Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto E7i Power Smartphone – Handy unter 100 Euro mit Durchhaltevermögen

Großer Akku, kleines Geld.

Für einen zweistelligen Betrag bekommt man das Motorola Moto E7i Power schon, dennoch hat der Hersteller nicht an der Batterie gespart. Ob das Motorola-Handy auch in anderen Bereichen überzeugen kann, das schauen wir uns im Test genauer an.
Motorola Moto E7i Power
Motorola Moto E7i Power (Moto E Serie)
Prozessor
UNISOC SC9863A 8 x 1.2 - 1.6 GHz, Cortex-A55
RAM
2048 MB 
Bildschirm
6.50 Zoll 20:9, 1600 x 720 Pixel 270 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 24 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5mm audio jack, Card Reader: microSD up to 1 TB, shared, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, proximity sensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9 x 165 x 76
Akku
5000 mAh
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 13 MPix f/​2.0, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​30fps (Camera 1); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 2)
Secondary Camera: 5 MPix f/​2.2, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, Tastatur: virtual keyboard, charger, USB cable, 24 Monate Garantie, FM radio, IP52-certified, SAR: 0.27 W/kg (head), 1.75 W/kg (body), Lüfterlos
Gewicht
200 g
Preis
97 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
73.2 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2021
Motorola Moto E7i Power
SC9863A, GE8322 / IMG8322
200 g32 GB eMMC Flash6.50"1600x720
74.6 %
v7 (old)
v7 (old)
01 / 2021
Motorola Moto E7
Helio G25, PowerVR GE8320
180 g32 GB eMMC Flash6.50"1600x720
76 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2020
Nokia 3.4
SD 460, Adreno 610
180 g64 GB eMMC Flash6.39"1560x720
75.7 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2020
Xiaomi Redmi 9A
Helio G25, PowerVR GE8320
194 g32 GB eMMC Flash6.53"1600x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Sogar mit IP-Zertifizierung

Tahiti Blue oder Coral Red heißen die beiden Farbtöne, die zumindest namentlich Südseefeeling aufkommen lassen. Es handelt sich dabei jeweils um ein leicht schimmerndes, mattes Finish, das recht hochwertig wirkt. In der Mitte lässt sich das Smartphone allerdings deutlich eindrücken. Das Moto E7i Power besitzt sogar eine IP-Zertifizierung, allerdings nur nach IP52, also ein passabler Schutz gegen Staub, ansonsten aber nur gegen Spritzwasser.

2 GB RAM und 32 GB Massenspeicher sind nicht viel, aber für unter 100 Euro Standard. Das ältere Bluetooth 4.2 ist an Bord und beim WLAN-Standard sollte man ebenfalls keine Rekordgeschwindigkeiten erwarten: WiFi 4 reicht gerade mal für klassentypisch langsame Übertragungsraten, wobei sich das E7i Power nochmal etwas lahmer zeigt als manche Konkurrenzgeräte. Das stellen wir in unserem Test mit dem Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12 fest.

In Sachen Gewicht macht sich der kapazitätsstarke Akku bemerkbar: 200 Gramm sind doch 20 Gramm mehr als beim Moto E7. In Sachen Größe allerdings ist das Smartphone auf dem Niveau anderer Geräte, mit 6,5 Zoll ist es für kleine Hände eher nicht geeignet.

Der Fingerabdruckleser an der Rückseite arbeitet recht zuverlässig, braucht aber eine kurze Gedenksekunde, bis er den Bildschirm entsperrt. Rechts am Gehäuse gibt es eine eigene Google-Assistant-Taste. Der Touchscreen lässt sich ebenfalls zuverlässig bedienen.

Android 10 Go ist als Betriebssystem installiert, die Sicherheitsupdates stammen zum Testzeitpunkt vom 5. März und sind damit schon fast 3 Monate alt. Mit allzu regelmäßigen Updates sollte man also nicht rechnen.

