Notebookcheck Logo

Schenker Work 15 Tiger Lake-H Laptop im Test: RGB-Licht im Büro

Eine RGB-Tastatur

bei einem Business-Laptop ist einzigartig. Darunter steckt beim Schenker Work 15 viel Leistung, die exakt auf den Kundenwunsch angepasst werden kann. Der im Testgerät verbaute Intel Core i7 kann seine volle Leistung ausspielen.

Die Work-Laptops von Schenker vereinen starke Hardware mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten. Somit lassen sich die Büro-Notebooks gut an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Als Prozessor stehen Intel Core i5 und i7 der H-Serie begleitet von bis zu 64 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Ein robustes Gehäuse überwiegend aus Aluminium rundet das Gesamtbild ab. 

Unser Testgerät mit 32 GB Arbeitsspeicher, Intel Core i7-11370H und 1 TB NVMe SSD schlägt ohne Windows-Lizenz mit 1440 Euro zu Buche. Die günstigste Konfiguration über die Herstellerseite kostet rund 1000 Euro.

Als Konkurrenten für das Work 15 stehen einige 15-Zoll-Office-Geräte zur Auswahl. Ähnlich konfigurierbar sind etwa das Lenovo ThinkPad E15, und das Dell Inspiron 15 3501. Eine RGB-beleuchtete Tastatur kann jedoch kein anderer Büro-Laptop vorweisen. 

SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Prozessor
Intel Core i7-11370H 4 x 3.3 - 4.8 GHz, 44 W PL2 / Short Burst, 35 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-H35
RAM
16 GB 
, DDR4 3200 MHz 2 x SO-DIMM
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, BOE07D8, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
Mainboard
Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP
Massenspeicher
Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW, 1024 GB 
, 800 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Tiger Lake-U/Y PCH-LP - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
4 USB 3.1 Gen2, 2 x Thunderbolt 4 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Headset, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 357 x 220.5
Akku
73 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Kamera
Webcam: 0.9 MP
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet RGB-Backlight, Tastatur-Beleuchtung: ja, 36 Monate Garantie
Gewicht
1.725 kg, Netzteil: 334 g
Preis
1440 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
84.3 %
v7 (old)
02 / 2022
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs
1.7 kg19.9 mm15.60"1920x1080
84.9 %
v7 (old)
01 / 2022
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
1.1 kg17.4 mm15.60"1920x1080
80.5 %
v7 (old)
10 / 2021
Dell Inspiron 15 3501
i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
2 kg19.9 mm15.60"1920x1080
85.5 %
v7 (old)
08 / 2021
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
R7 5700U, Vega 8
1.8 kg18.9 mm15.60"1920x1080
82.1 %
v7 (old)
07 / 2021
Asus VivoBook S15 D533UA
R7 5700U, Vega 8
1.8 kg16.1 mm15.60"1920x1080
80.8 %
v7 (old)
07 / 2021
HP Pavilion x360 15-er0155ng
i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
1.8 kg19.9 mm15.60"1920x1080

Gehäuse & Ausstattung - Alugehäuse und Thunderbolt 4

Das schwarze Gehäuse aus Metall und Kunststoff ist sehr schlank gehalten und bietet trotzdem eine hohe Anschlussvielfalt. Ein nur 6 mm breiter Rahmen umschließt das Display. Einzig für die Webcam und die Mikrofone wird der Rahmen etwas verbreitert. Die matte Oberfläche ist unanfällig für Verschmutzungen und bietet eine angenehme Haptik. Klare Kanten und kleine Radien bestimmen das Exterieur des Laptops. Schenkers Design ist sehr schlicht und wirkt dabei zugleich hochwertig. Unterseite der Basis und Displaydeckel sind aus Metall gefertigt, die Oberseite der Basis aus Kunststoff.

Größenvergleich

365 mm 240 mm 18.9 mm 1.8 kg363.96 mm 249 mm 19.9 mm 2 kg357.6 mm 229.2 mm 19.9 mm 1.8 kg357 mm 220.5 mm 19.9 mm 1.7 kg359.8 mm 233.8 mm 16.1 mm 1.8 kg356.9 mm 224 mm 17.4 mm 1.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Bei den Anschlussmöglichkeiten gibt es im Schenker Work 15 eine hohe Auswahl. MicroSD-Kartenleser und Wi-Fi-6 arbeiten hier mit erwartbar hoher Geschwindigkeit. Dank Thunderbolt 4 und PowerDelivery liefern beide USB-C-Anschlüsse das volle Funktionsspektrum, aber auch HDMI und Gigabit-LAN sind verfügbar. Für die Sicherheit stehen neben Fingerabdrucksensor und Kensington-Lock-Slot auch die Sicherheitsfeatures des Intel Core i7-11370H zur Verfügung. Einzig bei der Webcam zeigt sich die typisch geringe Qualität von Laptop-Webcams.

