Vodafone zeigt im unten eingebetteten Video, wie ein Video-Telefonat über ein Satelliten-Netzwerk geführt wird, und zwar über ein handelsübliches Smartphone, ganz ohne zusätzliche Hardware. Laut Vodafone handelt es sich dabei um eine Weltneuheit, denn anders als beim Apple iPhone 16 (ca. 829 Euro auf Amazon) oder bei der Smartphone-Anbindung von Starlink ist die Verbindung nicht auf Textnachrichten und Notrufe beschränkt.
Laut Vodafone erhalten Smartphone-Nutzer vollen Breitband-Internetzugang, sodass das Smartphone genau so verwendet werden kann wie bei der Verbindung über ein 5G-Netzwerk. Der Wechsel zwischen dem Funkmasten und dem Satelliten-Netzwerk soll automatisch erfolgen. SpaceX hat für Starlink ähnliche Pläne angekündigt, Vodafone dürfte dem Satelliten-Anbieter aus den USA aber zuvorkommen, denn die ersten Smartphone-Nutzer aus Europa sollen noch im Laufe des Jahres 2025 Zugriff auf das Satelliten-Netzwerk von Vodafone erhalten. Vodafone greift dazu auf das BlueBird-Satelliten-Netzwerk von AST SpaceMobile zurück.
Diese Satelliten-Verbindung soll Funklöcher schließen und Kunden, die an entlegeneren Orten ohne Mobilfunk leben, ans Netz anbinden. Die Satelliten-Verbindung soll prinzipiell mit jedem 4G- und 5G-Smartphone möglich sein, spezielle Satelliten-Hardware ist nicht erforderlich. Im Idealfall werden Datenraten bis 120 Mbit/s erreicht, wie üblich gilt aber, dass die Bandbreite sinkt, wenn mehrere Nutzer am selben Ort zeitgleich auf das Netzwerk zugreifen. Derzeit ist allerdings unklar, wie teuer die Mobilfunk-Verträge werden, die für den Zugriff auf das Satelliten-Netzwerk erforderlich sein dürften.