Test Acer TravelMate Spin B1: Mehr Ausdauer für die Zweite Generation
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
77.3 % v7 (old) | 03 / 2020 | Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED Pentium N5000, UHD Graphics 605 | 1.5 kg | 23.3 mm | 11.60" | 1920x1080 | |
82.5 % v7 (old) | 09 / 2019 | HP ProBook x360 11 G4 m3-8100Y, UHD Graphics 615 | 1.4 kg | 19.9 mm | 11.60" | 1366x768 | |
77.6 % v6 (old) | 03 / 2018 | Trekstor Primebook C11 Celeron N3350, HD Graphics 500 | 1.2 kg | 15 mm | 11.60" | 1920x1080 | |
76.8 % v7 (old) | 04 / 2019 | Asus E203MA-FD825TS Pentium N5000, UHD Graphics 605 | 980 g | 16.9 mm | 11.60" | 1366x768 | |
83.3 % v7 (old) | 09 / 2018 | Microsoft Surface Go MHN-00003 Pentium 4415Y, UHD Graphics 615 | 523 g | 8.3 mm | 10.00" | 1800x1200 | |
81.1 % v7 (old) | 10 / 2018 | Lenovo Ideapad D330-10IGM Pentium N5000, UHD Graphics 605 | 1.1 kg | 18 mm | 10.10" | 1920x1200 |
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte
Unser erster Test des Acer TravelMate Spin B1 ist schon lange her, Mitte 2017 kam dieses Modell für den Bildungssektor auf den Markt. Seitdem ist viel Wasser die Donau runter geflossen – geändert hat sich aber nicht viel. Äußerlich bleibt es beim Alten, viel Plastik mit einer gummierten Umrandung der Base. Die Eingaben sind nach wie vor gut und es liegt ein Active Stylus bei.
Die Netzwerk-Technik (Ethernet RTL8168/8111; WiFi Intel AC7265 2x2) bleibt ebenso unverändert, hier bringt Acer also weiterhin alte Hardware an den Mann. Dennoch: Der Datendurchsatz im iperf-Test ist konstant und überdurchschnittlich im Vergleich zu den Kontrahenten.
Der Massenspeicher fasst jetzt nur noch 128 GB, Bildungsbereich soll wohl die Nutzung der Cloud fokussiert werden, lokale Speicherung ist da nur noch fürs Betriebssystem da. Die Kingston RBUSNS8180DS3128G ersetzt das frühere SK Hynix Modell.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (17.7 - 209, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
HP ProBook x360 11 G4 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Microsoft Surface Go MHN-00003 (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Trekstor Primebook C11 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (22.6 - 263, n=27, der letzten 2 Jahre) | |
HP ProBook x360 11 G4 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Microsoft Surface Go MHN-00003 (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Asus E203MA-FD825TS (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Trekstor Primebook C11 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) |
Display
Der Bildschirm bleibt derselbe, Full HD, starke Farbraumabdeckung (sRGB 94%) und kein Blaustich. Leider fällt die Helligkeit mit knapp 300 cd/m² nur mittelmäßig aus. Auf dem spiegelnden Touchscreen kann in der Sonne kaum etwas abgelesen werden.