3,5-mm-Headsetanschluss, microSD-Kartenleser, USB-Typ-A, Gigabit-LAN, Kensington-Slot
3,5-mm-Headsetanschluss, microSD-Kartenleser, USB-Typ-A, Gigabit-LAN, Kensington-Slot
Hohlbuchse, HDMI, USB-3.2-Typ-A, 2 x USB-Typ-C mit PD und Thunderbolt 4
Hohlbuchse, HDMI, USB-3.2-Typ-A, 2 x USB-Typ-C mit PD und Thunderbolt 4
Webcam mit Stereo-Mikrofon
Webcam mit Stereo-Mikrofon

Die Gehäuseabdeckung an der Unterseite wird zwar von vielen Schrauben gehalten, aber einmal entfernt lässt sich das Testgerät leicht öffnen. Darunter befinden sich Aufrüstbarer Arbeitsspeicher und ein freier M.2-Slot für eine weitere SSD. 

Schenker Work 15 geöffnet
Schenker Work 15 geöffnet
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
LG Gram 15Z90P-G.AA89G (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
77.4 MB/s +10%
HP Pavilion x360 15-er0155ng (AV PRO microSD 128 GB V60)
74.3 MB/s +5%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H (Angelbird AV Pro V60)
70.5 MB/s
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=34, der letzten 2 Jahre)
56.8 MB/s -19%
Asus VivoBook S15 D533UA (AV PRO microSD 128 GB V60)
35 MB/s -50%
Dell Inspiron 15 3501 (AV Pro SD 128 GB V60)
19.7 MB/s -72%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
LG Gram 15Z90P-G.AA89G (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
89.6 MB/s +24%
HP Pavilion x360 15-er0155ng (AV PRO microSD 128 GB V60)
85.3 MB/s +18%
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre)
73.6 MB/s +2%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H (Angelbird AV Pro V60)
72.4 MB/s
Asus VivoBook S15 D533UA (AV PRO microSD 128 GB V60)
36.9 MB/s -49%
Dell Inspiron 15 3501 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
27.6 MB/s -62%

Legende

 
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
 
LG Gram 15Z90P-G.AA89G Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, SK Hynix HFM001TD3JX013N
 
Dell Inspiron 15 3501 Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Samsung PM991a MZ9LQ512HBLU-00BD1
 
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N
 
Asus VivoBook S15 D533UA AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00
 
HP Pavilion x360 15-er0155ng Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, WDC PC SN530 SDBPNPZ-512G
Networking
iperf3 transmit AX12
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Wi-Fi 6 AX201
1453 (705min - 1638max) MBit/s +5%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Wi-Fi 6 AX201
1385 (569min - 1559max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (49.8 - 1775, n=324)
1161 MBit/s -16%
Asus VivoBook S15 D533UA
Intel Wi-Fi 6 AX200
1138 (844min - 1286max) MBit/s -18%
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
RealTek Semiconductor RTL8852AE
852 (425min - 911max) MBit/s -38%
Dell Inspiron 15 3501
Intel Wireless AC 9462
95 MBit/s -93%
iperf3 receive AX12
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Wi-Fi 6 AX201
1587 (1421min - 1707max) MBit/s +37%
Asus VivoBook S15 D533UA
Intel Wi-Fi 6 AX200
1276 (1239min - 1312max) MBit/s +10%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (136 - 1743, n=324)
1261 MBit/s +9%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Wi-Fi 6 AX201
1159 (1001min - 1278max) MBit/s
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
RealTek Semiconductor RTL8852AE
796 (409min - 849max) MBit/s -31%
Dell Inspiron 15 3501
Intel Wireless AC 9462
333 (320min - 336max) MBit/s -71%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950100010501100115012001250130013501400145015001550160016501700Tooltip
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø1159 (1001-1278)
LG Gram 15Z90P-G.AA89G Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø1586 (1421-1707)
Dell Inspiron 15 3501 Intel Wireless AC 9462; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø333 (320-336)
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE RealTek Semiconductor RTL8852AE; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø782 (409-849)
Asus VivoBook S15 D533UA Intel Wi-Fi 6 AX200; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø1276 (1239-1312)
HP Pavilion x360 15-er0155ng Wireless AC-9461; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø336 (327-339)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1367 (569-1559)
LG Gram 15Z90P-G.AA89G Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1430 (705-1638)
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE RealTek Semiconductor RTL8852AE; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø837 (425-911)
Asus VivoBook S15 D533UA Intel Wi-Fi 6 AX200; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1139 (844-1286)
HP Pavilion x360 15-er0155ng Wireless AC-9461; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø311 (253-366)
ColorChecker
27.9 ∆E
30.9 ∆E
31.4 ∆E
28.1 ∆E
33.7 ∆E
23.9 ∆E
25.9 ∆E
35.2 ∆E
21.9 ∆E
24.3 ∆E
18.7 ∆E
26.3 ∆E
30.8 ∆E
26.4 ∆E
22.5 ∆E
14.7 ∆E
24.7 ∆E
31.7 ∆E
2.3 ∆E
11.8 ∆E
22.1 ∆E
26.8 ∆E
27 ∆E
7.4 ∆E
ColorChecker LG Gram 15Z90P-G.AA89G: 24.02 ∆E min: 2.33 - max: 35.24 ∆E
ColorChecker
13.7 ∆E
14.8 ∆E
19 ∆E
16.5 ∆E
18 ∆E
16.7 ∆E
9.7 ∆E
21 ∆E
14.2 ∆E
10.6 ∆E
12.7 ∆E
10.6 ∆E
11.9 ∆E
10.2 ∆E
15.2 ∆E
5.5 ∆E
14.5 ∆E
15.8 ∆E
2.3 ∆E
9.4 ∆E
11.2 ∆E
10.6 ∆E
9.1 ∆E
11.5 ∆E
ColorChecker SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H: 12.7 ∆E min: 2.33 - max: 21.03 ∆E

Eingabegeräte - mit RGB-Licht

LED-Tastatur-Einstellungen
LED-Tastatur-Einstellungen

Große Tasten mit einem angenehmen Tastenhub und viel haptischen Feedback bescheren der Tastatur des Schenker Work 15 ein angenehmes Tippgefühl. Die RGB-Hintergrundbeleuchtung scheint im ersten Moment etwas ungewöhnlich, zumindest kann man die Beleuchtung auf die aktuelle Situation anpassen. 

