, DRM Widevine L1, Single-Band-GNSS: GPS, Glonass, Galileo, BeiDou und SBAS, Kopf-SAR: 0.63 W/kg, Körper-SAR: 1.53 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
200 g, Netzteil: 67 g
Preis
170 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
74.9 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2020
Motorola Moto G8 Power Lite
Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320
200 g64 GB eMMC Flash6.50"1600x720
78.1 %
v7 (old)
v7 (old)
03 / 2020
Motorola Moto G8 Power
SD 665, Adreno 610
197 g64 GB eMMC Flash6.40"2300x1080
75.3 %
v7 (old)
v7 (old)
03 / 2020
Wiko View 4
Helio A25, PowerVR GE8320
180 g64 GB eMMC Flash6.52"1600x720
76.9 %
v7 (old)
v7 (old)
06 / 2020
Realme C3
Helio G70, Mali-G52 MP2
195 g32 GB eMMC Flash6.50"1600x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung

Das Motorola Moto G8 Power Lite besitzt ein solides Unibody-Kunststoffgehäuse, welches durch seine spaltenfreie Verarbeitung durchaus ansprechend wirkt und nicht sonderlich anfällig für Fingerabdrücke ist. Eine IP-Zertifizierung gibt es nicht, der Hersteller spricht aber vor einem wasserabweisenden Design.

Die Ausstattung des Smartphones legt den Fokus vor allem auf ein großes Display und einen starken Akku. Der Speicher lässt sich zudem mittels microSD-Karte erweitern, leider wird das exFAT-Dateisystem aber nicht unterstützt. Dafür gibt es eine klassische Audioklinke und einen Radioempfänger. Um letzteren zu nutzen, wird jedoch ein schnurgebundener Kopfhörer als Antenne benötigt, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Als Betriebssystem kommt noch Android 9.0 Pie zum Einsatz, welches zum Zeitpunkt des Tests mit den nicht mehr ganz aktuellen Sicherheitspatches vom 5. März 2020 bestückt ist. Ein Update auf Android 10 ist momentan wohl nicht geplant.

Die Verbindung mit mobilen Datennetzen stellt das Smartphone im Idealfall mit LTE her. Während des Testzeitraums zeigten sich diesbezüglich auch keine negativen Schwachstellen. Die meisten regional notwendigen Frequenzbänder werden vom G8 unterstützt, nur auf Band 28 (700 MHz) muss verzichtet werden. Außerdem bietet das Handy vollwertiges Dual-SIM.

Die Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk ist gemäß IEEE-802.11 b/g/n mit 2,4 GHz möglich. Die Übertragungsraten zu unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 fallen erwartungsgemäß niedrig aus, zeigen sich aber als sehr stabil und die Reichweite ist ordentlich.

Der kapazitive Touchscreen reagiert im Test sehr zuverlässig und für die biometrische Sicherheit sorgt der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, welcher die gespeicherten Gliedmaßen zuverlässig und schnell erkennt.

Die Sprachqualität ist ans Ohr gehalten recht gut, im Test traten jedoch vereinzelte Störungen auf. Stimmen aus der Umgebung werden gar nicht herausgefiltert, andere Störgeräusche werden zwar gedämpft, an deren Stelle tritt dann aber ein gut hörbares Rauschen. VoLTE wurde im Netz von Vodafone nicht unterstützt, WLAN-Calling kann in den Einstellungen aktiviert werden. Der Lautsprecher lässt sich in ruhigen Umgebungen ordentlich nutzen, der Sprecher wird aber leicht verzerrt und hohl wiedergegeben.