|
Ausleuchtung: 78 %
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.98 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.63 | 0.5-98 Ø5.2
94% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
62% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
68.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.3
Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED LM116LF3L02, IPS, 1920x1080, 11.6" | HP ProBook x360 11 G4 AU Optronics AUO405C, IPS, 1366x768, 11.6" | Asus E203MA-FD825TS AUO225C, TN LED, 1366x768, 11.6" | Microsoft Surface Go MHN-00003 Sharp SHP14A6, IPS, 1800x1200, 10" | |
---|---|---|---|---|
Display | -34% | -46% | -1% | |
Display P3 Coverage | 68.7 | 43.78 -36% | 35.75 -48% | 66.5 -3% |
sRGB Coverage | 94.6 | 65.7 -31% | 53.8 -43% | 97.5 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69.2 | 45.27 -35% | 36.94 -47% | 67.5 -2% |
Response Times | 9% | 34% | 6770% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 41 ? | 40 ? 2% | 41 ? -0% | 44 ? -7% |
Response Time Black / White * | 31 ? | 26 ? 16% | 10 ? 68% | 25.6 ? 17% |
PWM Frequency | 5 ? | 1020 ? 20300% | ||
Bildschirm | -23% | -75% | 42% | |
Helligkeit Bildmitte | 295 | 211 -28% | 235 -20% | 456 55% |
Brightness | 260 | 211 -19% | 227 -13% | 426 64% |
Brightness Distribution | 78 | 88 13% | 93 19% | 88 13% |
Schwarzwert * | 0.15 | 0.44 | 0.31 | |
Delta E Colorchecker * | 3.98 | 4.32 -9% | 11.73 -195% | 1.3 67% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.25 | 18.44 -124% | 18.8 -128% | 3 64% |
Delta E Graustufen * | 4.63 | 2.39 48% | 12.64 -173% | 1.4 70% |
Gamma | 2.3 96% | 2.38 92% | 2.61 84% | 2.24 98% |
CCT | 6727 97% | 6815 95% | 14819 44% | 6687 97% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 62 | 42 -32% | 34 -45% | 62.3 0% |
Color Space (Percent of sRGB) | 94 | 65 -31% | 54 -43% | 96.8 3% |
Kontrast | 1407 | 534 | 1471 | |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.73 | 1.1 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -16% /
-20% | -29% /
-51% | 2270% /
1475% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
31 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 82 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
41 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21 ms steigend | |
↘ 20 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 61 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 5 Hz | ≤ 20 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 5 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 5 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Drinnen geht jetzt ein Intel Pentium Silver N5000 mit vier Kernen ans Werk (4x 1,10 GHz). Vier Kerne waren es aber auch schon vorher. Acer ist lediglich von Generation Apollo Lake (2016) auf Gemini Lake (Ende 2017) gesprungen. Das hat eine kleine Takterhöhung (Turbo bis 2,7 GHz) und eine Verdoppelung des Cache gebracht.
Der Pentium Silver N5000 bleibt aber hinter seinen Möglichkeiten, wie uns der Blick auf das Lenovo Ideapad D330-10IGM mit identischem SoC zeigt. Bei Dauerbelastung knickt die Leistung geringfügig ein. Das Lenovo-Gerät holt mehr aus dem SoC heraus, obgleich es ebenfalls lautlos ist.
Im Vergleich zur Konkurrenz ist die Systemleistung schlecht, das TravelMate Spin B1 ist Schlusslicht. Ein HP ProBook x360 11 G4, das ähnlich viel kostet, ist mit Core m3 8100Y flüssiger unterwegs – obwohl die CPU an sich langsamer rechnet.
An der Kingston-SSD liegt der knappe PCMark 10 Score aber nicht, die ist nämlich den eMMC-Lösungen in einigen Konkurrenten überlegen. Um eine richtig schnelle SSD handelt es sich aber nicht, sie wird von der WDC im ProBook x360 11 G4 in die Tasche gesteckt. Das ProBook ist auch führend bei der System-Performance.
Spiele sind für das Convertible kein großes Thema, es sei denn es handelt sich um Browser-Games aus dem MS-Store. Im 3DMark 11 liegt der Acer weit zurück.
Der Klang der Lautsprecher ist dünn, hier sollte man auf den Kopfhörerausgang zurückgreifen.
Die Laufzeit fällt mit 520 Minuten (8:40 Stunden) im WiFi-Test ziemlich gut aus. Sie kann das schlechte 5-Stunden-Ergebnis des Vorgängers bereinigen.