Motorola Moto E7i Power
Motorola Moto E7i Power
Motorola Moto E7i Power

Größenvergleich

165 mm 76 mm 9 mm 200 g164.9 mm 77 mm 9 mm 194 g164.9 mm 75.7 mm 8.9 mm 180 g161 mm 76 mm 8.7 mm 180 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Cross Platform Disk Test (CPDT)
SDCard Sequential Read 0.5 GB
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (36.9 - 1269, n=77, der letzten 2 Jahre)
86.7 MB/s +25%
Motorola Moto E7i Power
 
69.3 (42.3min, 44.178P1 - 77.4max) MB/s
SDCard Sequential Write 0.5 GB
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (11.4 - 49.7, n=77, der letzten 2 Jahre)
35.3 MB/s +1%
Motorola Moto E7i Power
 
35.1 (24.3min, 24.751P1 - 48.4max) MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

051015202530354045505560657075Tooltip
Motorola Moto E7i Power GE8322 / IMG8322, SC9863A, 32 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø35.1 (24.3-48.4)
Motorola Moto E7i Power GE8322 / IMG8322, SC9863A, 32 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø69.3 (42.3-77.4)
Networking
iperf3 transmit AX12
Nokia 3.4
802.11 b/g/n
122 (69min - 147max) MBit/s +173%
Xiaomi Redmi 9A
802.11 b/g/n
49.7 (25min - 77max) MBit/s +11%
Motorola Moto E7i Power
802.11 b/g/n
44.7 (32min - 59max) MBit/s
Motorola Moto E7
802.11 b/g/n
41.6 (11min - 65max) MBit/s -7%
iperf3 receive AX12
Nokia 3.4
802.11 b/g/n
113 (75min - 143max) MBit/s +133%
Xiaomi Redmi 9A
802.11 b/g/n
55.3 (33min - 75max) MBit/s +14%
Motorola Moto E7
802.11 b/g/n
48.8 (26min - 69max) MBit/s +1%
Motorola Moto E7i Power
802.11 b/g/n
48.5 (44min - 54max) MBit/s
0510152025303540455055Tooltip
Motorola Moto E7i Power; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø48.5 (44-54)
Motorola Moto E7i Power; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø44.6 (32-59)

Kameras – Mit Makro-Linse

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Das Motorola Moto E7i Power bringt eine echte Dual-Kamera an der Rückseite mit, also zwei Linsen, die man beide zum Aufnehmen von Fotos nutzen kann. So manch anderes günstiges Smartphone nutzt die zweite Linse nur, um Zusatzinformationen für Unschärfen in Portraits zu sammeln. Allerdings handelt es sich bei der zweiten Kamera nicht um ein Weitwinkelobjektiv, sondern um eine Makrokamera mit 2 Megapixel Auflösung, die man nur in einem speziellen Kameramodus einsetzen kann.

Die Hauptkamera hingegen löst mit 13 Megapixel auf. Unsere Beispielbilder zeigen eine gute Aufhellung mit der Tendenz zur Überbelichtung bei weißen Flächen. Die Detailwiedergabe ist teils etwas grob, insgesamt macht die Kamera bei guter Beleuchtung aber für die Preisklasse durchaus akzeptable Fotos. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten ist die Aufhellung ebenfalls OK, im Detail wird die Darstellung aber sehr ungenau. Bei 1 Lux Beleuchtungsstärke im Labor ist kaum etwas auf den Bildern zu erkennen.

Ebenfalls im Labor fotografieren wir unser Testchart bei voller Beleuchtung. Hier zeigt sich die Hauptkamera mit geringen Kontrasten, generell wirkt das Bild etwas blass. Die Bildschärfe ist aber OK.