Größenvergleich

165.7 mm 75.8 mm 8.85 mm 180 g164.9 mm 75.8 mm 9.2 mm 200 g164.4 mm 75 mm 8.95 mm 195 g156 mm 76 mm 10 mm 197 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Realme C3
802.11 b/g/n
66.5 (34min - 69max) MBit/s +6%
Motorola Moto G8 Power Lite
802.11 b/g/n
62.8 (19min - 99max) MBit/s
Motorola Moto G8 Power
802.11 b/g/n
44.9 (2min - 75max) MBit/s -29%
Wiko View 4
802.11 b/g/n
38.7 (15min - 64max) MBit/s -38%
iperf3 receive AX12
Motorola Moto G8 Power Lite
802.11 b/g/n
74.2 (62min - 73max) MBit/s
Motorola Moto G8 Power
802.11 b/g/n
56.5 (11min - 75max) MBit/s -24%
Realme C3
802.11 b/g/n
52.6 (17min - 62max) MBit/s -29%
Wiko View 4
802.11 b/g/n
46.1 (29min - 62max) MBit/s -38%
05101520253035404550556065707580859095Tooltip
Motorola Moto G8 Power Lite; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø68.7 (62-73)
Motorola Moto G8 Power Lite; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø61.8 (19-99)

Kameras - Triple-Optik für das Moto G8 Power Lite

Selfie
Makroaufnahme

Vier Kameras bietet das Motorola Moto G8 Power Lite insgesamt, jedoch gilt hier die Devise, Masse statt Klasse. Die Frontkamera hat auch bei Tag ein paar Probleme und zeigt bei Motiven mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen ausgebrannte Flächen.

Die Hauptkamera lässt es ein wenig an Schärfe und Dynamik vermissen, liefert bei Tag aber sonst recht ordentliche Aufnahmen. In schwierigen Lichtsituationen stößt sie schnell an ihre Grenzen. Der zweite Sensor ist für Makromotive zuständig, welche jedoch nur in mäßiger Qualität gelingen. Die dritte Optik im Bunde sammelt lediglich Tiefeninformationen.

Videos können in Full HD (30 FPS) aufgezeichnet werden, sind aber nicht stabilisiert. Auch hier wird schnell der fehlende Dynamikumfang sichtbar und der Autofokus arbeitet recht langsam.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4
ColorChecker
7.3 ∆E
6.5 ∆E
7.9 ∆E
11.3 ∆E
6.8 ∆E
4.1 ∆E
6.2 ∆E
8.4 ∆E
7.7 ∆E
3.4 ∆E
3.7 ∆E
6.1 ∆E
4.7 ∆E
8.4 ∆E
7 ∆E
2.2 ∆E
4.9 ∆E
4.9 ∆E
3.3 ∆E
4 ∆E
5.6 ∆E
1.4 ∆E
5.2 ∆E
7.3 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G8 Power Lite: 5.76 ∆E min: 1.39 - max: 11.27 ∆E
ColorChecker
28.2 ∆E
52.1 ∆E
37.9 ∆E
38.3 ∆E
41.7 ∆E
62.1 ∆E
51.7 ∆E
32.3 ∆E
37.9 ∆E
24.9 ∆E
64.2 ∆E
63.4 ∆E
28.2 ∆E
48.2 ∆E
32.8 ∆E
75.4 ∆E
38.7 ∆E
43.3 ∆E
84.2 ∆E
69 ∆E
50.5 ∆E
35.7 ∆E
23.2 ∆E
13.7 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G8 Power Lite: 44.89 ∆E min: 13.65 - max: 84.2 ∆E

Display - Moto G8 mit trägem IPS-Panel

Subpixelstruktur

Das Moto G8 Power Lite besitzt ein 6,5 Zoll großes IPS-Display, welches jedoch durch seine kleine HD-Auflösung eine vergleichsweise geringe Pixeldichte besitzt. Gravierend ist das im Alltag nicht, jedoch wirken Schriften nie richtig scharf und vor allem bei Rundungen ist die Pixelbildung recht deutlich zu erkennen.

Die gebotene Helligkeit reicht in den meisten Alltagsituationen aus, nur bei direkter Sonneneinstrahlung und in sehr hellen Umgebungen stößt es an seine Grenzen. Die Messwerte sind auch bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL50) auf dem gleichen Niveau und die volle Leistung steht im manuellen Modus ebenfalls zur Verfügung.

