Test Kingston A2000 M.2 NVMe SSD
SATA-SSDs werden in den meisten Laptops langsam durch NVMe-SSDs ersetzt. Leider bieten NVMe-SSDs der Einstiegsklasse, wie etwa die SK Hynix PC401 oder die Toshiba BG3 meist nicht die Leistung, die bekannte NVMe-SSDs wie die Samsung PM981 oder die WD SN720 auf den Tisch bringen. Die sequenziellen Schreibraten dieser billigen NVMes liegen manchmal sogar unter 500 MB/s, was langsamer ist als eine durchschnittliche SATA-III-SSD.
Kingston scheint sich mit seinen neuen A2000-M.2-2280-NVMe-SSDs einen Durchbruch zu erhoffen. Diese Massenspeicher sind selbstverschlüsselnd und kommen standardmäßig mit einer fünfjährigen Garantie. Die SSDs sind bereits in verschiedenen Kapazitäten (250 GB, 500 GB und 1 TB) auf Amazon erhältlich und kosten zwischen 50 und 130 Euro. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf die Produktseite zu werfen, um weitere Informationen zu den Spezifikationen der A2000-Serie zu bekommen.
Speicherkapazität | Maximale sequenzielle Leserate (MB/s) | Maximale sequenzielle Schreibrate (MB/s) | Leserate IOPS | Schreibrate IOPS |
---|---|---|---|---|
250 GB | 2000 | 1100 | 150K | 180K |
500 GB | 2200 | 2000 | 180K | 200K |
1 TB | 2200 | 2000 | 250K | 220K |
Testsystem
Unser Testsystem ist das Intel NUC8i7BEH, welches einen primären 2,5-Zoll-SATA-III-Speicher und eine sekundäre M.2-PCIe-x4-SSD aufnehmen kann. Beim Installieren der Kingston-A2000-SSD kam es zu keinen Problemen, allerdings wird das Gerät ohne Schrauben für die Befestigung geliefert. Denken Sie daran, dass die meisten Laptops auch keine passenden Schrauben enthalten. Immerhin inkludiert Kingston einen kostenlosen Aktivierungsschlüssel für Acronis True Image HD.
In unserem Testbericht zum Intel NUC8i7BEH können Sie mehr über diesen Mini-PC herausfinden.
AS SSD & CrystalDiskMark
Kingston gibt an, dass sein neuer Massenspeicher sequenzielle Lese- und Schreibraten von 2.200 MB/s bzw. 2.000 MB/s erreicht. Die CrystalDiskMark-Ergebnisse bestätigen diese Werte. Die Ergebnisse sind mit denen der teureren Samsung PM981, welche in vielen Ultrabook-Flaggschiffen zu finden ist, vergleichbar.
Die sequenziellen Leseraten von kleinen Q32T1-Datenblöcken sind vermutlich die größte Schwäche der Kingston-SSD - sie liegen bei etwa 2.300 MB/s im Vergleich zu 3.000 MB/s oder mehr bei Asura Genesis, Samsung OM981 oder Toshiba XG6.
Kingston A2000 Kingston SA2000M81000G | Intel NUC8i7BEH Asura NVMe SSD Asura Genesis Xtreme NVMe M.2 SSD 1 TB | Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650 Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02 | Dell G7 7590 Toshiba BG3 KBG30ZMS256G | Asus ROG G703GXR Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Asus ZenBook Pro Duo UX581GV Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR | Dell Latitude 5300 SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 14% | -14% | -65% | -16% | -19% | -30% | |
Write 4K | 193.7 | 272.4 41% | 104.3 -46% | 77 -60% | 99.3 -49% | 104 -46% | 119.2 -38% |
Read 4K | 71 | 57.1 -20% | 45.23 -36% | 31.39 -56% | 40.25 -43% | 41.12 -42% | 41.43 -42% |
Write Seq | 2044 | 2019 -1% | 1729 -15% | 230.1 -89% | 2001 -2% | 1898 -7% | 1240 -39% |
Read Seq | 1992 | 1701 -15% | 1861 -7% | 848 -57% | 2107 6% | 1618 -19% | 1668 -16% |
Write 4K Q32T1 | 623 | 844 35% | 509 -18% | 152.1 -76% | 348.3 -44% | 408.7 -34% | 381.7 -39% |
Read 4K Q32T1 | 704 | 884 26% | 388.5 -45% | 316.6 -55% | 391.5 -44% | 358.5 -49% | 371.5 -47% |
Write Seq Q32T1 | 2173 | 2110 -3% | 2813 29% | 226.8 -90% | 2003 -8% | 2397 10% | 1369 -37% |
Read Seq Q32T1 | 2279 | 3463 52% | 2906 28% | 1395 -39% | 3482 53% | 3158 39% | 2652 16% |
Write 4K Q8T8 | 1072 | ||||||
Read 4K Q8T8 | 1167 | ||||||
AS SSD | 17% | -7% | -136% | -17% | -9% | -26% | |
Seq Read | 1622 | 2288 41% | 1723 6% | 1013 -38% | 1030 -36% | 1409 -13% | 2123 31% |
Seq Write | 1936 | 1908 -1% | 1386 -28% | 203.8 -89% | 1888 -2% | 1316 -32% | 744 -62% |