An der Vorderseite findet sich eine Selfie-Kamera mit 5 Megapixel Auflösung. Deren Bilder sind als Schnappschüsse OK, allzu sehr vergrößern sollte man sie aber nicht, da Details nur ungenau dargestellt werden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low Light
ColorChecker
17.1 ∆E
13.4 ∆E
19.1 ∆E
18.4 ∆E
17.4 ∆E
10.4 ∆E
18.2 ∆E
14.6 ∆E
14.5 ∆E
8.9 ∆E
10 ∆E
13.9 ∆E
6.3 ∆E
13.4 ∆E
11.6 ∆E
8.4 ∆E
12.7 ∆E
15 ∆E
2.3 ∆E
8.7 ∆E
12.1 ∆E
14.3 ∆E
7.8 ∆E
3.4 ∆E
ColorChecker Motorola Moto E7i Power: 12.16 ∆E min: 2.33 - max: 19.09 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
55.1 ∆E
39.8 ∆E
34.8 ∆E
45.6 ∆E
62.4 ∆E
53.7 ∆E
36 ∆E
44.2 ∆E
29 ∆E
65.1 ∆E
64.1 ∆E
31.5 ∆E
47.7 ∆E
37.3 ∆E
76.8 ∆E
44.6 ∆E
42 ∆E
93.7 ∆E
71 ∆E
52.5 ∆E
36.9 ∆E
23.8 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Motorola Moto E7i Power: 47.1 ∆E min: 13.35 - max: 93.69 ∆E

Display – Dunkel, aber kontrastreich

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Das Motorola Moto E7i Power besitzt ein IPS-Display mit 1.600 x 720 Pixel Auflösung. Damit liegt das Smartphone auf Klassennvieau, allerdings ist der Bildschirm insgesamt recht dunkel: Gerade mal 328 cd/m² erreicht er an seiner hellsten Stelle bei voll belichtetem Helligkeitssensor. Das erinnert eher an die Zeit vor 5 Jahren, aktuelle Smartphonedisplays sind meist viel heller, selbst in dieser Preisklasse, das zeigt sich auch bei den Konkurrenten.

Gleichzeitig bietet das Moto E7i Power einen ordentlichen Schwarzwert und dadurch auch recht guten Kontrast, was die Farben etwas stärker strahlen lässt. Die Farbdarstellung testen wir mit der Software CalMAN und dem Spektralfotometer, hier zeigen sich etwas verschobene Graustufen und zu stark betonte Blautöne, ansonsten ist die Darstellung aber OK.

PWM stellen wir nur mit einer sehr hohen Frequenz fest, sodass die allermeisten Menschen keine Probleme haben sollten.

316
cd/m²
310
cd/m²
307
cd/m²
315
cd/m²
324
cd/m²
303
cd/m²
315
cd/m²
328
cd/m²
305
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 328 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 313.7 cd/m² Minimum: 3.7 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 324 cd/m²
Kontrast: 1620:1 (Schwarzwert: 0.2 cd/m²)
ΔE Color 4.62 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5.6 | 0.5-98 Ø5.2
96% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.482
Motorola Moto E7i Power
IPS, 1600x720, 6.5"
Motorola Moto E7
IPS, 1600x720, 6.5"
Nokia 3.4
IPS, 1560x720, 6.4"
Xiaomi Redmi 9A
IPS, 1600x720, 6.5"
Response Times
-31%
-24%
9%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
58 ?(29, 29)
61 ?(30, 31)
-5%
46 ?(25, 21)
21%
48 ?(21, 27)
17%
Response Time Black / White *
32 ?(17, 15)
50 ?(29, 21)
-56%
30 ?(13, 17)
6%
32 ?(17, 15)
-0%
PWM Frequency
50000
962 ?(20)
-98%
Bildschirm
-9%
-11%
11%
Helligkeit Bildmitte
324
470
45%
440
36%
435
34%
Brightness
314
445
42%
417
33%
411
31%
Brightness Distribution
92
92
0%
91
-1%
91
-1%
Schwarzwert *
0.2
0.35
-75%
0.4
-100%
0.33
-65%
Kontrast
1620
1343
-17%
1100
-32%
1318
-19%
Delta E Colorchecker *
4.62
5.69
-23%
4.77
-3%
2.68
42%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.57
13.4
-77%
8.85
-17%
5.33
30%
Delta E Graustufen *
5.6
3.5
37%
5.7
-2%
3.6
36%
Gamma
2.482 89%
2.264 97%
2.156 102%
2.365 93%
CCT
7524 86%
7089 92%
7660 85%
6779 96%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-20% / -13%
-18% / -14%
10% / 11%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 17 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
58 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 29 ms steigend
↘ 29 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 50000 Hz

Das Display flackert mit 50000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 50000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Lahmer Speicher, lange Laufzeiten

Das Unisoc SC9863A ist ein schon etwas älteres SoC, das 8 Kerne mit bis zu 1,6 GHz bietet. Es liegt in Sachen Leistung noch einigermaßen auf Klassenniveau, bietet insgesamt aber nicht allzu viel Power. Für den Alltag reicht es aus, solange man keine zu aufwändigen Apps laufen lässt. Wenn man aber beispielsweise die Lautstärke während der Nutzung einer anspruchsvollen App verändern möchte, muss man mit Rucklern rechnen. Ein noch größeres Problem ist der Speicher, der sich als sehr langsam erweist.