Die CalMAN-Messungen zeigen einen leichten Blaustich und im ColorChecker weichen Farben mit einem hohen Blauanteil am stärksten vom Soll ab. In summa ist die Leistung jedoch zufriedenstellend und der Weißabgleich kann darüber hinaus in den Einstellungen noch an die eignen Vorlieben angepasst werden.

Die Reaktionszeiten des Panels sind zudem sehr lang.

449
cd/m²
490
cd/m²
455
cd/m²
451
cd/m²
493
cd/m²
451
cd/m²
450
cd/m²
466
cd/m²
449
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 493 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 461.6 cd/m² Minimum: 7.12 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 493 cd/m²
Kontrast: 1049:1 (Schwarzwert: 0.47 cd/m²)
ΔE Color 5.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 6.8 | 0.5-98 Ø5.2
92% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.31
Motorola Moto G8 Power Lite
IPS, 1600x720, 6.5"
Motorola Moto G8 Power
IPS, 2300x1080, 6.4"
Wiko View 4
IPS, 1600x720, 6.5"
Realme C3
IPS, 1600x720, 6.5"
Response Times
28%
11%
29%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
70.4 ?(29.2, 41.2)
46 ?(21, 25)
35%
60 ?(31, 29)
15%
52.8 ?(23.6, 29.2)
25%
Response Time Black / White *
32.4 ?(13.2, 19.2)
26 ?(11, 15)
20%
30 ?(13, 17)
7%
21.6 ?(6.8, 14.8)
33%
PWM Frequency
714 ?(15)
Bildschirm
-4%
44%
18%
Helligkeit Bildmitte
493
462
-6%
546
11%
531
8%
Brightness
462
483
5%
504
9%
492
6%
Brightness Distribution
91
93
2%
84
-8%
88
-3%
Schwarzwert *
0.47
0.65
-38%
0.2
57%
0.26
45%
Kontrast
1049
711
-32%
2730
160%
2042
95%
Delta E Colorchecker *
5.7
5.7
-0%
4.19
26%
6.1
-7%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.8
8.9
30%
9.21
28%
11.6
9%
Delta E Graustufen *
6.8
6.5
4%
2.3
66%
7.4
-9%
Gamma
2.31 95%
2.303 96%
2.24 98%
2.14 103%
CCT
7596 86%
8073 81%
6922 94%
8028 81%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
12% / 2%
28% / 37%
24% / 20%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
32.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13.2 ms steigend
↘ 19.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
70.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 29.2 ms steigend
↘ 41.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 99 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Moto G8 Power Lite im Freien
Blickwinkelstabilität

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Das Motorola Moto G8 Power Lite wird von einem MediaTek Helio P35 angetrieben, welcher von üppigen 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Dies ermöglich eine ordentliche Systemperformance, welche jedoch gelegentlich von kleinen Rucklern gestört wird. Für einfache Spiele reicht die gebotene Leistung aus, bei anspruchsvollen Titeln muss jedoch die Darstellungsqualität reduziert werden. Der Speicher liefert für eMMC-Flash typische Übertragungsraten und schwächelt nur beim Schreiben kleiner Datenblöcke.

Bereits im Leerlauf erwärmt sich das Smartphone spürbar und unter andauernder Last wird das Moto G8 Power Lite handwarm.

Ein Monolautsprecher auf der Rückseite ist mittlerweile ein seltener Anblick. Die gebotene Klangqualität des Moto-Handys ist jedoch vergleichsweise gut, solange das Smartphone nicht auf den Tisch gelegt wird. Alternativ kann die 3,5-mm-Klinke oder Bluetooth (SBC, AAC, und LDAC) genutzt werden.

Mit üppigen 5.000 mAh verspricht der Akku lange Laufzeiten, leider bleiben diese deutlich hinter den Erwartungen zurück, wenn auch die rund 14 Stunden dennoch ein gutes Ergebnis darstellen. Positiv ist jedoch hervorzuheben, dass im Standby kaum Ladung verloren geht. Die Ladezeiten sind mit 2 Stunden und 38 Minuten recht lang.