Das 12 cm × 7 cm große Touchpad hat eine angenehm gleitfähige Oberfläche und liefert präzise Eingaben. Ein Fingerabdrucksensor ist in die obere linke Ecke des Clickpads integriert.

Beleuchtete Tastatur
Beleuchtete Tastatur

Display - Work 15 mit mattem IPS-Panel

Das matte Display im Schenker Work 15 liefert insgesamt ein gutes Bild mit FullHD-Auflösung. Die Helligkeit von mehr als 300 cd/m² sorgt für gute Ablesbarkeit, auch im Freien. Dabei ist die Ausleuchtung so gleichmäßig, dass ein Screen-Bleeding nicht auffällt. Die Farbraumabdeckung von 86,2 %-sRGB und die Farbabweichungen befinden sich auf einem bürotauglichen Niveau, eignen sich aber nicht für Bildbearbeitung. Ein Flackern konnte dem Bildschirm nicht nachgewiesen werden und auch das Kontrastverhältnis ist mit 1097:1 ordentlich.

Subpixel
Subpixel
Screen bleeding
Screen bleeding
323
cd/m²
320
cd/m²
311
cd/m²
316
cd/m²
329
cd/m²
306
cd/m²
306
cd/m²
329
cd/m²
304
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE07D8 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 329 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 316 cd/m² Minimum: 19.3 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 329 cd/m²
Kontrast: 1097:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 5.4 | 0.5-29.43 Ø4.88, calibrated: 2.5
ΔE Greyscale 5.1 | 0.5-98 Ø5.1
62.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
86.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.1
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
BOE07D8, IPS, 1920x1080, 15.6"
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
LG Display LP156WFC-SPY1, IPS 99% sRGB, 1920x1080, 15.6"
Dell Inspiron 15 3501
BOE NV15N3D (Dell P/N: N39X1), IPS, 1920x1080, 15.6"
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
B156HAN02.1, IPS, 1920x1080, 15.6"
Asus VivoBook S15 D533UA
Chi Mei N156HCA-EAB, IPS, 1920x1080, 15.6"
HP Pavilion x360 15-er0155ng
AU Optronics AUOC48A, IPS, 1920x1080, 15.6"
Display
2%
-35%
-34%
-28%
-35%
Display P3 Coverage
64.5
62
-4%
39.4
-39%
40.3
-38%
43.6
-32%
39.8
-38%
sRGB Coverage
86.2
92
7%
58.7
-32%
60.2
-30%
65.2
-24%
59.7
-31%
AdobeRGB 1998 Coverage
62.9
64
2%
40.7
-35%
41.6
-34%
45
-28%
41.1
-35%
Response Times
44%
18%
20%
58%
24%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
58.4 ?(26.8, 31.6)
36 ?(18, 18)
38%
43 ?(21, 22)
26%
44 ?(21.2, 22.8)
25%
18 ?(8, 10)
69%
42 ?(19, 23)
28%
Response Time Black / White *
35.2 ?(18, 17.2)
18 ?(8, 10)
49%
32 ?(17, 15)
9%
30.4 ?(16.4, 14)
14%
19 ?(10, 9)
46%
28 ?(15, 13)
20%
PWM Frequency
1000 ?(90)
Bildschirm
6%
20%
-4%
-10%
-10%
Helligkeit Bildmitte
329
343
4%
271
-18%
347
5%
289
-12%
249
-24%
Brightness
316
311
-2%
263
-17%
329
4%
267
-16%
246
-22%
Brightness Distribution
92
86
-7%
92
0%
93
1%
85
-8%
93
1%
Schwarzwert *
0.3
0.46
-53%
0.15
50%
0.25
17%
0.56
-87%
0.29
3%
Kontrast
1097
746
-32%
1807
65%
1388
27%
516
-53%
859
-22%
Delta E Colorchecker *
5.4
3.5
35%
4.83
11%
4.7
13%
3.96
27%
6.01
-11%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.1
6.25
38%
7
31%
19.4
-92%
6.76
33%
11.01
-9%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.5
1.17
53%
4.4
-76%
Delta E Graustufen *
5.1
4.35
15%
3.36
34%
1.7
67%
3.43
33%
4.67
8%
Gamma
2.1 105%
2.55 86%
2.56 86%
2.2 100%
2.28 96%
2.79 79%
CCT
7609 85%
6016 108%
6764 96%
6475 100%
7191 90%
6390 102%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
42
38
Color Space (Percent of sRGB)
65
59
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
17% / 10%
1% / 7%
-6% / -7%
7% / -4%
-7% / -10%

* ... kleinere Werte sind besser

Nach der Kalibrierung mit CalMan zeigt sich, Grün und Rot sind leicht verschoben. Dies sorgt dafür, dass der Bildschirm nicht ganz eine volle sRGB-Abdeckung schafft und auch nach der Kalibrierung eine relativ hohe maximale Farbabweichung beibehält, wenn auch die gemittelte Farbabweichung mit einem ΔΕ 2.5 unter der Zielmarke von 3 liegt.