Immerhin muss man sich nicht mit einer zu starken Erwärmung herumschlagen: Alle Temperaturmessungen am Gehäuse bleiben auch nach langer Last unter 40 °C. Der kleine Monolautsprecher an der Rückseite wird auf weichen Unterlagen gerne mal gedämpft und ist ohnehin schon nicht sehr laut. Er bietet auch kaum tiefe Mitten und Bässe schon gar nicht, sodass der Klang etwas höhenlastig daherkommt. Am besten nutzt man ihn auf mittlerer Lautstärke, selbst dann ist der Sound aber höchstens mittelmäßig. Wer Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen möchte, der kann dies über Bluetooth oder die 3,5mm-Buchse tun und bekommt klaren Klang.

Der 5.000-mAh-Akku schafft 18:45 Stunden Laufzeit in unserem WLAN-Test, das ist durchaus beachtlich und reicht auch für zwei Tage bei normaler Nutzung. Mit maximal 10 Watt kann man den Akku laden, das dauert dann aufgrund der Größe auch mal länger als 2 Stunden, je nach Ladestand bei Beginn.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
131 Points
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
134 Points +2%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
247 Points +89%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
131 Points 0%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (126 - 152, n=6)
138.5 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +660%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
472 Points
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
491 Points +4%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
1170 Points +148%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
485 Points +3%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (472 - 848, n=6)
640 Points +36%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +602%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
4436 Points
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  ()
4436 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +193%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
4389 Points
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
5296 Points +21%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
5591 Points +27%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
4938 Points +13%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (4389 - 4694, n=6)
4560 Points +4%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
738 Points
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
806 Points +9%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
1425 Points +93%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
812 Points +10%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (699 - 766, n=6)
732 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1405%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
672 Points
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
775 Points +15%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
1301 Points +94%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
773 Points +15%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (629 - 681, n=6)
655 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2833%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
1124 Points
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
936 Points -17%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
2135 Points +90%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
989 Points -12%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (1107 - 1407, n=6)
1257 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +345%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
5.8 fps
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
7.2 fps +24%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
11 fps +90%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
1.5 fps -74%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (3 - 6.2, n=7)
5.16 fps -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +753%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
3.3 fps
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
4 fps +21%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
6.1 fps +85%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
7.4 fps +124%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (3.2 - 3.4, n=7)
3.27 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +2318%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
3.5 fps
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
4.5 fps +29%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
6.8 fps +94%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
2.1 fps -40%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (1.9 - 3.8, n=7)
3.17 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +969%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E7i Power
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
1.2 fps
Motorola Moto E7
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
1.4 fps +17%
Nokia 3.4
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 3072
2 fps +67%
Xiaomi Redmi 9A
Mediatek Helio G25, PowerVR GE8320, 2048
1.4 fps +17%
Durchschnittliche UNISOC SC9863A
  (1.1 - 1.2, n=6)
1.183 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +2567%
Motorola Moto E7i PowerMotorola Moto E7Nokia 3.4Xiaomi Redmi 9ADurchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
89%
278%
146%
100%
1971%
Sequential Read 256KB
90.5
261
188%
301.9
234%
258.9
186%
Sequential Write 256KB
117
101
-14%
221.6
89%
171.9
47%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
-14%
Random Read 4KB
28.6
58
103%
123.1
330%
57.6
101%
Random Write 4KB
7.6
13.5
78%
42.5
459%
26.7
251%
22.4 ?(0.75 - 91, n=247)
195%