Pink Noise (Lautsprecher)
Pink Noise (Audioklinke)
Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
173 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
311 Points +80%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
388 Points +124%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
387 Points +124%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (150 - 173, n=6)
166.7 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +499%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
902 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1385 Points +54%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1311 Points +45%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1304 Points +45%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (539 - 1022, n=6)
886 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +284%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8804 Points
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
7655 Points
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
12464 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (4040 - 7753, n=8)
5969 Points
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
5325 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6963 Points +31%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
5364 Points +1%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
8838 Points +66%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3814 - 5794, n=11)
5045 Points -5%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
12132 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
25046 Points +106%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (7637 - 14647, n=9)
12273 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
11217 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
25161 Points +124%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (7061 - 13939, n=9)
11527 Points +3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
16978 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24652 Points +45%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (10689 - 17853, n=9)
15977 Points -6%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
742 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1764 Points +138%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
814 Points +10%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1846 Points +149%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (244 - 850, n=12)
634 Points -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +467%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
675 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1626 Points +141%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
752 Points +11%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1694 Points +151%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (205 - 789, n=12)
571 Points -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +602%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1140 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2507 Points +120%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
1146 Points +1%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
2695 Points +136%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (722 - 1198, n=12)
1074 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +190%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
830 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1809 Points +118%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
882 Points +6%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1841 Points +122%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (725 - 918, n=12)
827 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1238%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
764 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1678 Points +120%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
825 Points +8%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1669 Points +118%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (695 - 858, n=12)
775 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2480%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1191 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2493 Points +109%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
1165 Points -2%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
2875 Points +141%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (653 - 1243, n=12)
1096 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +320%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
486 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1137 Points +134%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
442 Points -9%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1203 Points +148%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (178 - 512, n=12)
391 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +519%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
418 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
984 Points +135%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
376 Points -10%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1039 Points +149%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (145 - 508, n=12)
353 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +657%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1134 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2493 Points +120%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
1138 Points 0%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
2699 Points +138%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (435 - 1238, n=12)
1026 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +187%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
539 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1151 Points +114%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
497 Points -8%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1216 Points +126%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (478 - 564, n=12)
525 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +1431%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
466 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
988 Points +112%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
427 Points -8%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
1045 Points +124%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (423 - 489, n=12)
457 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +2565%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1193 Points
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2488 Points +109%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
1160 Points -3%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
2858 Points +140%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (766 - 1259, n=12)
1116 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points +299%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
6.7 fps
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.6 fps +13%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
7.2 fps +7%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
15 fps +124%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3.5 - 7.6, n=12)
6.28 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +657%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3.8 fps
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.1 fps +113%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
4 fps +5%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
8 fps +111%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3.8 - 4.2, n=12)
3.92 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +2134%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4.2 fps
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4.5 fps +7%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
4.5 fps +7%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
9.6 fps +129%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (2.2 - 4.8, n=11)
3.93 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +826%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Power Lite
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1.4 fps
Motorola Moto G8 Power
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps +100%
Wiko View 4
Mediatek Helio A25, PowerVR GE8320, 3072
1.4 fps 0%
Realme C3
Mediatek Helio G70, Mali-G52 MP2, 3072
2.9 fps +107%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (1.4 - 1.5, n=11)
1.455 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +2329%
Motorola Moto G8 Power LiteMotorola Moto G8 PowerWiko View 4Realme C3Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
65%
-19%
21%
-2%
666%
Sequential Read 256KB
284
300.9
6%
235.7
-17%
294.1
4%
Sequential Write 256KB
226.5
181.9
-20%
133.5
-41%
122.2
-46%
176.6 ?(40 - 274, n=204)
-22%
Random Read 4KB
59.9
57.7
-4%
46.2
-23%
51.8
-14%
Random Write 4KB
24.17
132.6
449%
18.5
-23%
68.5
183%
Sequential Read 256KB SDCard
83.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
69.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-17%
81.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-2%
84.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
Sequential Write 256KB SDCard
63.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
49.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-22%
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-5%
63.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%