CalMAN Colorchecker Farben
CalMAN Colorchecker Farben
CalMAN Colorchecker Farben kalibriert
CalMAN Colorchecker Farben kalibriert
CalMAN Colorchecker Sättigung
CalMAN Colorchecker Sättigung
CalMAN Colorchecker Sättigung kalibriert
CalMAN Colorchecker Sättigung kalibriert
CalMAN Colorchecker Graustufen
CalMAN Colorchecker Graustufen
CalMAN Colorchecker Graustufen kalibriert
CalMAN Colorchecker Graustufen kalibriert
Farbraumabdeckung sRGB
Farbraumabdeckung sRGB
Farbraumabdeckung Display P3
Farbraumabdeckung Display P3
Farbraumabdeckung Adobe RGB
Farbraumabdeckung Adobe RGB

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
35.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18 ms steigend
↘ 17.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 92 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.8 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
58.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 26.8 ms steigend
↘ 31.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.5 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8527 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Nur wenn sich die Sonne direkt auf der matten Oberfläche der Anzeige spiegelt, wird das Ablesen im Freien schwierig. Sowohl im Außeneinsatz, als auch unter diversen Blickwinkeln zeigt der Büro-Laptop ein gutes Bild.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - eine Frage der Einstellung

Arbeitsspeicher und CPU
Arbeitsspeicher und CPU

Dank vieler frei wählbarer Konfigurationen kann das Schenker Work 15 an viele Einsatzbereiche angepasst werden. Unser Testgerät hat eine Ausstattung mit Intel Core i7-11370H, 32 GB Arbeitsspeicher und 1 TB schneller NVMe SSD. Weitere Konfigurationsoptionen gibt es mit dem Intel Core i5-11300H, 8 bis 32 GB Arbeitsspeicher, verschiedenen SSD-Speichern mit bis zu 8 TB und vielen weiteren Optionen zu Garantie, WLAN, Tastatur und Betriebssystem.

CPU-Z: Übersicht
CPU-Z: Übersicht
CPU-Z: Mainboard
CPU-Z: Mainboard
CPU-Z: Arbeitsspeicher
CPU-Z: Arbeitsspeicher
CPU-Z: SO-DIMM
CPU-Z: SO-DIMM
CPU-Z: Grafik
CPU-Z: Grafik
CPU-Z: Benchmark
CPU-Z: Benchmark
HWiNFO
HWiNFO
GPU-Z
GPU-Z

Testbedingungen

Schenker Control Center
Schenker Control Center

Alle Benchmarks wurden im voreingestellten Windows-Energiesparplan "Beste Leistung" ausgeführt. Im Control Center von Schenker war der voreingestellte Unterhaltungsmodus ausgewählt. Dabei zeigte sich für den Intel Core i7 ein PL2 von 42 Watt und ein PL1 von rund 22 Watt. 

Das Control Center bietet auch weitere Leistungsmodi. Im Leistungsmodus kann so ein wesentlich höheres PL1 von 35 Watt erreicht werden. Allerdings steigt die Kerntemperatur hier auch auf bis zu 100 °C. Abseits einiger generischer Prozessor-Benchmarks wie Cinebench zeigt sich hier jedoch kein deutlicher Leistungsgewinn. 

Prozessor

Loganalyse CB R15 Loop - rot: Leistungsmodus - grün: Unterhaltungsmodus - blau: Akkubetrieb
Loganalyse CB R15 Loop - rot: Leistungsmodus - grün: Unterhaltungsmodus - blau: Akkubetrieb

Der Intel Core i7-11370H ist besonders häufig bei schlanken Workstations und Gaming-Notebooks anzutreffen. Je nach eingestelltem Leistungsmodus zeigt der Prozessor in den Benchmarks mit langfristiger Belastung leicht unterdurchschnittliche Leistung. Erst im Leistungsmodus kann der Prozessor vollumfänglich überzeugen. Dank relativ hoher Boost-Leistung und der typisch starken Single-Core-Leistung liefert das Schenker Work 15 aber abseits der Cinebench-Ergebnisse immer gute Werte. 

Im Akkubetrieb darf der Prozessor mit rund 16 Watt arbeiten. Im Vergleich mit dem Leistungsmodus steht so gerade mal etwas mehr als die halbe Rechenleistung im Cinebench-R15-Benchmark zur Verfügung.