4K Read | 61 | 51.9 -15% | 43.25 -29% | 29.57 -52% | 43.83 -28% | 44.99 -26% | 43.02 -29% |
4K Write | 150.6 | 173.3 15% | 98.3 -35% | 71.4 -53% | 97.1 -36% | 93 -38% | 117.4 -22% |
4K-64 Read | 1098 | 1222 11% | 1078 -2% | 332.1 -70% | 1092 -1% | 1092 -1% | 680 -38% |
4K-64 Write | 1041 | 1829 76% | 1456 40% | 152.9 -85% | 1647 58% | 1810 74% | 1039 0% |
Access Time Read * | 0.024 | 0.031 -29% | 0.05 -108% | 0.183 -663% | 0.082 -242% | 0.041 -71% | 0.057 -138% |
Access Time Write * | 0.075 | 0.083 -11% | 0.039 48% | 0.248 -231% | 0.038 49% | 0.118 -57% | 0.051 32% |
Score Read | 1321 | 1502 14% | 1294 -2% | 463 -65% | 1238 -6% | 1278 -3% | 935 -29% |
Score Write | 1385 | 2193 58% | 1693 22% | 245 -82% | 1933 40% | 2034 47% | 1230 -11% |
Score Total | 3413 | 4454 31% | 3638 7% | 913 -73% | 3856 13% | 3970 16% | 2586 -24% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 16% /
16% | -11% /
-10% | -101% /
-106% | -17% /
-17% | -14% /
-13% | -28% /
-28% |
* ... kleinere Werte sind besser
ATTO
Die langsameren Leseraten von kleinen Datenblöcken, die wir oben erwähnt haben, werden bei ATTO noch deutlicher. Hier wird die Leistung bei einer größeren Bandbreite an Datenblöcken getestet. Die Leseraten erreichen ab einer Größe von 64 KB maximal 2 GB/s, während Asura Genesis oder Samsung 970 EVO Plus über 3 GB/s erreichen.
Kingston A2000 | Samsung 970 Evo Plus SSD (500 GB) | Samsung 960 Pro 1TB | Intel NUC8i7BEH Asura NVMe SSD | Dell Latitude 7285 | |
---|---|---|---|---|---|
ATTO Disk Benchmark | 44% | 23% | 18% | -58% | |
8192KB write | 2000000 | 3322220 66% | 2079890 4% | 1960000 -2% | 554109 -72% |
4096KB write | 2000000 | 3322220 66% | 2090010 5% | 1960000 -2% | 564467 -72% |
2048KB write | 1860000 | 3297730 77% | 2090010 12% | 1970000 6% | 557948 -70% |
1024KB write | 1760000 | 3205200 82% | 2100230 19% | 1960000 11% | 586388 -67% |
16KB write | 1410000 | 1153140 -18% | 1102410 -22% | 1160000 -18% | 524483 -63% |
8192KB read | 2030000 | 2975270 47% | 2960680 46% | 2970000 46% | 1099620 -46% |
4096KB read | 2060000 | 2975270 44% | 3019900 47% | 2960000 44% | 1187170 -42% |
2048KB read | 1990000 | 2960680 49% | 3026480 52% | 2920000 47% | 1351830 -32% |
1024KB read | 1870000 | 2811540 50% | 3263860 75% | 2860000 53% | 1231950 -34% |
16KB read | 1450000 | 1173620 -19% | 1257110 -13% | 1440000 -1% | 306332 -79% |
Datenkompression
Der Kingston-Massenspeicher ist im Vergleich zur Samsung 970 EVO Plus in der Lage, eine stabilere Lese- und Schreibrate aufrecht zu erhalten. Die einzige Ausnahme ist ein kurzlebiger Einbruch auf etwa 1.330 MB/s (siehe Ergebnisse unten). Dieser merkwürdige Einbruch wiederholte sich bei jedem Durchgang.
Temperatur
HWiNFO zeigt, dass die Leerlauf-Temperaturen bei 35 °C liegen, während die Asura-Genesis-M.2-SSD, die von Kühlkörpern umgeben ist, nur 21 °C erreicht. Unter CrystalDiskMark-Last heizt sich unsere SSD auf 48 °C auf und ist somit auch hier um einige Grad wärmer als die Asura Genesis. Denken Sie daran, dass die Asura auch schneller ist.
Fazit
Die erfolgreiche 1-TB-Samsung-PM981-SSD ist um etwa 170 Euro erhältlich, während die 1-TB-Kingston-A2000 nur 130 Euro kostet. Wenn Sie sich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, ist die Kingston A2000 die richtige Wahl. Es handelt sich dabei um einen Massenspeicher, der fast so gut ist wie Enthusiasten-Geräte, aber zu einem erschwinglicheren Preis zu haben ist.
Die sequenzielle Leserate erreicht maximal etwa 2 GB/s im Vergleich zu 3 GB/s bei teureren SSDs - im Alltag ist der Unterschied aber relativ gering. Wirkliche Liebhaber, die viel schneiden oder gamen, wo oft größere Datenblöcke involviert sind, werden sich langfristig vermutlich etwas Besseres suchen müssen. Für alle anderen Nutzer ist dieser Massenspeicher eine gute Wahl und schneller als die billigeren SK-Hynix- oder Toshiba-BG3-Alternativen.