Notebookcheck Logo

TCL 50 Pro NxtPaper

Ausstattung / Datenblatt

TCL 50 Pro NxtPaper
TCL 50 Pro NxtPaper (NxtPaper Serie)
Prozessor
Mediatek Dimensity 6300 8 x 2 - 2.4 GHz
Grafikkarte
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.80 Zoll 21:9, 2460 x 1080 Pixel 395 PPI, capacitive touchscreen, IPS, matte surface, spiegelnd: nein, 120 Hz
Massenspeicher
512 GB UFS 2.2 Flash, 512 GB 
, 500 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm audio port, Card Reader: microSD up to 2GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, proximity sensor, compass, barometer
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.3, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B17/​B20/​B26/​B28/​B32/​B38/​B40/​B41/​B42), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n26/​n28/​n38/​n40/​n41/​n48/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 167.6 x 75.5
Akku
5010 mAh Lithium-Ion, 33 Watt charging, reverse charging (wired)
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 108 MPix f/​1.75, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​30fps (Camera 1); 8.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 3)
Secondary Camera: 32 MPix f/​2.0, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers (hybrid), charger, USB cable, SIM tool, 24 Monate Garantie, eSIM support, Lüfterlos
Gewicht
196 g
Preis
299 Euro
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 259.99€ (Historischer Bestpreis: 215.16€)
TCL 50 Pro NXTPAPER 5G Moon Grey

 

Preisvergleich

Bewertung: 75.85% - Gut
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Preis: - %, Leistung: 46%, Ausstattung: 42%, Bildschirm: 82% Mobilität: 75%, Gehäuse: 76%, Ergonomie: 80%, Emissionen: 94%

Testberichte für das TCL 50 Pro NxtPaper

73.4% Test TCL 50 Pro NxtPaper – Kann das Smartphone mit mattem Display überzeugen? | Notebookcheck
Glänzende Bildschirme sind eigentlich nicht optimal: Bei Umgebungslicht bilden sich Spiegelungen und sie sind gegenüber Fingerabdrücken sehr anfällig. Beim Smartphone TCL 50 Pro schauen wir uns an, ob ein mattes Display tatsächlich funktioniert, oder ob es auch hier Nachteile gibt.
Review – TCL 50 Pro NXTPAPER 5G: For those who read (literally)
Quelle: NLT Englisch EN→DE
And that’s actually it for the TCL 50 Pro NXTPAPER 5G. This phone’s main highlight is the magnificent screen, and they delivered on that segment magnificently. I do wish that this phone had a better chipset with better cameras – then it would really stand out in the sea of smartphones.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.12.2024
80% TCL 50 Pro NXTpaper review: o smartphone que é um eReader
Quelle: 4G News Portugiesisch PT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.02.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
70% Test du TCL 50 Pro NXTPaper, le smartphone qui voulait se prendre pour une liseuse
Quelle: Frandroid Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.01.2025
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 70%
80% Обзор TCL 50 Pro Nxtpaper: телефон с ключевым отличием
Quelle: DGL.ru RU→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.12.2024
Bewertung: Gesamt: 80%
Recenze TCL 50 PRO NXTPAPER 5G: unikátní „papírový“ displej v hlavní roli
Quelle: CNews.cz CZ→DE
Positive: Excellent display; 512GB ROM; smart stylus pen; impressive battery life; support eSIM. Negative: Average performance; poor cameras; unsupported waterproof; many bloatwares.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.02.2025

Kommentar

ARM Mali-G57 MP2: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 2 Kernen / Clustern (MC2 oder MP2) basierend auf die Valhall Architektur.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Dimensity 6300: Die CPU arbeitet insgesamt mit acht Kernen, welche sich in zwei Cluster unterteilen. Der eine besitzt zwei ARM Cortex-A76-Leistungskerne mit jeweils bis zu 2,4 GHz, der andere sechs ARM Cortex-A55-Energiesparkerne mit jeweils bis zu 2,0 GHz. Als Arbeitsspeicher kann LPDDR4x-RAM mit 2.133 MHz verwendet werden, als interner Speicher wird UFS 2.2 unterstützt. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.80": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.196 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


TCL:

TCL Corp. ist ein 1981 gegründetes chinesisches multinationales Elektronikunternehmen, das sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von elektronischen Multimedia-Produkten, Computern, Mobiltelefonen, Haushaltsgeräten, Telefonen, elektrotechnischen Produkten und IT-Produkten beschäftigt. Daneben steht Halbleiter-Technik im Fokus.


75.85%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte anderer Hersteller

Realme 14x
Mali-G57 MP2
Oppo K12x
Mali-G57 MP2
Ulefone Armor 25T
Mali-G57 MP2
Oppo Reno12 FS
Mali-G57 MP2
Vivo T3 Lite
Mali-G57 MP2
Oppo A3 Pro
Mali-G57 MP2
Infinix Note 40X
Mali-G57 MP2

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Xiaomi Redmi Note 14S
Mali-G57 MP2, unknown
Realme P3x
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6400
Infinix Note 50 Pro 4G
Mali-G57 MP2, unknown
Infinix Hot 50 Pro 4G
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Oppo Reno13 F 4G
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Doogee S Cyber Pro
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Xiaomi Redmi Note 14 Pro LTE
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Xiaomi Redmi Note 14 LTE
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Infinix Hot 50 4G
Mali-G57 MP2, unknown
Oukitel P1
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Sharp Aquos wish4
Mali-G57 MP2, Dimensity 700
Umidigi G100 5G
Mali-G57 MP2, T8200 (T765)
Samsung Galaxy A16 4G
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
TCL 50 XE NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6100+
Infinix Zero 40 4G
Mali-G57 MP2, unknown
Meizu Mblu 21
Mali-G57 MP2, unknown
Infinix Note 40S
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99
Infinix Hot 50 Pro+
Mali-G57 MP2, unknown
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  8.01.2025)