Cinebench R15 Multi Dauertest

0801602403204004805606407208008809601040112012001280136014401520Tooltip
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Intel Core i7-11370H; Performance Mode: Ø861 (841.54-932.92)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Intel Core i7-11370H: Ø664 (645.73-816.34)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Intel Core i7-11370H; On Battery: Ø487 (449.1-777.88)
LG Gram 15Z90P-G.AA89G Intel Core i7-1165G7: Ø568 (450.71-769.42)
Dell Inspiron 15 3501 Intel Core i7-1165G7: Ø737 (725.22-798.11)
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE AMD Ryzen 7 5700U: Ø1491 (1475.63-1511.6)
Asus VivoBook S15 D533UA AMD Ryzen 7 5700U: Ø1437 (1387.54-1534.27)
HP Pavilion x360 15-er0155ng Intel Core i5-1135G7: Ø700 (681.71-735.05)
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating
Durchschnitt der Klasse Office
 
84.5 pt
Asus VivoBook S15 D533UA
AMD Ryzen 7 5700U
73.1 pt
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
AMD Ryzen 7 5700U
71.7 pt
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
 
64.7 pt
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H
58.8 pt
Dell Inspiron 15 3501
Intel Core i7-1165G7
56.8 pt
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Intel Core i5-1135G7
55.6 pt
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Core i7-1165G7
46.3 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Single 64Bit
215 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
107 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
778 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R20 CPU (Single Core)
535 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
1670 Points
Cinebench R23 Multi Core
4404 Points
Cinebench R23 Single Core
1444 Points
Hilfe
Performance Rating
Asus VivoBook S15 D533UA
AMD Ryzen 7 5700U, Vega 8
91.6 pt
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
AMD Ryzen 7 5700U, Vega 8
89.9 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
84.6 pt
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs
64.8 pt
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
 
64.3 pt
Dell Inspiron 15 3501
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
55.1 pt
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
52.9 pt
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
48.4 pt

System Performance

Bei der Systemleistung macht das Schenker Work 15 keine Abstriche. Eine hohe Boost-Leistung und der großzügige 32 GB Arbeitsspeicher ermöglichen dem Testgerät ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis im Benchmark mit PCMark10. So kann man auch im normalen Betrieb mit einem reaktionsfreudigen und rechenstarkem Gerät arbeiten. 

PCMark 10 / Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7578, n=81, der letzten 2 Jahre)
5843 Points +8%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
5415 Points
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
Vega 8, R7 5700U, SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N
5404 Points 0%
Asus VivoBook S15 D533UA
Vega 8, R7 5700U, WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00
5402 Points 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (5199 - 5459, n=6)
5356 Points -1%
Dell Inspiron 15 3501
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM991a MZ9LQ512HBLU-00BD1
4891 Points -10%
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, SK Hynix HFM001TD3JX013N
4792 Points -12%
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, WDC PC SN530 SDBPNPZ-512G
4596 Points -15%
PCMark 10 Score
5415 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
57848 MB/s +22%
Durchschnitt der Klasse Office
  (7158 - 108783, n=90, der letzten 2 Jahre)
52833 MB/s +11%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs
47502 MB/s
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (32035 - 64524, n=10)
46184 MB/s -3%
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
39881 MB/s -16%
Asus VivoBook S15 D533UA
AMD Ryzen 7 5700U, Vega 8
34718 MB/s -27%
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
AMD Ryzen 7 5700U, Vega 8
34029 MB/s -28%
Dell Inspiron 15 3501
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
31351 MB/s -34%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Mit DPC-Latenzen von über einer Millisekunde steht das Schenker Work 15 nicht allein im Vergleichsfeld. Der alles andere als gute Wert spiegelt die Probleme vieler aktueller Laptops wider, kann jedoch mit Treiberupdates stark schwanken.

YouTube-Testvideo
YouTube-Testvideo
LatencyMon - Ergebnisse
LatencyMon - Ergebnisse
LatencyMon - Treiberübersicht
LatencyMon - Treiberübersicht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, SK Hynix HFM001TD3JX013N
1662 μs * -36%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
1225 μs *
Dell Inspiron 15 3501
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM991a MZ9LQ512HBLU-00BD1
882 μs * +28%
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
Vega 8, R7 5700U, SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N
879 μs * +28%
Asus VivoBook S15 D533UA
Vega 8, R7 5700U, WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00
587 μs * +52%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Samsung 980 Pro
Samsung 980 Pro

Die Samsung 980 Pro mit einem TB Speicherplatz ist laut unserer Benchmark-Tabelle der SSDs und HDDs eine der schnellsten Speicheroptionen. Auch im Schenker Laptop arbeitet sie dank PCIe-4.0 mit der erwartet hohen Geschwindigkeit (der zweite M.2-Slot nutzt eine PCIe-3.0-x4-Interface).

CrystalDiskMark
CrystalDiskMark
AS SSD
AS SSD
AS SSD - Kopier Benchmark
AS SSD - Kopier Benchmark
Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 7106 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 5237 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 764 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 579 MB/s
CDM 5 Read Seq: 4262 MB/s
CDM 5 Write Seq: 4276 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 92.8 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 253.4 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnittliche Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
 
89.8 pt
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
87.8 pt
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
SK Hynix HFM001TD3JX013N
62.3 pt
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N
61.2 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
57.8 pt
Dell Inspiron 15 3501
Samsung PM991a MZ9LQ512HBLU-00BD1
49.7 pt
Asus VivoBook S15 D533UA
WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00
49.7 pt
HP Pavilion x360 15-er0155ng
WDC PC SN530 SDBPNPZ-512G
42.2 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

034068010201360170020402380272030603400374040804420476051005440578061206460Tooltip
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW: Ø5804 (5445.88-6741.71)
LG Gram 15Z90P-G.AA89G SK Hynix HFM001TD3JX013N: Ø3234 (2731.33-3558.66)

Grafikkarte

Mit der Intel Iris Xe Graphics G7 mit 96EUs wird das Büro-Notebook nicht zu einem Gaming-Laptop, aber viele Spiele kann das Schenker Work 15 dennoch flüssig darstellen. Auch bei den Benchmarks mit 3DMark liefert der Laptop recht gute Werte. Vor allem weil der iGPU viel Arbeitsspeicher zur Verfügung steht hat diese eine relativ hohe Leistung. Wer mehr Grafikleistung benötigt, kann aber über den Thunderbolt 4 Anschluss eine externe Grafikkarte anschließen.

