Notebookcheck Logo

Sony Xperia 10 VI

Ausstattung / Datenblatt

Sony Xperia 10 VI
Sony Xperia 10 VI (Xperia 10 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 8 x 1.8 - 2.2 GHz, Cortex-A78 / A55
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.10 Zoll 21:9, 2520 x 1280 Pixel 463 PPI, Capacitive, OLED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.55mm, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: accelerometer, proximity, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.2, GSM, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.3 x 155 x 68
Akku
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (f/1.8, 26mm) + 8MP (f/2.2, 16mm)
Secondary Camera: 8 MPix f/2.0, 26mm
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
164 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 89% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 75%, Leistung: 78%, Ausstattung: 96%, Bildschirm: 84% Mobilität: 98%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Sony Xperia 10 VI

89% Besser und schlechter als der Vorgänger
Quelle: Chip.de Deutsch
Das Sony Xperia 10 VI zeigt im Test gute Ergebnisse im Umfeld der Mittelklasse-Smartphones. Vor allem die Akkulaufzeit von über 20 Stunden beeindruckt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.05.2024
Bewertung: Gesamt: 89% Preis: 75% Leistung: 78% Ausstattung: 96% Bildschirm: 84% Mobilität: 98%

Kommentar

Qualcomm Adreno 710: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 SoC. Laut Qualcomm um 2x schneller als die alte Adreno 644 im Snapdragon 7 Gen 1.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 6 Gen 1: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo Kernen (4x ARM Cortex A78 2,2 GHz Performance-Cluster, 4x ARM Cortex A55 mit 1,8 Effizienz-Cluster) und einem X62 5G Modem (bis zu 2900 Mbps Download). Der Chip wird im modernen 4nm Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.10": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.164 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Sony: Die Sony Corporation ist einer der größten japanischen Elektronikkonzerne. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Kerngeschäft ist heute die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung, dem Design, der Herstellung und dem Verkauf von elektronischen Geräten, Instrumenten, Vorrichtungen, Spielkonsolen und Software. Sony ist in den folgenden Segmenten tätig: Spiel- und Netzwerkdienste, Musik, Bilder, Home Entertainment und Sound, Imaging-Produkte und -Lösungen, mobile Kommunikation, Halbleiter, Finanzdienstleistungen und andere.


89%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte mit der selben Grafikkarte

Realme P1 Pro
Adreno 710, Snapdragon SD 6 Gen 1, 6.78", 0.217 kg
Vivo T3x
Adreno 710, Snapdragon SD 6 Gen 1, 6.72", 0.199 kg
Realme 12 Pro
Adreno 710, Snapdragon SD 6 Gen 1, 6.70", 0.19 kg
Realme 12 Pro+
Adreno 710, Snapdragon SD 7s Gen 2, 6.70", 0.196 kg
Vivo Y78t
Adreno 710, Snapdragon SD 6 Gen 1, 6.64", 0.1996 kg
Xiaomi Poco X6
Adreno 710, Snapdragon SD 7s Gen 2, 6.67", 0.181 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Sony Xperia 1 VI
Adreno 750, Snapdragon SD 8 Gen 3, 6.50", 0.192 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 18.06.2024 (Update: 18.06.2024)