Temperatur

Max. Last
 39.8 °C35.1 °C33.8 °C 
 39.7 °C35.1 °C33.8 °C 
 39.2 °C35.3 °C34.2 °C 
Maximal: 39.8 °C
Durchschnitt: 36.2 °C
30.4 °C33.6 °C38.6 °C
31.8 °C34.6 °C39.7 °C
31.5 °C35.8 °C39.1 °C
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 35 °C
Netzteil (max.)  42.3 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2038.426.62534.434.53126.622.24030.927.65032.433.26322.223.68014.419.310019.924.912512.419.416011.122.62007.124.12508.831.43157.138.14007.2455006.851.26307.85780013.460.2100015.264.812501064.516009.162.320009.36325001062.531501157.7400011.856.4500012.364.763001370.8800013.671.81000014.562.91250015.349.11600016.155.2SPL23.977N0.535.6median 11.1median 57Delta2.612.542.548.839.34130.432.933.736.536.937.233.230.124.222.224.627.717.133.816.928.415.135.113.240.512.944.51252.213.66115.864.820.669.719.772.514.275.114.673.615.272.815.469.316.866.817.963.119.172.2198119.783.221.574.82158.221.957.874.771.130.187.227.323.71.263.8median 17.1median 64.8median 15.6median 75.54.213.814.411.7hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto E7i PowerMotorola Moto E7
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto E7i Power Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 72% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 84% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto E7 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 75.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 75.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 75.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (117.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Motorola Moto E7i Power
5000 mAh
Motorola Moto E7
4000 mAh
Nokia 3.4
4000 mAh
Xiaomi Redmi 9A
5000 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
1125
867
-23%
843
-25%
1319
17%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
18h 45min

Pro

+ so gut wie kein PWM
+ Schutz gegen Staub und Spritzwasser
+ kaum Erwärmung
+ lange Laufzeiten
+ Kamera mit zusätzlicher Makrolinse

Contra

- veraltete Sicherheitspatches
- langsames WLAN
- lahmer Speicher
- düsterer Bildschirm

Fazit – Ordentliches Billig-Smartphone

Im Test: Motorola Moto E7i Power.
Im Test: Motorola Moto E7i Power.

Das Motorola Moto E7i Power ist ein typisches Smartphone für unter 100 Euro mit langen Laufzeiten. Das ist ein bisschen schade, denn mit etwas mehr Mühe hätte der Hersteller durchaus etwas Besonderes aus seinem Handy machen können und die Ansätze sind ja auch da: Neben dem großen Akku gibt es eine IP-Zertifizierung gegen Spritzwasser, eine passable Dual-Kamera und einen Bildschirm ohne PWM.

Aber für ein Smartphone, das sich in Sachen Qualität wirklich abhebt, hätte der Hersteller ein moderneres SoC, einen helleren Screen und vor allem schnelleren Speicher verbauen müssen. Das ist natürlich bei dem extrem knappen Budget schwierig, aber andere Hersteller zeigen, dass es nicht unmöglich ist.

Das Motorola Moto E7i Power ist ein Budget-Phone mit langer Laufzeit, das durch den dunklen Bildschirm Potenzial verschenkt.

So bleibt ein solides Budget-Handy für Einsteiger, die sich vor allem lange Laufzeiten und einen Bildschirm ohne Flimmern wünschen. Die Kamera sollte vor allem für Schnappschüsse genutzt werden und aufwändige Apps und Spiele sollte man nach Möglichkeit nicht nutzen. Dann kann man mit dem Motorola Moto E7i Power durchaus seinen Spaß haben.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto E7i Power bekommt man für knapp 100 Euro bei Motorola direkt, als dieser Test erscheint. Im Internet bekommt man es teils ein wenig günstiger, bei Amazon gibt es mittlerweile auch Angebote.

Motorola Moto E7i Power - 25.05.2021 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
76%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
91%
Konnektivität
34 / 70 → 48%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
92%
Display
82%
Leistung Spiele
5 / 64 → 8%
Leistung Anwendungen
46 / 86 → 54%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
60 / 90 → 67%
Kamera
43%
Durchschnitt
67%
73%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto E7i Power Smartphone – Handy unter 100 Euro mit Durchhaltevermögen
Autor: Florian Schmitt, 25.05.2021 (Update: 25.05.2021)