3DMark Performance Rating - Percent
Durchschnitt der Klasse Office
 
100 pt
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H -2!
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-11370H
92.9 pt
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
88.4 pt
LG Gram 15Z90P-G.AA89G -1!
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1165G7
86.5 pt
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1135G7
77.5 pt
Dell Inspiron 15 3501
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1165G7
75.9 pt
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700U
73.3 pt
Asus VivoBook S15 D533UA -1!
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700U
66.3 pt
3DMark 06 Standard Score
27110 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
72531 Punkte
3DMark Fire Strike Score
4450 Punkte
3DMark Time Spy Score
1774 Punkte
Hilfe
The Witcher 3
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
59.2 fps
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (21.4 - 77.8, n=185)
53.6 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Office
  (12 - 106.3, n=48, der letzten 2 Jahre)
52 fps -12%
Dell Inspiron 15 3501
Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
40.5 (25.8min, 26.3P0.1, 30.9P1) fps -32%
Asus VivoBook S15 D533UA
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
38.5 (24.8min, 25.3P0.1, 26.8P1) fps -35%
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
29 fps -51%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Office
  (8.38 - 59.1, n=55, der letzten 2 Jahre)
29 fps +32%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (10.6 - 45.9, n=190)
28.8 fps +31%
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
22 fps
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
20.4 fps -7%
Asus VivoBook S15 D533UA
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
19.6 (15min, 15.3P0.1, 16.1P1) fps -11%
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
19 fps -14%
Dell Inspiron 15 3501
Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
18.8 (10.5min, 10.6P0.1, 15.8P1) fps -15%

Witcher 3 FPS-Diagramm

01234567891011121314Tooltip
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs: Ø12.6 (9-14)
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 92 73.2 24.7 10.1
The Witcher 3 (2015) 91.2 59.2 22 12.6
Dota 2 Reborn (2015) 120 70 47 47.2
X-Plane 11.11 (2018) 40 34 30.4
Far Cry 5 (2018) 47 25 22
Strange Brigade (2018) 87 36.9 29.9 24.4
F1 2021 (2021) 99.1 48.2 38.1 26.9

Emissionen & Energie - laut aber kühl

Geräuschemissionen

Lüfter im Schenker Work 15
Lüfter im Schenker Work 15

Mit rund 45 dB(A) ist der Büro-Laptop unter Last nicht wirklich leise und beinahe störend laut. Je nach eingestelltem Leistungsmodus bleibt der Lüfter aber unter der Wahrnemungsschwelle oder ganz aus. Unangenehm hohe Frequenzen erzeugen die Lüfter in keinem Fall.

Lautstärkediagramm

Idle
24.4 / 24.4 / 26.7 dB(A)
Last
43.8 / 44.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24.4 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203434.332.82532.129.7343130.824.8314038.629.238.85033.62433.76329.924.8298031.419.831.710024.718.823.612526.319.925.216023.317.322.720025.519.124.625025.617.226.13152414.925.440027.312.528.150029.21330.463028.213.929.680031.210.231.3100031.111.133.212503110.431.9160033.111.634.1200033.911.534.8250033.511.534.131503311.534.3400034.612.135.5500030.912.232.5630029.412.730.8800026.51327.91000023.313.325.71250020.713.222.31600019.51321.3SPL43.824.444.8N4.40.64.8median 28.2median 13median 29.6Delta3.32.54.230.228.627.928.530.233.433.734.432.733.441.638.438.336.941.633.433.129.935.233.431.73029.83331.729.327.4302729.320.420.120.121.620.419.719.920.518.719.720.82521.819.120.818.620.517.316.318.619.620.517.115.719.620.422.617.213.920.422.127.717.814.422.120.524.116.411.820.519.823.816.211.319.819.323.515.611.219.320.125.116.310.920.123.528.718.411.523.524.529.919.112.124.522.72818.511.922.724.929.3201324.927.732.920.813.527.727.73618.713.627.721.731.715.613.321.720.828.815.313.320.823.131.915.713.623.121.130.41613.721.119.629.416.41419.617.726.314.913.617.713.917.312.912.313.935.942.93025.135.92.241.20.62.2median 20.8median 27.7median 17.1median 13.5median 20.81.73.41.41.81.726.321.225.428.726.327.327.241.539.827.326.231.725.433.826.222.421.621.124.522.431.631.732.226.831.619.918.818.316.219.920.417.318.915.320.419.917.817.617.619.919.517.316.617.419.52021.722.115.8201919.319.615.31918.319.22014.418.31822.722.113.21816.722.222.212.716.716.920.219.811.716.916.721.6211216.716.423.423.71216.416.826.726.51216.816.72828.211.816.716.830.230.312.216.816.731.531.112.416.716.331.231.512.816.31632.63213.2161634.334.413.31616.536.536.813.716.51738.438.1141717.837.437.114.817.817.227.727.91417.219.421.221.413.219.415.714.715.812.715.728.9454525.128.91.14.44.40.61.1median 16.8median 23.4median 23.7median 13.2median 16.80.85.861.30.8hearing rangehide median Fan NoiseSCHENKER Work 15 Tiger Lake-HDell Inspiron 15 3501Asus VivoBook S15 D533UA
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, SK Hynix HFM001TD3JX013N
Dell Inspiron 15 3501
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM991a MZ9LQ512HBLU-00BD1
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
Vega 8, R7 5700U, SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N
Asus VivoBook S15 D533UA
Vega 8, R7 5700U, WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, WDC PC SN530 SDBPNPZ-512G
Geräuschentwicklung
8%
3%
8%
-5%
2%
aus / Umgebung *
24.4
25
-2%
26
-7%
23.8
2%
26
-7%
26
-7%
Idle min *
24.4
25
-2%
26
-7%
23.8
2%
26
-7%
26
-7%
Idle avg *
24.4
25
-2%
26
-7%
23.8
2%
26
-7%
26
-7%
Idle max *
26.7
26.7
-0%
26
3%
28
-5%
28.8
-8%
26
3%
Last avg *
43.8
32.2
26%
35.9
18%
32.9
25%
45
-3%
35.1
20%
Witcher 3 ultra *
43.8
Last max *
44.8
32.4
28%
35.8
20%
35
22%
45
-0%
39.6
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Loganalyse Stresstest - rot: Leistungsmodus - grün: Unterhaltungsmodus - blau: Akku
Loganalyse Stresstest - rot: Leistungsmodus - grün: Unterhaltungsmodus - blau: Akku

