Die Satelliten-Verbindung des Apple iPhone 16 (ca. 835 Euro auf Amazon) ist stark eingeschränkt – das Smartphone verbindet sich ausschließlich mit dem Satelliten-Netzwerk von Globalstar, und das auch nur, um Textnachrichten zu verschicken, den eigenen Standort zu teilen und Notrufe abzusetzen. In Zukunft sollen auch Telefonate und sogar eine Internetverbindung ohne Mobilfunknetz möglich sein, und zwar durch eine Verbindung mit Starlink, dem Satelliten-Netzwerk von Elon Musks SpaceX.
Wie Bloomberg berichtet, können erste Nutzer kompatibler iPhones seit dem Update auf iOS 18.3 bereits eine Beta-Version der Starlink-Anbindung ausprobieren, wobei diese aktuell noch auf das Senden und Empfangen von Textnachrichten beschränkt ist. Einen Vorteil gegenüber Apples Globalstar-Anbindung hat das Netz von Starlink trotzdem – Nutzer müssen ihr iPhone nicht erst auf einen Satelliten ausrichten, stattdessen erfolgt die Verbindung automatisch, auch wenn sich das Smartphone noch in der Hosentasche befindet.
Dieser Beta-Test steht aktuell nur ausgewählten Nutzern mit T-Mobile-Vertrag in den USA zur Verfügung, SpaceX soll aber planen, dieses Programm weltweit anzubieten, und das nicht nur auf dem iPhone, sondern auf den meisten modernen Smartphones, welche die erforderliche Hardware besitzen, und auch die Apple Watch Ultra 3 soll Starlink unterstützen. In Zukunft soll es auch möglich sein, über die Satelliten von Starlink Telefonate zu führen und im Internet zu surfen, Details dazu, wann der Dienst mit diesen Features erweitert wird, stehen aber noch aus.