Cinebench R15 Loop
Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED Kingston RBUSNS8180DS3128GH | HP ProBook x360 11 G4 WDC PC SN520 SDAPNUW-256G | Asus E203MA-FD825TS SanDisk DA4064 | Microsoft Surface Go MHN-00003 64 GB eMMC Flash | Lenovo Ideapad D330-10IGM 128 GB eMMC Flash | Durchschnittliche Kingston RBUSNS8180DS3128GH | Durchschnitt der Klasse Convertible | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 113% | -53% | -55% | -60% | 17% | 387% | |
Write 4K | 68 | 81.7 20% | 38.28 -44% | 26.91 -60% | 39.04 -43% | 73.9 ? 9% | 134.3 ? 98% |
Read 4K | 26.58 | 34.41 29% | 12.14 -54% | 19.72 -26% | 6.114 -77% | 20.4 ? -23% | 60.9 ? 129% |
Write Seq | 405 | 1167 188% | 220.2 -46% | 126.2 -69% | 220 -46% | 411 ? 1% | 2512 ? 520% |
Read Seq | 440 | 1223 178% | 262 -40% | 268 -39% | 213.5 -51% | 458 ? 4% | 2791 ? 534% |
Write 4K Q32T1 | 121.7 | 293.4 141% | 45.72 -62% | 62.9 -48% | 46.89 -61% | 203 ? 67% | 360 ? 196% |
Read 4K Q32T1 | 129.8 | 230.6 78% | 61 -53% | 39.82 -69% | 40.26 -69% | 236 ? 82% | 455 ? 251% |
Write Seq Q32T1 | 465.8 | 728 56% | 167.1 -64% | 131.3 -72% | 145.2 -69% | 460 ? -1% | 3282 ? 605% |
Read Seq Q32T1 | 548 | 1729 216% | 211.5 -61% | 259.3 -53% | 194.4 -65% | 538 ? -2% | 4748 ? 766% |
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (+2.7 °C).
Lautsprecher
Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (73.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.9% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (16.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (11% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (34.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 93% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 92% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 7% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Microsoft Surface Go MHN-00003 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (69.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (12.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 83% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Aus / Standby | 0.25 / 0.15 Watt |
Idle | 3.6 / 5.7 / 6.5 Watt |
Last |
13.5 / 14.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Pro
Contra
Fazit
Acers TravelMate Spin B1 ist nicht für den Mainstream, sondern für den Bildungsmarkt. Dafür ist es robust, hat gute Eingabegeräte, ein farbstarkes Display und nach wie vor einen Ethernet Port. Das Display ist ein Touchscreen und beherrscht Stiftbedienung, ein sehr nützliches Feature im Bildungsbereich. Der Active Stylus liegt auch bei.
Fanless ist ebenfalls ein Pluspunkt, so gibt es keinen Lüfter, der verstopfen kann oder kaputtgeht. Schulen nutzen Hardware länger als Firmen oder Privatnutzer, daher ist der Haltbarkeitsaspekt an dieser Stelle besonders wichtig.
Im Vergleich zum Vorgänger von 2017 hat sich nicht viel verändert: Die CPU ist ein kleines Stückchen gewachsen (aber nicht wesentlich schneller) und der Massenspeicher ist geschrumpft.
Dafür ist aber die Laufzeit ordentlich gewachsen, 8:40 Stunden lief das Convertible im WiFi-Test.
Die CPU wird nach wie vor nicht komplett ausgereizt, das können andere, günstigere Geräte mit demselben SoC besser. Bei der Systemleistung steht das TravelMate Spin B1 ebenfalls hintenan, obgleich die Kingston-SSD im Vergleich zur Konkurrenz gar nicht mal so schlecht performt.
Der Hersteller hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und unserer Kritikpunkte von 2017 belassen: Das Display ist ausreichend hell und farbstark, aber es hat eine stark spiegelnde Glasscheibe. Hier wäre ein semi-mattes Display angemessen gewesen, andere Hersteller zeigen, dass es möglich ist.
Das ClickPad hat nach wie vor einen sehr seltsamen Klick-Mechanismus, der sich komisch anfühlt und nicht angenehm bedienen lässt.
Das Acer TravelMate Spin B1 hinterlässt ein gemischtes Bild: Während das Display qualitativ überzeugt, hat das Convertible ansonsten eine Menge Schwachpunkte.
Diese Punkte machen es uns schwer, dem Acer TravelMate Spin B1 eine Empfehlung gegenüber der Konkurrenz auszusprechen. Die Convertible-Features sind kein Alleinstellungsmerkmal, genauso wenig wie der fehlende Lüfter.
Preislich gibt es nur geringe Unterschiede. Das beste Argument für das TravelMate ist das Display. Wenn eine hohe Farbraumabdeckung sowie gute Blickwinkel wichtig sind, dann könnte das TravelMate Spin B1 doch eine bessere Wahl als viele Konkurrenten sein.
Acer TravelMate Spin B1 B118-G2-RN-P7ED
- 31.08.2022 v7 (old)
Sebastian Jentsch