Kaum über der menschlichen Körpertemperatur liegen die Oberflächentemperaturen des Laptops im Stresstest, wobei die Unterseite merklich wärmer wird als die Oberseite. Die Handballenauflagen bleiben dabei immer relativ kühl.

Im Stresstest kann der Laptop die über das Controlcenter eingestellte Leistung langfristig halten. So zeigt der Büro-Laptop große Ausdauer. Dennoch fällt auf, dass im Unterhaltungsmodus leichte Schwankungen des PL1 auftreten.

Max. Last
 39.1 °C38.1 °C31.7 °C 
 35.6 °C33.6 °C29.9 °C 
 29 °C27.9 °C26.4 °C 
Maximal: 39.1 °C
Durchschnitt: 32.4 °C
42.4 °C43 °C43.4 °C
31.1 °C37.7 °C38 °C
28.1 °C31.9 °C31.9 °C
Maximal: 43.4 °C
Durchschnitt: 36.4 °C
Netzteil (max.)  34 °C | Raumtemperatur 20.2 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 31.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-1.4 °C).
Wärmebild Oberseite im Stresstest
Wärmebild Oberseite im Stresstest
Wärmebild Unterseite im Stresstest
Wärmebild Unterseite im Stresstest
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
Dell Inspiron 15 3501
Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
Asus VivoBook S15 D533UA
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
HP Pavilion x360 15-er0155ng
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
Hitze
-1%
-11%
-20%
-13%
-5%
Last oben max *
39.1
42.9
-10%
45.6
-17%
46.4
-19%
46.1
-18%
39.9
-2%
Last unten max *
43.4
39.4
9%
41
6%
60.9
-40%
46.6
-7%
43.1
1%
Idle oben max *
24.3
25.4
-5%
28.2
-16%
26.5
-9%
27.4
-13%
26.3
-8%
Idle unten max *
25.1
24.9
1%
29.1
-16%
27.5
-10%
28.2
-12%
27.4
-9%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Lautsprecher
Lautsprecher

Für einen Bürolaptop sind die kleinen Lautsprecher des Schenker Work 15 ausreichend. Aufgrund einer wenig linearen Wiedergabe verschiedener Frequenzen und dem fehlenden Bass und Sub-Bass wirkt der Ton aber sehr blechern. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.134.334.12533.529.733.53132.424.832.44046.529.246.55037.72437.76330.624.830.68026.919.826.910027.518.827.51252519.92516027.817.327.820029.419.129.425031.617.231.63153914.93940050.512.550.550054.91354.96305613.95680065.410.265.410007311.173125079.810.479.8160071.211.671.2200066.911.566.9250064.311.564.3315061.411.561.4400064.412.164.4500060.812.260.8630058.612.758.6800057.31357.31000051.813.351.81250054.913.254.91600059.51359.5SPL82.324.482.3N40.70.640.7median 57.3median 13median 57.3Delta11.42.511.432.13632.135.136.935.137.938.337.933.232.433.236.834.536.829.322.529.322.616.222.634.421.734.442.521.242.547.419.347.445.314.445.355.713.455.76213.56267.615.567.669.211.569.26711.46771.211.671.271.111.571.170.611.970.670.511.970.568.912.568.966.513.466.562.614.162.66413.66471.913.671.974.213.974.28114.58185.315.185.37713.47762.913.262.986.825.486.863.30.763.3median 67.6median 13.5median 67.65.11.55.1hearing rangehide median Pink NoiseSCHENKER Work 15 Tiger Lake-HLG Gram 15Z90P-G.AA89G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 10.1% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (15.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 9% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 85% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