Temperatur

Max. Last
 35.2 °C35.3 °C37.4 °C 
 35 °C34 °C36.4 °C 
 34.5 °C34.6 °C36.6 °C 
Maximal: 37.4 °C
Durchschnitt: 35.4 °C
33.6 °C33.7 °C35.1 °C
33 °C33.3 °C35.3 °C
32.9 °C33.8 °C34.8 °C
Maximal: 35.3 °C
Durchschnitt: 33.9 °C
Netzteil (max.)  28.4 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.834.22526.231.63123.325.64021.925.9502830.36319.926.18019.12210019.922.112516.520.716019.632.220017.536.125017.543.331513.949.140013.952.850015.864.863015.266.98001472.910001473.6125013.974.7160013.473.8200013.874.1250014.372.631501470.4400014.570.3500014.671.3630014.574800014.778.11000015.173.6125001563.91600014.864.8SPL26.585N0.861.8median 14.6median 70.3Delta1.111.639.134.441.940.332.937.531.734.335.740.430.529.425.324.724.226.822.222.821.522.818.430.717.544.716.950.816.753.416.358.214.567.71470.317.171.713.872.114.168.91467.514.564.813.559.513.566.31464.914.264.514.460.214.756.715.160.815.557.226.979.20.942.1median 14.7median 60.21.911.4hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto G8 Power LiteWiko View 4
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto G8 Power Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 36.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 45% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 64% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 30% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko View 4 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 61% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 77% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Motorola Moto G8 Power Lite
5000 mAh
Motorola Moto G8 Power
5000 mAh
Wiko View 4
5000 mAh
Realme C3
5000 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
833
1002
20%
1074
29%
1371
65%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 81)
13h 53min

Pro

+ starker Akku
+ Dual-SIM plus microSD
+ ordentlicher Lautsprecher

Contra

- kein aktuelles Android
- Laufzeiten dürften besser sein
- kein exFAT-Support
- nur Bluetooth 4.2

Fazit - Lite bisher ohne Preisvorteil

Im Test: Motorola Moto G8 Power Lite. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Moto G8 Power Lite. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.

Das Motorola Moto G8 Power Lite ist eine abgespeckte Version der Non-Lite-Version. Das macht sich in allen Bereichen bemerkbar: Kamera, Performance, Akkulaufzeiten und Displayauflösung. Gespart werden dafür rund 60 Euro. Für den gleichen Straßenpreis ist auch das Moto G8 erhältlich, dessen Display ist zwar minimal kleiner, bietet aber ansonsten nur Vorteile gegenüber dem Power Lite. Da das G8 Power Lite der momentan jüngste Spross der G8-Reihe ist, sind die Preise bisher kaum gefallen, mit der Zeit werden sie aber sicherlich wieder etwas auseinanderdriften.

Das Motorola Moto G8 Power Lite richtet sich an Einsteiger und Gelegenheitsnutzer und hinterlässt im Test einen ordentlichen Eindruck, nur der Startpreis ist etwas zu hoch angesetzt.

Dann könnte das Moto-Smartphone ein durchaus interessantes Einsteiger-Smartphone sein, welches sich vor allem an Interessenten richtet, die ein großes Display bevorzugen und nur gelegentlich ihr Smartphone nutzen. Denn im Test fallen uns vor allem die langen Standby-Zeiten positiv auf. Anders als die Kameras, welche sich eher an weniger anspruchsvolle Nutzer richten.

Grobe Schnitzer leistet sich das Moto G8 Power Lite nicht, lediglich das Fehlen der exFAT-Unterstützung und die alte Android-Version lassen sich hier negativ ankreiden. Ansonsten ist das Moto ein grundsolides Smartphone.

Motorola Moto G8 Power Lite - 27.05.2020 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
84%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
86%
Konnektivität
39 / 70 → 56%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
82%
Leistung Spiele
7 / 64 → 11%
Leistung Anwendungen
56 / 86 → 65%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 83%
Kamera
48%
Durchschnitt
70%
75%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto G8 Power Lite - Smartphone mit viel Verzicht für wenig Zaster
Autor: Daniel Schmidt, 27.05.2020 (Update: 28.05.2020)