LG Gram 15Z90P-G.AA89G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - lange Akkulaufzeiten

Energieaufnahme

Mit durchschnittlich 8 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf ist der Schenker-Rechner recht Energiesparsam. Unter Last kann er aber auch die 65-Watt-Leistungsgrenze des mitgelieferten Netzteiles über mehrere Minuten voll auslasten. Mit einer gemessenen maximalen Leitungsaufnahme von 69,4 Watt ist das Netzteil gerade noch ausreichend dimensioniert.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.47 / 1.03 Watt
Idledarkmidlight 4.5 / 8.5 / 9.1 Watt
Last midlight 43.5 / 69.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy

Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest

05101520253035404550556065Tooltip
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H; Witcher 3 ultra: Ø37.5 (31.3-43.1)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø42.7 (31.3-69.4)

Energieaufnahme mit externem Monitor

0510152025303540455055606570Tooltip
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø45.6 (37.7-72.8)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø59.4 (52-71.6)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø44.7 (38.1-50.9)
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø35.8 (30-43.4)

Akkulaufzeit

Der Zwei-Zellen-Lithium-Ionen-Akku mit rund 74 Wh ermöglicht dem Schenker Work 15 relativ lange Akkulaufzeiten. Acht bis zehn Stunden im praxisnahen Wi-Fi-Websurfing-Test sollten auch in entsprechend langen realen Arbeitszeiten resultieren. Selbst unter Last zeigen sich relativ lange Laufzeiten, aber mit der Einschränkung, dass die verfügbare Rechenleistung deutlich geringer ist als im Netzbetrieb. 

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
24h 32min
WiFi Websurfing
10h 14min
WiFi Websurfing max. Brightness
8h 14.3min
Big Buck Bunny H.264 1080p
9h 36min
Last (volle Helligkeit)
2h 12.7min
SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H
i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs, 73 Wh
LG Gram 15Z90P-G.AA89G
i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 80 Wh
Dell Inspiron 15 3501
i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 42 Wh
Lenovo ThinkPad E15 G3-20YG003UGE
R7 5700U, Vega 8, 57 Wh
Asus VivoBook S15 D533UA
R7 5700U, Vega 8, 50 Wh
Durchschnitt der Klasse Office
 
Akkulaufzeit
40%
-33%
-3%
-12%
2%
Idle
1472
1560
6%
H.264
576
WLAN
614
821
34%
410
-33%
597
-3%
538
-12%
Last
132.7
239
80%

Pro

+ sehr gute Tastatur
+ viel Rechenleistung
+ stabiles Gehäuse
+ mannigfaltige Konfigurationsmöglichkeiten
+ aufrüstbar

Contra

- etwas geringe Farbraumabdeckung
- hohe Lautstärke unter Last
- kraftloser Sound

Fazit - spannende Konfigurationsmöglichkeiten mit sparpotenzial

Im Test: Schenker Work 15. Testgerät zur Verfügung gestellt von Schenker Technologies
Im Test: Schenker Work 15. Testgerät zur Verfügung gestellt von Schenker Technologies

Eine hervorragende Tastatur, lange Akkulaufzeiten und viele Anschlüsse machen das Schenker Work 15 zu einem hervorragenden Büro-Laptop. Die guten Leistungen des Intel Core i7-11370H erkämpft sich der Laptop aber mit einer relativ hohen Lautstärke. Viele Konfigurationsmöglichkeiten in Soft- und Hardware ermöglichen es dem Käufer das Notebook an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. 

Internet-Anwendungen, Office sowie viele Spiele stellen die APU nicht vor große Herausforderungen. Großartige Schwächen zeigt der Laptop nicht. Einzig der Bildschirm könnte etwas besser sein, ist aber für ein Büro-Gerät angemessen. 

Das Schenker Work 15 ist ein ungewöhnlicher Büro-Laptop mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten.

Wer nicht den hohen Kaufpreis aufbieten will, kann im Konfigurator mit i5 und weniger Arbeitsspeicher viel Geld sparen. Vermutlich dürfte sich der etwas schwächere Core i5-11300H nicht deutlich negativ auf die Rechenleistung auswirken. Aber auch bei der Auswahl eines kürzeren Garantiezeitraumes oder eine andere SSD lässt sich der Kaufpreis um etliche Euro drücken.

Preis und Verfügbarkeit

Das Schenker Work 15 ist in verschiedenen Konfigurationen ab 927 Euro beim Hersteller verfügbar.

SCHENKER Work 15 Tiger Lake-H - 18.02.2022 v7 (old)
Marc Herter

Gehäuse
76 / 98 → 77%
Tastatur
82%
Pointing Device
88%
Konnektivität
66 / 80 → 83%
Gewicht
66 / 20-75 → 84%
Akkulaufzeit
88%
Display
84%
Leistung Spiele
64 / 78 → 82%
Leistung Anwendungen
95 / 95 → 100%
Temperatur
91%
Lautstärke
86%
Audio
71%
Kamera
29 / 85 → 34%
Durchschnitt
76%
84%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Schenker Work 15 Tiger Lake-H Laptop im Test: RGB-Licht im Büro
Autor: Marc Herter, 18.02.2022 (Update: 22.02.2022)